Populisten die Stirn bieten - Workshop im Grashaus

17 03 22 Populismus Bild 4Wie umgehen mit dem Populismus? Diese Frage war die Ausgangsfrage, die sich die Teilnehmer des Workshops "Wie Sie Populisten die Stirn bieten können", stellten. Im Grashaus trafen sich anlässlich des Workshops am Mittwoch, 22. März, um 18.30 Uhr 35 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Unter fachkundiger Anleitung von Sven Pastoors und seinen Mitarbeitern gelang ein runder Workshop mit viel Diskussion - aber auch vielen neuen Ideen.

Zu Anfang hielt Pastoors einen kleine Vortrag: Was ist Populismus? Wie funktioniert Populismus? Zunächst hielt er fest, dass Populismus nicht eingegrenzt sei, er kann rechts, links, liberal oder sogar klerikal sein, er kann auch verschiedene Formen mischen.
Der Populismus funktioniert, in dem er vorgibt, eine "volksnahe, demagogische Politik" zu betreiben, der Populist dramatisiert die aktuelle politische Lage und ist versucht, die "Gunst der Massen zu gewinnen", so 17 03 22 Populismus Bild 2Pastoors. Eine der wesentlichen Grundlagen für das Gedeien des Populismus seien Angst, aber auch ein Mangel an überzeugenden Visionen auf der anderen Seite oder ein Mangel an Antworten auf dringende Fragen.
Wichtig ist auch, dass Populisten sich in aller Regel selbst auf Seiten der Verlieren sehen, wobei diese "Verlierer" häufig eine homogene Gruppe darstellen, beispielsweise die Vorstellung eines homogenen Volkes (was eher dem rechten Populismus entspricht) oder die Vorstellung einer homogenen Arbeiterklasse (was eher linker Populismus wäre). Egal ob linker, rechter, klerikaler oder liberaler Populismus, ihnen allen ist gemein, dass sie auf einer ausschließenden Basis funktionieren. Wer sich gegen das Interesse des Populismus ausspricht, gehört nicht mehr zur definierten Gruppe hinzu, egal, ob er Arbeiter ist und zur Arbeiterschaft zählen würde, oder ob er als deutscher Staatsbürger auch zum deutschen Volks gehört.

17 03 22 Populismus Bild 3Im Anschluss bildeten sich drei Gruppen, die sich zunächst mit der Frage beschäftigten, was die Basis des Populismus ist. Genannt wurden vor allem: Angst, das Streben nach Macht, Unzufriedenheit, Komplexitätsprobleme und fehlende Bildung. Im Anschluss wurden Lösungsmöglichkeiten für diese Probleme diskutiert, für die dann auf lokaler Ebene umsetzbare Maßnahmen überlegt wurden. Darunter beispielsweise kleiner Klassen, mehr Partizipation, eine finanzielle Förderung für Schüler, Auszubildende und Studenten und vieles mehr.

Zum Schluss der rund dreistündigen Veranstaltung wurde der Referent von allen Teilnehmern noch einmal deutlich für sein Engagement gelobt, auch die Konzeption des Workshops selbst wurde hervorgehoben. Man habe viel gelernt, so die Mehrzahl der Teilnehmer.