Aachen als Vorreiter für Klimaneutralität

Als Teil der EU-Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“ hat die Stadt Aachen sich zum Ziel gesetzt, Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen.

23 11 13 Aachen klimaneutral 300Dazu wurde jetzt ein "Klimastadtvertrag" aufgesetzt. In diesem Vertrag sind Maßnahmen, Ideen und Vorschläge festgehalten, die dabei helfen sollen, dieses Ziel zu verfolgen und zu erreichen. Städtische Institutionen, Unternehmen und Interessengruppen können sich mit unterschiedlichen Partnerschaften auf verschiedene Weise an diesem Vertrag beteiligen. Dazu legen die gewonnenen Einrichtungen Ziele und Maßnahmen fest, die sie ergreifen wollen, um die Stadt bei der Verfolgung des Ziels der Klimaneutralität bis 2030 zu unterstützen. Gefördert wird dieses Projekt durch die EU, die den insgesamt 100 Städten in Europa, die sich dieser Mission angeschlossen haben, über die Förderkulisse HORIZON Europe 360 Millionen Euro zur Verfügung stellt.

Climate City Contracts

Der Klimastadtvertrag beruht auf einem im Rahmen der Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“ eingeführten Instrument: dem sogenannten "Climate City Contracts" (CCC). Das Instrument soll Städten dabei helfen, gemeinsam mit Interessengruppen, Unternehmen und anderen Institutionen die erforderlichen Aktionen und Maßnahmen zur Klimaneutralität zu identifizieren und umzusetzen. Aufgebaut sind diese Kooperationen in drei verschiedenen Plänen:

  • einem Action-Plan 2030, in dem die Stärken und Schwächen bereits ergriffener Strategien, Maßnahmen und Pläne identifiziert werden und ein gemeinsames Handlungsportfolio entwickelt werden soll, um die Maßnahmen weiter zu verbessern
  • einem Investment-Plan, der Kapital strategisch mobilisiert und öffentliche Ressourcen einsetzt, um private Investitionen und andere Finanzierungsmöglichkeiten zu offenbaren, die dabei helfen können, den Weg zur Klimaneutraöität bis 2030 zu erreichen
  • und sogenannten "Commitments". Als Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung zwischen Städten und Interessengruppen etablieren sie neu Wege der Kooperation, um das Ziel der Klimaneutralität so schnell wie möglich zu erreichen. Dazu gehören gemeinsame Ziele bis 2030, konkrete Strategien, wie diese umgesetz werden sollen, und definierte  "Commitments", die Aktionspläne für verschiedene Interessengruppen beinhalten.

Die Climate City Contracts sind dabei nicht in Stein gemeißelt. Sie müssen und sollen regelmäßig kontrolliert werden, um neue Handlungs- und Investitionsideen zu berücksichtigen und neue Investoren und interessengruppen stärker einbinden zu können

weitere Informationen: