Europa im Mai

EUROPE DIRECT Aachen - Ihr Ansprechpartner für Europa und die EU

25 02 24 WhatsApp Kanal 200x150Das EUROPE DIRECT Informationszentrum der Stadt Aachen gibt es mittlerweile schon zwanzig Jahre!
Das Infozentrum im Grashaus ist ein Angebot des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa. Es ist für die Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen zuständig und wird kofinanziert von der Europäischen Union.

Neben zahlreichen EU-Informationsmaterialien, die vor allem von Lehrkräften viel genutzt werden, gibt es im Grashaus jeden Monat Vorträge, Diskussionen und Workshops zu vielfältigen Themen der EU-Politik, u.a. mit der erfolgreichen Reihe 'Europa am Dienstag'. Übrigens kann man unsere Veranstaltungen seit April 2020 auch in unserem YouTube-Kanal ansehen.

Im Januar 2005 startete es als so genanntes "Informationsbüro" im Haus Löwenstein, auch damals schon unter der Leitung von Winfried Brömmel. Viele Europa-Veranstaltungen wurden im dortigen Sitzungssaal durchgeführt.

Seit 2015 empfängt EUROPE DIRECT seine Gäste im Grashaus, der Station Europa der Route Charlemagne. Streifen Sie virtuell durch unsere Räume mit dem 360°-Rundgang.

In unserem Archiv sind alle Aktiväten mit Berichten und Fotos dargestellt.

Über unsere Infomail, den Newsletter 'Europa in der Schule' sowie mehrere Social-Media-Kanäle können Sie sich bequem von uns über Europa und die EU und unsere Veranstaltungen informieren lassen.


Europamonat Mai - auch im Raum Aachen

Der Mai ist traditionell ein Europa-Monat, denn am 9. Mai ist der Europatag.
Wie jedes Jahr bietet EUROPE DIRECT Aachen neben anderen Akteuren wieder vielfältige Veranstaltungen an - natürlich kostenlos!

Schon im Vorfeld der Veranstaltung am 13. Mai können beim Online-Werkzeug Slido Ihre Erwartungen an die EU sowie Fragen an die Referenten eingetragen werden, welche dann in die Diskussionsveranstaltung einfließen werden.

EUROPE DIRECT Aachen hat zur Unterstützung von Schulen viele EU-Infomaterialien, Informationsquellen und Angebote für den Europa-Unterricht gebündelt, zudem gibt es Broschüren im Profil, Tipps für Wege ins Ausland und aktuelle Meldungen zum Thema Europa in der Schule.

Im April und Mai organisiert EUROPE DIRECT u.a. folgende Aktivitäten in Schulen:

  • 01.04.: Workshop 'Demokratie und Verantwortung in Europa' im Grashaus (für das St. Michael Gymnasium in Bad Münstereifel)
  • 04.04.: Workshop 'Migration und Grenzen in Europe' im Grashaus (für das Pius-Gymnasium Aachen)
  • 08.05.: Workshop 'Desinformation und Fake News', durchgeführt in der Europaschule Langerwehe
  • 12.05.: Vortrag 'Was ist die EU? - Europa im Alltag' im Grashaus (für das Berufskolleg Gestaltung und Technik Aachen)
  • 12.05.: Workshop 'Demokratie und Verantwortung in Europa' im Grashaus (für das Berufskolleg Gestaltung und Technik Aachen)

Ursula von der Leyen wird als Präsidentin der Europäischen Kommission in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet.
Nach den Osterferien starten zahlreiche Informations- und Diskussionsveranstaltungen im Karlspreis-Rahmenprogramm.
Weitere Infos folgen!

Die Vertretungen der Europäischen Kommission in Brüssel, Bonn und Den Haag laden zur kostenlosen Teilnahme an einer Feier des Europatags auf dem Dreiländerpunkt ein.
Es wird ein umfangreiches und attraktives Programm für junge Leute ab 15 Jahren geboten.

Alle Infos zum Europafest auf dem Dreiländerpunkt!

  • Datum: Freitag, 09.05.2025
  • Uhrzeit: von ca. 13:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr (frühere Rückfahrt möglich)
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler mit begleitenden Lehrkräften
  • Alter: ab 15 Jahren
  • Gruppenstärke: eine oder zwei Klassen / Kurse pro Schule
  • Teilnehmende: junge Menschen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland
  • Transport: Die EU-Kommission kann einen kostenlosen Bus organisieren, um eine Schulgruppe abzuholen; zudem gibt es stündlich kostenlose Hop-on-Hop-off-Busse von Aachen und zurück.
  • Veranstalter: Vertretungen der Europäischen Kommission von den Niederlanden, Belgien und Deutschland (Bonn)
  • Weitere Informationen und Anmeldung:
    Patrycja Sypel
    Europäische Kommission Regionalvertretung in Bonn
    Tel.. +49 228 53009 26
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am 9. und 10. Mai 2025 findet am Dreiländerpunkt auf dem Vaalserberg eine Feier anlässlich des Europatags und des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung statt.

Durch abwechslungsreiche und interessante Aktivitäten lädt die EU-Kommission Sie ein, die Vielfalt der Kulturen und Traditionen der Nachbarländer zu entdecken, vor allem aber das Fest der Europäischen Union zu feiern: den Europatag! Es werden kostenlose Hop-on-Hop-off-Busse eingesetzt, die alle Besucher*innen von Aachen zum Dreiländerpunkt und wieder zurück bringen. Folgende Haltestellen werden in Aachen angesteuert: Tivoli Citytour-Haltestelle Albert-Servais-Allee (neben dem Stadion), Elisenbrunnen und Hauptbahnhof.

Veranstaltungshomepage der EU-Kommission
Programm und Fahrplan der kostenlosen Busse (PDF)
Alle Infos zum Europafest auf dem Dreiländerpunkt!

Aus Anlass des Europatags organisiert das EUROPE DIRECT Zentrum Aachen wieder eine kostenlose Fahrt nach Brüssel in das Europa-Viertel.
Das Europäische Parlamentder Rat der Europäischen Union, der Europäische Rat, die Europäische Kommission, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, der Ausschuss der Regionen und weitere EU-Institutionen laden zu Information und Unterhaltung ein.

Infos und Anmeldung (vom 28.04. bis 06.05.)

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre Verdienste um die europäische Einigung und ihre Führungsrolle in herausfordernden Zeiten.
Doch welche Erwartungen haben die Bürger*innen an die EU? Wie können die Europäische Kommission und ihre Präsidentin den aktuellen Herausforderungen gerecht werden?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Europa am Dienstag' laden wir Sie ein, gemeinsam mit Stefan Lock (EU-Kommission) und Robert van Eisern (Pulse of Europe) über die Rolle der EU-Kommission und die Zukunft Europas zu diskutieren. Nach einem kurzen Impulsvortrag zur Arbeit der EU-Kommission und den Leistungen von Ursula von der Leyen steht vor allem Ihre Meinung im Mittelpunkt: Welche Themen sind Ihnen wichtig? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf?

Schon vorab können beim Online-Werkzeug Slido Ihre Erwartungen an die EU sowie Fragen an die Referenten eingetragen werden, welche dann in die Diskussionsveranstaltung einfließen werden.

Infos und Anmeldung

Am 24. Mai wird Landgraaf zum Treffpunkt für alle, die sich für die grenzüberschreitende euregionale Zusammenarbeit interessieren. Viele Informationen, Spiele, ein euregionales kulinarisches Angebot und ein trinationales Bühnenprogramm: Das Dreiländerfest feiert unsere Euregio und unser Zusammenleben!

Die AG Charlemagne Grenzregion organisiert gemeinsam mit der Euregio Maas-Rhein und der Stadt Landgraaf das nunmehr vierte Dreiländerfest. Es findet von 13 bis 18 Uhr vor dem Rathaus ("burgerhoes", Sweelinckplein 1, 6371 LB Landgraaf) statt. Rund 30 Aussteller bieten an ihren Ständen Informationen und Give-aways, jedes Jahr gibt es einen anderen Schwerpunkt in Form einer Themenecke. Für Kinder gibt es mehrere Unterhaltungsangebote, und im Vorfeld der Veranstaltung wird ein Foto- und Bastelwettbewerb organisiert.
Dieses Jahr ist Bildung das Schwerpunktthema: Wir stellen unter anderem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Grundschulen, Bildungseinrichtungen aus den Nachbarländern und Bildungsprojekte in der EMR vor.

Mehr Informationen

Auf dem Katschhof können Sie am 28. und 29. Mai ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, interessanten Gesprächen, Infoständen und Kulinarik erleben. EUROPE DIRECT ist in einem Infozelt auf dem Katschhof mit dabei

Informieren Sie sich über Europa und die EU. Das Team von EUROPE DIRECT bietet Ihnen eine Auswahl der über 100 kostenlosen Broschüren, Poster, Karten und Spiele für Jung und Alt an. Testen Sie Ihr EU-Wissen beim Quizrad und nehmen Ihre Chance auf einen der vielen Preise wahr. Für die Kinder bieten wir neben kindgerechten Materialien zum Mitnehmen auch einen Kinder-Maltisch, an dem die Kleinen nach Herzenslust schöne Europa-Malbücher ausmalen können.

Mehr Infos

 

Kurzlink auf diesen Artikel: https://ogy.de/Europa-im-Mai