Kunstprojekt "Augen für Europa"

Der Künstler Peter J.M. Schneider spricht mit seinem Projekt "Augen für Europa" gezielt Kinder und Jugendliche vor allem in der Euregio an und lädt sie ein, sich daran kreativ zu beteiligen. Die so entstandenen Arbeiten werden zusammen mit der Installation des Künstlers "AugenBlick für Europa" im Belgischen Zollhaus Köpfchen ausgestellt. Zusätzlich wird durch die Veröffentlichung im Internet und die Präsentation in einem Katalog eine große und überregionale Außenwirksamkeit erreicht. Besonders nachhaltig ist das Projekt durch seine Internetpräsenz, zu der Kinder und Jugendliche auch nach Ende der Ausstellung beitragen können.

Das Projekt ist in zwei Etappen aufgeteilt. Der erste Teil beinhaltet das Mitmachprojekt "Augen für Europa" für Kinder und Jugendliche. Das Mitmachprojekt will junge Menschen vor allem in der Euregio für Europa interessieren und sie motivieren, dazu kreativ zu werden. Thema ist die freie Darstellung von Augen, Symbol für Blickkontakt und Öffnung nach außen. Die Arbeiten können per Mail zugesandt oder im KuKuK (Deutsches Zollhaus) abgegeben werden. Die Bilder werden dann sowohl ausgedruckt als auch im Internet veröffentlicht.

Die zweite Etappe umfasst die Kunstinstallation "AugenBlick für Europa" im Belgischen Zollhaus Köpfchen. Nähert man sich Köpfchen, blickt einem sowohl auf der deutschen als auch der belgischen Seite des Belgischen Zollhauses ein großes blaues Auge entgegen. So wird der Betrachter auch auf die Fotos und Bilder von Augen im mittleren Bereich des Zollhauses aufmerksam. Der Künstler ist u.a. während der Konstruktion der überdimensionalen Augen präsent, eine Begegnung mit ihm ist erwünscht.

Eine grenzübergreifende Verbindung zwischen Deutschem und Belgischem Zollhaus wird dadurch geschaffen, dass Kinder und Jugendliche im KuKuK und auf der Terrasse des Deutschen Zollhauses Augenbilder gestalten können – Materialien dafür liegen im Deutschen Zollhaus bereit.

Weitere Informationen: