Einladung: Am 9. Mai findet der Europatag digital statt mit einem Online-Bürgerdialog zum Thema "In Zukunft besser zusammen? Wege der EU aus der Corona-Krise"
Dieses Jahr ist alles anders. Begehen wir sonst den Europatag mit persönlichen Begegnungen und Austausch auf zahlreichen Veranstaltungen und Festen, heißt es jetzt: Abstand halten. Dabei ist es gerade in Zeiten wie diesen wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben! Im Rahmen der Bürgerdialogreihe „Europa – Wir müssen reden!“ veranstalten die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland und die überparteiliche Europa-Union Deutschland daher einen Online-Bürgerdialog am Samstag, 9. Mai um 14:00 Uhr.
Die Corona-Krise fordert uns als Einzelne, als Gesellschaft und als Europäerinnen und Europäer. Welchen Beitrag kann die EU zur Lösung von aktuellen Problemen leisten? Welche Kompetenzen hat sie und was obliegt den Nationalstaaten? Wie solidarisch sind wir in der Krise? Aber auch: Welche Fragen abseits von Corona sind jetzt wichtig? Wie geht es weiter mit dem Brexit, dem Green Deal, der geplanten Konferenz zur Zukunft der EU? Diskutieren Sie diese und all Ihre anderen Fragen im Gespräch mit der Europaabgeordneten Gabriele Bischoff und Jörg Wojahn, dem Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. Der Bürgerdialog findet auf der Plattform "Edudip" statt. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte an.
Weitere Informationen:
- Anmeldung zum Bürgerdialog
- Webstream der Veranstaltung
- weitere Informationen zur Veranstaltung
- Kurzlink auf diesen Artikel: https://bit.ly/OnlineDialog