Bestätigung der Anmeldung zur Infomail

Perfekt!
Die Anmeldung zur Infomail von EUROPE DIRECT Aachen ist bestätigt.

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Angebote?

Sie können uns im Grashaus am Fischmarkt in Aachen besuchen oder anrufen.
Oder folgen Sie uns bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube.

Bei uns bekommen Sie kostenlos aktuelles EU-Informationsmaterial.
Zudem beantworten wir Fragen zur EU-Politik und laden ein zu Veranstaltungen rund um EU-Themen, so zum Beispiel unsere Reihen 'Europa am Dienstag' und 'Mein Europa'.

Wir unterstützen das Thema Europa in der Schule und haben dazu auch einen separaten Newsletter eingerichtet.

Für junge Menschen bieten wir auch ein Praktikum in unserem Informationszentrum an.

Mit freundlichen Grüßen
das Team von EUROPE DIRECT Aachen

EUROPE DIRECT Aachen
Fischmarkt 3 / Grashaus
52062 Aachen

Tel.: +49 (0)241 / 432-7627
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.europa-aachen.de

Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter 'Europa in der Schule'

Perfekt!
Die Anmeldung zum Newsletter 'Europa in der Schule' von EUROPE DIRECT Aachen ist bestätigt.

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Angebote im Bereich Europa in der Schule?

Bei uns bekommen Sie kostenlos aktuelles EU-Informationsmaterial, auch in Klassensätzen.

Sie können uns im Grashaus am Fischmarkt in Aachen besuchen oder anrufen.
Oder folgen Sie uns bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube.

Wir beantworten zudem Fragen zur EU-Politik und laden ein zu Veranstaltungen rund um EU-Themen, so zum Beispiel unsere Reihen 'Europa am Dienstag' und 'Mein Europa'.

Für Themen ausßerhalb der Schule haben wir einen separaten Newsletter eingerichtet.

 

Mit freundlichen Grüßen
das Team von EUROPE DIRECT Aachen

EUROPE DIRECT Aachen
Fischmarkt 3 / Grashaus
52062 Aachen

Tel.: +49 (0)241 / 432-7627
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.europa-aachen.de

EUROPE DIRECT

EUROPE DIRECT Aachen ist Mitglied des EUROPE DIRECT-Netzwerks in Deutschland und Europa. Die EUROPE-DIRECT-Zentren sind die Schnittstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der EU auf lokaler Ebene. Sie bieten Informationen und Auskunft zu allen EU-Angelegenheiten und beantworten Ihre Fragen unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten. Sie fördern zudem die lokale und regionale Debatte über die Europäische Union und ihre Maßnahmen und ermöglichen den Europäischen Organen, Informationen gezielter zu verbreiten.

Das Netzwerk wird von der Europäischen Kommission verwaltet. Europaweit gibt es 433 EUROPE-DIRECT-Zentren, in Deutschland gibt es insgesamt 50.
Unsere Dienstleistungen werden kostenlos angeboten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung anbieten oder EU-Rechtsvorschriften auslegen können.

Video über das EUROPE DIRECT-Netzwerk (2021)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Computertastatur mit rotem Schalter: accessibility
Computertastatur mit rotem Schalter: accessibility

Barrierefreiheit

Bei der Neugestaltung der Website von EUROPE DIRECT Aachen im Dezember 2021 wurde Wert auf einen barrierefreien Zugang gelegt.
Die barrierefreie Gestaltung ist ein andauernder Prozess und wird nach und nach verbessert.
Sollten Ihnen Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten auffallen, so teilen Sie uns das gerne mit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf folgende Aspekte der Barrierefreiheit wurde geachtet:

1. Gute Lesbarkeit von Texten & Skalierbarkeit

Wir legen die Inhalte der Website strukturiert an. Eine angemessene Schriftgröße und ausreichend Zeilenabstand unterstützen die Lesbarkeit. Die Schriftgröße kann in allen aktuellen Browser durch Tastenkürzel (ctrl + oder -) in der Darstellung vergrößer beziehungsweise verkleinert werden.

2. Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund / Dark Mode

Auf unserer Website sollen die Texte gut gelesen werden können. Wir achten auf einen ausreichenden Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund. Auch auf Farbsehschwächen wie die Rot-Grün-Schwäche wurde bei der Farbgebung der Website geachtet.
Zudem wird ein einfach einzustellender "Dark Mode" angeboten (Schalter in der rechten unteren Ecke): Im dunklen Modus werden Farben umgekehrt und Text wird mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund gezeigt. Das können alle nutzen, die das Gefühl haben, dass dunkle Farbtöne besser für ihre Augen sind.

3. Links und Buttons (für mobile Nutzung) optimiert

Für unsere Website werden ausreichend große Links und Buttons sehr eingesetzt, auch in der Mobilversion. Außerdem sind diese auch mit der Tastatur bedienbar.

4. Alternativtext bei Bildern für Vorlese-Funktion hinterlegt

Menschen mit Sehschwäche oder blinde Menschen können Websites nicht oder nur eingeschränkt visuell wahrnehmen. Sie können sich die Seite vorlesen lassen.
Die Bilder auf unserer Website sind ein visuelles Element und erhalten (ab Januar 2022) daher einen Alternativtext, um die Bildaussage zu verstehen, falls dieser nicht nur dekorativen Zwecken unterliegt.

5. Website auch ohne Bilder und Grafiken verständlich

Der Inhalt unserer Website ist auch ohne Bilder, Grafiken und Videos verständlich. Diese werden lediglich begleitend eingesetzt und stellen nicht den zentralen Inhalt dar.

6. Leicht verständliche Sprache

Wir bemühen uns um die Formulierung kurzer Sätze. Der Satzaufbau soll einfach zu erfassen sein. Wir verzichten in eigenen Texten möglichst auf Fremdwörter oder erklären diese und die Fachbegriffe.
Jedoch übernehmen wir auch Pressemeldungen und Veröffentlichungen der EU-Kommission und anderer EU-Organe. Hierbei können wir eine leicht verständliche Sprache nicht garantieren.

7. Übersichtliche und intuitive Struktur und Navigation

Die übersichtliche und intuitive Struktur und Navigation unserer Website ermöglicht die einfache Bedienung für alle. Diese unterstützen zudem die Bedienung per Tastatur sowie die Sprachausgabe.

8. Barrierefreie Formulare

Bei eigebundenen Formularen sind die Felder für die Eingabe groß genug gewählt worden. Eine Eingabe mit der Tastatur ist möglich. Beschriftungsfelder beschreiben die Funktion der Eingabefelder.

9. Videos mit Untertiteln und/oder Beschreibung

Eine Beschreibung zu Videodateien erleichtert die Erfassung des Inhaltes.
Leider sind für Videodateien erklärende Untertitel aus Kapazitätsgründen in der Regel nicht machbar.

10. Geräteunabhängigkeit

Für eine optimale Nutzung unserer Website ist die Geräteunabhängigkeit von Bedeutung. Sie ist sowohl als Desktop-Version als auch mobil verfügbar und mit einem Screen Reader verwendbar.

 

Termine

Sie sind herzlich eingeladen zu den nächsten Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern.
Schauen Sie auch bei den Veranstaltungsreihen Europa am Dienstag und Mein Europa.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Einwilligung-Zoom-Webinar

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung sowie Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Mitwirkung an Veranstaltungen, die über Zoom-Webinar übertragen werden
(Art. 6 Abs. 1a, Art. 7, Art. 13 DS-GVO)

Download der Einwilligungserklärung als PDF-Datei.

für die Datenverarbeitung Verantwortliche:
Stadt Aachen, Die Oberbürgermeisterin
FB 02/200, EUROPE DIRECT Aachen, Winfried Brömmel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

behördlicher Datenschutzbeauftragter:
Arthur Stärk
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer,

EUROPE DIRECT Aachen führt viele Veranstaltungen als Online-Veranstaltung durch. Hierzu kommt Video- und Tontechnik zum Einsatz und eine Übertragung der Veranstaltung über das Internet. Hierbei bedienen wir uns der Übermittlungsmethoden der Videokonferenzsysteme der Firma Zoom und ggf. weiterer Streamingdienste zur Direktübertragung (Live-Stream) mit der Option, diese Veranstaltung gespeichert auch später noch im Internet anbieten zu können. Da hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, benötigen wir die freiwillige Einwilligung der Teilnehmenden.

Bevor Sie diese erteilen, informieren wir Sie über Art und Umfang der Verarbeitung und weisen auf mögliche Risiken hin, die wir nach bestem Wissen und Gewissen minimieren werden.
Zoom Videokonferenz und Webinar ist ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Zoom Video Communications Inc mit Sitz in San Jose, USA. Durch die Verwendung von Lizenzen über deutsche Anbieter ist sichergestellt, dass alle Inhalte einer solchen Veranstaltung nur in Deutschland verarbeitet werden. Allerdings werden die technischen und die Verbindungsdaten an Systeme von Zoom weitergeleitet, die dort in eigener Verantwortung von Zoom verarbeitet werden.

Bei Verwendung weiterer Streamingplattformen (z.B. YouTube ®) erfolgt die Verarbeitung und Veröffentlichung der Daten in Verantwortung und nach den Nutzungsbedingungen (z.B. https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de) und der Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy?hl=de) dieses Unternehmens.

Bei Zoom-Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen sind Sie in den Grundeinstellungen persönlich weder zu sehen noch zu hören. Sie können vielmehr Ihre Fragen und Kommentare per Tastatur in ein Frage-und-Antwort-Werkzeug (F&A) eingeben und die Moderation wird die Fragen an die Referentin oder den Referenten weitergeben. Optional kann bei einzelnen Veranstaltungen die Möglichkeit gegeben werden, dass Sie als Gast ihr Mikrofon oder Kamera selbst temporär dazuschalten.

Folgende Daten werden bei der Teilnahme an einer Videokonferenz verarbeitet:

  • Alle Bilder und Töne, die durch die verwendete(n) Kamera(s) und Mikrofone aufgenommen werden, sind Bestandteil der ins Internet übertragenen Informationen.
  • Alle Texte, die in das Frage-und-Antwort-Werkzeug (F&A) oder einen Chat eingegeben werden, werden zum Bestandteil der Veranstaltung und somit ebenfalls übertragen.
  • Alle Inhalte (Dateien, Bildschirmdarstellungen), die geteilt werden, werden ebenfalls zum Bestandteil der Sitzung und somit übertragen.
  • Alle Kommentare, die während oder nach der Sitzung dieser hinzugefügt werden, sind Bestandteil des aufrufbaren Videos.

Mögliche Risiken bei der Teilnahme an Videokonferenzen:

Öffnen des privaten Lebensbereichs durch Live-Audio und Videoübertragung
Der Ort, von dem aus sich die Teilnehmenden an einem Videomeeting beteiligen, wird für den Einblick durch Dritte geöffnet. Dies kann der höchst private bzw. familiäre Lebensraum sein.

Dauerhafte Bereitstellung von Online-Meetings
Die im Internet zur Echtzeit dargestellten Veranstaltungen werden ggf. auch nach Abschluss der Veranstaltung zum Abruf angeboten. Damit stehen die Inhalte einer solchen Veranstaltung dauerhaft der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ein Löschen der personenbezogenen Daten ist damit nicht mehr zu gewährleisten.

[Name, Vorname der/des Teilnehmenden]
(Die Angaben werden bei der Anmeldung über www.europedirect-aachen.de erfasst)

Hiermit willige ich in die Teilnahme an der Online-Veranstaltung, die über Zoom im Internet angeboten wird ein
☐ Ja ☐ Nein
(Die Angabe wird über www.europedirect-aachen.de erfasst)

Diese Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie für die Dauer der Bereitstellung des Videos im Internet. Durch die Bereitstellung im Internet kann nicht mehr gewährleistet werden, dass tatsächlich alle personenbezogenen Daten einer einzelnen Person gelöscht werden.

Die Einwilligung ist freiwillig. Aus einer Nichterteilung oder einem Widerruf einer Einwilligung entstehen keine Nachteile für die Teilnahme.
Gegenüber der verantwortlichen Stelle besteht ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zu.


[Ort, Datum], [Unterschrift der/des Teilnehmenden]
(Die Angaben werden bei der Anmeldung über www.europedirect-aachen.de erfasst)

 

Download der Einwilligungserklärung als PDF-Datei.

Mein Europa

Nächste Veranstaltung / Next Event:

Nächste Veranstaltungen

My Europe - Spain

Do. 26.09.2024 - 19:00

24 09 26 My Europe Spain 1920x1080

 

 

+++ NEW DATE +++
My Europe - Spain

Dr. Verónica Relaño Écija
Infos und Anmeldung: https://ogy.de/Spain-2024

English version below

Mein Europa

24 08 29 Mein Europa Basic 600x600 DE'Mein Europa' ist eine interaktive digitale Veranstaltungsreihe, die ihre Gäste Europa entdecken lässt.
Wie funktioniert das? Ganz einfach: Wir sprechen mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern über Europa und ihre persönlichen Herzensthemen. Dabei sind die Themen so vielfältig wie die Referierenden und können von aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen über Kultur und Wissenschaft bis hin zu dem eigenen Engagement für mehr Toleranz oder Solidarität reichen.

Über das Herzensthema hinaus können alle Teilnehmenden ihr Wissen über die Länder in einem kleinen Quiz testen und zu weiteren Themen live Fragen stellen.

Die Veranstaltungen finden auf Deutsch oder Englisch mehrmals im Jahr immer an einem Mittwoch statt.
Sie werden aufgezeichnet auf YouTube gezeigt.
Im Juni, Juli und Dezember gibt es eine Pause.

Interessiert daran, dein eigenes Land und Herzensthema vorzustellen?
Mehr Infos hier (PDF) und bei unserem Team.

Hier sind die nächsten Termine und Länder (Änderungen vorbehalten):

Nächste Veranstaltungen
My Europe - Spain
Do. 26.09.2024 - 19:00
Mein Europa | Online

25. September: Spanien (Infos folgen)

Die Veranstaltungsreihe ist kostenlos und wird von einem großen Netzwerk organisiert. Mit dabei sind: Institut Français Aachen, Karlspreisstiftung, Karlspreis Academy, und die EUROPE DIRECT Zentren Aachen, Kreis Gütersloh, Dortmund, Duisburg, Essen und Bocholt.

Kurzlink auf diese Seite: www.mein-europa.eu
Slack-Workspace für die Planungsgruppe

My Europe

24 08 29 Mein Europa Basic 600x600 ENG'My Europe' is an interactive digital series of events that lets its guests discover Europe.
How does it work? It's simple: We talk to young people from various countries about Europe and their personal topics of interest that are close to their heart. The topics are as diverse as the speakers and can range from current political and social developments through culture and science to one's own commitment to greater tolerance or solidarity.

Beyond the personal topics of interest, all participants can test their knowledge about the countries in a small quiz and ask live questions on other topics.

The events always take place several times a year on a Wednesday - in English or in German language.
They will be recorded and shown on YouTube.
There is a break in June, July and December.

Interested in presenting your own country and your personal topic of interest?
More info here (PDF) and from our team.

Here are the next dates and countries (subject to change):

Nächste Veranstaltungen
My Europe - Spain
Do. 26.09.2024 - 19:00
Mein Europa | Online

25th September: Spain (more information to follow)

The series of events is free of charge and is organized by a large network. Institut Français Aachen, Karlspreisstiftung, Karlspreis Academy, and the EUROPE DIRECT centres Aachen, Kreis Gütersloh, Dortmund, Duisburg, Essen and Bocholt are participating.

Link to this site: www.mein-europa.eu

Mai 2024: Lettland

Am 15.05.2024 gab Adelina Edelhoff vor 15 Teilnehmenden einen sehr interessanten virtuellen Einblick über das Leben in Lettland und Eigenschaften der lettischen Bevölkerung. Die Moderation bei diesem Mein Europa übernahm der freiberufliche Journalist Henri Schlund.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Januar 2024: Georgien

Am 31. Januar bot die virtuelle Veranstaltung "Mein Europa - Georgien" mit Moderatorin Katharina Roß einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Besonderheiten des georgischen Lebens. Die 19-jährige Tiko Lagvilava, eine engagierte Studentin aus Zugdidi, führte die 14 Teilnehmenden durch eine Reise, die nicht nur die landschaftliche Schönheit des Landes, sondern auch dessen politische und gesellschaftliche Realitäten aufzeigte.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

November 2023: Polen

Am 22. November nahm Izabela Szymańska 15 Teilnehmer*innen mit auf eine virtuelle Reise nach Polen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Kathi Ross. Die Gäste erfuhren einige interessante Fakten über Izabelas Heimatstadt Breslau.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Oktober 2023: Republik Moldau

Am 25. Oktober nahm Anastasia Pociumban 16 Teilnehmer*innen mit auf eine virtuelle Reise nach Moldawien. Moderiert wurde die Veranstaltung von Henri Schlund. Anastasia eröffnete ihren Vortrag mit einem kurzen Trivia-Quiz über Moldawien. Anschließend wurden die Teilnehmer*innen in die Geschichte Moldawiens eingeführt. Ihren Vortrag beendete Anastasia mit einer kleinen Übersicht über die Kultur des Landes, die Einflüsse aus der griechischen, osmanischen und osteuropäischen Kultur beinhaltet.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

September 2023: Niederlande

In der Reihe „Mein Europa“ nahm Sabine Kerssens 16 Teilnehmende am Mi, 27. September, um 19 Uhr mit auf eine virtuelle Reise in die Niederlande. Nach einer unterhaltsamen kurzen Einführung in die Niederlande erklärte die Referentin, was man unter einem Startup Unternehmen eigentlich versteht und beleuchtete dabei, mit welchen Problemen junge Unternehmen meist zu kämpfen haben. Dabei stachen vor allem die Punkte Selbstvertrauen, Kapital und Fachkräfte hervor. Anschleißend daran wurde aufgezeigt, wie die Niederlande Startups fördern und unterstützen. 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Mai 2023: Spezialausgabe: Deutsch-französische Freundschaft

Am 24. Mai zeigten die beiden Jugendbotschafterinnen vom Deutsch-Französischen Jugendwerk Johanna Daum und Johanna Dittmer den 27 Teilnehmenden die Geschichte und Vorteile der deutsch-französischen Freundschaft auf. Auch stellten sie ihr Engagement in der Sädtepartnerschaft Aachen-Reims vor.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

März 2023: Malta

Am 22. März nahm Andrew Micallef 17 Gäste mit auf eine virtuelle Reise nach Malta. Die Moderation übernahm Katharina Ross. Neben lustigen Fakten und einem kleinen Sprachkurs ging Andrew auf die maltesische Medienlandschaft ein.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Februar 2023: Bulgarien

Am 22. Februar nahm Marina Dyankova 16 Gäste mit auf eine virtuelle Reise nach Bulgarien und brachte ihnen die bulgarische Kultur näher. Die Moderation übernahm Henri Schlund.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Januar 2023: Litauen

Am 25. Januar berichtete Justinas Lingevičius über Litauen und die Reaktion des Landes auf den Ukraine-Krieg.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

November 2022: Deutschland / Klimapolitik

Am 23. November berichtete Tim Bosch (28) über Deutschland und seine Klimapolitik. Er gab einen Überblick darüber, welche Klimafolgen in Deutschland und Europa in der kurzen und mittleren Frist zu erwarten sind und wie wir unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimafolgen erhöhen können.

  • Bericht
  • keine Aufzeichnung vorhanden

Oktober 2022: La Réunion

Am 26. Oktober nahm Indina Nice das Publikum mit auf eine virtuelle Reise. Sie ist 28 Jahre alt und lebt auf der wunderschönen französischen Insel La Réunion, derzeit in Saint-Leu an der Westküste.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

September 2022: Italien

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Mein Europa‘ nahm am 28. September Annalisa Geraci das Publikum auf eine virtuelle Reise nach Italien mit. Dabei räumte sie mit Clichées auf und brachte den Gästen den hohen Stellenwert der italienischen Esskultur nahe.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

August 2022: Luxemburg

Emil Marcy Emil stellte das kleine Land Luxemburg vor und beteiligte die Gäste interaktiv mit einem Quiz. Als Herzensthema ging Emil auf die großen Ungleichheiten innerhalb der luxemburgischen Gesellschaft ein.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Juni 2022: Belgien

Am 22. Juni nahm Mindy Vonck das Publikum mit auf eine virtuelle Reise nach Belgien. Moderiert durch Katharina Roß gab die Veranstaltung politische und kulturelle Einblicke in das Land, insbesondere zum musikalischen Potenzial des Landes.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

April 2022: Norwegen

Knut André Sande aus Oslo stellte uns am 27. April Norwegen vor. Er ist 25 Jahre alt und lebt derzeit als Jurastudent in Oslo. Er war mehrere Jahre lang in der norwegischen pro-europäischen Jugendorganisation "Europeisk Ungdom" aktiv, die sich für ein vereintes Europa einsetzt. Knut befasste sich vor allem mit den Beziehungen zwischen der EU und Norwegen. Wie entwickeln sich die Beziehungen zwischen Norwegen und der EU? Sollte Norwegen nicht doch Mitglied der EU werden?

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

März 2022: Schweiz

Am 23. März nahm der 24-jährige Fabian Kuhn das Publikum mit auf eine virtuelle Reise in die Schweiz. Moderiert durch Katharina Roß gab die Veranstaltung Einblicke in die politischen Wirkungsweisen in der Schweiz. In seiner Einführung gab Fabian uns Einblicke in die Eigen- und Besonderheiten seines Heimatlandes und in die einmalige direkte Demokratie der Schweiz mit ihrem Föderalismus. Der Fokus seiner Präsentation lag auf den Erfolgsfaktoren der Eidgenossenschaft.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Februar 2022: Schweden

Der 24-jährige Emil Källqvist gab im Zuge seiner Präsentation Einblicke in den schwedischen Sonderweg im Zuge der Coronapolitik. Außerdem bekamen die Gäste einen Einblick darin, was die Redewendung “In Sweden we have a system” für die Bürger*innen außerhalb von Schweden bedeuten kann und welche Unterschiede im alltäglichen Leben klar zu erkennen sind. Zudem erzählte Emil begeistert vom "Allemansrätten" (dt. Jedermannsrecht), das in Schweden gilt, darunter zählen Beeren pflücken, Zelten in der Natur, Baden, Wandern, Pilze sammeln - all das steht allen Menschen zur Verfügung. Das interessierte Publikum stellte Fragen darüber, wieso die Schweden besonders in der Corona-Pandemie so ein großes Vetrauen in die Behörden haben. Zudem wurde diskutiert, wieso in Schweden so transparent mit persönlichen Daten wie dem Einkommen umgegangen wird.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Januar 2022: Vereinigtes Königreich

Madeleina Kay ist eine 27 Jahre alte britische Künstlerin, Schriftstellerin, Musikerin und politische Aktivistin. Sie wurde als "Junge Europäerin des Jahres 2018" ausgezeichnet und ist als #EUsupergirl für ihren kreativen Einsatz für Europa bekannt. Für ihr Projekt "The Future is Europe" wurde sie mit dem britischen Karlspreis der Jugend 2020 ausgezeichnet. Als ein Thema, das ihr sehr am Herzen liegt, stellte sie die Bedeutung von Kreativität und Kultur bei Kampagnen für soziale Gerechtigkeit und für die demokratische Teilhabe vor. Sie berichtete zudem ausführlich über ihren früheren Aktivismus gegen den Brexit.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Oktober 2021: Frankreich

Die 31-jährige Maude Williams nahm die Teilnehmer*innen mit auf eine Reise nach Frankreich. Nach einem unterhaltsamen Quiz über das Land Frankreich zum Einstieg, widmete sich Maude ihrem Herzensthema "Der französische Chanson – ein Politikum". Mit entsprechenden Hörbeispielen erhielten die Zuschauer*innen an dem Abend eine spannende Zeitreise über französische Protestlieder. Danach standen dem Publikum mehrere spannende Themen zur Auswahl, wodurch per Live-Abstimmung entschieden wurde, welches Thema an dem Abend noch genauer behandelt und diskutiert werden sollte. Bei der Live-Abstimmung entschied sich das Publikum für die Französischen Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr 2022.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

August 2021: Finnland

Nach einer kurzen Sommerpause setzte EUROPE DIRECT Aachen die interaktive digitale Veranstaltungsreihe 'Mein Europa' fort. Im August nahm der 29-jährige Janne Koivisto die Gäste mit auf eine Reise nach Finnland. Janne wuchs im Osten Finnlands auf und verbrachte einen Teil seiner Schulzeit in Costa Rica, bevor es ihn für sein Studium wieder zurück nach Finnland zog. Nach einer kurzen Einleitung über das Land Finnland, widmete sich Janne an dem Abend seinem Herzensthema Nokia und dessen Entwicklung in Bezug auf Finnland der letzten Jahrzehnte. Lange Zeit war Nokia der dominierende Hersteller in der Telekommunikationsbranche und prägte auch Finnland in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren stark. Nach der Einführung des iPhones wurde der Einfluss in kurzer Zeit aber immer kleiner.

  • Bericht
  • leider keine Aufzeichnung vorhanden

Juni 2021: Rumänien

Die Gäste konnten mit dem 25-jährigen Radu Dumitrescu auf eine Reise nach Rumänien gehen. Radu gab dem Publikum einen kurzen historischen und geografischen Überblick über Rumänien und räumte mit dem Mythos um Graf Dracula auf. Er hatte außerdem Funfacts über das Land mitgebracht, beispielsweise gibt es einen bunten Friedhof, um das Leben der Verstorbenen zu feiern, statt zu trauern. Zudem berichtete er von seinem Herzensthema "Manufacturing in Eastern Europe". Das Publikum konnte über andere Themen abstimmen, die während der Veranstaltung diskutiert werden sollten. Es entschied sich für die Rolle Rumäniens in der EU bzw. der Bedeutung der EU in Rumänien. Auch wurde über Migration von und nach Rumänien diskutiert.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Mai 2021: Griechenland

Die 27-jährige Georgia Petropoulou nahm die Gäste mit auf eine Reise nach Griechenland. Sie kommt ursprünglich vom Peloponnes und studierte Europastudien und Politikwissenschaft in Thessaloniki und Groningen. Sie lebt in den Niederlanden und forschte als Charlemagne Prize Fellow 2020 zu Perspektiven einer EU-Erweiterung der Westbalkanländer.
Die englischsprachige Veranstaltung wurde wieder von Melvin Klein moderiert.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

April 2021: Zum Auftakt ging unsere Reise mit Canan Yasar nach Österreich

Die gebürtige Wienerin ist Sonderschullehrerin und seit November 2015 Bundesvorsitzende der Muslimischen Jugend Österreichs. Beim Wettbewerb um den Europäischen Karlspreis für die Jugend gewann sie 2019 mit ihrem Projekt „MuslimInnen gegen Antisemitismus“ die nationale Vorausscheidung in Österreich und zählte europaweit zu den drei Hauptgewinnenden. Canan Yasar nahm uns mit nach Österreich und stellte uns ihre Heimat vor. Auch sprach sie über ihr Engagement gegen Antisemitismus und für Toleranz und Dialog.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

 

Anleitung Online-Veranstaltung

20 06 09 EaD Russland 1Interaktive Online-Veranstaltungen

Bei einer Online-Veranstaltung von EUROPE DIRECT Aachen können Sie ganz einfach zu Hause oder mobil teilnehmen, wenn Sie eine Internetverbindung haben und die folgenden Schritte durchlaufen.

Vorab: Anmeldung

Wie bei jeder Veranstaltung von EUROPE DIRECT Aachen sollten Sie sich zunächst auf unserer Homepage anmelden.

Sie erhalten sodann direkt per E-Mail den Zugangslink und die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

Bitte bewahren Sie die Zugangsdaten bis zur Veranstaltung auf und leiten Sie diese nicht weiter.
Sie sind ausschließlich für Sie bestimmt. Weitere Personen müssen sich separat registrieren.

Schritt 1: Installieren

Sie können an der Online-Veranstaltung entweder am Rechner oder mit einem mobilen Endgerät (z.B. Smartphone oder Tablet) teilnehmen.Ein Account bei Zoom ist nicht zwingend notwendig.
Es ist jedoch dringend zu empfehlen, dass Sie sich für den Rechner die Software von Zoom installieren.Auf mobilen Endgeräten ist eine Teilnahme nur mit der App von Zoom möglich.

Hier finden Sie die passende kostenlose Software
- für Rechner (genannt "Zoom-Client für Meetings"): https://zoom.us/download#client_4meeting
- bzw. für mobile Endgeräte: https://zoom.us/download#mobile_app

Schritt 2: Teilnehmen

Klicken Sie einige Minuten vor der Veranstaltung auf diesen Zugangslink, den Sie von uns per E-Mail gesendet bekommen haben.
Die Software / App wird automatisch aufgerufen bzw. Sie müssen das Öffnen nur kurz bestätigen und können teilnehmen.

Auch die manuelle Eingabe von "Webinar-ID" und "Kenncode" bei Zoom ermöglicht die Teilnahme. Auch diese Daten stehen in der E-Mail, die Sie nach der Anmeldung von uns erhalten haben.

Bitte haben Sie etwas Geduld, wenn Sie sich kurz noch einem "Warteraum" befinden, Sie werden pünktlich der Veranstaltung automatisch hinzugefügt, wenn es los geht.

Privatsphäre und interaktive Teilnahme

Ihre Privatsphäre bleibt gewahrt: Sie sind während der Online-Veranstaltung weder zu sehen noch zu hören. Sie benötigen deshalb auch keine Kamera und kein Mikrofon an Ihrem Gerät.
Fragen an den Referenten können Sie schriftlich in ein vorhandenes F&A-Tool (Frage und Antwort) eingeben.Der Moderator wird die Fragen lesen und an den Referenten weiter leiten.

Da ein Video-Mitschnitt der Veranstaltung erstellt wird, würden Ihre Fragen somit ggf. in diesem Video vorkommen.Sie können jedoch auch anonym Fragen in das Tool eingeben.

Übrigens werden alle Daten des Events bei Aachener IT-Unternehmen verarbeitet und nicht bei Zoom.

Anmeldung Newsletter

Unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter, genannt "Infomail", versenden wir ca. 1-2 Mal pro Monat.

Darin finden Sie aktuelle Entwicklungen der EU-Politik, (eu)regionale Neuigkeiten und Einladungen zu unseren Veranstaltungen z.B. Europa am Dienstag, Mein Europa oder kostenlose Studienfahrten.

Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Optional bitten wir Sie Ihren Namen mitzuteilen. Natürlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden. Wir löschen dann Ihre Daten, siehe die Datenschutzerklärung.
Wenn Sie aus dem schulischen Bereich kommen, können Sie sich gerne auch für unseren Newsletter 'Europa in der Schule' anmelden.

Auch über RSS-Feeds können Sie auf dem Laufenden bleiben.

Was kann ich im Grashaus machen?

Europa hat einen Ort - das Grashaus!

Als eines der ältesten Gebäude Aachens, als erstes Rathaus der Stadt und nach langjähriger Nutzung als Stadtarchiv ist das Grashaus seit 2015 ein "Europa-Haus".

Verschiedene städtische Einrichtungen sowie die Karlspreisstiftung bringen Ihnen das Thema "Europa" näher (PDF-Info).

Was kann ich im Grashaus machen?

EUROPE DIRECT Aachen ist Teil eines europaweiten Informationsnetzwerks der Europäischen Union.
Interessenten können sich über Europäische Fragen kostenlos informieren und beraten lassen. Es gibt vielfältiges EU-Informationsmaterial, zudem werden Europa-Veranstaltungen und Studienfahrten organisiert.
Besuchszeiten: Di. bis Do. von 12 bis 16 Uhr, Fr. von 10 bis 14 Uhr
360-Grad-Rundgang: www.360.europedirect-aachen.de
Infos: www.europedirect-aachen.de | www.europa-termine.de | www.europa-lernen.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0241 / 432-7627

Das Grashaus ist die "Station Europa" der Route Charlemagne Aachen und als solche vor allem ein außerschulischer Lernort für Schüler*innen ab Klasse 7 bis zur Oberstufe.
Folgende Workshops sind zur Auswahl: 'Migration und Grenzen', 'Demokratie und Verantwortung', 'Klima und Nachhaltigkeit in Europa' und 'Hallo Europa, hallo Demokratie' (für Internationale Förderklassen).
360-Grad-Ansicht: https://goo.gl/maps/...
Infos: https://grashaus-aachen.eu/#schulprogramm
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0241 / 432-4998

Im Dialog mit Expert*innen beleuchten wir jeden Monat ein neues Thema und stoßen eine lebendige Debatte über die europäische Einigung mit all ihren aktuellen, historischen und kulturellen Perspektiven und Herausforderungen an.
360-Grad-Ansicht: https://goo.gl/maps/...
Infos und kostenlose Anmeldung: www.europa-dienstag.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0241 / 432-7627

PS: Für junge Leute ist auch die digitale Reihe www.mein-europa.eu interessant!

Rathaus, Kerker, Stadtarchiv: Das Haus ist selbst ein Stück europäische Geschichte. Und diese Geschichte haben die Planer ernst genommen. Sie haben die Architektur und die Möblierung bewahrt. Davon können sich kleine Gruppen in einer bauhistorischen Führung ein Bild machen.
Die öffentliche Führung findet am ersten Samstag im Monat um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist die Kasse im Centre Charlemagne. Die Kosten betragen 2 Euro.
Infos: https://grashaus-aachen.eu/#fuehrung
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Tel.: 0241 / 432-4998

Der Internationale Karlspreis zu Aachen, der 1950 erstmals vergeben wurde, ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben. Die Geschäftsstelle der Karlspreisstiftung befindet sich im Grashaus.
Infos: www.karlspreis.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Tel.: 0241 / 40 17 770

Warum mieten Sie nicht einfach einen besonderen Ort?
Einige Räume im Grashaus können Sie mieten. Die Stadt Aachen bietet bieten für jeden Anlass immer den richtigen Rahmen.
Infos und Kontakt: https://www.locations-aachen.de/...
Tel.: 0241 / 432 49-20 bis -25

 

19 02 06 Grashaus qrcode 300

08 01 21 Grashaus 1Das Grashaus früher: Rathaus, Kerker, Stadtarchiv

Erbaut um 1260, war das Grashaus als erstes Aachener Rathaus sichtbares Zeichen für das Selbstbewusstsein der Bürger, die seit 1258 einen Stadtrat hatten. Nachdem im 14. Jahrhundert der Nachfolgebau am Markt errichtet war, wurde es als Gericht und Gefängnis genutzt. Vor allem schwere Vergehen, die mit dem Tod bestraft wurden, kamen hier zur Verhandlung. Am Ende wurde der Verurteilte im Hof öffentlich enthauptet.

Auch der Kerker war furchteinflößend. Im "Hansenloch" etwa waren die Gefangenen an einen Steinblock gekettet. Toiletten gab es nicht. Ein Abwasserkanal, der durch die Zellen führte, erfüllte diesen Zweck. In der französischen Besatzungszeit bemängelte ein Beamter, dass die Zellen dunkel, feucht und sehr ungesund seien. Mit dem Bau eines neuen Gefängnisses im Jahre 1806 wurde das Gefängnis im Grashaus schließlich aufgegeben.

Eine Zeitlang glaubte man, die Bezeichnung "Grashaus" sei – wegen der „grässlichen“ Umstände – auf das mittelhochdeutsche graz (wütend, rasen, zornig bzw. grazen = schreien) zurückzuführen. Vermutlich bezieht sich der Begriff aber auf die Gras bewachsene Fläche, die das Gebäude einst umgab.

1885 wurde dann der Umbau der Ruine zum Stadtarchiv beschlossen. Dabei blieb nur die Frontfassade im Original erhalten. Die Bestände des Archivs wanderten 1890 in das Grashaus. Schmuckstück des Archivs war der aufwendig bemalte und mit kostbaren Vitrinen ausgestattete Urkundensaal.

Bereits Ende der 1920er Jahre galt das Stadtarchiv als überfüllt. Die wachsende Zahl von Archivalien führte zu immer mehr Auslagerungen. Der Ruf nach einem Umzug des Archivs wurde schon damals laut. Aber erst im Jahre 2013 war es so weit: Das Archiv zog mit allen Beständen in die ehemalige Nadelfabrik am Reichsweg um. Es folgte der aufwändige Umbau des Grashauses zur "Station Europa".

Das Grashaus heute: Station Europa

Als eines der ältesten Gebäude Aachens, als erstes Rathaus der Stadt nach mehr als einem Jahrhundert Nutzung als Stadtarchiv ist das Grashaus am Fischmarkt 3 in Aachen von wichtiger historischer Bedeutung.

Seit 2015 ist das Grashaus ist die "Station Europa" der Route Charlemagne in Aachen: Europäischer geht’s nicht: Im Erdgeschoss des Grashauses sind das Informationsbüro EUROPE DIRECT und die Geschäftsstelle der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen untergebracht. Im Obergeschoss ist ein außerschulischer Lernort: Im "Europäischen Klassenzimmer" wird das Thema Europa in seinen historischen, aktuellen und zukunftsweisenden Dimensionen auf ungewöhnliche Weise vermittelt.
Darüber hinaus finden für Erwachsene im Obergeschoss auch Infoabende und Debatten in der Reihe "Europa am Dienstag" statt, jeweils von 19 bis 20:30 Uhr.

Datenschutzerklärung

Kurzlink auf diese Seite: www.datenschutz.europedirect-aachen.de
Link: Hinweise zu E-Mail-Newslettern
Link: Hinweise zum Versand von E-Mails
Link: Hinweise zu Foto- und Video-Aufnahmen und deren Verwendung
Link: Hinweise zu Online-Veranstaltungen (z.B. Zoom) und deren Publikation

Zu dieser Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie eindringlich bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Webseite www.europedirect-aachen.de, unseres E-Mail-Newsletters und den Hinweisen zu Foto-Aufnahmen bei Veranstaltungen aufmerksam zu lesen. Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Unterstützung bekamen wir dafür unter anderem von dem Anbieter eRecht24: https://www.e-recht24.de

Die Datenschutzerklärung soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Der Betreiber des Website ist die Stadt Aachen mit dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa, der für das Informationszentrum EUROPE DIRECT Aachen verantwortlich ist.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer hier aufgeführten Datenschutzerklärung.

Gleichwohl unsere Seite mit verschieden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bezüglich Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten unserer Ansprechpartner*innen.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Personenbezogene Daten

Die Funktion und die Kommunikation unseres Services ist auf die Daten unserer Nutzer*innen angewiesen. Dabei sind personenbezogene Daten besonders sensibel – dies meint alle Informationen, welche sich eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen. Laut DSGVO besteht für uns die Verpflichtung, den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wichtig:
Wir versichern, dass diese Daten ausschließlich dem Funktionieren, der statistischen Auswertung und der Verbesserung unseres Angebotes dienen. Laut geltenden Vorschriften werden diese Daten nur für die Zeit erhoben, wie Sie unseren Service nutzen. Die gesetzlich geltenden Löschvorschriften werden eingehalten.

Bei der Bestellung oder Abbestellung des E-Mail-Newsletters werden folgende Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • (optional) Name
  • Angabe, ob der E-Mail-Newsletter von uns ("Infomail") bestellt oder abbestellt werden soll

Durch die Nutzung der Online-Anmeldung zu Veranstaltungen auf unserer Seite werden folgende personenbezogene Daten nach DSGVO erhoben:

  • Vor- und Nachname
  • Wohnort
  • Angabe, ob schon mal eine ähnliche Veranstaltung mit EUROPE DIRECT Aachen mitgemacht wurde
  • E-Mail-Adresse
  • (optional) Angabe, woher Sie von unserer Veranstaltung erfahren haben
  • (optional) Angabe, ob der E-Mail-Newsletter von uns ("Infomail") bestellt werden soll
  • IP-Adresse

Bei einigen Veranstaltungen werden sachbedingt in der Online-Anmeldung zudem auch noch einzelne oder mehrere der folgenden Daten erhoben:

  • Anrede
  • Postadresse
  • Telefonnummer
  • Beruf
  • Angabe, ob ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr für Studierende vorliegt
  • Geburtsdatum
  • Nationalität
  • Art des Identifikationsdokuments (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
  • Nummer des Identifikationsdokuments

Bei einzelnen Veranstaltungen und nur bei entsprechender Kennzeichnung im Anmeldevorgang werden die Anmeldedaten aus organisatorischen Gründen an einen Mitveranstalter oder eine öffentliche Einrichtung, die besucht wird, gegeben (siehe unten).

Bei Online-Anmeldungen über unsere Homapage werden die eingegebenen Daten auf dem Server des Webhosters gespeichert und sind nur für unsere Mitarbeiter abrufbar. Unser Webhoster ist die Firma hosting.de, die ein mehrfach abgesichertes Rechenzentrum in Aachen betreibt.

hosting.de GmbH
Franzstr. 51
52064 Aachen
Tel.: 0241 / 46314 4480
Geschäftsführer: Oliver Dick, Oguzhan Gökal
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: https://www.hosting.de

Datenschutzerklärung: https://www.hosting.de/ueber-uns/datenschutz/

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Webhosting-Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Anfrage persönlich, per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns persönlich, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Wichtig:
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Pandemie / Gesundheitsbehörden

Bei analogen Veranstaltungungen mit persönlicher Anwesenheit behalten wir uns vor, im Falle eines pandemischen Vorfalls (z.B. Covid-19-Virus) laut Corona-Schutzverordnung des Bundes und des Landes NRW den Impfstatus abzufragen und zu erfassen. Zudem kann es vorgeschrieben sein, die Kontaktdaten aller Teilnehmenden an die Gesundheitsbehörden zu geben, um eine weitere Ausbreitung der Pandemie zu verhindern.


Log-Dateien

Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Das bedeutet, dass Informationen betreffend Ihres verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden.

Auch wir führen eine Log-Dateienanalyse durch. Unser Seitenprovider protokolliert dabei:

  • Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
  • Wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
  • Menge der gesendeten Daten
  • Welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
  • Ihre IP-Adresse

Auch hier dienen die erhobenen Daten lediglich der Verbesserung unseres Angebotes.

Wichtig:
Der Betreiber darf Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).


Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wichtig:
Wir verwenden nur Session-Cookies, die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.


E-Mail-Newsletter

Etwa alle zwei bis drei Wochen versenden wir einen kostenlosen E-Mail-Newsletter (genannt "Infomail") an die hinterlegten E-Mail-Adressen unserer Nutzer*innen. Darin finden die Empfänger*innen aktuelle Entwicklungen der EU-Politik, in der Region Aachen-Düren-Heinsberg-Euskirchen und der Euregio Maas-Rhein sowie Neuigkeiten unseres Informationszentrums, wie z.B. Einladungen zu Veranstaltungen und kostenlosen Studienfahrten.
Zudem versenden wir nach Bedarf einen kostenlosen E-Mail-Newsletter für die Zielgruppe und Thematik "Europa in der Schule", der sich vor allem an Lehrkräfte wendet.

Wenn Sie einen der auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Wenn eine Abonnentin oder ein Abonnent einen E-Mail-Newsletter nicht mehr wünscht, kann diese*r sich jederzeit durch den Abmeldelink am Ende des Newsletters oder durch eine formlose E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von der Zusendung des Newsletters abmelden. Die E-Mail-Adresse und der Name werden dann unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht.

Auf unserer Homepage finden Sie den Bereichen für die E-Mail-Newsletter sowie Hinweise zur Bestellung oder Abbestellung unter diesen Adressen: www.newsletter.europedirect-aachen.de und https://www.europedirect-aachen.de/schule#newsletter .

Bei der Bestellung oder Abbestellung von E-Mail-Newslettern werden folgende Daten erhoben:

  • (optional) Name
  • E-Mail-Adresse
  • Angabe, welche E-Mail-Newsletter von uns bestellt oder abbestellt werden sollen: "Infomail" oder "Europa in der Schule"
  • beim Newsletter "Europa in der Schule" fragen wir freibleibend mit dem Ziel einer guten Binnendifferenzierung noch ab: Schulform, Name der Schule, Ort der Schule

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit durch eine formlose E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von der Zusendung des Newsletters abmelden. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name werden dann unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht.

Unser Webhoster ist die Firma hosting.de, die ein mehrfach abgesichertes Rechenzentrum in Aachen betreibt.

hosting.de GmbH
Franzstr. 51
52064 Aachen
Tel.: 0241 / 46314 4480
Geschäftsführer: Oliver Dick, Oguzhan Gökal
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: https://www.hosting.de

Datenschutzerklärung: https://www.hosting.de/ueber-uns/datenschutz/

Versand von E-Mails (Newsletter und automatische E-Mails im Zusammenhang mit Events)

Für den Versand der E-Mail-Newsletter und zudem für den automatisierten Versand von E-Mails im Zusammenhang mit Anmeldungen für Events auf der Homepage von EUROPE DIRECT Aachen nutzen wir einen Service der Firma Mailjet. Dieses Unternehmen ist darauf spezialisiert, große Mengen an E-Mails auf sichere und schnelle Art und Weise zu versenden.

In den über Mailjet und im Auftrag von EUROPE DIRECT Aachen versendeten E-Mails werden Internetlinks auf unsere Angebote automatisch mit einer URL-Weiterleitung über Mailjet versehen, damit wir eine Qualitätskontrolle unserer Informationsarbeit durchführen können. Folgende Daten werden erfasst: 1. Öffnungen nachverfolgen: wie viele Nachrichten von Empfängern geöffnet wurden. 2. Klicks nachverfolgen: wie viele Personen auf die in unseren E-Mails enthaltenen Links geklickt haben.

Die URL-Weiterleitung beginnt in der Regel mit "https://xrzmk.mjt.lu" und führt beim Anklicken unmittelbar weiter auf eine URL auf unserer Homepage oder eine andere von uns für sicher befundene Internetseite.

 

Mailjet GmbH
Alt-Moabit 2
10557 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: https://www.mailjet.de
Datenschutzbeautragte: Darine Fayed, Leiterin der Rechtsabteilung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzerklärung: https://www.mailjet.de/privacy-policy/

 

Webanalysedienst Matomo (seit Dezember 2021)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wichtig:
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Die Besucher-IP-Adressen werden anonymisiert auf 2 Bytes (z.B. 192.168.xxx.xxx). Somit wird Geolokalisierung sehr ungenau.
Es wird ein Tracking ohne Cookies erzwungen: Die Datei matomo.js wird automatisch aktualisiert, damit es zusätzlichen Code enthält, um sicherzustellen, dass kein Tracker Cookies verwendet. Zusätzlich dazu wird Matomo alle Tracking Cookies serverseitig ignorieren.
Nach 180 Tagen werden automatisch alle Besucher-Logs aus der Datenbank gelöscht.

 

Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wichtig:
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus mithilfe des Werkzeugs "JMG YouTube DSGVO": https://joomega.com/en/documentation/jmg-youtube-dsgvo

Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Maps mit erweitertem Datenschutz

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wichtig:
Wir nutzen Google Maps im erweiterten Datenschutzmodus mithilfe des Werkzeugs "JMG Google Maps DSGVO": https://joomega.com/en/documentation/jmg-google-maps-dsgvo

Dieser Modus bewirkt laut Google Maps, dass Google Maps keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich den Kartendienst ansehen. Die Weitergabe von Daten an Google Maps-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt Google Maps – unabhängig davon, ob Sie sich den Kartendienst ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

Wichtig:
Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.


Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.

Ausnahme:
Bei einzelnen Veranstaltungen und nur bei entsprechender Kennzeichnung im Anmeldevorgang werden die Anmeldedaten aus organisatorischen Gründen an einen Mitveranstalter oder öffentliche Einrichtungen, die besucht werden, gegeben.

Diese Stellen verwenden Ihre Daten aus folgenden Gründen: Sicherheitsmaßnahmen beim Besuch öffentlicher Einrichtungen (z.B. EU-Instutionen), Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung, Versenden von Zugangskarten, Aufforderung zur Bezahlung der zuvor gekennzeichneten Seminargebühr und Beantragung von Fördermitteln (z.B. bei der Bundeszentrale für Politische Bildung).

Wir versichern, dass die so weiter gegebenen Daten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und dass Daten nur an diese dritten Stellen übersendet werden. Wenn Sie Anliegen bezüglich dessen haben, können Sie sich an folgende Ansprechpersonen wenden:

Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V.
Hanns Christhard Eichhorst (Akademieleiter)
Weberstraße 118
53113 Bonn
Tel.: 0228 / 949301-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Stelle verwendet Ihre Daten aus folgenden Gründen: Sicherheitsmaßnahmen beim Besuch öffentlicher Einrichtungen (z.B. EU-Instutionen), Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung, Aufforderung zur Bezahlung der zuvor gekennzeichneten Seminargebühr und Beantragung von Fördermitteln (z.B. bei der Bundeszentrale für Politische Bildung).

Heinz Kühn Bildungswerk
Jan Zajic (Pädagogischer Leiter)
Brüderweg 10-12
44135 Dortmund
Tel: 0231 / 222 01 823
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Stelle verwendet Ihre Daten aus folgenden Gründen: Sicherheitsmaßnahmen beim Besuch öffentlicher Einrichtungen (z.B. EU-Instutionen), Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung, Aufforderung zur Bezahlung der zuvor gekennzeichneten Seminargebühr und Beantragung von Fördermitteln (z.B. bei der Bundeszentrale für Politische Bildung).

European Aviation Safety Agency (EASA)
Europäische Agentur für Flugsicherheit
Carmen Hoffmann (Communication & Events)
Postfach 10 12 53
50452 Köln
Tel.: 0221 / 89990-2025
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Stelle verwendet Ihre Daten aus folgenden Gründen: Sicherheitsmaßnahmen beim Besuch öffentlicher Einrichtungen (z.B. EU-Instutionen), Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung, Versenden von Zugangcodes (QR-Code).

Gerichtshof der Europäischen Union
Besucherdienst
Tel.: +352 4303 / 3357
Fax: +352 4303 / 3035
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Stelle verwendet Ihre Daten aus folgenden Gründen: Sicherheitsmaßnahmen beim Besuch öffentlicher Einrichtungen (z.B. EU-Instutionen).

Europäische Kommission, Generaldirkektion Kommunikation
Direktorat B, Einheit B4 (verantwortlich für den Besuchsdienst)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutzerklärung: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/privacy-statement-visitors-centre.pdf

Datenzschutzbeauftragter der EU-Kommission (Data Protection Officer - DPO)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Stelle verwendet Ihre Daten aus folgenden Gründen: Sicherheitsmaßnahmen beim Besuch öffentlicher Einrichtungen (z.B. EU-Instutionen) oder bei der Teilnahme an (Online-)Veranstaltungen, Organisation der Anmeldung zur Veranstaltung, Versenden von Zugangsdaten, Background-Moderation, Technik-Support.

Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen
Bernd Vincken
Fischmarkt 3 / Grashaus
52062 Aachen
Tel.: 0241 / 40 17 770
Fax: 0241 / 40 17 771
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Stelle verwendet Ihre Daten aus folgenden Gründen: Sicherheitsmaßnahmen beim Besuch öffentlicher Veranstaltungen im Karlspeis-Rahmenprogramm, Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung, Versenden von Zugangskarten.

edu:impact UG (haftungsbeschränkt)
Hauptstraße 14
56290 Buch

Vertreten durch:
Andreas Christ, Geschäftsführer der edu:impact UG (haftungsbeschränkt)
Telefon: 06762 / 95 92 99-1
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutzerklärung: https://www.edu-impact.de/datenschutzerklaerung

Dieser Dienstleister verwendet Ihre Daten aus folgenden Gründen: Sicherheitsmaßnahmen bei der Teilnahme an Online-Veranstaltungen, Organisation der Anmeldung zur Veranstaltung, Versenden von Zugangsdaten, Background-Moderation, Technik-Support.

 

Social Bookmarks

Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, über externe Links Inhalte auf sozialen Netzwerken oder per Mail zu teilen. Benutzen Sie diese, werden Sie auf die Seiten der Anbieter weiter geleitet und entsprechende Nutzerinformationen weitergegeben.

Wenn Sie während der Benutzung unserer Seite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und unsere Inhalte teilen möchten, dann werden diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft. Wir als Betreiber haben keinen Einfluss auf die Daten, welche durch Plug-Ins an entsprechende Server vermittelt werden. In der Regel wird die IP-Adresse übertragen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Google+: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

 

Foto- und Video-Aufnahmen

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bildmaterial in Form von Fotos, Screenshots (Bildschirm-Fotos) oder Videos (ggf. mit Ton) durch unsere Mitarbeiter*innen oder durch von uns beauftragte ober akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Mit den Aufnahmen soll die Veranstaltung an sich dokumentiert werden und diese somit im Vordergrund der Aufnahme stehen. Wir bemühen uns, nicht nur einzelne oder mehrere Individuen abzubilden, sondern möglichst viele Personen, durch die der Charakter der Veranstaltung verdeutlicht wird.

Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer*innen jederzeit das Recht und die Möglichkeit, die Fotografierenden darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir bei entsprechender Nachricht, nachträglich eine Veröffentlichung durch uns und unsere Dienstleister unterbinden.

Wichtig:
Wir gehen davon aus, dass die an der Veranstaltung teilnehmenden oder anderweitig beteiligten Personen durch ihr Verhalten der Teilnahme oder Beteiligung in die Erstellung und die Veröffentlichung der Aufnahmen zu kommunikativen Zwecken einwilligen. Unsere kommunikativen Zwecke sind die Berichterstattung über Veranstaltungen auf unserer Homepage und in den sozialen Medien, die Erstellung von Einladungen auf unserer Homepage und den sozialen Medien zu ähnlichen Veranstaltungen, zudem die Verwendung von Bildmaterial für die Antragstellung und die Jahresrückblicke für die Europäische Kommission, die das EUROPE DIRECT Zentrum finanziell fördert.

Wir bieten keinen Download der Aufnahmen von unseren Webseiten an.

Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung oder der Teilnahme auf Grund einer kostenfreien Einladung erklären der Veranstaltungsteilnehmenden ihr Einverständnis zu Bildaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung oder die Bewerbung des Leistungsangebotes der Veranstalter und auf unseren Webseiten, einschließlich in den sozialen Medien. Werden Eintrittskarten von Dritten bestellt, sind die Bestellenden verpflichtet, die durch ihn angemeldeten Teilnehmenden auf diese Regelung hinzuweisen.

Fotos auf unsere Homepage haben in der Regel eine sehr geringe Auflösung mit einer Breite von 300 Pixeln. Das hat den Vorteil, dass abgebildete Personen in der Regel nicht exakt zu erkennen sind und dass diese Fotos kaum von Dritten verwertet werden können.

Sollte jemand mit einem Foto auf unserer Homepage oder in den Accounts unserer sozialen Medien nicht einverstanden sein, so bitten wir um Kontaktaufnahme und wir werden das Foto entfernen. 

 

Online-Veranstaltungen

1. Zoom Video-Konferenzsystem

1.a) Nutzung Zoom / Stadt Aachen

Die Stadt Aachen nutzt das Videokonferenzsystem Zoom.

Im Rahmen der Teilnahme an einer Zoom-Video-Veranstaltung werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Bitte beachten Sie die diesbezüglichen Datenschutzhinweise unter
https://www.aachen.de/Datenschutz/Zoom-Konferenz Datenschutzhinweis
Mit Ihrer Einwahl bzw. Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen haben und in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Konferenz einwilligen. Diese Einwilligung erfolgt freiwillig.

Hier finden Sie Hintegründe und eine Einwilligungserklärung für eine Teilnahme an Zoom-Videokonferenzen.
Die Einwilligung erfolgt erfolgt komplett digital durch Akzeptieren der Datenschutzerklärung bei der Anmeldung zu Online-Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen.

Der IT-Dienstleister der Stadtverwaltung Aachen ist die Firma regio iT, welche einen Vertrag mit Zoom hat.
Alle Daten unserer Zoom-Veranstaltungen werden bei der regio iT verarbeitet und nicht bei Zoom in den USA.
Dies geschieht durch einen so genannten Meeting-Connector, das ist ein hybrider Cloud-Dienst.
Der gesamte Meeting-Verkehr, einschließlich Video-, Sprach- und Datenfreigabe, wird über den lokalen Zoom Meeting-Connector bei der regio iT Aachen ausgeführt.

regio iT
Gesellschaft für Informationstechnologie mbh
Lombardenstr. 24
52070 Aachen
Tel.: 0241 / 413 59 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.regioit.de

Datenschutz: https://www.regioit.de/footernavigation/datenschutz/
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1.b) Zoom-Web-Seminar / Zoom-Webinar

Die Privatsphäre der Online-Gäste bei Zoom-Web-Seminaren (auch Zoom-Webinar genannt) bleibt in den Grundeinstellungen gewahrt: Diese sind während der Online-Veranstaltung in der Regel weder zu sehen noch zu hören. Fragen an den Referenten oder die Referentin können die Online-Gäste nur schriftlich in ein vorhandenes Frage & Antwort-Tool eingeben.
Optional kann bei einzelnen Veranstaltungen die Möglichkeit gegeben werden, dass Sie als Gast Ihr Mikrofon (und ggf. Ihre Kamera) selbst temporär dazuschalten.

Diese Online-Veranstaltungen werden von uns in der Regel komplett im Videoformat aufgezeichnet und anschließend online dauerhaft bei YouTube zur Verfügung gestellt. Somit wären eventuelle Fragen der Online-Gäste in diesem Videoformat dokumentiert und publiziert. Ebenso können Screenshots (Bildschirm-Fotos) für kommunikative Zwecke erstellt und veröffentlicht werden.
Detaillierte Hintergründe und eine Einwilligungserklärung finden Sie hier.
Mit der Akzeptanz der Datenschutzerklärung bei der Anmeldung zur aktuellen Veranstaltung, stimmen Sie der Einwilligungserklärung digital zu. Eine Unterschrift ist dann nicht mehr nötig.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

1.c) Zoom-Meeting

Bei einem Zoom-Meeting können die Online-Gäste auf Wunsch Kamera und Mikrofon selbstständig freischalten, um sich zu beteiligen. Jedoch ist eine Teilnahme auch ohne Video- und/oder Audio-Übertragung möglich.
Diese Online-Veranstaltungen werden von uns in der Regel nicht im Videoformat aufgezeichnet. Jedoch werden Fragen der Online-Gäste anonymisiert in einem Bericht dokumentiert und publiziert. Ebenso können Screenshots (Bildschirm-Fotos) für kommunikative Zwecke erstellt und veröffentlicht werden.
Detaillierte Hintergründe und eine Einwilligungserklärung finden Sie hier.
Mit der Akzeptanz der Datenschutzerklärung bei der Anmeldung zur aktuellen Veranstaltung, stimmen Sie der Einwilligungserklärung digital zu. Eine Unterschrift ist dann nicht mehr nötig.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

2. Hybrid-Veranstaltungen

Bei Hybrid-Veranstaltungen wird eine Präsenz-Veranstaltung (zum Beispiel im Grashaus) gleichzeitig und live audiovisuell übertragen in ein Videokonferenzsystem, wofür wir in der Regel Zoom-Webinar benutzen (siehe oben).

Die Gäste, die in Präsenz teilnehmen, werden in der Regel nicht gefilmt, weil die Kamera nur auf die Referent*innen, die Moderation und die Organisator*innen gerichtet ist.

Allerdings kann die Interaktion mit den Gästen durch die Audio-Aufnahme und Reaktionen der Referent*innen und der Moderation dokumentiert werden, sowohl im Live-Stream der Übertragung an die Gäste, die per Zoom teilnehmen, als auch in der Video-Aufzeichnung, welche in unserem YouTube-Kanal veröffentlicht wird.

3. Online-Veranstaltungen mit der EU-Kommission (über WebEx) 

Bei Online-Veranstaltungen mit der EU-Kommission (über Cisco WebEx) steht es den Teilnehmenden frei, sich mit Bild (Kamera) und/oder Ton (Mikrofon) einzubringen oder nicht.

Diese Online-Veranstaltungen werden in der Regel von uns nicht im Videoformat aufgezeichnet. Jedoch werden Fragen der Online-Gäste anonymisiert in einem Bericht dokumentiert und publiziert. Ebenso können Screenshots (Bildschirm-Fotos) für kommunikative Zwecke erstellt und veröffentlicht werden.

Bei diesen Veranstaltungen arbeiten wir mit dem Besuchsdienst der EU-Kommission zusammen:

Europäische Kommission, Generaldirkektion Kommunikation
Direktorat B, Einheit B4 (verantwortlich für den Besuchsdienst)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutzerklärung: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/privacy-statement-visitors-centre.pdf

Datenzschutzbeauftragter der EU-Kommission (Data Protection Officer - DPO)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die EU-Kommission verwendet Ihre Daten aus folgenden Gründen: Sicherheitsmaßnahmen bei der Teilnahme an Online-Veranstaltungen, Organisation der Anmeldung zur Veranstaltung, Versenden von Zugangsdaten, Background-Moderation, Technik-Support.

 

Ihre Rechte

Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bezüglich der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtkraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.
Folgen Sie diesem Link, wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten: www.musterseite.de/widerruf

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob und wie wir personenbezogene Daten von Ihnen beziehen. Dieses Recht ist durch die vorliegende Datenschutzerklärung realisiert. Zusätzlich können Sie eine elektronische Auskunft anfordern.

Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung
Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.

 

Verantwortlich für die Datenerhebung

Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:

EUROPE DIRECT Aachen
Winfried Brömmel
Fischmarkt 3 / Grashaus
52062 Aachen
Tel.: 0241 / 432-7627
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Datenschutzbeauftragter

Die korrekte Umsetzung des Datenschutzes wird bei uns von einem Datenschutzbeauftragten übersehen. Wenn Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt mit diesem in Verbindung zu setzen.

Datenschutzbeauftragter der Stadtverwaltung Aachen
Herr Stärk
Datenschutz, Informations- und IT-Sicherheit
Fachbereich Rechnungsprüfung 14/300
Kasinostraße 48-50
52058 Aachen
Tel.: 0241 / 432-1470
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf der Ebene des Landes Nordrhein-Westfalen können Sie sich mit Anliegen an die folgende Stelle wenden.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Helga Block
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 384 24-0
Fax: 02 11 / 384 24-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: https://www.ldi.nrw.de

 

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern.

Derzeitiger Stand ist Februar 2023.

EUROPE DIRECT Infopunkte

Europa-Informationen für die Region Aachen

Seit 2011 betreibt das Informationszentrum EUROPE DIRECT der Stadt Aachen in Kooperation mit Vereinen und Kommunen in einigen Rathäusern in der Region Aachen so genannte EUROPE DIRECT Infopunkte.

Dort finden Interessierte jeweils an zentraler Stelle umfangreiches kostenloses Informationsmaterial über die EU (Broschüren, Flyer, Karten usw.), das von EUROPE DIRECT Aachen bestellt und mit Unterstützung verschiedener Vereine und der beteiligten Kommunen ausgelegt wird.

Weitere Aktivitäten wie Workshops für Schulen oder Infoveranstaltungen am Abend können nach Absprache angeboten werden. Kontakt über www.kontakt.europedirect-aachen.de .

Finden Sie Ihren nächstgelegenen EUROPE DIRECT Infopunkt in einem der unten angegebenen Orte!

Kontakt zu den EUROPE DIRECT Infopunkten in der Region

  • Wo ist der EUROPE DIRECT Infopunkt:
    Rathaus der Stadt Düren
    Kaiserplatz 2-4, 52349 Düren
    Homepage Maps
  • Wer betreut:
    Seniorenrat der Stadt Düren
    Agnes Ophoven-Polaczek
    Kaiserplatz 2-4, 52349 Düren
    Tel.: 02421 / 25 20 55
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: www.dueren.de/seniorenrat
  • Wo ist der EUROPE DIRECT Infopunkt:
    Rathaus der Stadt Eschweiler
    Johannes-Rau-Platz 1, 52249 Eschweiler
    Homepage Maps
  • Wer betreut:
    Europaverein GPB e.V.
    Franzstraße 24, 52249 Eschweiler
    Tel.: 02403 / 36 106
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: www.gpb-europaverein.de
  • Wo ist der EUROPE DIRECT Infopunkt:
    Eurode Business Center
    Eurode-Park 1 - 4
    D-52134 Herzogenrath
    NL-6461 KB Kerkrade
    Homepage | Maps
  • Wer betreut:
    Zweckverband Eurode
    Eurode-Park 1-10
    D-52134 Herzogenrath
    NL-6461 KB Kerkrade
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: https://eurode.eu
  • Wo ist der EUROPE DIRECT Infopunkt:
    Rathaus der Gemeinde Hürtgenwald
    August-Scholl-Straße 5
    52393 Hürtgenwald
    Homepage | Maps
  • Wer betreut:
    Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden
    Geschichtsverein Hürtgenwald e.V.
    Albert Trostorf (Vorstand)
    Schloßstraße 12
    52379 Langerwehe
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: https://www.museum-huertgenwald.de
  • Wo ist der EUROPE DIRECT Infopunkt:
    indeland InfoCenter
    Bahnhofsplatz 14
    52379 Langerwehe
    Homepage | Maps
  • Europaverein GPB e.V.
    Franzstraße 24, 52249 Eschweiler
    Tel.: 02403 / 36 106
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: www.gpb-europaverein.de
  • Wo ist der EUROPE DIRECT Infopunkt:
    Bürgerservice der Stadt Stolberg
    Frankentalstraße 16, 52222 Stolberg
    Homepage | Maps
  • Wer betreut:
    Europaverein GPB e.V.
    Franzstraße 24, 52249 Eschweiler
    Tel.: 02403 / 36 106
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: www.gpb-europaverein.de
  • Wo ist der EUROPE DIRECT Infopunkt:
    Rathaus der Stadt Würselen
    Morlaixplatz 1, 52146 Würselen
    Homepage | Maps
  • Wer betreut:
    Kulturarchiv Würselen
    im Kulturzentrum "Altes Rathaus"
    Kaiserstraße 36, 52146 Würselen
    Tel.: 02405 / 67-557
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: www.kulturarchiv-wuerselen.de

 

EUROPE DIRECT Aachen

Das Informationszentrum EUROPE DIRECT Aachen ist Teil eines europaweiten Informationsnetzwerks der Europäischen Union. Es wird in Aachen von der Stadtverwaltung Aachen im Auftrag der EU-Kommission betrieben und ist seit 2005 für die Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen zuständig. Mehr Infos.

Bürgerinnen und Bürger, Schulen sowie andere Einrichtungen können sich im Informationszentrum im Aachener Grashaus (Fischmarkt 3) über Europäische Fragen kostenlos informieren und beraten lassen. Das Aachener EUROPE DIRECT Zentrum organisiert zudem viele Europa-Veranstaltungen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist "Europa in der Schule". EUROPE DIRECT unterstützt Lehrkräfte mit kostenlosem Infomaterial, Workshops, EU-Planspielen und bei Studienfahrten zu EU-Institutionen. Alle Infos unter www.europa-lernen.de.

Europa am Dienstag

Nächste Veranstaltung

EU-Agrarpolitik im Wandel

Di. 08.10.2024 - 19:00

24 10 08 EaD Agrarpolitik 1024x512

EU-Agrarpolitik im Wandel: Wie geht nachhaltige Landwirtschaft - vom Acker auf den Teller?
Ingrid Krümmel-Seltier
Infos und Anmeldung: https://ogy.de/Agrarpolitik-2024

 

EEuropa am Dienstaguropa hat einen Ort - das Grashaus!

Im Dialog mit Expertinnen und Experten beleuchten wir jeden Monat ein neues Europathema und führen eine lebendige Debatte über die europäische Einigung mit all ihren aktuellen, historischen und kulturellen Perspektiven und Herausforderungen.

Die Veranstaltungsreihe wird zusammen durchgeführt von EUROPE DIRECT Aachen, dem Europäischen Klassenzimmer der Route Charlemagne im Grashaus und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei! Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Die Veranstaltungen finden in der Regel "hybrid" statt, also zeitgleich in Präsenz im Grashaus (Fischmarkt 3 in Aachen) und als Videokonferenz im Internet. Video-Aufzeichnungen finden Sie bei YouTube.

Verpassen Sie keine Veranstaltung, indem Sie den EUROPE DIRECT Newsletter abonnieren.

Die Veranstalter im Überblick

Fragen zu Europa?

Das Informationszentrum EUROPE DIRECT ist dienstags bis donnerstags von 12 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr im Grashaus geöffnet und bietet kostenlose Beratung und Materialien über Europa und die EU. Es organisiert zudem viele Europa-Veranstaltungen wie Vorträge, Seminare und Studienfahrten und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Herzlich willkommen!
Infos und Newsletter: www.europedirect-aachen.de und 360°-Rundgang EUROPE DIRECT Aachen

Workshops und mehr im Grashaus

Das Grashaus ist ein außerschulischer Lernort der Route Charlemagne. Junge Menschen beschäftigen sich hier mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas. Neue Formate öffnen das Angebot für weitere Personenkreise.
Infos: https://grashaus-aachen.eu/ und 360°-Rundgang Europäisches Klassenzimmer

Diskussionsrunden, Studienreisen, Veranstaltungen

Die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung des Bistums Aachen, die nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW gefördert wird. In Diskussionsrunden fragt sie nach, auch im Bereich von Politik und Gesellschaft. Gesprächspartner*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen stellen sich den Fragen der Teilnehmenden. Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten.
Infos: https://bak-ac.de/...

Die nächsten Termine der Reihe

Die Veranstaltungen finden dienstags von 19 bis 20:30 Uhr statt. Sie werden sie in der Regel "hybrid" durchgeführt, also zeitgleich in Präsenz im Grashaus, Fischmarkt 3, in Aachen und als Zoom-Videoübertragung im Internet. Änderungen vorbehalten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Nächste Veranstaltungen

 

Vergangene Termine der Reihe

11.06.2024 - Analyse der Europawahl
Dr. Domenica Dreyer-Plum (IPW RWTH) und Prof. Hans Stark (Ifri)
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Zwei Tage nach den Europawahlen 2024 wurde in einer hybriden Veranstaltung bei "Europa am Dienstag" ein Rückblick auf die Wahlkämpfe vorgenommen, die Ergebnisse kritisch analysiert sowie ein Blick in die Zukunft gewagt.
Aufzeichnung bei YouTube

28.05.2024 - Vor der Europawahl
Marie Krpata, Nils Franke, Andreas Noll
- Online-Diskussion -
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Europawahl 2024 – Themen, Fragen, Entscheidungen wurde am 28.05.2024 bei einer deutsch-französischen Online-Diskussion insbesondere über die Themen diskutiert, die in Frankreich und Deutschland den Wahlkampf zur Europawahl 2024 bestimmen. Die Moderation übernahm der freie Journalist und Ko-Produzent des Frankreich-Podcasts Franko-viel Andreas Noll.
Innerhalb der 90 Minuten wurde den Teilnehmenden ein tiefgreifender Rundumblick über den Wahlkampf zum Europäischen Parlament in Frankreich und Deutschland geliefert.
Aufzeichnung bei YouTube

14.05.2024 - Solidaritätspartnerschaft Aachen - Chernihiv / Ukraine
Veronika Kurth, Luise Clemens, Andreas Düspohl
- Diskussion im Grashaus -
Zusammen mit Veronika Kurth vom Verein der Ukrainer in Aachen e.V. stellte Andreas Düspohl vom Internationalen Zeitungsmuseum die Aachener Partnerstadt Chernihiv vor. Es wurden Fotos aus der aktuellen Ausstellung gezeigt, die durch weitere Impressionen aus Chernihiv ergänzt wurden. Dazu erklärte Andreas Düspohl, der Kurator der Ausstellung, unter anderem, wie die Bilder entstanden sind und wie er am Ende die Ausstellung zusammengestellt hat. Zudem stellte Veronika Kurth den Verein Ukrainer in Aachen e.V. vor. Des Weiteren wurde von Luise Clemens die Solidaritätspartnerschaft zwischen Aachen und Chernihiv vorgestellt.

16.04.2024 - Nice to meet Jew - Im Gespräch mit Hanna Veiler
Hanna Veiler
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
In der vergangenen Ausgabe von 'Europa am Dienstag' hat Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands (JSUD) sowie Vizepräsidentin der European Jewish Students Union, über jüdisches Leben in Deutschland und Europa sowie die Forderungen junger Jüdinnen und Juden gesprochen. Die Moderation übernahm die Journalistin Eva Onkels. Gut 50 Personen nahmen an der Veranstaltung teil.
Aufzeichnung bei YouTube

19.03.2024 - Künstliche Intelligenz und Computer Vision
Prof. Dr. Bastian Leibe
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
'Europa am Dienstag' ermöglichte einen spannenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI): Der Referent Prof. Dr. Bastian Leibe von der RWTH Aachen beleuchtete nicht nur die hochaktuelle Thematik der "Computer Vision", sondern stellte auch weitere faszinierende Aspekte der KI vor. Etwa 60 Gäste nahmen an der Diskussion teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Andreas Düspohl, Leiter des Grashauses.
Aufzeichnung bei YouTube

20.02.2024 - Das soziale Europa - Herausforderung für den belgischen EU-Vorsitz
Eric Bonse
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Am 20. Februar 2024 widmeten sich der EU-Korrespondent Eric Bonse und 35 Teilnehmende im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Europa am Dienstag' online und im Grashaus gemeinsam verschiedenen Fragen und Inhalten zum sozialen Europa und den Zielen des belgischen EU-Vorsitzes.
Aufzeichnung bei YouTube

23.01.2024 - Europa auf Rechtskurs? - Nach den Wahlen in den Niederlanden
Hilbert de Wal, Siebo Janssen und Jochen Leyhe
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Am 23. Januar 2024 fand die erste Veranstaltung der Reihe 'Europa am Dienstag' diesen Jahres statt. 73 Teilnehmende widmeten sich im Grashaus und online gemeinsam mit den Historikern Siebo Janssen und Hilbert de Wal der Bedeutung des Ausgangs der Wahlen in den Niederlanden für Europa.
Aufzeichnung bei YouTube

05.12.2023 - Europa im Wandel
Prof. em. Dr. Max Kerner
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Am 05. Dezember 2023 fand die letzte Veranstaltung der Reihe 'Europa am Dienstag' für dieses Jahr statt. 43 Teilnehmende kamen online und im Grashaus zusammen, um mit Prof. em. Dr. Max Kerner vom Historischen Institut der RWTH Aachen über Europa zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Eva Onkels.
Aufzeichnung bei YouTube

14.11.2023 - Grenzüberschreitender ÖPNV
Thomas Clemens (Arriva) und Dr. Dominik Elsmann (AVV)
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Thomas Clemens von der holländischen Verbindungsfirma Arriva und Dr. Dominik Elsmann vom Aachener Verkehrsverbund (AVV) stellten im Rahmen der hybriden Reihe "Europa am Dienstag" am 14. November insgesamt 29 Teilnehmer*innen die Probleme und Errungenschaften des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) vor. Moderiert wurde die Veranstaltung von Eva Onkels.
Aufzeichnung bei YouTube

24.10.2023 - Energiesicherheit in Europa
Prof. Marc Ringel
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und die damit erlebte Energieversorgungskrise diskutierten 38 Teilnehmende mit Prof. Dr. Marc Ringel die Energiesicherheit in Europa. Eingangs bot Ringel dem Publikum im Grashaus sowie online einen einführenden Input, um den aktuellen Stand der europäischen Energiepolitik darzulegen. Daran schlossen sich Fragen aus dem Publikum an.
Aufzeichnung bei YouTube

18.10.2023 - Polen nach der Wahl
Malgorzata Burek, Siebo Janssen und Jochen Leyhe
- Online-Diskussion -
Die Entwicklung der EU vor allem in Polen, aber auch in Ungarn haben es gezeigt: Europas Demokratie braucht einen neuen "Push". In Polen, dem großen EU-Mitgliedsland im Herzen Europas, fanden am 15. Oktober 2023 Parlamentswahlen statt. Heute haben wir in unserer Online-Veranstaltung die Situation in Polen nach den Wahlen analysiert und diskutiert. Die Veranstaltung war eine Kooperation mit den EUROPE DIRECT Zentren Bocholt und Kreis Gütersloh.
Aufzeichnung bei YouTube

19.09.2023 - Die EU in der Welt
Richard Stock
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Unter dem Titel "Die Europäische Union in der Welt" begrüßte das EUROPE DIRECT Zentrum Aachen am 19.09.2023 insgesamt 56 Teilnehmer*innen zu einer spannenden Diskussion über komplexe globale Zusammenhänge. Referent des Abends war Richard Stock, Generaldirektor des Europazentrums Robert Schuman aus Scy-Chazelles bei Metz und internationaler Dozent für europäische Grundsatzfragen.
Aufzeichnung bei YouTube

09.05.2023 - Nachhaltigkeit (er)leben - Europatag im Grashaus
Der Europatag im Grashaus stand im Zeichen der Nachhaltigkeit: Ein Thema, das die Europäische Union und seine Bürger*innen beschäftigt. Wie kann Europa klimaneutral werden? Was kann jede*r Einzelne tun? Antworten auf diese Fragen erhielten Interessierte beim Europatag am 9. Mai 2023 im Aachener Grashaus. Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vor. Das war die Geburtsstunde der Europäischen Union (EU). Daher feiern wir jedes Jahr den sogenannten Europatag. Heute stehen in der EU neben anderen Themen die Klimakrise sowie nachhaltiges Leben und Wirtschaften oben auf der Agenda. Diese Themen griff das Team von EUROPE DIRECT Aachen gemeinsam mit Kooperationspartnern beim diesjährigen Europatag auf. Der Tag der offenen Tür im Grashaus stand im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Video-Eindrücke (Reel)

06.06.2023 - Diskussion über die Deutsch-Französischen Beziehungen
Elisabeth Cadot und Jochen Leyhe
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Wie gehen beide Länder mit den vielfältigen Krisen unserer Zeit um? Man braucht nur die Stichworte Klima, Energiepreise und hohe Inflation zu nennen und schon ist man im Kern der Probleme unserer Zeit angekommen. Wie handeln Paris und Berlin in diesen Krisenzeiten? Stehen sie weiter Seite an Seite oder ist aus der deutsch-französischen Freundschaft ein langweiliges Konstrukt geworden, der man nur noch an Festtagen huldigt? Die französische Juristin und Journalistin Elisabeth Cadot sowie der Moderator Jochen Leyhe sprachen über das Jahr nach der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Jochen Leyhe ist Lehrer für Politik und Französisch beim Clara-Schumann-Gymnasium in Bonn. Dabei lag der Fokus auf den deutsch-französischen Beziehungen in Europa.
Aufzeichnung bei YouTube

18.04.2023 - Europa und der Krieg in der Ukraine
Anna Kravtšenko, Siebo Janssen und Jochen Leyhe
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Das ukrainische Volk und Präsident Selenskyj werden die Karlspreisträger 2023 sein. Sie stemmen sich seit über einem Jahr recht erfolgreich einem Angriffskrieg entgegen, bei dem die Ukraine vernichtet werden soll. Es ist deutlich geworden, dass Russland mit brutalsten Mitteln dazu entschlossen ist, eine Westorientierung der Ukraine mit Gewalt zu verhindern. Somit herrscht leider in Europa wieder Krieg zwischen zwei Nationen. Die Konsequenzen aus dem Krieg sind sehr weitgehend: In erster Linie natürlich für die Ukraine, aber auch für das Projekt des gemeinsamen Europas und das friedliche Zusammenleben. Sind alle bestehenden Verträge über die Unverletzlichkeit der Grenzen in Europa nur noch Schall und Rauch? Steht die EU in dieser Zeit der Bedrohung weiterhin zusammen, während auch kritische Stimmen zum Krieg artikuliert werden? Neben wirtschaftlichen Abhängigkeiten müssen nun auch sicherheitspolitische Aspekte neu bewertet werden – Versorgungssicherheit oder der Schutz vor russischen Hacker-Angriffen sind hier wichtige Schlagworte.
Aufzeichnung bei YouTube

14.03.2023 - Estland in der EU: kleines Land in unruhigen Zeiten
Dr. Jane Õispuu und Dr. Eva-Clarita Pettai
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Nach vielen Jahren unter sowjetischer Herrschaft ist Estland seit 1991 unabhängig und eine parlamentarische Demokratie. Von den etwa 1,3 Millionen Estinnen und Esten gehört rund ein Viertel zur russischen Gemeinschaft des Landes. Seit 2004 ist das Land Mitglied der Europäischen Union. EUROPE DIRECT Aachen organisierte gemeinsam mit EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh einen Diskussionsabend über Estland.
Nach zwei Eingangsvorträgen wurden Fragen der Gäste beantwortet: Gibt es von Seiten der anderen EU-Länder seit Beginn des russischen Angriffskrieges ein anderes Bild von den baltischen Ländern? Wie funktioniert die 'E-Residency'? Wie steht Estland zur europäsichen Migrationspolitik? Welche Einstellungen haben junge russischstämmige Estinnen und Esten? Gibt es viel russische Spionage in Estland?
Aufzeichnung bei YouTube

07.02.2023 - Nachhaltigkeit in der EU: Was bedeutet das für mich?
Dr. Raphaela Kell (RWTH Aachen) und Caroline Kogel

- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Die große Herausforderung des Klimawandels macht auch vor Europa keinen Halt. Die EU stellt jetzt Weichen für mehr Nachhaltigkeit und eine grüne Industie. Dr. Raphaela Kell und Caroline Kogel stellten bei dieser Veranstaltung den Green Deal der EU und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vor.
Aufzeichnung bei YouTube

20.01.2023 - Das Europäische Parlament: Halbzeitbilanz und Ausblick auf das Jahr 2023
Sabine Verheyen MdEP und Daniel Freund MdEP
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Zwei Europaabgeordnete aus Aachen zogen eine Halbzeitbilanz für die bisherige Wahlperiode und wagten einen Ausblick auf das Jahr 2023. Die beiden Mitglieder im Europäischen Parlament gaben einen Einblick in die Arbeitsweise des Europaparlamentes und blickten auf die Schwerpunkte im neuen Jahr. Besonders berücksichtigt wurden die Konsequenzen des Ukraine-Krieges und die Klimapolitik der EU.
Aufzeichnung bei YouTube

08.11.2022 - Feministische Außenpolitik in Europa - Ein Paradigmenwechsel für mehr Frieden und Sicherheit?
Miriam Mona Mukalazi und Martin Speer
- Interaktive Online-Diskussion -
Die feministische Außenpolitik ist ein Konzept, das in den vergangenen Monaten in Deutschland immer mehr Aufmerksamkeit erhalten hat. Im Mittelpunkt des Ansatzes stehen Geschlechtergerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe als Voraussetzung für nachhaltigen Frieden und Sicherheit. Wie sieht es auf europäischer Ebene aus? Welchen Beitrag kann die feministische Außenpolitik zu Frieden und Sicherheit in Europa leisten? Diese und weitere Fragen wurden beim virtuellen Diskussionsabend aufgegriffen. In der Onlineveranstaltung führte Miriam Mona Mukalazi das Publikum in die Grundlagen des Konzepts ein. Martin Speer moderierte die Veranstaltung.
Aufzeichnung bei YouTube

25.10.2022 - Die EU und China
Prof. Dr. Ralph Rotte
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Offiziell ist die Volksrepublik China für die EU gleichzeitig "ein Partner für Zusammenarbeit und Verhandlungen, ein wirtschaftlicher Konkurrent und ein systemischer Rivale". Mit dieser Formel sind die Komplexität und die inneren Widersprüche der bisherigen EU-Politik gegenüber China bereits umschrieben, welche nicht zuletzt durch die mangelnde innere Homogenität der Union, die wachsende Kooperation Chinas mit Russland in Folge des Ukraine-Krieges und den intensiver werdenden globalen Machtkampf zwischen den USA und China noch komplizierter werden. In der Veranstaltung wollen wir vor dem Hintergrund die zentralen Herausforderungen und Optionen der Europäischen Union in ihrem Verhältnis zur aufstrebenden Volksrepublik China ausloten und diskutieren.
Aufzeichnung bei YouTube

18.10.2022 - Welche Rolle spielt NRW in Europa?
Susanne Metzler, Mareike Bokern
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Nur wenige Kilometer ist die Region Aachen von Belgien und den Niederlanden entfernt und damit so nah an den europäischen Nachbarn wie keine zweite Region in Nordrhein-Westfalen. Das Dreiländereck rund um Aachen erleben viele Bewohner*innen als "Europa im Kleinen". Der Grenzübertritt für Shopping, Freizeit, Wohnen und Arbeiten ist für die Menschen hier alltäglich.
Seit 1986 hat die Landesvertretung NRW ihren Sitz in Brüssel. Informationen sammeln, Kontakte herstellen und pflegen und Nordrhein-Westfalen bei den europäischen Institutionen bekanntmachen – das sind die Aufgaben dieses Verbindungsbüros. Doch welche Rolle spielt NRW in der EU? Was sind aktuelle Themen? Wie sieht die Arbeit der NRW-Landesvertretung in Brüssel genau aus?
Aufzeichnung bei YouTube

20.09.2022 - Europa der Regionen - Regionen in Europa
Achim Ladwig
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Viele Menschen in Europa identifizieren sich vor allem mit dem eigenen Nationalstaat. Andere vorwiegend mit der Region, in der sie leben. Vereinzelt, so deuten Umfragen an, stehen die Menschen Europa am nächsten. Die Europäische Union hat sich seit Anbeginn über die Nationalstaaten definiert. Gleichwohl ist das Gewicht der Region gestiegen.
Vor diesem Hintergrund stellen sich verschiedene Fragen: Wie definieren sich Regionen und welche Rolle spielen sie auf europäischer Ebene? Werden die Entscheidungsprozesse auf EU-Ebene der Rolle der Regionen gerecht? Wie können sich Entscheidungsträgerinnen und -träger auf regionaler Ebene in diese Prozesse einbringen? Wird die Demokratie durch regionale Eigenständigkeit gestärkt?
Aufzeichnung bei YouTube

14.06.2022 - Das EU-Mercosur-Handelsabkommen: Wer profitiert davon?
Anna Cavazzini, Armin Paasch und Diana Luna
- Interaktive Online-Diskussion -
Die EU und mehrere südamerikanische Staaten verhandeln seit mehr als 20 Jahren das "Mercosur Handelsabkommen". Die Abkürzung Mercosur steht für "Mercado Común del Sur", das ist die spanische Bezeichnung für den gemeinsamen Markt Südamerikas. Darin zusammengeschlossen haben sich Argentinien, Uruguay, Paraguay und der für Europa wichtigste Handelspartner: Brasilien. Das Abkommen soll den Handel zwischen beiden Staatengemeinschaften erleichtern und Zölle senken.
Wem nützt es und wer bleibt auf der Strecke? Ist so eine echte Partnerschaft möglich? Wie fair ist das Handelsabkommen wirklich und welche Konsequenzen hat es für Mensch, Umwelt und Klima?
Aufzeichnng bei YouTube

23.05.2022 - Belarus: Kollaps des Rechts? (Europa am Dienstag - Spezial)
Olga Dryndova, Siebo Janssen und Jochen Leyhe
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Drei oppositionellen Frauen aus Belarus wird der Europäische Karlspreis 2022 verliehen. Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo sind zu Symbolfiguren im Widerstand gegen Alexander Lukaschenko geworden.
Sind die Menschenrechte, die die Opposition einfordern, stärker als jedes System oder kollabiert in Belarus das Recht? Wie muss die Rolle von Belarus beim Ukraine-Krieg eingeordnet werden? Welche Rolle würde Belarus spielen, falls Russland sich die Ukraine Untertan machen will?
Aufzeichnung bei YouTube

03.05.2022 - Frankreich nach der Wahl: Wohin steuert Europa?
Siebo Janssen und Jochen Leyhe
- Hybride Diskussion im Grashaus und als Zoom-Webinar -
Ende April 2022 wurde in einer Stichwahl entschieden: Amtsinhaber Macron bleibt Frankreichs Präsident. Macron stimmte in seiner Siegesrede das Land auf schwierige Zeiten ein. Die politische Konkurrentin Marine Le Pen warb vor allem mit Einwanderung, Islamisierung und eine anti-europäische Haltung um Stimmen. Macron bewegte sich angesichts der wachsenden Unterstützung für eine konservative und rechtsextreme Politik, vor allem in den Bereichen Sicherheit und Einwanderung, zuletzt politisch nach rechts.
Wohin steuert Europa nach den Wahlen in Frankreich? Welche Bedeutung hat Frankreich nun für Europa? Bleibt es weiter ein zentraler "Motor" für die europäische Einigung und Weiterentwicklung oder droht perspektivisch ein Austritt aus der EU? Schließlich hatte Le Pen betont, das Wahlergebnis zeuge von "einem großen Misstrauen des französischen Volkes gegenüber den in Frankreich und Europa Regierenden."
Aufzeichnung bei YouTube (Videobild leider ohne Referenten)

05.04.2022 - Die Rückkehr der Europäischen Einheit und des freien Westens?
René Cuperus
- Interaktive Online-Diskussion -
Am 24. Februar 2022 begann der Russische Überfall auf die Ukraine und brachte den anhaltenden Ukraine-Krieg, welcher seit 2014 tobt, auf eine neue Stufe. Nicht nur die Ukrainische Bevölkerung wurde durch diesen Überfall überrascht, sondern auch die gesamte westliche Welt. Aber was bedeutet diese "Zeitenwende" bei der Frage der europäischen Außenpolitik und Sicherheitspolitik? Was bedeutet das deutsche geopolitische Aufwachen für die europäische Sicherheitslage? Welche Folgen wird dies für die Zukunft der Europäischen Union haben? Welche Spannung besteht zwischen einem geopolitischen Europa und der EU als Wertegemeinschaft?
Um diese Phänomene und Fragen der Zeitenwende erklären zu können, stellte uns René Cuperus einige seiner Antworten vor. Herr Cuperus ist Gastwissenschaftler am Deutschen Institut der Universität Amsterdam und Mitglied im Beirat der niederländischen Regierung zum Thema Europäische Integration. Seine Thesen hat er auch in seinem Buch "7 Mythen über Europa" festgehalten.
(keine Aufzeichnung bei YouTube verfügbar)

08.03.2022 - Digitales Europa – Künstliche Intelligenz in Europa
Prof. Dr. Holger Hoos
- Interaktive Online-Diskussion -
Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Lösung vieler gesellschaftlicher Probleme beitragen. Das gelingt allerdings nur bei qualitativ hochwertiger Technologie, die so entwickelt und genutzt wird, dass die Menschen Vertrauen zu ihr haben.
Mit Prof. Dr. Holger Hoos sprachen wir in Teil zwei der Reihe "Digitales Europa" über die wichtigen Fragen des Themas KI. 34 Gäste hörten einen kurzen Vortrag von Prof. Dr. Holger Hoos, in dem er die CLAIRE-Initiative vorstellte – eine Initiative zur Förderung von Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz in Europa. In der anschließenden Diskussion äußerten die Teilnehmenden ihre Sorgen rund um KI, besonders das Risiko steigender Videoüberwachung, Missbrauch von KI und Netzüberlastung wurden angesprochen.
Aufzeichnung bei YouTube

08.02.2022 - Die EU: Taktgeber in der Klimakrise?
Prof. Dr. Marc Ringel
- Interaktive Online-Diskussion -
In der Veranstaltung gab Prof. Dr. Marc Ringel eine Einführung in den europäischen Green Deal. Der Fokus lag dabei auf der Arbeitsweise der EU-Kommission, die Auswirkungen auf Wachstum und Umwelt und dessen finanzielle Umsetzung. Er kommt zu dem Schluss, dass sich die EU in der Notwendigkeit des Handelns etwas getraut hat. Der Green Deal sei eine ambitionierte Idee und berge Chancen für die Nachhaltigkeitswirtschaft.
Der Referent ist Professor für Umweltökonomie und Energiewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Zuvor war er bei der Europäischen Kommission, dem Bundeswirtschaftsministerium und bei der OECD in verschiedenen Bereichen der Wirtschafts- und Energiepolitik tätig.
Aufzeichnung bei YouTube

18.01.2022 - Der EU-Haushalt und die Bewältigung der Corona-Krise: Machtvolles Instrument oder Papiertiger?
Nora Hesse
- Interaktive Online-Diskussion -
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich zusammen auf einen mehrjährigen EU-Haushalt (2021 bis 2027) von rund 1,8 Billionen Euro geeinigt. Als Teil davon soll der Aufbaufonds "Next Generation EU" gezielt diejenigen Staaten unterstützen, die von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie besonders stark betroffen sind. Dessen Volumen beläuft sich auf 750 Milliarden Euro. Mit "Next Generation EU" will Brüssel aber nicht nur die Wirtschaft der von der Corona-Krise besonders gebeutelten Staaten in Schwung bringen – ein Großteil des Geldes soll gezielt in die Digitalisierung und den Klimaschutz investiert werden. Allein für Letzteres ist fast ein Drittel aller Mittel aus dem Fonds vorgesehen. Ziel der EU ist es, bis 2050 klimaneutral zu werden.
Bei 'Europa am Dienstag' erklärte Nora Hesse von der EU-Kommissionsvertretung in Berlin den aktuellen EU-Haushalt und wie er zustande kam, denn manche Staaten wehrten sich zunächst gegen gemeinsame EU-Schulden. Sie hat zudem die Bedeutung des Aufbauplans "Next Generation EU" (NGEU) erläutert und mit den Online-Gästen diskutiert.
Keine Aufzeichnung bei YouTube vorhanden

07.12.2021 - Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens: Leben und Leiden einer Grenzbevölkerung
Dr. Herbert Ruland
- Interaktive Online-Diskussion -
Bei 'Europa am Dienstag' beleuchtete Dr. Herbert Ruland das ständige politische Hin und Her des Gebietes an der deutschen Westgrenze und wie die einheimische Bevölkerung dies erlebt und oft erlitten hat. Häufige Staatenwechsel bedeuteten auch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Sozial- und Kulturkreisen. Das hat maßgebliche Auswirkungen auch auf das Alltagsleben der hiesigen Bevölkerung.
Der Referent erläuterte zudem die Veränderung der Staatsstrukturen in Belgien nach dem Zweiten Weltkrieg, durch die das Land zusehends von einem Zentral- in einen Föderalstaat umgewandelt wurde. Von diesem Prozess profitierte auch die deutschsprachige Grenzbevölkerung.
Aufzeichnung bei YouTube

16.11.2021 - 10 Jahre Arabellion: Welche Rolle spielt die EU?
Prof. Dr. Hanan Badr, Siebo Janssen und Jochen Leyhe
- Interaktive Online-Diskussion -
2011 ging von vielen arabischen Staaten der Ruf nach Freiheit aus, der laut und deutlich bis nach Europa zu hören war. Teilweise war die jahrzehntelange Macht von Herrschern wie Hosni Mubarak in Ägypten in der EU und im ganzen Westen wohlgelittenen. Aber diese Herrschaft endete unter dem Eindruck von Massenprotesten. Ganz Europa verfolgte den so genannten "Arabischen Frühling" in den Medien. 
Sind fast alle Hoffnungen auf Freiheit und Demokratie in der arabischen Welt buchstäblich versandet? Was hat Europa, das jahrelang Diktatoren hofiert hat, damit zu tun?
Bei 'Europa am Dienstag' diskutierten wir mit Frau Prof. Dr. Hanan Badr, vor welchen Herausforderungen die arabischen Staaten stehen und welche Rolle dabei die EU spielt. Siebo Janssen gab einen Überblick, was aus dem einst so hoffnungsvollen Arabischen Frühling geworden ist. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jochen Leyhe.
Aufzeichnung bei YouTube

26.10.2021 - Demokratie in Ost-Europa: Ist die Rechtsstaatlichkeit in Gefahr?
Detlef Drewes, langjähriger EU-Korrespondent
- Interaktive Online-Diskussion -
Die Situation von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in einigen Ländern des östlichen Europas ist in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Dabei lag das Augenmerk insbesondere auf Ungarn und Polen. Aber auch in Bulgarien und Rumänien ist die Situation besorgniserregend. Es ist der Versuch von Regierungen, Presse und Justiz unter ihre direkte Kontrolle zu bringen und deren Unabhängigkeit auszuhöhlen. Damit werden die Gewaltenteilung und das Gleichgewicht der Kräfte im Staat bedroht. Bei 'Europa am Dienstag' analysierten wir die Situation von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie im östlichen Europa. Der erfahrene Europa-Korrespondent Detlef Drewes diskutierte mit Gästen u.a. über die Verletzung der Rechtsstaatlichkeit und die Konsequenzen. Wird der neu eingeführte EU-Bericht über die Rechtsstaatlichkeit dazu beitragen, dass zukünftig maßgebliche Entwicklungen auf dem Gebiet der Rechtsstaatlichkeit transparenter gemacht werden? Wie sollen die demokratischen Länder und EU-Institutionen damit umgehen, wenn die Klagen der EU z.B. gegen Polen und Ungarn weiterhin kaum Konsequenzen nach ziehen?
Aufzeichnung bei YouTube

28.09.2021 - Die EU-Agrarreform und der Naturschutz - eine Mogelpackung?
Prof. Friedrich Heinemann und Franz-Josef Emundts
- Interaktive Online-Diskussion -

Nach zähen Verhandlungen haben sich im Juni 2021 die EU-Staaten und das Europaparlament auf eine milliardenschwere Agrarreform geeinigt. Künftig soll mehr Geld für Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt werden. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist das einzige Politikfeld, das nahezu ausschließlich aus dem gemeinsamen EU-Haushalt finanziert wird.
Bei 'Europa am Dienstag' haben wir die EU-Agrarreform verständlich diskutiert. In einem ersten Schritt hat Prof. Friedrich Heinemann vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) die GAP und den aktuellen Kompromiss der Politik bis 2027 erläutert. Anschließend beleuchtete Franz-Josef Emundts als regionaler Vertreter vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) die Perspektive des Naturschutzes.
Aufzeichnung bei YouTube

24.08.2021 - Braucht die EU einen demokratischen und sozialen Neustart?
Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer
- Interaktive Online-Diskussion -
Zu bürokratisch, zu langsam, zu zerstritten: Die EU weckt nur noch selten Begeisterung. Gefühlt befindet sich die Europäische Union seit einem Jahrzehnt am Rande des Abgrunds. Erst waren es die Finanz- und Flüchtlingskrise, die den Zusammenhalt Europas erschütterten. Später kam der Brexit, jetzt steht die EU vor der Herausforderung der Corona-Pandemie. Mit Sorge beobachten die Autoren und Europaaktivisten HERR & SPEER diese Entwicklung.
Im August 2021 stellen die zwei Autoren ihr neues Buch 'Europe For Future – 95 Thesen, die Europa retten' vor. Die Autoren machen mit den 95 Thesen ein umfangreiches Diskussionsangebot und liefern konkrete Vorschläge, wie sich die EU grundlegend weiterentwickeln kann – hin zu einer demokratischeren, sozialeren, nachhaltigeren und machtbewussteren Union.
Aufzeichnung bei YouTube

08.06.2021 - Der Lobby-Dschungel in Brüssel - für wen wird Politik gemacht?
Pia Eberhardt vom Corporate Europe Observatory (CEO)
- Interaktive Online-Diskussion -
Schätzungsweise 25.000 Lobbyist*innen nehmen in Brüssel Einfluss auf die Politik der EU. Etwa 70 Prozent von ihnen arbeiten für Unternehmen und Wirtschaftsverbände. Andere sind für z.B. für Umwelt- oder Sozialverbände tätig. Sie genießen häufig privilegierte Zugänge zur Europäischen Kommission. Und sie überhäufen Abgeordnete mit Änderungsanträgen für Gesetzesvorlagen, bringen jedoch auch Fachwissen in die Politik. Die Organisation Corporate Europe Observatory (CEO) nimmt die Zusammenarbeit zwischen Lobbygruppen und EU-Institutionen genau unter die Lupe. Sie wird auf Einladung von 'Europa am Dienstag' in das Thema einführen und mit den Online-Gästen diskutieren.
Aufzeichnung bei YouTube

11.05.2021 - EU-Bashing: der skeptische Blick durch die nationale Brille
Dr. Dennis Lichtenstein, Kommunikationswissenschaftler am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Interaktive Online-Diskussion -
Nach einem Jahr Corona-Krise zeigen sich einmal mehr die Defizite europäischer Öffentlichkeit und Identität. Zwar hat sich die Aufmerksamkeit für das Regieren der EU in den letzten Jahren deutlich erhöht. In den nationalen Medien verfestigen sich aber zunehmend Kritik und Abgesänge, das so genannte "Brüssel-Bashing": Die EU sei eine ineffiziente Bürokratie; der europäischen Gemeinschaft fehle es an Solidarität, gemeinsamen Werten und an dem Willen zur Zusammenarbeit. Für die Zugehörigkeitsgefühle der Bürgerinnen und Bürger finden sich in der EU-Debatte hingegen kaum Anknüpfungspunkte.
Nicht zum ersten Mal ist die EU eine Kommunikationsgemeinschaft in der Krise. Aber worin genau liegen eigentlich die Möglichkeiten und Probleme bei der europäischen Öffentlichkeit? Welche Rolle spielen mediale Darstellungslogiken und der nationale Bezugsrahmen in der Berichterstattung für die EU-Skepsis in Medien und Bevölkerung? Fehlt uns eine europäische Perspektive auf gemeinsame Probleme? Und welche Chancen eröffnen die Sozialen Medien für den grenzüberschreitenden Austausch und die Bildung einer europäischen Identität?
Aufzeichnung bei YouTube

20.04.2021 - Nach dem Brexit - Wie geht es jetzt weiter?
Dr. Robert Flader vom Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
- Interaktive Online-Diskussion -
Das Vereinigte Königreich hat die EU vor über einem Jahr verlassen. Welche Konsequenzen des Austritts werden jetzt deutlich?
Der Referent wird u.a. die Rolle der britischen Printmedien als aktiver politischer Treiber im britisch-europäischen Verhältnis beleuchten. Zudem wird er die Auswirkungen des Brexit analysieren und darlegen, wie die EU und Großbritannien einen Weg in die gemeinsame Zukunft anstreben.
Natürlich werden auch die die Fragen aus dem Publikum beantwortet.
Aufzeichnung bei YouTube

16.03.2021 - Europas digitale Souveränität stärken - aber wie?
Patrick Häuser, Referent für die politische Interessenvertretung beim Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
- Interaktive Online-Diskussion -
Die digitale Technologie verändert unser Leben. In Europa betrachten viele den Verlust der digitalen Souveränität mit Sorge, wenn man die Marktmacht der Digitalkonzerne aus Übersee vor Augen hat. Mit ihrer Digitalstrategie will die EU dafür sorgen, dass dieser Wandel für Menschen und Unternehmen aufgeht, und einen Beitrag zur Klimaneutralität Europas bis 2050 leisten. Die EU-Kommission ist entschlossen: Europa muss jetzt seine digitale Souveränität ausbauen und eigene Standards setzen, statt anderen zu folgen. Der Schwerpunkt sollte dabei auf Daten, Technologie und Infrastruktur liegen.
Patrick Häuser erklärt, was die digitale Souveränität für die europäische Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger bedeutet. Darüber hinaus setzt er einen Schwerpunkt auf die EU-Digitalstrategie und diskutiert mit den Zuschauern, wie Europa digital eigenständiger werden und Daten sicher nutzbar machen kann.
Aufzeichnung bei YouTube

23.02.2021 - Noch ist Polen nicht verloren, oder?
Malgorzata Burek, Mitglied im Vorstand von "Mitte 21" und Übersetzerin
und Siebo Janssen, Historiker und Politikwissenschaftler

- Interaktive Online-Diskussion -
Auch die letzte Präsidentschaftswahl hat Polen wieder als es eine gespaltene Gesellschaft gezeigt: Nationalkonservative stehen mit ihren Idealen "Glaube und Familie" einem offeneren, liberalen Teil der Gesellschaft gegenüber. Die zwei Vortragenden geben einen Einblick in ein Land, das zudem gespalten ist zwischen Stadt und Land, Westen und Osten. Sie gehen der Frage nach, wie es um die Grundrechte und die Rechtsstaatlichkeit in unserem Nachbarland und Mitglied der EU steht.
Aufzeichnung bei YouTube

28.01.2021 - Was macht eigentlich das Europaparlament (für mich)?
Sabine Verheyen und Daniel Freund, Mitglieder des Europäischen Parlaments
- Interaktive Online-Diskussion -
Beide Abgeordnete geben einen Einblick in die Arbeitsweise des Europaparlamentes und blicken auf die Schwerpunkte im neuen Jahr.
Besonders berücksichtigt werden die Auswirkungen der EU-Politik auf unsere Region.
Aufzeichnung bei YouTube

01.12.2020 - Wie europafreundlich sind die Benelux-Länder?
Siebo Janssen und Jochen Leyhe
- Interaktive Online-Diskussion -
Einst zählten die Benelux-Länder als Gründungsstaaten zum "Kern" der EWG. Das Erstarken rechtsgerichteter Kräfte in Belgien und den Niederlanden hat jedoch zum Teil das innenpolitische Klima vergiftet.
Wie ist derzeit die Stimmung in diesen Ländern? Fühlen sich die kleinen Staaten (immer noch) auf Augenhöhe mit großen Ländern oder sehen sie sich mittlerweile durch Deutschland dominiert?
Wie sieht es mit dem Bekenntnis zu Europa aus und welchen Weg nehmen die Länder politisch?
Aufzeichnung bei YouTube

17.11.2020 - Die US-Wahl und die Folgen für Europa
Dr. Robert Flader, Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
- Interaktive Online-Diskussion -
Die US-Wahl 2020 ist vorbei, dennoch sind die Nachwehen noch deutlich spürbar. Der 46. US-Präsident heißt Joe Biden. Wird Donald Trump das Weiße Haus räumen? Wird das Land innenpolitisch zur Ruhe kommen? Welche sicht- und spürbaren Veränderungen wird es außenpolitisch im Vergleich zu den vergangenen vier Jahren geben (können)?
Unter Präsident Trump hatten sich die USA von Europa abgewendet. Aber auch unter Biden werden die USA wahrscheinlich einen harten Kurs gegenüber Europa beibehalten, geben viele zu bedenken. Was kommt auf die Deutschen und Europäer zu? Wie kann die EU lernen eine gemeinsame Außenpolitik zu betreiben?
Aufzeichnung bei YouTube

20.10.2020 - Green Deal - das Konzept der EU für das Klima
Dr. Raphaela Kell, Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
- Interaktive Online-Diskussion -
Der "Green Deal" der EU-Kommission will die EU bis 2050 klimaneutral machen. Wie kann eine nachhaltige Wirtschaft in Europa gelingen? Welche Ansätze für die regionale Wirtschaft gibt es?
Ziele des "Green Deal" sind unter anderem, bis 2050 die Netto-Treibhausgasemissionen der EU auf null zurückzuführen, eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren und wichtige Biodiversitätsziele zu erreichen. Dabei sollen ökologische, wirtschaftliche und soziale Fragen zusammen gedacht werden. Somit bietet der Europäische "Green Deal" den Rahmen für die Lösung von zwei aktuelle Krisen: die Corona- und die Klimakrise.
Aufzeichnung bei YouTube

22.09.2020 - Projekt Europa - eine kritische Geschichte
Prof. Kiran Klaus Patel, Professor für Europäische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Interaktive Online-Diskussion -
Ist die EU nach Jahrzehnten des Erfolgs heute in ihrer Existenz bedroht? Hat europäische Einigung früher wirklich zum Frieden beigetragen, kann das heute dagegen nicht mehr leisten? Wie sieht es mit der Bilanz der EU als Wertegemeinschaft aus und inwieweit stellt der Brexit die Union vor ganz neue Herausforderungen?
Der Vortrag stellt die Geschichte der europäischen Integration in ein ganz neues Licht. Eine Reihe gängiger Vorstellungen über die EU und ihre Geschichte erweisen sich dabei als Mythen. Der Vortrag verspricht überraschende Einblicke in das Projekt Europa sowie in die Lehren, welche die Geschichte für Gegenwart und Zukunft bereithält.
Aufzeichnung bei YouTube

27.08.2020 - DOKULIVE Open Air: '70 Jahre Europa'
Ingo Espenschied
Mit einem Open Air-Event der besonderen Art weisen die EUROPE DIRECT Zentren in Aachen und Eupen auf die Wiedereröffnung der europäischen Grenzen nach den Corona-bedingten Schließungen hin.
Direkt an der Grenze zwischen Belgien und Deutschland liegt das Café und Kulturzentrum "KuKuK". Auf der schönen Außenterrasse des KuKuK präsentiert der Mainzer Politologe und Vortragsprofi Ingo Espenschied am 27.08. seine Dokumentation '70 Jahre Schuman-Plan'.
Bürokraten, Lobbyisten oder Gesetze über krumme Gurken. Das ist das Bild, das viele mit der Europäischen Union verbinden. Doch wie ist das gemeinschaftliche Europa wirklich? In einer live kommentierten, multimedialen Zeitreise auf Großbildleinwand erzählt Espenschied die spannende Geschichte der Gründung Europas durch den Schuman-Plan am 9. Mai 1950 sowie den Prozess der europäischen Einigung bis heute.

25.08.2020 - Nach der Pandemie: Wie viel Solidarität braucht Europa?
Robert Stock, Direktor des Europazentrums Robert Schuman in Metz
- Interaktive Online-Diskussion -
Schon während der Euro-Krise stellte sich die Frage:Welches Maß an Solidarität braucht Europa? Wie viel Divergenz toleriert Europa? Die Pandemie verschärft die institutionelle Krise innerhalb der Europäischen Union noch erheblich.
Die derzeitige deutsche Ratspräsidentschaft steht im Zeichen der Pandemie und ihrer gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Angesichts der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedstaaten ist dies eine schwere Aufgabe.
Das Logo der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, das Möbius-Band, symbolisiert ein starkes Bündnis für ein vereintes Europa; ein Europa, das auf einem Geist der Einheit und Solidarität beruht. Wird dieses Einheits-Band den Zentrifugalkräften standhalten?
Aufzeichnung bei YouTube

09.06.2020 - Europa und Russland – eine Hassliebe?
Siebo Janssen und Jochen Leyhe
- Interaktive Online-Diskussion -
Die EU und Russland unterhalten schwierige Beziehungen. Manche in der EU betrachten Russland durchaus freundlich, manche werfen dem Land völkerrechtswidriges Verhalten vor. Auch die Förderung von rechten Parteien in Europa, die die EU erschüttern wollen, steht als Vorwurf gegen Russland im Raum.
Wie geht es weiter im Verhältnis EU und Russland? Müssen Europas Bürger wieder Angst vor Russland haben? Muss sich die EU Sorgen machen? Streben einige europäische Länder eine Staatsform nach russischem Vorbild an?
Aufzeichnung bei YouTube

26.05.2020 - 70 Jahre Karlspreis – Für die Einheit Europas
Hermann Josef Pilgram (Karlspreisdirektorium) und Bernd Vincken (Karlspreisstiftung)
mit Moderator Andreas Düspohl
- Interaktive Online-Diskussion -

Es muss eine bedeutende Idee sein, in deren Namen herausragende Persönlichkeiten, Staats- und Regierungschefs und sogar der Papst einen Preis annehmen. Dahinter steht eine Aachener Bürgerinitiative. Wir schauen auf die Entwicklung, die der Internationale Karlspreis in den 70 Jahren seit der ersten Preisverleihung genommen hat und nehmen Einblick in die Arbeit der Karlspreisgremien.
Aufzeichnung bei YouTube

28.04.2020 - Gestaltung für Europa: Perspektiven der deutsch-französischen Zusammenarbeit in Zeiten der Krise
Prof. Andreas Marchetti, Zentrum für Europäische Integrationsforschung der Universität Bonn
mit Moderator Jochen Leyhe
- Interaktive Online-Diskussion -
Wenn es um die Ausgestaltung der Europäischen Union geht, wird Deutschland und Frankreich traditionell eine Führungsrolle zugeschrieben. Folglich sind die Erwartungen an die beiden Nachbarn gerade in Krisenzeiten besonders hoch, den gemeinsamen Schulterschluss zu suchen und das europäische Ganze nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Anstrengungen zur Eindämmung des Coronavirus stellen diese Funktion der deutsch-französischen Beziehungen aufs Neue auf eine harte Bewährungsprobe, zumal Deutschland im zweiten Halbjahr 2020 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernehmen wird. Schließlich können die Aufgaben, die sich angesichts unterschiedlicher transnationaler Problemlagen stellen (Coronavirus, Flüchtlingspolitik, Klimaschutz), nur im Verbund gelöst werden..
Aufzeichnung bei YouTube

24.03.2020 - "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" – Für welches "Volk" spricht der Populismus?
Richard Gebhardt, Politologe und freier Journalist
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus: Für welches „Volk“ spricht der Populismus? Welche Rhetorik der Ausgrenzung wird sichtbar? Welche Bedeutung hat der kulturelle Wandel und wie sollten demokratische Menschen auf den Populismus reagieren?
wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben

11.02.2020 - It’s culture, stupid! - Kulturelle Facetten des europäischen Einigungsprozesses
Marie Rosenkranz, European Democracy Lab in Berlin
Die EU ist ein Friedensprojekt mit ökonomischen Wurzeln. Doch was ist daraus geworden? In welcher Gemeinschaft wollen wir heute und in Zukunft zusammenleben? Die Referentin wirft einen Blick auf eine europäische Kulturszene, die sich nicht scheut, sich in politische Debatten einzumischen.

21.01.2020 - 2020: Neues Jahr - neue Herausforderungen für Europa
Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe
Das Jahr 2019 hat mit den Europawahlen und dem Gerangel um die Posten an der Spitze der EU-Kommission sowie dem endlosen Brexitchaos einen turbulenten Verlauf genommen. Das kommende Jahr 2020 verspricht für Europa ebenso viel Spannung und einige wichtige Weichenstellungen. Unter Anderem werden die Handelsbeziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich neu aufgestellt werden müssen. Außerdem stehen einige Wahlen an: Neben den Parlamentswahlen in einigen osteuropäischen Ländern ist es vor allem die US-Präsidentschaftswahl, die einen großen Schatten auf Europa werfen wird.

10.12.2019 - Sicherheit in der Euregio: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist unverzichtbar
Michael Dejozé, Geschäftsführer bei der Euregio Maas-Rhein
In der Euregio Maas-Rhein können ausländische Hilfsdienste häufig schneller zur Stelle sein als die eigenen Dienste. Doch wie wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst koordiniert? Und welche Lösungen gibt es bei der Polizeiarbeit, wenn Kriminelle an Ländergrenzen nicht Halt machen? Der Geschäftsführer der Euregio Maas-Rhein erläutert, wie trotz unterschiedlicher Systeme und Gesetze in den drei Ländern gut zusammengearbeitet wird - zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

12.11.2019 - Populismus in Europa: Immer noch auf dem Vormarsch?
Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe
Noch nie waren populistische Parteien in Europa so stark. Ob AfD in Deutschland, die rechtsextreme Lega in Italien oder die linke "Podemos" in Spanien - beißende Kritik und Polemik gegen Europa scheint wieder "en vogue" zu sein.
Ist der Populismus von rechts und links eine Gefahr für Europa? Gefährdet er gar unsere Demokratie? Oder wird er überschätzt und ist v.a. ein Medienphänomen?

29.10.2019 - Auf dem Weg zur europäischen Armee? Die EU als sicherheits- und verteidigungspolitischer Akteur
Prof. Ralph Rotte, Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, etwa durch die neuen machtpolitischen Ambitionen Russlands, die zunehmenden Zweifel an der Festigkeit des transatlantischen Bündnisses, den globalen Aufstieg Chinas oder den Brexit, werden die Stimmen nach einer stärkeren Eigenständigkeit der EU auch auf verteidigungspolitischem Gebiet lauter. So haben Präsident Macron und Bundeskanzlerin Merkel im Jahr 2018 wiederholt den Aufbau einer europäischen Armee gefordert und 25 EU-Staaten haben bereits Ende 2017 eine ständige strukturierte Zusammenarbeit (PESCO) auf dem Gebiet der Verteidigung beschlossen. Der Themenabend widmet sich den Aussichten und Problemen dieser neuen Anstrengungen auf dem Gebiet der GSVP.

10.09.2019 - Bullerbü war einmal? – Der Norden der EU
Siebo Janssen; Moderation Jochen Leyhe
Einst galt Skandinavien als Hort der Stabilität. Wohlfahrtsstaaten umsorgten ihre Einwohner. Alles schien friedlich und schön. Doch diese Harmonie existiert nicht mehr: In Dänemark haben die regierenden Sozialdemokraten eine umstrittene migrationspolitische Kehrtwende eingeschlagen. Könnte dies ein Modell für die SPD sein? Die rechtspopulistischen "Schwedendemokraten" konnten zudem weiter stark zulegen. Was ist eigentlich mit Norwegen? Wie ist es bestellt um Island, das doch eigentlich mal der EU beitreten wollte? Was ist von Finnland zu erwarten?

04.06.2019 - Europa hat gewählt – was kommt jetzt?
Siebo Janssen; Moderation Jochen Leyhe
Wer hat wie bei der Europawahl abgeschnitten? Wo hat sich die Bevölkerung besonders rege beteiligt? Was bedeutet das Ergebnis für die Zukunft der Europäischen Union? Wie wird diese Wahl in Washington und Moskau gesehen?

21.05.2019 - Akzente, Personen und Geschichte – 30-mal Karlspreisrahmenprogramm
Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs der Stadt Aachen
Mit der Karlspreisverleihung an Václav Havel 1991 wurde erstmals ein kulturpolitisches Rahmenprogramm durchgeführt. Welche Akzente setzen die Karlspreisstiftung und die Stadt Aachen? Was waren herausragende Programmpunkte?

02.04.2019 - Workshop: Macht und Markt (für Einsteiger)
Eva Onkels
Was bedeutet eigentlich Macht? Wer hat die Macht in Deutschland? Wie eng verbunden sind Politik und Wirtschaft und wie können die Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf beides nehmen? Um diese Fragen zu klären, wird ein rund zweistündiger, einsteigerfreundlicher Workshop mit dem Titel "Macht und Markt" angeboten. Darin werden einerseits Grundbegriffe kurz erläutert, aber es wird darüber hinaus diskutiert, wie sich Macht und Markt auf das Leben jedes Einzelnen auswirken.
Der Workshop richtet sich an Erwachsene inklusiv Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und Studierende, die einen ersten Einblick in das Thema bekommen möchten.
Da der Workshop neu entwickelt wurde, werden die Teilnehmenden am Ende gebeten, einen Feedback-Bogen auszufüllen.

09.04.2019 - Braucht Europa eine Verfassung? – Demokratie in der Europäischen Union
Richard Stock, Generaldirektor des Europazentrums Robert Schuman bei Metz
Das Grundgesetz ist seit 70 Jahren das Fundament des Zusammenlebens in Deutschland. Doch was ist in der EU die Bindekraft? Sollten wir einen neuen Anlauf für eine Europäische Verfassung machen? Könnte dadurch die Demokratie auf europäischer Ebene gestärkt werden?

19.03.2019 - Europawahl 2019: Weltmärkte im Wandel – Nutzt Europa seine Chancen?
Jürgen Matthes, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln; Moderation: Jochen Leyhe
Die Globalisierung und die Digitale Revolution verändern die Welt. Kann Europa auch in Zukunft ein wirtschaftliches Schwergewicht sein? Wird der Euro eine starke Währung bleiben? Der Referent ist ausgewiesener Experte für Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur.

19.02.2019 - Neutral Moresnet - Ein Multi-Kulti-Staat am Vierländerblick
Dr. Herbert Ruland, wissenschaftlicher Leiter von GrenzGeschichteDG
Ein reiches Zinkvorkommen nahe Aachen sorgte 1815/1816 für die Entstehung eines merkwürdigen Staates: Neutral-Moresnet, ein Gebiet, das von den Niederlanden und Preußen gemeinsam verwaltet wurde. Viele Jahre lebten Belgier, Niederländer, Preußen und "Neutrale" freundschaftlich miteinander.

15.01.2019 - Was bringt das neue Jahr für Europa?
Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe
Die EU steht auch 2019 vor Herausforderungen. Den Brexit und die US-Politik vor Augen ist unklar: Wird es "den Westen" noch geben? Soll Deutschland die Rolle einer europäischen Führungsmacht übernehmen? Was erwarten wir von den Europawahlen?

11.12.2018 - Dreiländereck ohne Grenzen?
Luise Clemens, Geschäftsführerin der Charlemagne Grenzregion
Die euregionale Vielfalt bereichert uns. Bilden die grenznahen Kommunen im Dreiländereck jedoch einen gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraum? Wie umgehen mit Unterschieden und mit der grenzüberschreitenden Mobilität?

20.11.2018 - Nach den Zwischenwahlen in den USA: wie geht es weiter mit den transatlantischen Beziehungen?
Dr. Jared Sonnicksen, Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe
Am 6. November wählten die USA das Repräsentantenhaus und den Senat neu. Die Republikaner konnten den Senat halten, verloren allerdings das Repräsentantenhaus an die Demokraten. Doch was bedeuten die Wahlen für uns?

09.10.2018 - Mehr Demokratie wagen! - Die EU und das Demokratiedefizit
Eva Onkels, Promovendin beim Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Der EU wird oft vorgeworfen, sie repräsentiere die Bürger nicht ausreichend, das vom Volk gewählte Parlament habe zu wenig Rechte. Doch ist dem so? Gibt es ein Demokratiedefizit in der EU? Sollte das Parlament überhaupt mehr Macht erhalten?

18.09.2018 - Mehr Schein als Sein? Die Geschichte des Europäischen Parlaments
Dr. Ines Soldwisch, Privatdozentin am Historischen Institut der RWTH Aachen
1979 fanden die ersten direkten Europawahlen statt: Wie wurde das Europäische Parlament eigentlich zu einem Parlament? Welche Vorstellungen und Wahrnehmungen prägten seine Abgeordneten gegenüber der europäischen Öffentlichkeit?

17.07.2018 - 'Bierverkostung Europa'
Wir gehen vom Grashaus ins "Hopfen und Malz" in der Franzstraße und unternehmen dort eine "bierige Tour durch Europa".
Bei der angeleiteten Verkostung ausgewählter Bierspezialitäten aus verschiedenen EU-Ländern werden die Geschichte der EU, aber auch besondere Eigenarten einzelner Mitgliedsländer auf humorige und unterhaltsame Art lebendig. Wir werden dabei von einem ausgebildeten Biersommelier unterstützt.
Der Unkostenbeitrag beträgt 20,-€ pro Person und wird vor Ort an "Hopfen und Malz" bezahlt.

26.06.2018 - Grashaus-Führung plus Workshop / für Erwachsene
(max. 14 Teilnehmende, Dauer: 90 Min.)
Bauhistorische Führung zur Geschichte des Grashauses und jetzigen Nutzung als außerschulischer Lernort sowie ein kurzes Workshop-Modul zum Thema „Migration & Grenze in Europa“.

29.05.2018 - Rechtspopulismus als Gefahr für die EU?
Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe
Geert Wilders in den Niederlanden, der Front National in Frankreich, die AfD in Deutschland. Wie konnte es zu dieser „Bewegung“ kommen? Wie sollen Demokraten am besten mit ihnen umgehen?

24.04.2018 - Welche Zukunft für EUropa? - Europakonzeptionen 2018 und ihre Chance auf Durchsetzung
Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe
Europa steht wieder einmal an einem Scheideweg: Wird es noch eine immer engere Union geben? Ist das Konzept der Vereinigten Staaten von Europa noch aktuell und realistisch?

13.03.2018 - Scheitert Italien, dann scheitert EUropa? Die EU nach den Wahlen in Italien
Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe
Die Wahlen in Italien sind von besonderer Bedeutung: Bleibt das Land ein verlässlicher EU-Partner? Wo steuert Italien hin?

27.02.2018 - Heimat und Identität in Europa - eine Spurensuche
Olaf Müller M.A., Leiter des Kulturbetriebs der Stadt Aachen
Die Begriffe „Heimat“ und „Identität“ erleben zurzeit eine Achterbahnfahrt in Deutschland und Europa. In Vortrag und Diskussion erfolgt eine Spurensuche vom 18. Jhd. bis heute.

Europäisches Forum

Das Europäische Forum ist eine Veranstaltungsreihe von EUROPE DIRECT Aachen, der Volkshochschule Aachen und des Europäischen Klassenzimmers im Grashaus.

Hier werden aktuelle Themen der Europapolitik informativ und kurzweilig vorgestellt und diskutiert, in der Regel mit einem Länderschwerpunkt. Die Reihe bietet Raum für eine Mischung verschiedener Formate wie z.B. kurze Expertenbeiträge, Filmausschnitte, Pub-Quiz und Diskussionen.

Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, bei denen Fragen von europäischer Bedeutung gestellt werden und aus verschiedenen Perspektiven nach Antworten gesucht wird.

Rückblick:

24 01 04 Forum Kroatien 06.06.24 1024x512Länderabend Kroatien
Kurzvorträge, Kulinarisches und Quiz

Im Forum der VHS Aachen fand wieder das jährliche "Europäische Forum" der VHS Aachen, der Route Charlemagne und des EUROPE DIRECT Informationszentrum Aachen statt - diesmal mit Fokus auf Kroatien. Die Veranstaltung lockte knapp 40 interessierte Gäste an und bot ein vielfältiges Programm, das die Kultur, Geschichte und Sprache Kroatiens beleuchtete.

Ein Abend voller Wissen und Unterhaltung

24 06 06 Kroatien Studierende 300Die Gäste wurden mit einer Begrüßungsansprache durch Andreas Düspohl (Route Charlemagne) willkommen geheißen, bevor das informative und unterhaltsame Programm startete. Studierende des Slavischen Instituts der Universität Köln präsentierten einen spannenden Einblick in die Geschichte Kroatiens anhand beispielhafter Städte und brachten den Teilnehmer*innen die glagolitische Schrift, die älteste slawische Schrift, näher. Ein Mini-Sprachkurs in Kroatisch sorgte für besondere Freude und gab den Gästen die Möglichkeit, erste Sätze in der kroatischen Sprache zu erlernen.

Norbert Mappes-Niediek, Journalist und Fachautor für Südeuropa, hielt per Video-Zuschalte einen packenden Vortrag über die Gestalt und Besonderheiten des Landes sowie die kroatische Identität. Der Journalist und Schriftsteller Michael Scholten entführte die Anwesenden zu berühmten Filmorten in Kroatien, was für viele noch unbekannte Einblicke bot. Beispielsweise wurden die ikonischen Karl-May-Verfilmungen um Winnetou sowie die moderne TV-Serie "Game of Thrones" in der spannenden kroatischen Landschaft gedreht.

24 06 06 Kroatien Snacks 300Kulinarische Genüsse und ein spannendes Pub-Quiz

Passend zum Thema Kroatien wurden traditionelle Snacks und Getränke serviert, die den Gästen die kulinarische Vielfalt des Landes näherbrachten. Ein Highlight des Abends war das beliebte Pub-Quiz, bei dem die Teilnehmer*innen ihr Wissen über Kroatien testen und attraktive Preise gewinnen konnten. Die Atmosphäre war dabei entspannt und fröhlich, was zu einem regen Austausch unter den Anwesenden führte.

Blick in die Zukunft: Europawahl 2024

24 06 06 Kroatien Quiz 300Am Rande der Veranstaltung wurde auch über die bevorstehende Europawahl am 9. Juni informiert. Dieses wichtige Thema fand bei den Gästen großes Interesse. An einem Infotisch von EUROPE DIRECT Aachen konnten sich die Teilnehmenden mit Informationsmaterial rund um die Europawahl, Stickern und Fähnchen eindecken.

Ein voller Erfolg

Der Länderabend war ein voller Erfolg und bot den Gästen nicht nur wertvolle Informationen über Kroatien, sondern auch die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Die Zusammenarbeit von EUROPE DIRECT Aachen, der VHS Aachen und dem Europäischen Klassenzimmer der Route Charlemagne hat erneut gezeigt, wie wichtig solche kulturellen Veranstaltungen für das gegenseitige Verständnis und den Austausch in Europa sind. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Europäischen Forums und danken allen Teilnehmer*innen für einen gelungenen Abend!

 

23 06 15 Forum Schweden 1024x512

Schweden - von Natur aus anders
Kurzvorträge, Kulinarisches und Quiz

Do. 15.06.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr
in der VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 241, Forum

Gemeinsam mit der VHS Aachen und dem Europäischen Klassenzimmer im Grashaus der Route Charlemagne lud EUROPE DIRECT Aachen zum diesjährigen Europäischen Forum ein, bei dem sich alles um Schweden drehte. 50 Gäste nahmen an dem kurzweiligen und unterhaltsamen Abend mit Musik, Tanz und Kulinarischem teil.

Galt Schweden lange Zeit als ein von Ikea möbliertes Bullerbü der europäischen Sozialdemokratie, so wird das größte Land Skandinaviens heute weitaus eher mit Gleichstellungspolitik, Spotify und Kriminalliteratur in Verbindung gebracht. Tatsächlich ist außer den gläsernen Steuererklärungen nicht mehr viel vom wohlfahrtsstaatlichen „Volksheim“ geblieben und sogar die über zwei Jahrhunderte währende Neutralität des Landes wurde unlängst zugunsten eines Nato-Beitritts aufgegeben. Im Rahmen eines länderkundlichen Abends wurden unterschiedliche Facetten von schwedischer Politik, Kultur und Geschichte beleuchtet.

23 06 15 Schweden Vortrag 300Malte Meyer (VHS Aachen) und Andreas Düspohl (Route Charlemagne) hießen das Publikum herzlich im Forum der VHS willkommen. Sodann stellte Anna-Louisa Lobergh (EUROPE DIRECT) als Deutsch-Schwedin den Gästen ihr Land überblicksartig vor. Sie ging dabei nicht auf die allseits bekannten Aspekte wie die Idylle der Landschaft ein, sondern zeigte eher unbekannte Seiten des Landes auf. So stellte sie schwedische Erfindungen vor, wie die Rohrzange, Bluetooth und den Dreipunkt-Sicherheitsgurt, und zeigte auf, welchen schwedischen Marken und Unternehmen man im deutschen Alltag begegnen kann. Einige Lacher riefen die teilweise lustigen Traditionen und Bräuche aus Schweden hervor, die Anna-Louisa Lobergh vorstellte: Ostern zum Beispiel wird in Schweden wie anders wo Halloween gefeiert, bei dem sich Kinder als Osterhexen (påskkärringar) verkleiden und von Tür zu Tür gehen, um nach Süßem zu fragen. Abgerundet wurde ihr Vortrag mit dem Blick auf einige Eigenheiten der Schwed*innen - beispielsweise wird jede*r geduzt, auch bei Behördengängen, außer die Königsfamilie.

Daran anschließend gab Andreas Düspohl einen kurzen historischen Abriss, in dem er die Entwicklung vom Wikingervolk zum Wohlfahrtsstaat aufzeigte. Dabei ging er auf die Unterdrückung des Samen-Volkes im Norden des Landes, die Umstellung vom Links- auf den Rechtsverkehr 1967 am sogenannten "Dagen H" (H für "höger", rechts) sowie den Mord am beliebten sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Olof Palme 1986 ein. Letzteres verbildlichten einige eindrucksvolle Titelseiten von Zeitungen aus dem Internationalen Zeitungsmuseum Aachen.

23 06 15 Schweden Quiz 300Vor dem nächsten inhaltlichen Teil leitete Nicolas Floß (EUROPE DIRECT) ein Pub-Quiz ein. In Gruppen konnten die Teilnehmenden ihr Schweden-Wissen unter Beweis stellen. Da das Publikum so stark war, musste für den dritten Platz sogar noch eine Schätzfrage gestellt werden. Die Podiumsgewinner*innen freuten sich über Bücher über die schwedische Kultur und Sprache als Quizpreise.

23 06 15 Schweden Chor 300Musikalisch untermalt wurde der Abend durch einen Beitrag des Chors "Joy2Sing". Ca. 30 Sänger*innen performten zwei Lieder, eines davon auf Schwedisch ("Andetag"). Der Chor erntete tosenden Applaus vom Publikum.

Im nächsten inhaltlichen Block zeigte Andreas Düspohl Architektur in Schweden auf und ging dabei auf einige historische Gebäude und Statuen, beispielsweise von Birger Jarl als Gründer der Hauptstadt Stockholm, ein.

23 06 15 Schweden Sprachkurs 300Helena Stjerna, die Schwedisch an der VHS und RWTH Aachen unterrichtet, brachte den Gästen einige Sätze und Ausdrücke auf Schwedisch bei. Mutige Freiwillige probierten sich an der Aussprache einiger schwieriger Wörter. Ihre Schwedischkenntnisse konnten die Teilnehmenden sodann beim Mittsommertanz zu "Små grodorna" unter Beweis stellen: Eine Gruppe aus dem Publikum fand sich zusammen, um den traditionellen Tanz, der im Juni zu Midsommar getanzt wird, aufzuführen und das Kinderlied mitzusingen.

Das nächste Thema war "Literatur". Zum Einstieg stellte Malte Meyer das Buch "Eine europäische Frau" von Gunilla Palmstierna-Weiss vor. Anders als er beim Lesen des Buches erwartet hatte, wurde dort weniger die weibliche Perspektive in der schwedischen Gesellschaft sowie soziale Entwicklungen eingegangen. Dennoch habe das Buch Einblicke in das sehr politisch aktive Leben der Autorin gegeben. Das Publikum lachte herzlich, als Malte Meyer eine lustige Anekdote aus dem Buch vorlas, bei dem sich die Autorin über die Tischmanieren ihres Bekanntenkreises ärgerte. Helena Stjerna ordnete das Buch in den größeren Rahmen der Literaturgenres in Schweden ein. Die schwedische Literatur ist in Deutschland besonders für Kinderbücher, Romane und Krimis bekannt.

Während des ganzen Abends konnten sich die Teilnehmenden an einem kleinen Buffet mit kühlem Saft und süßen schwedischen Snacks sowie selbstgebackenen Kardamom-Schnecken erfrischen. Für schwedisches Flair sorgten selbstgebastelte Dekoration, kleine Mittsommerbäumchen auf den Tischen und Blumenkränze, die Helena Stjerna gemacht hatte.

 

Die Niederlande - kleines Land im Wandel
Kurzvorträge, Kulinarisches und Quiz

Do. 09.06.2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr
in der VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 241, Forum

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte EUROPE DIRECT Aachen in Kooperation mit der VHS Aachen, dem Europäischen Klassenzimmer im Grashaus der Route Charlemagne, AEGEE Aachen und dem Deutsch-Niederländischen Jugendwerk Aachen (DNJW) endlich wieder zum Europäischen Forum einladen. Dieses Jahr standen die Niederlande im Fokus des Forums. 25 Gäste erlebten in den Räumlichkeiten der VHS einen unvergesslichen Abend, bei denen sie Einblicke in die niederländische Kultur, Kunst, Politik und Geschichte erhielten.

22 06 09 Eur Forum NL Driessen 300Einführend gab Dr. Christoph Driessen einen historischen Abriss der Geschichte der Niederlande, in dem er auch auf die aktuelle politische Lage einging. Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte ist im Herbst mit 12 Jahren Amtszeit der am längsten amtierende niederländische MP. Dies rühre daher, dass die politische Landschaft so zersplittert ist und viele kleine Parteien involviert sind. Weitere Themen waren die niederländische Coronapolitik, die liberale Drogenpolitik, Wirtschaft und Sozialpolitik. Auch die Mentalität unserer Nachbarn wurde angesprochen: Niederländer*innen seien lockerer, weniger formal, sprächen sich mit Vornamen an und seien generell offener für Neues als Deutsche.

Daran anschließend ging Malte Meyer (VHS) näher auf die Kolonialgeschichte der Niederlande ein und darauf, wie die Vergangenheit bewältigt wird (Multatuli: 'Max Havelaar'). Andreas Düspohl (Route Charlemagne) zeigte anhand der Karikaturensammlung Koos van Weringh das Verhältnis der Niederlande zu Deutschland nach dem 2. Weltkrieg auf. Auch gab Düspohl eine kurze Einleitung in das umfangreiche Thema „Klimawandel und steigender Meeresspiegel“ und legte einige Klimaanpassungsmaßnahmen der Niederlande dar. In einem weiteren kurzen Input erzählte Malte Meyer, wie der Radverkehr in den Niederlanden so populär wurde. Den letzten Beitrag leistete Myriam Kroll, die den Gästen die Architektur und das Design der Gegenwart näherbrachte, welche sich durch Schlichtheit auszeichneten.

22 06 09 Eur Forum NL Quiz 300Durch den Abend hinweg leiteten Manuel Breuer (AEGEE) und Ingmar Moust (DNJW) ein interaktives Pub-Quiz, welches den Gästen Wissen in den Disziplinen „Kultur“, „Politik“ und „Kunst & Musik“ abverlangte. Es wurde in Gruppen gerätselt und über mögliche Antworten diskutiert. Am Ende wurden drei Siegergruppen geehrt, welche sich über ein Buch über euregionale und niederländische Themen freuen durften. Aus der ersten Siegergruppe erhielt eine Teilnehmerin nach korrekter Beantwortung einer Frage zusätzlich das Buch „Geschichte der Niederlande – Von der Seemacht zum Trendland“ von Dr. Christoph Driessen.

Griechenland EU Buttons 300

 

Griechenland gestern und heute 
Kurzvorträge, Kultur, Kulinarisches und Quiz

Do. 27.06.2019 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
in der VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 241, Forum

Griechenland näher vorzustellen war das Ziel der Veranstaltung aus der Reihe "Europäisches Forum". Die 40 Teilnehmenden konnten sich auf einen länderkundlichen Abend mit Kurzvorträgen, Musik und Tanz freuen.

Holger Dux führte durch den Abend, der mit einer Einführung in das griechische Alphabet begann. VHS–Dozentin Sotiria Savrakidu zeigte den Teilnehmenden spielerisch, dass es gar nicht so schwierig ist, die griechische Sprache zu lernen. Am Ende des Abends konnten sich alle Anwesenden auf Griechisch vorstellen: Με λένε … (me léne).

19 06 27 Quiz Sieger 300Einen kurzen Einblick in die griechische Mythologie, Sagenwelt und antike Kultur gab Andreas Düspohl. Er brachte den Gästen die lebhafte Götterwelt näher. In der griechischen Philosophie unterscheidet man gemeinhin zwischen Vorsokratikern – also Philosophen, die vor Sokrates gewirkt haben – und klassischen Philosophen. Den Anfang letzterer machte Sokrates, der Wissen und Glauben trennte. Leider ist von der griechischen Philosophie nur ein Bruchteil der Schriften erhalten, sodass einige Denker lediglich unvollständig überliefert wurden. Natürlich darf im Zusammenhang mit Griechenland nicht vergessen werden, Demokratie zu erwähnen: Athen gilt als Wiege unserer modernen Demokratie in Europa.

In einem kurzen historischen Abriss wies Holger Dux auf die griechische Bau- und Architekturgeschichte hin und machte darauf aufmerksam, dass das Aachener Theater sowie der Elisenbrunnen mit Vorbau und Säulen nach den Vorbildern in Griechenland erbaut wurden. Sie sind ein Zeichen dafür, dass selbst im frühen 19. Jahrhundert u. a. Reiseliteratur die Sehnsucht erweckte, das Land der Hellenen zu besuchen.

Maria Riga und Elisavet Pachatyroglu erzählten von ihren persönlichen Erfahrungen damit, wie es war, als junge Frauen aus der griechischen Diktatur der 70er Jahre nach Aachen auszuwandern, um dort studieren zu können. Sie waren und sind bis heute angetan von der Gastfreundschaft, mit der sie hier empfangen wurden. Diese erinnert sie an die Großherzigkeit der griechischen Kultur.

Durch den Abend hinweg leiteten Mona Nymphius und Eva Onkels ein interaktives Pub–Quiz, welches den Gästen Wissen in den Disziplinen "Geografie", "Kultur und Politik" und "Leute" abverlangte. Es wurde in Gruppen gerätselt und über mögliche Antworten diskutiert. Am Ende wurden drei Siegergruppen geehrt, welche sich über ein Buch zur griechischen Mythologie, ein mediterranes Kochbuch oder ein anderes interessantes Buch freuen durften

 

18 06 07 Spanien Grafik 1Spanien, Katalonien - und Europa?
Kurzvorträge, Kultur, Kulinarisches und Quiz

Do. 07.06.2018 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
in der VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 241, Forum

Spanien besitzt eine nicht nur im Ausland geschätzte regionale Vielfalt. Auch die überwältigende Mehrheit der Spanier inklusive der Mehrheit der Menschen, die in Katalonien leben, betrachten diese Vielfalt als etwas Positives. Wie sollte es auch anders sein nach der massiven Binnenwanderung zwischen den Regionen im 20. Jahrhundert, die mit am stärksten ihre Spuren in Katalonien hinterlassen hat, wo die katalanischen Muttersprachler nur mehr ein Drittel der Bevölkerung ausmachen.

Vielleicht hat es auch mit dieser demografischen Entwicklung zu tun, dass allein in der autonomen Region Katalonien eine Mehrheit der „geborenen“ Katalanen (aber sehr deutlich nur eine Minderheit der Gesamtbevölkerung) separatistische Neigungen zeigt, und das auch nur nach einem systematischen Aufheizen der Emotionen beim von der Zentralregierung zu Recht nicht anerkannten Plebiszit 2017.

Im diesjährigen Europäischen Forum ging es genau um diese Themen. Spanien wurde in seiner regionalen und kulturellen Vielfalt betrachtet und es wurde unter die Lupe genommen, was es tatsächlich mit dem Separatismus auf sich hat. Außerdem wurde der Blick geweitet auf andere europäische Regionalismen, für die Katalonien wahrscheinlich weder als Blaupause noch als Menetekel taugt.

Rund 60 interessierte Gäste lauschten einem kurzen historischen Abriss Spaniens und ein Blick auf "Spanien heute". Aber auch Themen wie "Separatismus in der EU und in Spanien", "kulturelle Vielfalt" oder "Tourismus - Segen und Fluch" wurden kontorvers thematisiert. Besonderen Anklang fand dabei der sehr professionelle Vortrag von Prof. Rotte vom IPW der RWTH. Vorführungen von spanischen Tänzen und ein Pub-Quiz sorgten für die notwendige Entspannung zwischendurch.

 

Quo vadis, United Kingdom?
Ein Jahr nach der Abstimmung für den Brexit
Kurzvorträge, Kultur, Kulinarisches und Quiz

Do. 29.06.2017 von 18:30 bis ca. 20:45 Uhr
in der VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 241, Forum

Rund ein Jahr nach der historischen Entscheidung für den Brexit und drei Wochen nach der Wahl zum Unterhaus mit deutlichen Wahlverlusten für Theresa May luden die Kooperationspartner des Europäischen Forums zu einem kurzweiligen und informativen Abend in die VHS ein. 

Welche politischen und ökonomischen Folgen hat der Brexit für das europäische Projekt und auf der Insel? Das abwechslungsreiche Programm bot den gut 55 Interessierten Bürgern, die in das Forum der VHS gekommen waren, aktuelle Einschätzungen und Kommentare zur Entwicklung im Vereinigten Königkereich und den Konsequenzen für die EU.

17 06 30 Brexit 3Zunächst leitete der Journalist Armien Idries (Chef vom Dienst beim Zeitungsverlag Aachen) mit einem kurzweiligen Impulsvortrag in das Thema ein und refererierte über die Bedeutung des Brexits für Europa und die EU. Außerdem schilderten Marianne Ax und Karl-Heinz Dannert vom Partnerschaftsverein Aachen-Halifax/Calderdale e.V. ihre Eindrücke über die derzeitige Stimmung in Großbritannien. Einige Briten, die in der Region Aachen leben, beschrieben ihre persönlichen Eindrücke und Sorgen, die sie mit dem Brexit verbinden. Als Highlight beschrieb eine EU-Bürgerin, die in Cambridge lebt, über eine live Skype-Videoübertragung die Situation und Stimmung in Großbritannien.

Ein dreiründiges Quiz, in dem das Publikum sein Wissen über Großbritannien beweisen konnte und das tolle Preise für die Gewinner bereithielt, sowie zwei kurze Theateraufführungen der englischsprachigen Theatergruppe Actor's Nausea rundeten den Abend ab. Dazu gab es passendes EU-Informationsmaterial über den Brexit und zudem kostenloses britisches Fingerfood und englisches Bier zu günstigen Preisen.

Im Juni 2016 stimmte eine knappe Mehrheit von 52 Prozent der britischen Wählerinnen und Wähler für den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union (EU). Dieses bislang einmalige Votum trifft den Kontinent in einer Phase der Krise und des Umbruchs. Für diesen Präzedenzfall existiert zwar ein Regelwerk, aber keine realpolitische Erfahrung. Nach anfänglichem Widerstand stimmte das Parlament in Großbritannien dem Brexit-Gesetz der Regierung mit großer Mehrheit zu. Jedoch ist die britische Gesellschaft tief gespalten.

Welche politischen und ökonomischen Folgen hat der "Brexit" für das europäische Projekt und auf der Insel? Rund ein Jahr nach der historischen Entscheidung und 3 Wochen nach der Wahl zum Unterhaus mit deutlichen Wahlverlusten für Theresa May laden wir Sie zu einem kurzweiligen und informativen Abend ein - mit aktuellen Einschätzungen und Kommentaren zur Entwicklung im Vereinigten Königreich und den Konsequenzen für die EU.

Dazu gab es kostenlos britisches Fingerfood und Bier zu einem günstigen Preis.
Der Eintritt war frei!

 

Flagge Polen 300Polen - Gesellschaft im Umbruch?
Kurzvorträge, Film, Quiz, Kulinarisches

Do. 01.12.2016 von 18:30 bis 20:45 Uhr
in der VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 241, Forum

Polen gilt als das wirtschaftliche Vorzeigeland Europas. Doch der Rechtsruck unter der von "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) geführten Regierung wird im Ausland mit wachsender Sorge beobachtet. Der autoritäre Kurs und umstrittene Gesetzesänderungen der Regierung unter Ministerpräsidentin Beata Szydlo veranlassten die Europäische Kommission Anfang 2016 dazu, eine Überprüfung der Rechtsstaatlichkeit des EU-Mitgliedstaates einzuleiten. Aber auch das ist Polen: Im Mai demonstrierten in Warschau fast eine Viertelmillion Anhängerinnen und Anhänger der Opposition gegen die PiS-Regierung und für Europa - und Wroclaw ist Europäische Kulturhauptstadt 2016.

Wir luden Sie zu einem kurzweiligen und informativen Abend ein - mit aktuellen Einschätzungen und Kommentaren zur Entwicklung in Polen.

Mit folgenden Beiträgen:

  • Mini-Sprachkurs Polnisch
    Renata Anna Thiele
  • Unterhaltsames Quiz über Polen - testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Preise
    Eva Onkels und René Glebke
  • (leider Absage wegen Flugstreik der Lufthansa)
    Vorstellung Kulturhauptstadt Wrocław / Breslau: Stanisław Dróżdż - Textpfade
    Anna Stec
  • Deutsch-Polnische Beziehungen nach 1945
    Video
  • Polen heute - Politik und Gesellschaft, mit Diskussion
    Detlev A.W. Maschler

Dazu gab es kostenloses polnisches Fingerfood und polnisches Bier zu einem günstigen Preis.
Der Eintritt war frei!

 

16 03 16 Plakat Europäisches Forum Eire 300Éire - der lange irische Abend
Kurzvorträge, Film, Quiz

Di. 12.04.2016 von 19 bis 21 Uhr
in der VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 241, Forum

Im zweiten Anlauf haben die Iren sich 2009 mit deutlicher Mehrheit für den EU-Reformvertrag entschieden. Hart getroffen wurde der „keltische Tiger“ von der Weltfinanzkrise und der Eurokrise. Anders als z. B. in Griechenland hat sich die Republik Irland relativ schnell konsolidiert und konnte Ende 2013 aus dem Euro-Rettungsschirm aussteigen.

Zur Auftaktveranstaltung des Europäischen Forums nahmen wir Sie mit auf eine kurzweilige Reise durch jüngere Geschichte und Gegenwart der "grünen Insel": Neben einem kurzen Film über Irland und dem Blick auf den Osteraufstand von 1916 gab es Kommentare und Einschätzungen zur Neuwahl des irischen Parlaments, zu aktuellen Konflikten in der irischen Gesellschaft und zur Politik unter der historischen Last des Nordirlandkonfliktes.

Experten waren u.a.

  • Karl-Ludwig Wimberger,
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie,
    Abteilung für Keltologie und Indogermanistik
  • Anne Pauli,
    RWTH Aachen, Institut für Politische Wissenschaft
  • Sarah Buchmin, Patrick Scholz und Farras Fathi (Irland-Quiz),
    AEGEE Aachen und JEF Aachen

Die Gäste konnten ihr Irland-Wissen zudem bei einem kleinen Quiz testen.
Für passende kulinarische Kleinigkeiten war gesorgt.

 

Aktivitäten

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Wählen Sie aus der Liste ein Jahr aus.

Über uns

EUROPE DIRECT Aachen - Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um Europa und die EU.

Aufgaben und Angebote - Europa verstehen

EUROPE DIRECT macht Europa und die EU transparenter, fördert Europabewusstsein und regt zur Mitwirkung bei der Gestaltung Europas an.

Bürgerinnen und Bürger, Schulen sowie andere Einrichtungen erhalten bei EUROPE DIRECT kostenlose Beratung, EU-Infomaterial, sowie Informationen über die Europäische Union und Wege ins Ausland. Das Aachener Zentrum organisiert zudem viele Europa-Veranstaltungen, u.a. monatlich Europa am Dienstag und Mein Europa. Es ist zuständig für die Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen und hat regionale Infopunkte in Rathäusern und anderen öffentlichen Räumen.

Träger und Netzwerk

Grashaus, Foto: D. Voss

Aachen ist mit seiner grenznahen Lage ein europäischer Mikrokosmos.
Der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa der Stadt Aachen macht dies mit unterschiedlichen Maßnahmen und Projekten sichtbar. Der Fachbereich betreibt seit 2005 das Informationszentrum EUROPE DIRECT. Es befindet sich im Grashaus (Fischmarkt 3), der "Station Europa" der Route Charlemagne.

EUROPE DIRECT Aachen ist Teil eines europaweiten Informationsnetzwerks der Europäischen Kommission und wird von dieser kofinanziert. In Deutschland gibt es zurzeit 50 solcher Informationszentren.

Was können wir für Sie tun?

22 07 19 Team 400x600Das Team von EUROPE DIRECT Aachen besteht aus Winfried Brömmel (Leitung), Anna-Louisa Lobergh (Assistenz), Lea Hilgers (Assistenz) und in der Regel einer Praktikantin oder einem Praktikanten. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Anregungen.

Die Beratungs- und Öffnungszeiten sind:
Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr, Freitag von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung.

Das Informationsbüro befindet sich im historischen Grashaus in Aachen (Fischmarkt 3, Nähe Dom).

EUROPE DIRECT Aachen kooperiert mit vielen europarelevanten Organisationen

Teamwork 300Unser Team arbeitet gerne mit anderen Einrichtungen und Organisationen in Sachen Europa zusammen, unter anderem:
Europäisches Klassenzimmer im Grashaus, Karlspreis, Jugendkarlspreis, Karlspreis Academy, Institut Français Aachen, Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen, IG Domviertel, Grundschule am Fischmarkt, Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen, VHS Aachen, VHS Nordkreis Aachen, VHS Stolberg, NRW-Europaschulen im Raum Aachen, StädteRegion Aachen, Pulse of Europe Aachen, Europa-Union Aachen, JEF Aachen, AEGEE Aachen, EuroTeachers Maastricht, Studio Europa Maastricht, Europe Direct Ostbelgien / Eupen, Europe Direct Zentren in NRW (Bocholt, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gütersloh, Steinfurt), Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen, Europaministerium NRW, Enterprise Europe Network NRW / Zenit, Europäische Akademie NRW, Heinz Kühn Bildungswerk, Zweckverband Eurode, Kulturarchiv Würselen und Europaverein GPB e.V.

Videoaufzeichnungen von Online-Veranstaltungen (ab 2020)

 

Videos über das EUROPE DIRECT Netzwerk (2021)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

EUROPE DIRECT Aachen und das Oecher Lab (2021)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Kurzportrait über EUROPE DIRECT Aachen (2013)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

 

Home

EUROPE DIRECT Aachen ist Teil eines Informationsnetzwerks der Europäischen Kommission und ein Angebot der Stadt Aachen. Sie können uns im Grashaus am Fischmarkt besuchen und anrufen.

Bei uns bekommen Sie kostenlos aktuelles EU-Informationsmaterial. Zudem beantworten wir Fragen zur EU-Politik und laden ein zu Veranstaltungen rund um EU-Themen.
Wir unterstützen das Thema Europa in der Schule.

Im Flyer und hier erfahren Sie mehr über uns.

EUROPE DIRECT Infopunkt Stolberg

+++ Informationen über alle EUROPE DIRECT Infopunkte in der Region: www.europa-infopunkt.de +++

Auf Initiative des Europavereins GPB e.V. hat EUROPE DIRECT Aachen gemeinsam mit dem Europaverein GPB ein Konzept für einen "EUROPE DIRECT Infopunkt Stolberg" entwickelt und die Stadt Stolberg als weiteren Kooperationspartner gewonnen.

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen ist Teil eines europaweiten Informationsnetzwerks der Europäischen Union. Es wird in Aachen von der Stadt Aachen im Auftrag der EU-Kommission betrieben und ist seit 2005 für die Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen zuständig.

Der Europaverein GPB ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und überparteilicher Träger der politischen Bildung, der vor allem Veranstaltungen zur politischen Bildung für Jugendliche und Erwachsene durchführt. Er tritt ein für ein gemeinsames Europa und die Förderung der Völkerverständigung.

Ziel der Kooperation ist es, noch mehr als bisher im Raum Stolberg über Europäische Fragen zu informieren. EUROPE DIRECT und der Europaverein GPB möchten Europa transparenter machen, Europabewusstsein fördern und zur Mitwirkung bei der Gestaltung Europas anregen.

13-02-28-Stolberg3Im Rathaus in Stolberg finden Interessenten neben dem Haupteingang seit Januar 2013 umfangreiches kostenloses Informationsmaterial über die EU (Broschüren, Flyer, Karten, Poster usw.), das von EUROPE DIRECT Aachen bestellt und mit Unterstützung des Europavereins GPB ausgelegt wird. Schulen aus Stolberg, die Bedarf an Klassensätzen mit Infomaterial haben, können beim Europaverein GPB nachfragen, ob dort noch genügend Exemplare verfügbar sind.

Interessenten können sich darüber hinaus vom EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen über Europäische Fragen kostenlos informieren und beraten lassen. Zudem werden Informationsveranstaltungen im Stolberger Rathaus und nach Bedarf auch in Schulen durchgeführt.

Offizielle Eröffnung des EUROPE DIRECT Infopunkts

Am 28.02.2013 fand die offizielle Eröffnung des EUROPE DIRECT Infopunktes in Stolberg statt. Neben dem Infopunkt in Eschweiler ist dieser nun schon der zweite Standort in Kooperation mit dem Europaverein GPB e.V., an dem sich die Bürgerinnen und Bürger die zahlreichen und vielfältigen EU-Informationsmaterialien kostenlos mitnehmen können. EUROPE DIRECT und der Europaverein GPB möchten damit Europa transparenter machen, Europabewusstsein fördern und zur Mitwirkung bei der Gestaltung Europas anregen.

Der Bürgermeister von Stolberg, Ferdi Gatzweiler, der Präsident des Europavereins, Peter Schöner sowie der Leiter des EUROPE DIRECT Informationsbüros in Aachen, Winfried Brömmel, betonten vor den gut 30 Gästen, wie sinnvoll diese Kooperation ist, um die Bürgerinnen und Bürger noch mehr als bisher im Raum Stolberg über Europäische Fragen zu informieren.

Bei einem anschließenden Umtrunk der Stadt Stolberg wurden zahlreiche Kontakte geknüpft und erste Anfragen an weitere Kooperationen mit Institutionen und Bürgern gestellt.

EUROPE DIRECT Infopunkt Eschweiler

11-09-14-Logo-Slogan-Infopunkt-Eschweiler-kleinEUROPE DIRECT Infopunkt Eschweiler

+++ Informationen über alle EUROPE DIRECT Infopunkte in der Region: www.europa-infopunkt.de +++

Auf Initiative des Europavereins GPB e.V. hat EUROPE DIRECT Aachen gemeinsam mit dem Europaverein GPB ein Konzept für einen "EUROPE DIRECT Infopunkt Eschweiler" entwickelt und die Stadt Eschweiler als weiteren Kooperationspartner gewonnen.

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen ist Teil eines europaweiten Informationsnetzwerks der Europäischen Union. Es wird in Aachen von der Stadt Aachen im Auftrag der EU-Kommission betrieben und ist seit 2005 für die Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen zuständig.

Der Europaverein GPB ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und überparteilicher Träger der politischen Bildung, der vor allem Veranstaltungen zur politischen Bildung für Jugendliche und Erwachsene durchführt. Er tritt ein für ein gemeinsames Europa und die Förderung der Völkerverständigung.

11-10-13-ED-Eschweiler2Ziel der Kooperation ist es, noch mehr als bisher im Raum Eschweiler über Europäische Fragen informieren. EUROPE DIRECT und der Europaverein GPB möchten Europa transparenter machen, Europabewusstsein fördern und zur Mitwirkung bei der Gestaltung Europas anregen.

Im Rathaus in Eschweiler finden Interessenten im Erdgeschoss vor dem Bürgerservice seit September 2011 umfangreiches kostenloses Informationsmaterial über die EU (Broschüren, Flyer, Karten, Poster usw.), das von EUROPE DIRECT Aachen bestellt und mit Unterstützung des Europavereins GPB ausgelegt wird. Schulen aus Eschweiler, die Bedarf an Klassensätzen mit Infomaterial haben, können beim Europaverein GPB nachfragen, ob dort noch genügend Exemplare verfügbar sind.

Interessenten können sich darüber hinaus vom EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen über Europäische Fragen kostenlos informieren und beraten lassen. Zudem werden Informationsveranstaltungen im Eschweiler Rathaus und nach Bedarf auch in Schulen durchgeführt.

 

Vortrag 'Die Niederlande nach den Wahlen und die Konsequenzen für Europa' am 23.10.2012

Der EUROPE DIRECT Infopunkt Eschweiler präsentierte einen Informationsabend über die politischen Konsequenzen der Niederländischen Parlamentswahl für Europa. Die sehr interessierten Gäste folgten im Ratssaal des Rathauses Eschweiler nach einer multimedialen Einführung über die Niederlande den Ausführungen des Referenten Siebo Janssen.

Zum Ausklang bot der Europaverein GPB nach der Veranstaltung einen Austausch bei Getränken und Snacks an, der sehr gerne angenommen wurde.

 

Vortrag 'Belgien und Europa – Krise, Chancen und Zukunft' am 28.11.2011

Der EUROPE DIRECT Infopunkt präsentierte im Rathaus Eschweiler die Informationsveranstaltung "Belgien und Europa – Krise, Chancen und Zukunft".

Nach einer multimedialen Einstimmung über Belgien und der Begrüßung durch Peter Schöner und Winfried Brömmel skizzierte der Referent Siebo Janssen auf klare und verständliche Weise die Geschichte Belgiens und ging ebenso auf die aktuellen Probleme und die möglichen Konsequenzen ein.

 

Eröffnung 'EUROPE DIRECT Infopunkt Eschweiler' am 13.10.2011

Eine kleine feierliche Eröffnung des EUROPE DIRECT Infopunkts Eschweiler fand am 13.10.2011 um 17 Uhr u.a. mit Sabine Verheyen (MdEP), Rudi Bertram (Bürgermeister der Stadt Eschweiler) und Peter Schöner (Vorsitzender Europaverein GPB) statt.

Neben der Vorstellung der neuen Serviceangebote in Eschweiler konnten die Interessenten sich im Foyer des Rathauses Eschweiler bei kleinen Snacks und Getränke austauschen.