Infomail: Lieferketten und Wettbewerb zum Europatag

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 11.03.2025

Liebe Europa-Interessierte,

die Herausforderungen für Europa durch aktuelle geopolitische Machtverschiebungen sind enorm und die EU reagiert. Erfahren Sie mehr darüber in unseren Meldungen weiter unten.

Aber auch Umwelt- und Klimaveränderungen und die Einhaltung von Menschenrechten stehen weiterhin auf dem EU-Programm. Bei 'Europa am Dienstag' widmen wir uns nächste Woche deshalb dem "Lieferkettengesetz" und bieten als Besonderheit zuvor um 18:30 Uhr fair gehandelte Köstlichkeiten aus dem Aachener Weltladen laden zum Probieren und Genießen an - kostenlos!

Ganz frisch reingekommen ist ein Wettbewerb für Schulklassen (14-17 Jahre). Als Preis winkt die Teilnahme an einem Europafest auf dem Dreiländerpunkt mit abendlichem Konzert und einer spektakulären Drohnenshow. Gerne weitersagen: alle Infos!


Drei Mal Europa - Unsere Veranstaltungen
| alle

Di. 18.03. - 18:30 Uhr: Lieferketten unter der Lupe. Meine Kleidung hat eine Geschichte.
Beim Thema Lieferkettengesetz nehmen wir beispielhaft die Kleidung unter die Lupe. In kaum einer Branche klaffen Schein und Wirklichkeit so auseinander wie in der Modeindustrie. Dem Glanz und den Trends, die wir mit Mode verbinden, stehen in den Produktionsländern Menschenrechtsverletzungen und die Ausbeutung von Millionen Menschen, vor allem Frauen, gegenüber. Zudem ist Mode einer der größten Treiber der globalen Umwelt- und Klimaveränderungen.
Achtung: Der Auftakt der Veranstaltung ist bereits um 18:30 Uhr mit einer kleinen gratis "FAIR-kostung" - Köstlichkeiten aus dem Aachener Weltladen laden zum Probieren und Genießen ein.
Infos & Anmeldung

Mi. 19.03. - 19 Uhr: Mein Europa - Polen
Jan Dobija wurde als Sohn polnischer Migranten in Essen geboren. Zwischen den Kulturen und den Veränderungen in Europa seit der Osterweiterung 2004 aufgewachsen zu sein hat schon immer Fragen der Identität eröffnet. In Deutschland stellen Pol*innen nach Türk*innen die zweitgrößte ethnische Minderheit dar, doch gelten Pol*innen trotz ihrer langen Geschichte hier als "unsichtbar". Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit Einblicken in die polnische Gesellschaft und einem interaktiven Quiz!
Infos & Anmeldung

Mi. 02.04. - 18 Uhr: Europa vor unserer Haustür
Europa ist näher, als viele denken. In Nordrhein-Westfalen beeinflusst die Europäische Union unseren Alltag auf vielfältige Weise – sei es durch Fördermittel, Umweltstandards oder die freie Reisemöglichkeit in andere EU-Mitgliedstaaten. Doch wie funktioniert die EU eigentlich vor Ort und welche Rolle spielen wir als Bürger*innen? Wie können wir mitwirken und aktiv die euro-päische Zukunft gestalten? Eine Online-Veranstaltung der EUROPE DIRECT Zentren in NRW zusammen mit der Regionalvertretung der EU-Kommission in Bonn und dem Europa-Punkt Bonn
Infos & Anmeldung


Europa-Nachrichten im Quadrat
(für mehr Infos auf Grafik klicken)
25 03 07 Aktionsplan 600x60025 03 07 ReArm Europe 600x600
25 03 07 Syrien Sanktionen 600x60025 03 07 Haushalt 600x600

 

 

 

 

 

 

 

 

EU-Nachrichten aus Berlin

Die "EU-Nachrichten" ist der wöchentliche Newsletter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Er informiert über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe rund um die Europäische Union. Diese spiegeln jeden Donnerstag die Highlights der Woche und beleuchten, welche lokalen und regionalen Projekte von EU-Mitteln profitieren und was sich z. B. aus den Eurostat-Daten ablesen lässt. Es wird ergänzt mit Faktenchecks und Veranstaltungshinweisen.

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.