Infomail: Unterwegs in Europa ...

Liebe Europa-Interessierte,

die Sommerferien stehen nun auch in NRW vor der Türe und das bedeutet für viele Reisen ins europäische Ausland. Wir haben uns daran gewöhnt, dass an den Binnengrenzen zwischen zwei Schengen-Staaten keine Personenkontrollen mehr durchgeführt werden.

Aber vielleicht haben Sie noch Fragen wie "Welche Papiere brauche ich in der EU als EU-Bürger?", "In welchen Staaten kann ich mit dem Euro zahlen?", "Welches ist das beste Mobilfunknetz an meinem Urlaubsort?", "Welche Rechte habe ich als Fluggast?".

Im EUROPE DIRECT Büro im Grashaus erhalten Sie kostenlos die praktische Faltkarte "Unterwegs in Europa", auf deren Rückseite viele Themen zum Reisen in der EU erläutert werden, natürlich kostenlos.
Infos: http://bit.ly/Faltkarte-2016

Unser Team hat zudem viele nützliche Reise-Informationen für Sie bereitgestellt:
http://bit.ly/EU-Schengen-2016
http://bit.ly/EU-Reisen-2016
http://bit.ly/Roaming-Gebuehr
http://bit.ly/Wasserqualitaet
http://bit.ly/netBravo

In eigener Sache

Auch EUROPE DIRECT Aachen geht in die Sommerferien!
Daher bleibt unser Büro im Grashaus in der Zeit vom 11. Juli bis 19. August donnerstags und freitags geschlossen. Unsere Öffnungszeiten in dieser Zeit sind somit Montag bis Mittwoch von 12 bis 16 Uhr.
Zudem ist das Büro einmalig auch am Mittwoch 13.07. geschlossen.
Das Team von EUROPE DIRECT Aachen wünscht schöne Ferien!
Infos: http://bit.ly/ED-Sommer-2016

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Ohne Puttes jeäht et net - Aachener Blutwurst EU-weit geografisch geschützt
Die europäische Kommission hat die geographische Angabe "Oecher Puttes" nun offiziell auf EU-Ebene anerkannt. Damit steht die Aachener Blutwurst nun ebenso wie die Aachener Weihnachtsleberwurst und die Aachener Printe im Register der geschützten geographischen Angaben und geschützten Ursprungsbezeichnungen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Oecher-Puttes

Wochenend-Exkursion: Schengen und die Mosel
Die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen bietet vom 16. bis 18. September 2016 eine Wochenend-Exkursion ins Dreiländereck Luxemburg-Frankreich-Deutschland an. Neben dem Schauplatz der Unterzeichnung des Schengener Abkommens werden historische Plätze und Monumente aus drei Epochen besucht.
Mehr Infos: http://bit.ly/Exkursion-Schengen-16

Seminar der IHK: Doing Business in the English-Speaking World!
Ein Intensivseminar in London macht Auszubildende und junge Fachkräfte vom 02.10. - 22.10.2016 fit für internationale Geschäftskontakte.
Mehr Infos: http://bit.ly/Seminar-IHK

Freiwillige gesucht: Stadt Reims - für Europa werben
2017 feiern das Partnerschaftskomitee und die Stadt Reims den 50. Jahrestag der Partnerschaft zwischen Reims und Aachen. Deshalb sucht die Stadtverwaltung Reims im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes nach einem/einer deutschen Freiwilligen, der/die von November 2016 bis Juni 2017 bei der Umsetzung der Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum der Städte-Partnerschaft zwischen Reims und Aachen helfen möchte.
Mehr Infos: http://bit.ly/Reims-Freiwilligendienst

CETA: Kommission bindet nationale Parlamente in Entscheidungsprozess ein
Die EU-Kommission hat über den gesetzlichen Charakter des EU-Kanada-Freihandelsabkommens (Comprehensive Economic Trade Agreement - CETA) beraten und das Ratifizierungsverfahren eröffnet. Die Kommission hat das Abkommen als "gemischt" eingestuft und damit dem Rat vorgeschlagen, die nationalen Parlamente in das Abstimmungsprozedere einzubinden.
Mehr Infos: http://bit.ly/CETA-Parlamente

EU unterstützt Flüchtlinge in Türkei mit weiteren 1,4 Mrd. Euro
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, weitere 1,4 Mrd. Euro zur Unterstützung von Flüchtlingen in der Türkei zu mobilisieren. Damit sollen bis Ende Juli insgesamt 2 Mrd. Euro unter der Flüchtlingsfazilität für die Türkei bereitgestellt werden, um Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, kommunale und soziale Infrastruktur sowie sozioökonomische Entwicklung zu unterstützen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Fluechtlinge-Tuerkei

EU-Kommission will Kinder bei Trennung der Eltern besser schützen
Wenn sich die Eltern streiten oder trennen, leiden Kinder oft am meisten. Leben die Elternteile in verschiedenen europäischen Ländern, werden mögliche Folgen einer Trennung wie Sorgerechtsfragen, Umgangsrecht und Kindesentführung noch komplizierter. Mit neuen vorgeschlagenen Regeln will die EU-Kommission den Schutz von Kindern in grenzüberschreitenden Familiensachen verbessern.
Mehr Infos: http://bit.ly/Kinder-Schutz

Brexit: Schulz, Tusk, Rutte und Juncker geben gemeinsame Erklärung ab
Präsident Schulz, Präsident Tusk und Premierminister Rutte sind am 24. Juni auf Einladung des Präsidenten der Europäischen Kommission Juncker in Brüssel zusammengekommen. Sie berieten das Ergebnis des Referendums im Vereinigten Königreich und gaben eine gemeinsame Erklärung ab.
Mehr Infos: http://bit.ly/UK-Referendum

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_12_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Nach britischem Votum für EU -Austritt
27 Staaten wollen am Reformkurs festhalten
Die Europäische Union steht nach dem Votum in Großbritannien für einen Austritt eng zusammen. Die Staats- und Regierungschefs der übrigen 27 Mitgliedstaaten haben bei ihrem Treffen nach der britischen Volksabstimmung klar gemacht, dass sie entschlossen sind, auch ohne das Vereinigte Königreich "die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu 27 zu meistern", wie es Bundeskanzlerin Angela Merkel ausdrückte.

KURZ UND KNAPP
Glyphosat
Zulassung bis zur Neubewertung verlängert

IM FOKUS
Cyber-Kriminalität
EU unterstützt Entwicklung neuer Sicherheitslösungen mit 450 Mio Euro
Geldwäscherichtlinie
EU will weitere Schlupflöcher stopfen

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Brexit // Einladung: 'EU-Vorsitz in turbulenten Zeiten' am 28.06.

Liebe Europa-Interessierte,


im ersten Halbjahr 2016 haben die Niederlande die EU-Ratspräsidentschaft inne. Eine Zeit, die als entscheidend für die Zukunft der EU bezeichnet werden kann: die Abstimmung der Briten aus der EU auszusteigen oder die in vielen Ländern stärker werdenden populistischen und rechtspopulistischen Kräfte sind nur zwei der aktuellen Probleme. Wie verhält sich nun die niederländische Ratspräsidentschaft zu diesen Fragen, welche Perspektiven hat sie für die Zukunft der EU und wie geht sie mit der weitverbreiteten Stimmung gegen Europa und die EU um?

Diesen und weiteren Fragen wollen sich der EU- und BeNeLux-Experte Siebo Jansen und Jochen Leyhe als Moderator am Dienstag, 28.06 um 19.00 Uhr im Grashaus (Fischmarkt 3 in Aachen) stellen.
Eintritt frei! Mehr Infos: http://bit.ly/NL-Ratsvorsitz

Briten stimmen für einen Austritt aus der EU
In Großbritannien haben gestern 51,9 Prozent der Briten beim Brexit-Referendum für einen Ausstieg aus der EU gestimmt, 48,1 Prozent dagegen. Der britische Premier Cameron hat als Konsequenz aus dem Brexit-Votum seinen Rücktritt angekündigt.

Der Präsident des EU-Parlaments Martin Schulz reagierte demonstrativ gelassen:
http://www.deutschlandfunk.de/brexit-referendum-eu-parlamentspraesident-schulz.447.de.html?drn:news_id=627733
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-194159.html

Reaktion des Präsidenten des Europäischen Rates, Donald Tusk: "Wir sind entschlossen, unsere Einheit zu 27 zu bewahren. Es ist nicht der Augenblick für hysterische Reaktionen."
http://video.consilium.europa.eu/de/webcast/260fb3b7-24d5-47c7-9139-a25fa1252f40

Die Aachener EU-Parlamentarierin Sabine Verheyen: "Das Ergebnis des britischen Volkes, die EU zu verlassen, bedauere ich sehr. Es war in meinen Augen eine äußerst emotionale Entscheidung, bei der sachliche Argumente leider nicht ausreichend zum Tragen gekommen sind."
http://www.sabine-verheyen.de/wp-content/uploads/2016/06/PM_Brexit_Verheyen_24.06.2016.pdf

Europaticker mit allen dpa-Meldungen:
http://www.eu-info.de/dpa-europaticker/

Tagesschau Live-Ticker:
http://www.tagesschau.de/newsticker/brexit-197.html

Die ZEIT Liveblog:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/eu-referendum-brexit-abstimmung-live


Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Steuervermeidung: Mitgliedstaaten einigen sich
Ein Erfolg im Kampf gegen Steuervermeidung kann die EU vermelden. Eine neue Richtlinie soll die Steuervermeidung von Großkonzernen erheblich erschweren, so dass die Unternehmen nicht länger Unterschiede zwischen den Steuersystemen zur Steuervermeidung nutzten können. Dies soll durch neue Standards zur Bekämpfung von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung gewährleistet werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Steuervermeidung

Verkehrsinfrastruktur: Deutsche Investitionen von der EU gefördert
Connecting Europe - neue Projekte sollen Infrastrukturen in Europa für Fahrgäste und Unternehmer sicherer und effizienter machen. In Deutschland sind zwanzig Projekte ausgewählt worden, die insgesamt mit 189,2 Millionen Euro gefördert werden sollen. Die EU erhofft sich durch die Investitionen zudem bis 2030 100.000 neue Arbeitsplätze.
Mehr Infos: http://bit.ly/Infrastrukturfoerderung

Neue "Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer" der Bundesregierung
Am 21. Mai hat die „Gleichbehandlungsstelle für EU-Arbeitnehmer“ offiziell ihre Arbeit aufgenommen.
Ein Schwerpunkt des Referats wird sein, EU-Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie ihre Familienangehörigen durch Beratung und Information zu unterstützen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Gleichbehandlungsstelle


Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_11_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Beziehungen zu China
EU will großes Potenzial voll ausschöpfen
China hat sich im vergangenen Jahrzehnt noch einmal rasant entwickelt und ist inzwischen sowohl wirtschaftlich als auch finanziell und militärisch zu einem absoluten Schwergewicht auf der weltpolitischen Bühne geworden. Was sich politisch, wirtschaftlich und sozial in China tut, spielt deshalb für die EU eine immer größere Rolle. Nach Meinung der EU-Kommission ist es deshalb höchste Zeit, die von 2006 datierende Strategie für die Beziehungen zu China zu überarbeiten.

KURZ UND KNAPP
Mindestlohn für Lkw-Fahrer
EU -Kommission hakt in Berlin nach

IM FOKUS
Urteil zu OMT-Programm
EZB handelt im Einklang mit Grundgesetz

Europäische Kompetenzagenda
Lebenslange Weiterbildung ist wichtig

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de


Infomail: EU fördert innovative EU-Projekte in Aachen

Liebe Europa-Interessierte,

viele Aachenerinnen und Aachener interessierten sich in den letzten beiden Wochen für das Thema „Populismus und Extremismus in Europa.“ Sieben Vorträge mit anschließenden Diskussionen zeigten eine große Begeisterung. Leider muss jedoch die Abschlussveranstaltung am heutigen Donnerstag ausfallen: Do. 09.06. - 19 Uhr: 'Wut, Verachtung, Abwertung - Rechtspopulistische und -extremistische Ansichten in der Mitte der Gesellschaft', Andreas Zick, Universität Bielefeld entfällt!

Innovative EU-Projekte auch in Aachen
Gleich zwei Aachener Einrichtungen profitieren in der vierten Runde des Fördermechanismus für innovative Projekte (Fast Track to Innovation – FTI) von Fördergeldern der EU. 16 Projekte in ganz Europa werden mit insgesamt 36 Millionen Euro gefördert. Sieben von diesen Projekten sind in Deutschland angesiedelt. Die Firma Gridhound aus Aachen sowie die RWTH Aachen sind als Partner bei einem Projekt zu intelligenten Netzten zu erneuerbaren Energien beteiligt.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Forschungsgelder

Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Vortrag zur niederländischen Ratspräsidentschaft
Am Dienstag, 28.06, erwartet Sie um 19.00 Uhr die nächste spannende Veranstaltung organisiert vom EUROPE DIRECT Büro: Siebo Janssen, EU- und BeNeLux-Experte, widmet sich der Frage der niederländischen Ratspräsidentschaft in turbulenten Zeiten: im April lehnten die Niederländer das Ukraineassoziationsabkommen ab, im Mai verfehlte der Kandidat der rechtsradikalen FPÖ nur knapp die österreichische Präsidentschaft, Ende Juni entscheiden die Briten über eine möglichen EU-Austritt. Wie verhält sich die niederländische Ratspräsidentschaft zu diesen Fragen und welche Perspektiven entwickelt sie für die Zukunft der EU?
Mehr Infos: http://bit.ly/NL-Ratsvorsitz

Kommission übermittelt Polen ihre Bedenken zur Lage der Rechtsstaatlichkeit
Die EU-Kommission hat am 1. Juni den ersten Schritt im Verfahren zur Stärkung des Rechtsstaatsprinzips in Polen eingeleitet. Dazu hat sie eine Stellungnahme zur Lage der Rechtsstaatlichkeit an Polen gerichtet, in der sie ihre Bedenken Zusammenhang mit dem Verfassungsgericht darlegt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Polen-Rechtsstaatlichkeit

Erneut sehr gute Wasserqualität an Deutschlands Badestellen
Gute Nachrichten für alle Badegäste: Die Qualität der Badegewässer in Europa ist hervorragend. 96 Prozent der Gewässer weisen eine hinreichende Wasserqualität auf, 84 Prozent genügen höchsten Ansprüchen.
In Deutschland wurden 2292 Badestellen untersucht. Gemeinsam mit Luxemburg, Zypern, Malta, Griechenland, Kroatien und Italien liegt Deutschland in der Spitzengruppe.
Mehr Infos: http://bit.ly/Wasserqualitaet


Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_10_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Bilanz nach einem Jahr EFSI

Investitionsoffensive soll weitergehen
Gut ein Jahr gibt es die von der EU-Kommission angeregte EU-Investitionsinitiative EFSI jetzt. In dieser Zeit ist in der EU bereits das Potenzial für rund 100 Mrd. Euro Investitionen geschaffen worden. Viele wichtige Infrastrukturprojekte könnten damit verwirklicht werden, und fast 142.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können Zugang zu neuen Finanzmitteln bekommen.

KURZ UND KNAPP
Neuer Leiter
Jochen Pöttgen vertritt EU-Kommission in Bonn

IM FOKUS
Migration
Bessere Perspektiven für legale Einwanderer schaffen
Sharing Economy
Faire Wettbewerbsbedingungen für Uber, Airbnb & Co.

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Einladung: Vortragsreihe 'Populismus und Extremismus in Europa' vom 30.05 bis zum 09.06.

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 27.05.2016

Liebe Europa-Interessierte,

nationalistische Parteien und populistische Bewegungen bestimmen derzeit das Bild in Europa. Welche Erklärungen gibt es für diese Tendenz und wie geht die Politik damit um? EUROPE DIRECT Aachen und die Initiative Europäische Horizonte greifen diese Fragen mit einer hochkarätigen Vortragsreihe auf, die das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa aus einem systematisch-begrifflichen Blickwinkel beleuchtet.
Die Vorträge sind in der RWTH Aachen, der Eintritt ist frei!
Mehr Infos: http://bit.ly/populismus

Mo. 30.05. - 19 Uhr: 'Populisten verstehen?! Was rechtspopulistische Strömungen stark macht'
Claus Leggewie, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Mehr Infos: http://bit.ly/EH-30-05-16

Di. 31.05. - 19:30 (!) Uhr: 'Populismus und Extremismus in Europa - eine Gefahr für die Demokratie?'
Frank Decker, Universität Bonn
Mehr Infos: http://bit.ly/EH-31-05-16

Mi. 01.06. - 19 Uhr: 'Religiöse Gewalt und politische Ordnung Europas. Ein historischer Überblick aus aktuellem Anlass'
Heinz-Günther Stobbe, Universitäten Münster und Siegen
Mehr Infos: http://bit.ly/EH-01-06-16

Do. 02.06. - 19 Uhr: 'Spiegel der Menschheit?! Die Zukunft der Migrationsmaschine Deutschland'
Volker Heins, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Mehr Infos: http://bit.ly/EH-02-06-16

Mo. 06.06. - 19 Uhr: 'Wer wählt extremistisch in Frankreich? Analyse unter besonderer Berücksichtigung der politischen Entwicklungen in Frankreich'
Ulrike Guérot, European Democracy Lab an der European School of Governance
Mehr Infos: http://bit.ly/EH-06-06-16

Di. 07.06. - 19 Uhr: 'Populismus, Rechtspopulismus und Massenmedien'
Paula Diehl, Humboldt-Universität zu Berlin
Mehr Infos: http://bit.ly/EH-07-06-16

Mi. 08.06. - 19 Uhr: 'Das Unbehagen an der Politik und die Empörung der Bürger - Wie sich die Demokratie verändert'
Hans Vorländer, Technische Universität Dresden
Mehr Infos: http://bit.ly/EH-08-06-16

Do. 09.06. - 19 Uhr: 'Wut, Verachtung, Abwertung - Rechtspopulistische und -extremistische Ansichten in der Mitte der Gesellschaft'
Andreas Zick, Universität Bielefeld
Mehr Infos: http://bit.ly/EH-09-06-16

Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

'Forum EU-Außen- und Sicherheitspolitik' am 01.06. in Aachen
Der Europaverein GBP e.V. lädt gemeinsam mit der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft zu Aachen zum Forum "EU-Außen- und Sicherheitspolitik" am 1. Juni um 17.30 Uhr in das Offiziersheim Gut Neuhaus in Aachen ein zu Vortrag und anschließender Diskussion mit Drs. René van der Linden, ehemals Präsident des Niederländischen Senats und Ehrenpräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates.
Mehr Infos: http://bit.ly/EASP010616

Ausstellung 'Europa - was machst Du an Deinen Grenzen?!' in der Nadelfabrik
Das Leben der Millionen von Menschen, die sich auf der Flucht befinden, können wir oft nur zu Teilen nachempfinden. Ingeborg Heck-Böckler, Landesbeauftragte NRW für politische Flüchtlinge von Amnesty, hat daher die Ausstellung 'Europa - was machst Du an Deinen Grenzen?!' ins Leben gerufen.
Die Ausstellung wird vom 23. Mai bis 6. Juni in der Nadelfabrik in Aachen präsentiert.
Am 6. Juni wird von 10.00 bis 17.00 Uhr ein Bildungstag veranstaltet, bei dem Schüler/-innen und Studierende mit Experten und Expertinnen aus Politik und Verbänden ins Gespräch kommen können. Mehr Infos: http://bit.ly/Ausstellung-Nadelfabrik

Kommission berichtet über die Lage der Grundrechte in der EU
Die EU-Kommission hat ihren Bericht über die Anwendung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union für das Jahr 2015 veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick darüber, wie die Grundrechte in einer Reihe von EU-Politikbereichen und in den Mitgliedstaaten angewendet wurden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Charta-Grundrechte-EU

Bericht: Stand des digitalen Fortschritts in der EU
Die EU-Kommission hat am Montag, 23. Mai, ihren Bericht über den digitalen Fortschritt der EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Vor dem Treffen der zuständigen nationalen Minister, die sich am Donnerstag, 26. Mai, im Rat für Wettbewerbsfähigkeit trafen, hat die EU-Kommission geprüft, wie die Mitgliedstaaten ihre digitalen Reformen umsetzen.
Mehr Infos: http://bit.ly/digitaler_fortschritt

Kommission veröffentlicht weitere TTIP-Dokumente
Bei der 13. Verhandlungsrunde für das transatlantische Handelsabkommen TTIP Ende April in New York haben die Unterhändler der EU und USA gute Fortschritte erzielt. Es bleiben jedoch erhebliche Differenzen bei Dienstleistungen und im öffentlichen Beschaffungswesen.
Mehr Infos: http://bit.ly/TTIP_Kommission

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_09_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Wirtschaftspolitische Koordinierung in der EU
Gemeinsam für mehr Wachstum sorgen
Wenn die EU-Staaten wirtschafts- und haushaltspolitisch an einem Strang ziehen, ist das gut für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Die EU-Kommission hat nun in ihren jährlichen länderspezifischen Empfehlungen zur Wirtschaftspolitik beschrieben, was die einzelnen Regierungen tun sollten, um die eigene und die gemeinsame Wirtschaftskraft zu stärken. Auch in Deutschland gibt es Reformbedarf.

KURZ UND KNAPP
EU-Tabakrichtlinie
Noch deutlicher vor Gesundheitsgefahren warnen

IM FOKUS
Neue Mediengesetze
Für fairen Wettbewerb von Fernseh- und Filmanbietern
Griechenland
Eurostaaten einigen sich auf Schuldenerleichterungen

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Einladung - ' Deutschland und Frankreich nach dem Klimagipfel' am 11.05.

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 10.05.2016

Liebe Europa-Interessierte,

ein umfangreiches Rahmenprogramm zur Verleihung des Karlspreises an Papst Franziskus ging am Freitag zu Ende. Bei der Preisverleihung in Rom rief Papst Franziskus zu einem neuen Humanismus auf: Bei der Integration reiche die bloße geografische Eingliederung der Menschen nicht aus, die Herausforderung bestehe in einer starken kulturellen Integration.
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis-16
Auch der Jugendkarlspreis wurde wieder verliehen, mehr Infos: http://bit.ly/Jugendkarlspreis-16

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen greift auch nach dem Karlspreis-Rahmenprogramm weiterhin europäische Themen auf und organisiert u.a. folgende interessante kostenlose Veranstaltungen für Sie.

Mi. 11.05. - 19 Uhr: 'Deutschland und Frankreich nach dem Klimagipfel - ein gemeinsames Ziel, aber unterschiedliche Wege?'
Im Dezember 2015 einigten sich 196 Staaten auf einen historischen Klimavertrag. Was bedeutet das für Deutschland und Frankreich als Partner in der EU? Der Referent Dr. Marc Ringel ist Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen. Er wird die internationale Energie- und Klimaschutzpolitik mit dem Fokus auf Deutschland und Frankreich beleuchten.
Mehr Infos: http://bit.ly/D-F-Klimapolitik

Do. 12.05. - 8 Uhr: 'Was bringt der Digitale Binnenmarkt den Unternehmen?'
Wie kann man als Unternehmer mit den neuen Herausforderungen und Technologien des Internets und der IT am besten umgehen? Welche Chancen bietet der Digitale Binnenmarkt und welche Probleme gibt es? Diese Fragen werden in einem spannenden Vormittag am 12. Mai gestellt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Digitaler_Binnenmarkt_Unternehmen

Sa. 28.05. - 8 Uhr: Fahrt nach Brüssel zum Tag der offenen EU-Institutionen / Europafest
Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union, der Europäische Rat, die Europäische Kommission, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, der Ausschuss der Regionen und weitere EU-Institutionen laden zu Information und Unterhaltung ein.
Die Plätze für die kostenlose Fahrt nach Brüssel sind beschränkt und es gibt keinen Anspruch auf einen Platz. Anmeldungen von Personen, die in den letzten Jahren noch nicht mit uns nach Brüssel gefahren sind, werden bevorzugt. Die anderen kommen auf eine Warteliste und können ggf. nachrücken. EUROPE DIRECT Aachen vergibt die Plätze nach der Reihenfolge der vollständigen Anmeldungen.
Mehr Infos und Anmeldung: http://bit.ly/bruessel-2016

Mo. 30.05. bis Do. 09.06.: Vortragsreihe 'Populismus und Extremismus in Europa'
Die Initiative Europäische Horizonte und das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen organisieren eine Vortragsreihe, die das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa aus einem systematisch-begrifflichen Blickwinkel beleuchtet. Zudem wird die Lage in Frankreich und Deutschland analysiert und die Logik des Ressentiments und der Faszination von Gewalt und Fanatismus aus gesellschaftstheoretischer und sozialpsychologischer Perspektive erörtert.
Mehr Infos: http://bit.ly/populismus

Neue Ausgabe: Newsletter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland

Hiermit erhalten Sie den Link zum aktuellen Newsletter:

http://www.europarl.de/resource/static/newsletter/Newsletter_2016_05/index.html

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Erlebnis Europa
ERLEBNIS EUROPA ist eine Dauerausstellung auf 450 m² im Herzen Berlins im Europäischen Haus am Brandenburger Tor, in der man die Europäische Union in 24 Sprachen auf eine völlig neue Art und Weise erleben kann.

Nichtständige Ausschüsse im EP
Das Europäische Parlament kann nichtständige Ausschüsse zu spezifischen Themen und ständige Untersuchungsausschüsse bei Verstößen gegen das Gemeinschaftsrecht oder Missständen bei der Anwendung desselben einsetzen. Seit Dezember 2015 befasst sich das Europäische Parlament im TAXE2-Sonderausschuss mit dem sogenannten Luxleaks-Skandal und im EMIS-Untersuchungsausschuss mit den Emissionsmessungen in der Automobilindustrie. Ein neuer Untersuchungsausschuss zu den sogenannten "Panama-Papers" soll voraussichtlich im Mai-Plenum eingesetzt werden.

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Einladung: Karlspreis und Europa-Skulptur am 6. und 9. Mai


EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 29.04.2016

Liebe Europa-Interessierte,

die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen in Rom an Papst Franziskus wird live auf der Leinwand für alle Bürgerinnen und Bürger im Krönungssaal des Aachener Rathauses zu erleben sein. Bei Interesse an dieser Veranstaltung wird um vorherige Anmeldung bis spätestens 3. Mai 2016 unter folgenden Anschriften gebeten: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis_2016

Europa-Organisationen und "Die reisende Europa-Skulptur" sind dabei
Im Foyer des Rathauses werden am 6. Mai Europa-Organisationen mit Infoständen und Aktivitäten dabei sein, so auch das Team von EUROPE DIRECT.
Zudem wird auch die erste Station der so genannten "reisenden Europa-Skulptur" der Künstlerin Suna T.O.P. aus Bad Neuenahr zu erleben sein: Dieses auf ein Jahr angelegte Projekt dient dazu, dass Menschen aus unterschiedlichen Religionen, Lebenslagen und Kulturen eine Botschaft zu den Themen Europa und Glaube empfangen und Botschaften an andere Menschen richten können. Im Rathaus baut die Künstlerin eine fast zwei Meter hohe Skulptur mit mehreren Seiten und keramischen Fliesen auf. Werden Sie kreativ und hinterlassen einen Teil von Ihnen im "steinernen Buch" dieser Skulptur.

Europa-Skulptur am 9. Mai im Grashaus
Wer am 6. Mai keine Gelegenheit hat ins Rathaus zu kommen, kann die "reisende Skulptur" auch noch am darauf folgenden Montag 9. Mai von 9 bis 16 Uhr im Grashaus am Fischmarkt besuchen. Am Europatag wird die Künstlerin die Europa-Botschaften von Schulklassen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern entgegen nehmen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Skulptur-Aachen

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie.
Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de:

Fr. 06.05. - 10:30 Uhr: Karlspreis-Übertragung im Krönungssaal
Die Verleihung des Karlspreises an Papst Franziskus in wird live auf der Leinwand für alle Bürgerinnen und Bürger im Krönungssaal des Aachener Rathauses zu erleben sein. Zudem gibt es Infostände und eine interaktive Europa-Skulptur, bei der Sie Ihre Botschaft hinterlassen können.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung beim Kulturbetrieb ist allerdings bis zum 3. Mai erforderlich.
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis_2016

Mo. 09.05.: Europa-Skulptur zum Mitmachen im Grashaus
Am Europatag wird die so genannte "reisende Europa-Skulptur" der Künstlerin Suna T.O.P. aus Bad Neuenahr im Grashaus sein! Die Künstlerin baut eine fast zwei Meter hohe Skulptur mit mehreren Seiten und keramischen Fliesen auf. Werden Sie kreativ und hinterlassen einen Teil von Ihnen im "steinernen Buch" dieser Skulptur.
Mehr Infos: http://bit.ly/Skulptur-Grashaus

Mi. 11.05. - 19 Uhr: 'Deutschland und Frankreich nach dem Klimagipfel - ein gemeinsames Ziel, aber unterschiedliche Wege?'
Im Dezember 2015 einigten sich 196 Staaten auf einen historischen Klimavertrag. Was bedeutet das für Deutschland und Frankreich als Partner in der EU? Der Referent Dr. Marc Ringel ist Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen. Er wird die internationale Energie- und Klimaschutzpolitik mit dem Fokus auf Deutschland und Frankreich beleuchten.
Mehr Infos: http://bit.ly/D-F-Klimapolitik

Do. 12.05. - 8 Uhr: 'Was bringt der Digitale Binnenmarkt den Unternehmen?'
Wie kann man als Unternehmer mit den neuen Herausforderungen und Technologien des Internets und der IT am besten umgehen? Welche Chancen bietet der Digitale Binnenmarkt und welche Probleme gibt es? Diese Fragen werden sich in einem spannenden Vormittag am 12. Mai gestellt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Digitaler_Binnenmarkt_Unternehmen

Sa. 28.05. - 8 Uhr: Fahrt nach Brüssel zum Tag der offenen EU-Institutionen / Europafest
Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union, der Europäische Rat, die Europäische Kommission, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, der Ausschuss der Regionen und weitere EU-Institutionen laden zu Information und Unterhaltung ein.
Die Plätze für die kostenlose Fahrt nach Brüssel sind beschränkt und es gibt keinen Anspruch auf einen Platz. Anmeldungen von Personen, die in den letzten Jahren noch nicht mit uns nach Brüssel gefahren sind, werden bevorzugt. Die anderen kommen auf eine Warteliste und können ggf. nachrücken. EUROPE DIRECT Aachen vergibt die Plätze nach der Reihenfolge der vollständigen Anmeldungen.
Mehr Infos und Anmeldung: http://bit.ly/bruessel-2016

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_07_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

KURZ UND KNAPP
Europäische Sicherheitsagenda
Gemeinwohl über Einzelinteressen stellen

IM FOKUS
Digitalisierung der Industrie
Die Vision von einer europäischen Cloud

Europawoche 2016
Vom Straßenfest bis zur Multimediaschau

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Einladung: 'Europe needs YOUth' am 20. April

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 15.04.2016

Liebe Europa-Interessierte,

"Wie solidarisch ist Europa und was kann die Jugend in Europa dafür tun?" Gäste aus Theorie und Praxis diskutieren über Europas Zukunft und Sie können dabei sein! Während eines unterhaltsamen Podiumsgesprächs in der Bar Zuhause gibt es spannende Einblicke u.a. zu folgenden Fragen:
Wohin führen die derzeitigen Entwicklungen? Ist Solidarität in Europa nur noch eine hohle Phrase? Wie gefährlich sind Nationalismus, Populismus und EU-Kritiker für Europa? Schließt Europa wieder seine Grenzen?
Gesprächspartner sind: Annika Fohn (Vorsitzende Junge Union Kreisverband Aachen), Andrej Hunko (MdB, Die Linke), Prof. Emanuel Richter (Institut für Politische Wissenschaft), Friedrich Jeschke (Blogger aus Aachen), Johannes Arens (Kulturanthropologe) und David Schrock (Bundesvorsitzender Junge Europäische Föderalisten).
Zwischen spannenden Diskussionen sorgen lockere Kneipenquizrunden und Musik für Abwechslung. Europäisches Wissen wird natürlich belohnt.

Mi. 20.04. - 19 Uhr - Café & Bar Zuhause, Sandkaulstraße 109, Aachen
Eintritt frei, bitte weitersagen!
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa-wie-weiter-2016

Karten für Jugendkarlspreis am 3. Mai zu vergeben
Am Di. 03.05. wird ab 19 Uhr der diesjährige "Europäische Jugendkarlspreis" in einer Feierstunde im Krönungssaal des Aachener Rathauses verliehen. Das EUROPE DIRECT Informationsbüro und die Karlspreisstiftung vergeben kostenlose Einlasskarten für diese feierliche Zeremonie, bei der die drei europaweiten Gewinner ausgezeichnet werden.
Interessierte melden sich bitte bis zum 20.04.2016 unter Angabe der Postadresse und der Anzahl der Personen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Mehr Infos: http://bit.ly/Jugendkarlspreis-2016

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie.
Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de:

Di. 19.04. - 10 Uhr: Diskussion 'Flucht als aktuelle Herausforderung für das religiöse Europa'
In der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasium Aachen diskutieren Experten über die Bedeutung von Flucht und Vertreibung für religiöse Wertvorstellung in Europa. EUROPE DIRECT Aachen ist mit einem Infostand vertreten.
Mehr Infos: http://bit.ly/Herausforderung-Flucht

Mi. 20.04. - 19 Uhr: 'Europe needs YOUth - Wie geht‘s weiter mit Europa?'
Wie solidarisch ist Europa und was kann die Jugend in Europa dafür tun? Gäste aus Theorie und Praxis diskutieren über Europas Zukunft und ihr könnt dabei sein! Siehe oben.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa-wie-weiter-2016

Fr. 06.05. - 10:30 Uhr: Karlspreis-Übertragung im Krönungssaal
Die Verleihung des Karlspreises an Papst Franziskus in wird live auf der Leinwand für alle Bürgerinnen und Bürger im Krönungssaal des Aachener Rathauses zu erleben sein. Zudem gibt es Infostände und eine interaktive Europa-Skulptur, bei der Sie Ihre Botschaft hinterlassen können.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung beim Kulturbetrieb ist allerdings bis zum 3. Mai erforderlich.
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis_2016

Mo. 09.05.: Europa-Skulptur zum Mitmachen im Grashaus
Am Europatag wird die so genannte "reisende Europa-Skulptur" der Künstlerin Suna T.O.P. aus Bad Neuenahr im Grashaus sein! Die Künstlerin baut eine fast zwei Meter hohe Skulptur mit mehreren Seiten und keramischen Fliesen auf. Werden Sie kreativ und hinterlassen einen Teil von Ihnen im "steinernen Buch" dieser Skulptur.
Mehr Infos: http://bit.ly/Skulptur-Grashaus

Do. 12.05. - 8 Uhr: 'Was bringt der Digitale Binnenmarkt den Unternehmen?'
Wie kann man als Unternehmer mit den neuen Herausforderungen und Technologien des Internets und der IT am besten umgehen? Welche Chancen bietet der Digitale Binnenmarkt und welche Probleme gibt es? Diese Fragen werden sich in einem spannenden Vormittag am 12. Mai gestellt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Digitaler_Binnenmarkt_Unternehmen

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_06_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

KURZ UND KNAPP
Datenschutz
Grünes Licht für einheitliche Regeln

IM FOKUS
Kampf gegen Steuervermeidung
Mehr Transparenz in die Bilanzen bringen

Ein- und Ausreise
Neue Datenbank soll Passkontrollen einfacher und effizienter machen

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Einladung - 'Éire - der lange irische Abend' am 12. April

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 05.04.2016

Liebe Europa-Interessierte,

zur Auftaktveranstaltung des Europäischen Forums nehmen wir Sie mit auf eine kurzweilige Reise durch jüngere Geschichte und Gegenwart Irlands - der "grünen Insel": Neben einem kurzen Film und einen Blick auf den Osteraufstand von 1916 gibt es Kommentare und Einschätzungen zur Neuwahl des irischen Parlaments und zu aktuellen Entwicklungen in der irischen Gesellschaft und Politik. Außerdem gibt es ein Irland-Quiz mit tollen Preisen. Eintritt frei, bitte weitersagen!
- Dienstag, 12. April 2016, 19 Uhr
- Forum in der VHS Aachen, Peterstraße 21-25
- Mehr Infos: www.forum.europedirect-aachen.de

Junge Leute und Junggebliebene können sich einen anderen besonderen Abend auch schon vormerken: 'Europe needs YOUth - Wie geht‘s weiter mit Europa?' am Mittwoch 20. April um 19 Uhr in der Bar Zuhause.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa-wie-weiter-2016

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie.
Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de:

Do. 07.04. - 18 Uhr: 'Scheitert Europa?' – Diskussion mit Martin Schulz
Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, stellt sich dieser aktuellen Frage im Krönungssaal des Rathauses und diskutiert mit Dr. Manfred Lütz sowie vier Aachener Studenten über die Zukunft Europas.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa_07-04-2016

Di. 12.04. - 19 Uhr: 'Éire - der lange irische Abend'
Kurzvorträge, Film, Quiz bei der VHS Aachen - siehe oben.
Mehr Infos: www.forum.europedirect-aachen.de

Di. 12.04. - 19 Uhr: 'Europa, der Papst und die Bildung' in Eupen
In drei Impulsreferaten geht es um Europa, sein Wertesystem und das entschiedene Auftreten von Papst Franziskus.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa_Papst_Bildung_12_04_2016

Do. 14.04. - 18:30 Uhr: Vortrag und Diskussion 'Wer kontrolliert Europa?'
Diese Frage klären Klaus-Heiner Lehne, Mitglied des Europäischen Rechnungshofes, und Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen im Justizzentrum Aachen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa-Kontrolle

Di. 19.04. - 10 Uhr: Diskussion 'Flucht als aktuelle Herausforderung für das religiöse Europa'
In der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasium Aachen diskutieren Experten über die Bedeutung von Flucht und Vertreibung für religiöse Wertvorstellung in Europa. EUROPE DIRECT Aachen ist mit einem Infostand vertreten.
Mehr Infos: http://bit.ly/Herausforderung-Flucht

Mi. 20.04. - 19 Uhr: Europe needs YOUth 'Wie geht‘s weiter mit Europa?'
Wie solidarisch ist Europa und was kann die Jugend in Europa dafür tun? Gäste aus Theorie und Praxis diskutieren über Europas Zukunft und ihr könnt dabei sein! Während eines unterhaltsamen Podiumsgesprächs in der Bar Zuhause gibt es spannende Einblicke sowie ein Kneipenquiz zu europäischen Themen. Eintritt frei!
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa-wie-weiter-2016

Fr. 06.05. - 10:30 Uhr: Karlspreis-Übertragung im Krönungssaal
Die Verleihung des Karlspreises an Papst Franziskus in wird live auf der Leinwand für alle Bürgerinnen und Bürger im Krönungssaal des Aachener Rathauses zu erleben sein. Zudem gibt es Infostände und eine interaktive Europa-Skulptur, bei der Sie Ihre Botschaft hinterlassen können.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung beim Kulturbetrieb ist allerdings bis zum 3. Mai erforderlich.
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis_2016

Mo. 09.05.: Europa-Skulptur zum Mitmachen im Grashaus
Am Europatag wird die so genannte "reisende Europa-Skulptur" der Künstlerin Suna T.O.P. aus Bad Neuenahr im Grashaus sein! Die Künstlerin baut eine fast zwei Meter hohe Skulptur mit mehreren Seiten und keramischen Fliesen auf. Werden Sie kreativ und hinterlassen einen Teil von Ihnen im "steinernen Buch" dieser Skulptur.
Mehr Infos: http://bit.ly/Skulptur-Grashaus

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Jugendaustausch Reims/Aachen
Unter dem Motto "Auf zu neuen Begegnungen - Begegnung deutsch-französischer Gruppen" sind junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren vom 5. bis zum 10. Mai 2016 nach Reims eingeladen. Es gibt verschiedene Workshops, Ausflüge und Events.
Mehr Infos: http://bit.ly/Aachen_Reims

Juncker: „Wir brauchen eine Sicherheitsunion“
Nach den Anschlägen in Brüssel hat die Europäische Kommission gemeinsam mit den Premierministern Belgiens und Frankreichs über die europäische Sicherheitsagenda beraten.
Mehr Infos: http://bit.ly/Juncker_Sicherheitsunion_Anschlaege_Bruessel

EU finanziert Milch für 350.000 syrische Schulkinder
Die Europäische Kommission stellt 30 Mio. Euro bereit, um 350.000 Kinder in Syrien mit Milch zu versorgen. Damit ergänzt sie die bereits umfangreiche EU-Hilfe für die Opfer des Syrienkrieges.
Mehr Infos: http://bit.ly/Milch_EU_syrische_Schulkinder

Zypern verlässt das Finanzhilfeprogramm
Das internationale Finanzhilfeprogramm für Zypern ist nach drei Jahren erfolgreich angeschlossen worden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Zypern_Finanzhilfeprogramm_Ende

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Digitaler Binnenmarkt: Die EU-Kommission auf der CeBIT in Hannover

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 18.03.2016

Liebe Europa-Interessierte,

das Phänomen der Digitalisierung begegnet uns heute täglich – z.B. am Arbeitsplatz und beim mobilen Telefonieren und Surfen im Internet. Die Umsetzung der Strategie zum digitalen Binnenmarkt ist eines der wichtigsten und ehrgeizigsten Projekte der EU-Kommission, um die 28 nationalen Märkte der Mitgliedstaaten zu einem einheitlichen digitalen Binnenmarkt zu führen. Um dieses Ziel umzusetzen arbeitet die EU-Kommission an zahlreichen Projekten. In diesem Rahmen wirkt sie auch auf der weltweit größten Messe für IT mit, der CeBIT in Hannover.
Mehr Infos: http://bit.ly/CeBit16Oettinger

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie.
Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de:

Di. 12.04.: 'Éire - der lange irische Abend' – Kurzvorträge, Film, Quiz
Zur Auftaktveranstaltung des Europäischen Forums nehmen wir Sie mit auf eine kurzweilige Reise durch jüngere Geschichte und Gegenwart der "grünen Insel": Neben einem kurzen Film und dem Blick auf den Osteraufstand von 1916 gibt es Kommentare und Einschätzungen zur Neuwahl des irischen Parlaments, zu aktuellen Konflikten in der irischen Gesellschaft und zur Politik unter der historischen Last des Nordirlandkonfliktes.
Mehr Infos: www.forum.europedirect-aachen.de

Di. 12.04.: Podiumsdiskussion 'Europa, der Papst und die Bildung' in Eupen
Unsere Kollegen vom EUROPE DIRECT in der DG Belgiens laden ein: In drei Impulsreferaten geht es um Europa, sein Wertesystem und das entschiedene Auftreten seiner Heiligkeit, Papst Franziskus.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa_Papst_Bildung_12_04_2016

Fr. 15.04.: Tagung 'Wo stehen wir mit Europa? Wird Europa an seinen Krisen zerbrechen?'
Zur Diskussion dieser Fragen lädt das Bistum Aachen und die Bischöfliche Akademie zu einer kostenpflichtigen zweitägigen Tagung ein. Die Anmeldefrist ist 04.04.2016.
Mehr Infos: http://bit.ly/Tagung_15-04-2016

Di. 19.04.: Unternehmenssprechtag zu aktuellen Förderungsmöglichkeiten der EU
Sie wollten immer schon wissen, wie Sie Ihr kleines und mittleres Unternehmen von der EU fördern lassen können und welche Fördermittel es gibt? Dann ist der Unternehmersprechtag organisiert von der AGIT und ZENIT genau das Richtige für Sie!
Mehr Infos: http://bit.ly/Unternehmersprechtag

Mi. 20.04.: Europe needs YOUth 'Wie geht's weiter mit Europa?'
Wie solidarisch ist Europa und was kann die Jugend in Europa dafür tun? Gäste aus Theorie und Praxis diskutieren über Europas Zukunft und ihr könnt dabei sein! Während eines unterhaltsamen Podiumsgesprächs in der Bar Zuhause gibt es spannende Einblicke sowie ein Kneipenquiz zu europäischen Themen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa-wie-weiter-2016

Fr. 06.05.: Karlspreis-Übertragung im Krönungssaal
Die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen in Rom an Papst Franziskus wird live auf der Leinwand für alle Bürgerinnen und Bürger im Krönungssaal des Aachener Rathauses zu erleben sein. Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung beim Kulturbetrieb ist erforderlich.
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis_2016

Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

EU unterstützt Zika-Forschung mit 10 Millionen Euro
EU will bei der Erforschung des Zika-Virus verstärkt helfen. Diese Hilfe soll ein entscheidender Beitrag zur Unterstützung der südamerikanischen Forscher bei der Bekämpfung der Epidemien in Südamerika sein. Brasilien ist derzeit am stärksten von der Epidemie betroffen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Zika_Forschung

Mehr humanitäre Hilfe für die Ukraine
Die EU-Kommission stellt zusätzliche 20 Mio. Euro an humanitärer Hilfe für die Menschen in der Ukraine zur Verfügung, die vor dem bewaffneten Konflikt im Osten des Landes geflohen sind.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU_humanitaere_Hilfe_Ukraine

Eurovision Song Contest erhält Médaille Charlemagne 2016
Der Eurovision Song Contest (ESC) wird am 28. April in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens", erhalten.
Mehr Infos: http://bit.ly/ESC_Medaille

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_05_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

KURZ UND KNAPP
Digitale Wirtschaft
Nationale Grenzen überwinden

IM FOKUS
Flüchtlingskrise
Das Geschäftsmodell der Schleuser „ein für allemal“ zerschlagen

EU-Stahlindustrie
Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Wettbewerb: Ideen zur sozialen Integration in Europa

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 04.03.2016

Liebe Europa-Interessierte,

Sie haben eine Idee, wie die Aufnahmen und Integration von Flüchtlingen und Migranten in Europa unterstützt werden kann? Dann nehmen Sie am Wettbewerb 2016 zur sozialen Integration der Europäischen Kommission teil. Gefragt sind kreative Konzepte zur Nutzung des Potentials von Flüchtlingen und Migranten, damit diese zum gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben in ihrem Aufnahmeland beitragen können.
Die innovativsten Vorschläge sollen bei der Umsetzung in konkrete und nachhaltige Projekte unterstützt werden. Die drei besten Lösungen erhalten einen Preis in Höhe von jeweils 50.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 8. April 2016.
Mehr Infos: http://bit.ly/wettbewerb16

Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

EU und Kanada: Einigung auf geänderten Investitionsschutz
Die Europäische Kommission und die kanadische Regierung haben vereinbart, im Rahmen des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Kanada (CETA) einen neuen Ansatz beim Investitionsschutz und bei der Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zu entwickeln.
Mehr Infos: http://bit.ly/CETA-Investitionsschutz

Digitale Leistungsfähigkeit: Deutschland kommt langsam voran
Die Digitalisierung in der EU und in Deutschland schreitet voran - aber zu langsam. Das ist das Ergebnis der in Brüssel von EU-Kommissar Günther Oettinger vorgestellten Bestandsaufnahme der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft in Europa.
Mehr Infos: http://bit.ly/DESI16

Workshop: Nachhaltige Sanierungsmodelle für Smarter Cities
Die Stadt Aachen lädt im Rahmen des Projektes EU-GUGLE zum Workshop über nachhaltige Sanierungsmodelle für Miet- und Eigentumswohnungen am 22. April 2016 in den Eurogress Aachen ein.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch!
Mehr Infos: http://bit.ly/Verfahrensgarantien_für_EU_Buerger

Frontex-Exekutivdirektor Leggeri in Berlin
Der Exekutivdirektor der EU-Grenzschutzbehörde Frontex, Fabrice Leggeri, hat am 23. Februar 2016 bei Gesprächen mit hohen Regierungsbeamten, Abgeordneten und Medien in Berlin über die aktuelle Migrationssituation und die Frontex-Operationen an den Außengrenzen der Europäischen Union informiert.
Mehr Infos: http://bit.ly/leggeri-berlin

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_04_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

KURZ UND KNAPP
Illegaler Artenhandel
EU will stärker gegen Wilderei vorgehen

IM FOKUS
Länderberichte 2015
Deutschland hat noch Spielraum für höhere Löhne und mehr Investitionen

Flüchtlingskrise
EU schlägt neuen Nothilfefonds vor


Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Einladung: Vortrag zur Funktionsweise der Eurozone am 02.03.2016

Einladung: Vortrag zur Funktionsweise der Eurozone am 02.03.2016
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 19.02.2016

Liebe Europa-Interessierte,

ob Europa noch ein politisches oder nur noch ein finanzwirtschaftliches Projekt ist, fragen sich viele Menschen in Europa. Dies kann aber nur beantwortet werden, wenn man weiß, wie die Eurozone funktioniert. Deshalb bietet das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen Ihnen eine interessante Veranstaltung an:

Mittwoch, 02.03.2016 um 19:00 Uhr
im Haus Löwenstein, Markt 39, 52062 Aachen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dipl. Kaufmann Ralf Welter referiert über die politische Idee, die hinter der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion steht und welche Regeln für die 19 Staaten im Euroraum gelten.
Der Lehrbeauftragte für Wirtschaftspolitik an der FH Aachen stellt die wesentlichen Vereinbarungen, Verfahren und Instrumente vor.

Neben den in den letzten Jahren entwickelten Mechanismen zur Krisenbewältigung entwickelt er vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung um die griechische Staatsschuldenkrise und einer drohenden Ausweitung auf alle südeuropäischen Länder in einer gemeinsamen Diskussion Einschätzungen und Bewertungen der politischen Entwicklung Europas und was die deutsche Wirtschaftspolitik tun kann, eine wirklich tragfähige Eurozone zu entwickeln.

Mehr Infos: http://bit.ly/Eurozone_02-03-2016

Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Deutsche wünschen eine europäische Migrationspolitik
Die meisten Deutschen (82 Prozent) und Europäer (68 Prozent) unterstützen eine gemeinsame europäische Einwanderungspolitik. Für 76 Prozent der Deutschen ist das Thema Einwanderung das wichtigste Problem, dem sich die EU derzeit gegenübersieht. Dies geht aus dem nationalen Eurobarometer hervor.
Mehr Infos: http://bit.ly/Deutsche_für_EU-Migrationspolitik

Arbeitsmarkt: Höchste Beschäftigungsrate seit 2008
Die Beschäftigungsraten aller Bevölkerungsgruppen und speziell die älterer Arbeitnehmer zwischen 55 und 59 Jahren sind europaweit im dritten Quartal 2015 gestiegen. Der vierteljährlich erscheinende Bericht zur Beschäftigung und sozialen Lage in Europa wurde jetzt von Sozialkommissarin Marianne Thyssen vorgestellt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Arbeitsmarkt315

Verfahrensgarantien stärken Rechte der EU-Bürger in Strafverfahren
Mit den angenommenen Regeln zur Unschuldsvermutung und dem Recht auf Anwesenheit in der Verhandlung in Strafverfahren wird allen Unionsbürgern EU-weit das Recht auf ein faires Verfahren garantiert. Justizkommissarin Vĕra Jourová begrüßte die Entscheidung und wies darauf hin, dass das Recht auf ein faires Verfahren ein Grundrecht ist, dass überall in Europa respektiert werden muss.
Mehr Infos: http://bit.ly/Verfahrensgarantien_für_EU_Buerger

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_03_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

KURZ UND KNAPP
Stahlindustrie
EU-Kommission geht gegen chinesische Dumpingpreise vor

IM FOKUS
Stahlindustrie
EU-Kommission geht gegen chinesische Dumpingpreise vor

Berlinale
Große Bühne für den europäischen Film

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Die Europäische Kommission geht gegen Steuervermeidung multinationale Konzerne vor

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 10.02.2016

Liebe Europa-Interessierte,

Starbucks, Fiat und andere multinationale Konzerne haben es vorgemacht wie man innerhalb der Europäischen Union Gewinne kleinrechnet, um weniger Steuern bezahlen zu müssen. Gegen diese Steuervermeidung will die EU-Kommission nun vorgehen.

„Im Endeffekt müssen die europäischen Bürgerinnen und Bürger und die rechtschaffenden

Unternehmen höhere Steuern zahlen. Das ist unannehmbar, und deshalb handeln wir“, sagte Pierre Moscovici, EU-Kommissar für Wirtschaft, Steuern und Zoll. Im Speziellen heißt es unter anderem "Beträgt der Steuersatz in einem Nicht-EU-Land, in dem ein Tochterunternehmen angesiedelt ist, weniger als 40 Prozent des Satzes, der für die Konzernmutter gilt, so soll der Gewinn der Tochter künftig vom Mutterkonzern versteuert werden müssen".

Mehr Infos: http://bit.ly/Unternehmen_Steuervermeidung

Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Juncker: Großbritannien in der EU halten, Griechenland helfen

Vor dem EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise und zum Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU am 18. Februar in Brüssel hat Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seine Erwartungen formuliert. "Die vorgeschlagene Lösung ist fair für Großbritannien und sie ist fair für alle anderen 27 Mitgliedstaaten. Sie ist auch fair für das Europäische Parlament."

Mehr Infos: http://bit.ly/Griechenland_helfen

Freihandelsabkommen EU-Vietnam jetzt online

Die Europäische Kommission hat am 01.02.16 den Text des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Vietnam veröffentlicht. Im Sinne der Transparenz macht die Kommission den Wortlaut von Handelsabkommen öffentlich zugänglich, sobald die Verhandlungen beendet sind. Noch bevor die Debatte über das Abkommen im Rat der EU und im Europäischen Parlament beginnt, können sich so alle Interessenträger frühzeitig mit den Inhalten vertraut machen.

Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Vietnam

Ljubljana ist Europäische Umwelthauptstadt 2016

Der slowenischen Hauptstadt Ljubljana wurde am 09.02.2016, von EU-Umweltkommissar Karmenu Vella offiziell, der Titel Europäische Umwelthauptstadt 2016 verliehen und übernimmt damit den Staffelstab vom englischen Bristol. Seit 2010 werden mit diesem Titel Städte geehrt, denen es gelungen ist, die Lebensqualität der Einwohner zu erhöhen.

Mehr Infos: http://bit.ly/Umwelthauptstadt_2016

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_02_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

KURZ UND KNAPP
Kampf gegen Terrorismus
Finanzierungsquellen austrocknen

IM FOKUS
Datenschutz
Neue Vereinbarung zwischen EU und USA

Erasmus+
Rekord Bilanz nach gut einem Jahr

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Euregio - Europa im Kleinen

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 22.01.2016

Liebe Europa-Interessierte,

auch in diesem neuen Jahr können Sie unsere euregionale Grenzregion wieder als "Europa im Kleinen" mit all seiner Vielfalt und all seinen Herausforderungen erleben.

Im Highlightkalender der Charlemagne Grenzregion finden Sie die größten Events der Grenzregion auf einen Blick. Die Bandbreite ist groß - für jeden Geschmack ist das richtige Event dabei.
Mehr Infos: http://bit.ly/Highlightkalender

Der neue Flyer der Stiftung Euregio Maas-Rhein informiert kurz und knapp über soziokulturelle Angebote in der Euregio. Die Digitalversion enthält Hyperlinks zu vielen interessanten Projekten und Diensten.
Mehr Infos: http://bit.ly/EMR-Flyer

Im Grenzgebiet stellt eine einheitliche Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs (ÖPNV) eine besondere Herausforderung dar. So könnte es z.B. passieren, dass in Zukunft niederländische Ladestationen für Elektrobusse nicht zu deutschen Fahrzeugen passen. In einer Machbarkeitsstudie der Charlemagne Grenzregion wird die grenzüberschreitende Elektromobilität untersucht.
Mehr Infos: http://bit.ly/CharlemagnEBUS

Wer sich selbst bei der Weiterentwicklung der Euregio einbringen möchte, ist hier eingeladen: Im März findet eine Konferenz für ca. 100 Bürger/innen in Wittem (NL) statt, die grenzüberschreitend aktiv sind. Ziel des Seminars ist das Formulieren und Generieren neuer, unkonventioneller Ideen zur Verstärkung und Vertiefung der sozial-ökonomischen und kulturellen Angleichung entlang der Deutsch-Niederländischen Grenze.
Mehr Infos: http://bit.ly/Euregio-Seminar-2016

Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Freihandelsabkommen zwischen EU und Ukraine seit Januar in Kraft
Zum Januar 2016 ist das weitreichende und umfassende Freihandelsabkommen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union in Kraft getreten. Damit sind die Zollbeschränkungen zwischen beiden Handelsräumen aufgehoben und die Ansiedlung von Unternehmen wird erleichtert. Die Umsetzung der Vereinbarung stellt einen Meilenstein in den Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine dar.
Mehr Infos: http://bit.ly/Ukraine-Freihandel

EU-Bankenabwicklung jetzt voll funktionsfähig
Der einheitliche Abwicklungsmechanismus in der EU-Bankenunion ist seit dem 1. Januar 2016 voll einsatzfähig. Der Mechanismus gewährleistet bei ernsthaften Schwierigkeiten von Banken eine effiziente Abwicklung mit minimalen Kosten für die Steuerzahler und die Wirtschaft
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Bankenabwicklung

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran: Mogherini und Zarif nehmen Stellung
Nachdem die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) bestätigte, dass der Iran seine Verpflichtungen aus dem Atomabkommen erfüllt hat, wurden die Sanktionen gegen den Iran nun aufgehoben. Die EU-Außenbeauftrage Federica Mogherini und ihr iranischer Amtskollege Javad Zarif sprechen vom "Implementation Day" sechs Monate nach Abschluss des historischen Übereinkommens.
Mehr Infos: http://bit.ly/Aufhebung_Saktion_Iran

Friedenswünsche aus Portugal
Schließlich möchten wir Ihnen ganz besondere Weihnachtswünsche, die wir in den letzten Wochen erhalten haben, nicht vorenthalten. In der Post warteten drei bunt gestaltete Postkarten mit Weihnachts- und Friedenswünschen von Schulkindern aus Portugal auf uns.
Mehr Infos und Fotos der Postkarten: http://bit.ly/wishesEU

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_01_2016web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Ausblick auf das Jahr 2016
Kein Jahr für schwache Nerven
Die ersten Wochen schon geben einen Vorgeschmack auf eines der schwierigsten Jahre, das Europa seit dem Beginn des Einigungsprozesses droht. Die Europäische Union wird einerseits Krisenmanagement betreiben, um vieler akuter Herausforderungen Herr zu werden. Gleichzeitig ist die Ambition der Kommission ungebrochen, eine langfristige Modernisierungsagenda für Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben, sodass Europa im globalen Wettbewerb des 21. Jahrhunderts vorn mitspielt und die Bürger ihre hohe Lebensqualität absichern – ja, womöglich ausbauen können.

KURZ UND KNAPP
EU-Ratspräsidentschaft
Niederlande sehen sich als „Brückenbauer“

IM FOKUS
Dialog mit Polen
Rechtsstaatlichkeitsverfahren eingeleitet

"Grüne Woche"
Das Leben auf dem Lande noch attraktiver machen

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: 360-Grad-Ansicht von EUROPE DIRECT online

Liebe Europa-Interessierte,

zu Weihnachten schließt das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen ab dem 23. Dezember und ist ab Dienstag, den 5. Januar 2016, wieder wie gewohnt für Sie geöffnet. Allerdings können Sie nun auch zuhause einen Blick in unser Büro im Grashaus werfen. Wir haben im Internet eine 360-Grad-Ansicht eingerichtet, in der Sie sich durch Klicken oder Fingerwisch gleichsam durch den Raum bewegen können.
Wenn Sie der virtuelle Besuch neugierig gemacht hat, kommen Sie doch im neuen Jahr in das "echte" Grashaus und besuchen uns höchstpersönlich.
Mehr Infos: http://bit.ly/virtuelles-Grashaus

Jahresabschluss 2015

Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Für die EU war es ein Jahr der Herausforderung im Zuge der Flüchtlingskrise, die uns noch in den nächsten Jahren begleiten wird. Zudem wurde im Jahr 2015 nach den Terroranschlägen in Paris zum ersten Mal auf die EU-Beistandsklausel zurückgegriffen.

Auch in der Region Aachen liegt ein ereignisreiches Jahr mit vielen informativen und spannenden Europa-Veranstaltungen hinter uns. Es war das erste Jahr von EUROPE DIRECT im Grashaus - eine schöne Verbesserung. Aber wie immer waren wir auch viel in der gesamten Region Aachen aktiv.
Alle Aktivitäten finden Sie hier: www.aktivitaeten.europedirect-aachen.de

Das Team vom EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bedankt sich bei Ihnen für Ihr Interesse und würde sich freuen, Sie im nächsten Jahr bei unseren Veranstaltungen wieder zahlreich begrüßen zu dürfen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Fest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim Lesen der letzten Infomail des Jahres 2015.

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Historische Einigung bei der UN-Klimakonferenz in Paris: Ein Erfolg für Europa und die Welt
Am 12.12.2015 konnte eine Einigung zwischen allen der 195 teilnehmenden Staaten bei der Klimakonferenz in Paris erzielt werden. Der für Klimapolitik und Energie zuständige, französische EU-Kommissar Miguel Arias Cañete agierte als Verhandlungsführer und betonte die historische Bedeutung des Abkommens und die wichtige Rolle der EU während der Verhandlungen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Einigung_Klimakonferenz

Aktualisiert: 'Wege ins Ausland'
Auslandserfahrung ist ein Stichwort, was jungen Menschen an der Schwelle zum Berufseinstieg begegnet, aber auch eine Chance, um persönliche Erfahrungen zu sammeln und den eigenen Horizont zu erweitern. EUROPE DIRECT Aachen hat einen Leitfaden erstellt und gerade wieder aktualisiert, der einen umfassenden Überblick über 'Wege ins Ausland' bietet und bei der Orientierung hilft.
Mehr Infos: www.wege.europedirect-aachen.de

Euregio Maas-Rhein: Programm für grenzübergreifende Zusammenarbeit
Die Kommission hat am 10.12.2015 das Programm „Interreg V-A Euregio Maas-Rhein“ für die Grenzregion Niederlande-Belgien-Deutschland angenommen. Für das Programm werden 140 Mio. EUR bereitgestellt, davon 96 Mio. EUR aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Mehr Infos: http://bit.ly/Zusammenarbeit_Euregio

Angebot einer Europa-Quiz-Veranstaltung für Schüler oder Senioren
Im Jahr 2016 wird der Verein Bürger Europas e.V. aus Berlin mit einem Europaquiz bundesweit unterwegs sein. In dem Quiz "Wer wird Europameister?" dreht sich alles rund um Europa und die EU. Interessierte Seniorengruppen und Schulen können sich beim Verein Bürger Europas e.V anmelden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europameister

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_21_2015web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Schutz von Außengrenzen und Küsten
Gemeinsam für mehr Sicherheit sorgen
Damit die EU-Bürgerinnen und Bürger sich im Schengen-Raum weiter so frei bewegen können, wie sie das gewohnt sind, müssen die Außengrenzen dieses Raumes und der EU besser geschützt werden. Das ist in den Mitgliedstaaten auf höchster politischer Ebene Konsens. Die EU-Kommission hat jetzt Vorschläge gemacht, wie ein besserer Grenzschutz erreicht werden kann.

KURZ UND KNAPP
Datenschutz
Künftig einheitliche EU-Regeln

IM FOKUS
Online-Shopping
Modernes EU-Vertragsrecht soll Handel einfacher und sicherer machen

UN-Klimaschutzabkommen
Eine Chance für Europa und die Welt

Infomail: Die Diskussion über TTIP geht weiter

Liebe Europa-Interessierte,

während die EU gerade vergleichsweise unbemerkt ein Freihandelsabkommen mit Vietnam geschlossen hat, geht die kontroverse Diskussion über das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA weiter. Bei einem Bürgerdialog in Berlin stellte sich die EU Handelskommissarin Malmström der öffentlichen Kritik und sicherte den Bundestagsabgeordneten in kürzester Zeit Zugang zu den TTIP-Verhandlungsdokumenten zu. Auch in unserer Region geht der Dialog über TTIP weiter: Am heutigen Freitag, den 4. Dezember, veranstaltet der Europaverein GPB in Kooperation mit EUROPE DIRECT Aachen eine Diskussion über TTIP und den Verbraucherschutz.

Mehr Infos:

EU und Vietnam besiegeln Abschluss des Freihandelsabkommen http://bit.ly/EU_Vietnam
Zugang zu TTIP-Dokumenten für Bundestagsabgeordnete: http://bit.ly/Zugang_TTIP-Dok


Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie.
Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de:

Fr. 04.12. – 18:30 Uhr: Diskussion über TTIP und den Verbraucherschutz
Zusammen mit dem Europaverein GPB wird in Eschweiler noch einmal über das geplante Freihandelsabkommen TTIP diskutiert. Diesmal geht es um eine Einordnung für den Verbraucherschutz und öko-soziale Standards. Referent ist Detlef Wendt, Präsident des Landsamtes für Verbraucherschutz Thüringen. Eintritt frei, um Anmeldung beim Europaverein wird gebeten.
Mehr Infos: http://bit.ly/TTIP-Dialog-3

Mi. 09.12. – 19 Uhr: Vortrag 'Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU - Europa im Krieg?'
Die Europäische Union verfügt bislang über keine eigene Armee. Es existiert jedoch eine gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) mit Sonderregelungen und eigenen Institutionen. In diesem Rahmen laufen militärische Operationen in verschiedenen Ländern. Im Vortrag werden Instrumente, Akteure und politische Ausrichtung der so genannten GSVP behandelt. Auch Operationen der EU in aktuellen Konflikten werden Thema bei der VHS Aachen sein. Die Referentin ist Katharina Loeber vom Historischen Institut der Universität Köln.
Mehr Infos: http://bit.ly/GASP_09-12-2015


Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

EU erhöht humanitäre Hilfe für Flüchtlinge aus Syrien
Die Europäische Kommission hat am 01.12.2015 weitere Hilfsmittel in Höhe von 350 Mio. Euro für die Nachbarländer Syriens bereitgestellt. Dies ist die umfangreichste Hilfe, die die EU jemals zur Bewältigung der humanitären Auswirkungen der Syrienkrise zur Verfügung gestellt hat.
Mehr Infos: http://bit.ly/humanitaerehilfe-syrien

Gipfel bringt neue Dynamik in die EU-Türkei-Beziehungen
Die EU und die Türkei haben bei ihrem Gipfeltreffen am 29.11.2015 einen Aktionsplan zur geordneten Steuerung der Flüchtlingsströme und zur Eindämmung der irregulären Migration verabredet.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU_Tuerkei

UN-Klimakonferenz in Paris
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nimmt als Sprecher an der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris (COP21) teil. Die EU will sich auf der Konferenz für eine umfassende Vereinbarung einsetzen, mit der ein internationales Programm zur wirksamen Bekämpfung des Klimawandels erreicht werden soll.
Mehr Infos: http://bit.ly/Juncker-Klimakonferenz-UN-Paris

Bürgerbeteiligung in der Euregio Maas-Rhein
Die Euregio Maas-Rhein lädt am 17. Dezember 2015 von 18 bis 20 Uhr in Zusammenarbeit mit Europe Direct der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien zu einem offenen Austausch zum Thema "Bürgerbeteiligung in der EMR" ein.
Mehr Infos: http://bit.ly/Buergerbeteiligung_Euregio


Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_20_2015web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Gemeinsame Sicherung von Sparguthaben
Europas Bankensystem noch solider machen
Bankenpleiten, für die Steuerzahler und Sparer geradestehen müssen, sollen in den Euro-Ländern nicht mehr vorkommen. Als Schutz hat die EU die Bankenunion aufgebaut mit strengeren Eigenkapitalregeln, einer einheitlichen Bankenaufsicht, gemeinsamen Regeln zur Sanierung und Abwicklung und mit dem Aufbau eines Abwicklungsfonds.


KURZ UND KNAPP
Jahreswachstumsbericht
Konjunkturellen Rückenwind nutzen

IM FOKUS
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeit vom Design bis zur Entsorgung

Aktionsplan
EU und Türkei wollen Zusammenarbeit in vielen Bereichen stärken

Infomail: Blick nach vorn: Veranstaltungen für junge Leute

Blick nach vorn: Veranstaltungen für junge Leute
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 20.11.2015

Liebe Europa-Interessierte,

nach den schrecklichen Terroranschlägen in Paris hat die EU-Kommission ihre Solidarität mit Frankreich bekräftigt und eine "starke und geschlossene europäische Antwort" angekündigt.
Bei einem Krisentreffen am 20.11.2015 werden die EU-Innenminister über gemeinsame europäische Maßnahmen sprechen.

Gerade in diesen schwierigen Zeiten gilt es aber auch den Blick nach vorne zu richten, z.B. durch einen verstärkten Blick auf die junge Generation und deren Perspektiven. Dafür bietet EUROPE DIRECT nun zwei Veranstaltungen an:

Di. 24.11. – 19 Uhr: Infoabend 'Laufbahn Europa'
Arbeiten bei der EU - Aber wie?! Sie möchten gerne bei der EU arbeiten und fragen sich: Wo finde ich die Stellenausschreibungen? Wie und wo bewerbe ich mich? Was bezahlt die EU? Wie kann ich ein Praktikum bei den EU-Institutionen machen? Der kostenlose Vortrag beantwortet diese und weitere berufsbezogene Fragen in Richtung einer "Laufbahn Europa". Als Referentin steht Ulrike Mangold zur Verfügung. Sie ist in der Kommunikationsabteilung bei EPSO tätig, dem Europäischen Amt für Personalauswahl.
Mehr Infos: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2015

Do. 26.11. – 18 Uhr: Workshop 'What's up Europe? - Mein Europa (der Zukunft)'
Kostenloser Workshop und Diskussion mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF). Im Grashaus werden von 18 bis 21 Uhr Fragen wie "Was bedeutet Europa für Dich?" und "Wie stellst du Dir ein geeintes Europa vor?" ausgetauscht. Mit diesen und vielen weiteren Themenschwerpunkten wollen JEF mit jungen Interessierten diskutieren und diese einladen. Für Getränke ist gesorgt …
Mehr Infos: http://bit.ly/Whats_up_Europe

Weitere Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie.
Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de:

Fr. 04.12. – 18:30 Uhr: Diskussion über TTIP und den Verbraucherschutz
Zusammen mit dem Europaverein GPB wird in Eschweiler noch einmal über das geplante Freihandelsabkommen TTIP diskutiert. Diesmal geht es um eine Einordnung für den Verbraucherschutz und öko-soziale Standards. Referent ist Detlef Wendt, Präsident des Landsamtes für Verbraucherschutz Thüringen. Eintritt frei, um Anmeldung beim Europaverein wird gebeten.
Mehr Infos: http://bit.ly/TTIP-Dialog-3

Mi. 09.12. – 19 Uhr: Vortrag 'Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU - Europa im Krieg?'
Die Europäische Union verfügt bislang über keine eigene Armee. Es existiert jedoch eine gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) mit Sonderregelungen und eigenen Institutionen. In diesem Rahmen laufen militärische Operationen in verschiedenen Ländern. Im Vortrag werden Instrumente, Akteure und politische Ausrichtung der so genannten GSVP behandelt. Auch Operationen der EU in aktuellen Konflikten werden Thema bei der VHS Aachen sein. Die Referentin ist Katharina Loeber vom Historischen Institut der Universität Köln.
Mehr Infos: http://bit.ly/GASP_09-12-2015

Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Terroranschläge in Paris: „Ein Angriff auf Europa als Ganzes“
Nach den Terroranschlägen in Paris hat die EU-Kommission ihre Solidarität mit Frankreich bekräftigt und eine "starke und geschlossene europäische Antwort" angekündigt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Terroranschlaege_Paris

Internationale Schülerkonferenz in Brüssel
Der Europäische Wirtschafts-und Sozialausschuss (EWSA) lädt Schülerinnen und Schüler aller Mitgliedsstaaten der EU sowie der Kandidatenländern im Alter von 16 bis 17 Jahren nach Brüssel ein.
Mehr Infos: http://bit.ly/Schuelerkonferenz_2016

Wirtschaftsseminar in London bietet noch freie Plätze
Ein mehrwöchiges Seminar der IHK Aachen bietet für Auszubildende Einblicke in die Wirtschaft, Politik und das Recht in Großbritannien, Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Verbesserung der schriftlichen und mündlichen Kommunikation in englischer Sprache am Arbeitsplatz.
Mehr Infos: http://bit.ly/Wirtschaftsseminar_London

EU-Staaten müssen mehr in gerechtere Bildungssysteme investieren
Kinder aus armen Familien und Familien mit Migrationshintergrund werden in Europas Bildungssystemen immer noch benachteiligt. Die Bildungsergebnisse der deutschen Schüler, inklusiver benachteiligter Schüler, haben sich verbessert
Mehr Infos: http://bit.ly/Bildungsinvestitionen

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie hiermit den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_19_2015web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Nach den Attentaten von Paris
Solidarität gegen Hass und Gewalt
Die Mitgliedstaaten und Institutionen der Europäischen Union haben sich nach den Terroranschlägen in Paris an die Seite von Frankreich gestellt. „Das ist nicht nur ein Angriff gegen Frankreich“, sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. „Das ist nicht nur ein Angriff gegen die Menschen in Paris. Das ist ein Angriff gegen unsere gemeinsamen Grundwerte.“

KURZ UND KNAPP
Zum Tod von Helmut Schmidt
Europa hat einen mutigen Vordenker verloren

IM FOKUS
EU-Erweiterung
Kommission nennt notwendige Reformen in der Türkei beim Namen

Datenschutz
Vereinbarung mit den USA angestrebt

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: An einem Tag Kunst in drei Ländern erleben

Liebe Europa-Interessierte,

wollten Sie immer schon einmal mehrere zeitgenössische Kunstmuseen der Euregio Maas-Rhein erkunden? Am 14. und 15. November veranstaltet das Netzwerk „Very Contemporary“ zum dritten Mal kostenlos Bustouren von neun Städten der Euregio Maas-Rhein zu mindestens drei Ausstellungsorten. Das Netzwerk umfasst 14 Institutionen für zeitgenössische Kunst in Deutschland, Belgien und den Niederlanden.

Jeder Teilnehmer kann ein vegetarisches Mittagessen buchen, zudem muss natürlich der jeweilige Eintrittspreis der Museen bezahlt werden. Ein fachlich versierter Kunstvermittler begleitet die Gruppe bei ihrer Reise zu den Museen der Euregio. Jeder Bus hat eine Kapazität von 50 Teilnehmern und die Anmeldung erfolgt über die englischsprachige Website des Netzwerks. Dort gibt es außerdem weitere Informationen zu den Ausstellungsorten des Netzwerks.

Mehr Infos: http://bit.ly/Kunst_Bustou

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie.
Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de:

Di. 10.11. – 19 Uhr: Vortrag 'Europäische Asylpolitik - Festung Europa?'
Weltweit bewirken Krieg und Armut, dass sich Menschen unter extremen Bedingungen auf den Weg nach Europa machen. Ein präsentes Bild sind die Toten im Mittelmeer und an Grenzzäunen. Hier wird die Eskalation europäischer Flüchtlingspolitik deutlich. Gleichzeitig existiert nach wie vor eine Vision eines sozial gerechten, vereinten und friedlichen Europas. Wie passt das zusammen? Vortrag und Diskussion an der VHS Aachen, die Referentin ist Katharina Loeber, Historisches Institut der Universität Köln.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Asylpolitik_10-11-2015

Fr. 13.11.: Fortbildung zur Projektarbeit mit eTwinning
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) organisiert eine Fortbildung mit Rainer Siemund, eTwinning-Moderator und Lehrer des Couven-Gymnasiums. Geplant sind Theorieteile ebenso wie Praxislektionen am Computer, in denen der Referent die Zusammenarbeit im Rahmen von eTwinning und das Projekt Erasmus+ vorstellt.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/ETwinning

Di. 17.11. bis Do. 19.11.: EU-Seminar und Fahrt nach Metz (Frankreich)
Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bieten in Kooperation ein dreitägiges Informationsseminar 'Europa verstehen – 65 Jahre Schuman-Erklärung' zur Funktionsweise und Arbeit der Europäischen Union an. Der Seminarbeitrag beträgt 45,- Euro. Darin enthalten sind alle Seminarkosten, die Busfahrt nach Metz und Übernachtung und Frühstück in Metz. Für die Studienfahrt sind aktuell noch zwei Plätze zu vergeben.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/eu-seminar-2015

Di. 24.11. – 19 Uhr: Infoabend 'Laufbahn Europa'
Arbeiten bei der EU - Aber wie?! Sie möchten gerne bei der EU arbeiten und fragen sich: Wo finde ich die Stellenausschreibungen? Wie und wo bewerbe ich mich? Was bezahlt die EU? Wie kann ich ein Praktikum bei den EU-Institutionen machen? Der kostenlose Vortrag beantwortet diese und weitere berufsbezogene Fragen in Richtung einer "Laufbahn Europa". Als Referentin steht Ulrike Mangold zur Verfügung. Sie ist in der Kommunikationsabteilung bei EPSO tätig, dem Europäischen Amt für Personalauswahl.
Mehr Infos: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2015

Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Das Projekt "Citizens‘ Rail" wird ausgezeichnet
Partner aus den Niederlanden, Frankreich und England arbeiteten gemeinsam mit der Stadt Aachen und dem Aachener Verkehrsverbund (AVV ) im Rahmen des EU-Interreg-IVBProjekts „Citizens' Rail“ seit 2012 an Verbesserungen der regionalen Bahnnetze, der sogenannten Slow-Speed-Bahnnetze. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit wurde Citizens‘ Rail jetzt ausgezeichnet. Damit wird insbesondere die gute Zusammenarbeit der Projektpartner aus vier Staaten gewürdigt.
Mehr Infos: http://bit.ly/citizens_rail

Konsultation zu digitalen öffentlichen Dienstleistungen
In einer öffentlichen Konsultation fragt die Europäische Kommission seit dem 30.10.2015, wie die digitalen öffentlichen Dienste in Europa funktionieren. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Behörden auf Lokal-, Regional- und Bundes- und internationaler Ebene können bis zum 21. Januar 2016 ihre Beiträge dazu einsenden, welche Erwartungen und welches Verbesserungspotential in Sachen elektronischer Dienstleistungen EU-weit bestehen.
Mehr Infos: http://bit.ly/digitaler_Binnenmarkt

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie hiermit den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_18_2015web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Chance für Bürger und Unternehmen
Das Potenzial des Binnenmarkts besser nutzen
Der EU -Binnenmarkt, in dem sich Menschen, Waren, Dienstleister und Kapital frei bewegen können, ist eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union. Menschen können entscheiden, wohin sie reisen, wo sie leben, arbeiten und studieren wollen, Unternehmer haben Millionen mehr potenzielle Kunden und Verbraucher eine bessere Auswahl zu attraktiveren Preisen. Für den für Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit zuständigen EU-Kommissionsvizepräsidenten Jyrki Katainen ist deshalb die weitere Stärkung des Binnenmarkts der wichtigste Baustein der EU -Investitionsoffensive.

KURZ UND KNAPP
Abgas-Messungen
Straßentests werden verbindlich

IM FOKUS
Arbeitsprogramm 2016
Migration hat oberste Priorität

Westbalkan-Flüchtlingsroute
Europäer wollen gemeinsam für Ordnung sorgen

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: EU und Nachbarländer arbeiten in der Flüchtlingskrise zusammen

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 09.10.2015

Liebe Europa-Interessierte,

Vertreter von EU und UN, der Westbalkanstaaten sowie der Türkei, Jordaniens und des Libanon haben sich am 08.10.2015 in Luxemburg bei einer hochrangigen Konferenz über mehr Engagement und Zusammenarbeit angesichts der Flüchtlingsströme aus Syrien beraten.

Unter Leitung der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini und des luxemburgischen Außenministers Jean Asselborn ging es dabei um weitere Unterstützung für die Nachbarländer Syriens, die die meisten syrischen Flüchtlinge aufgenommen haben. Zudem sollen die Aufnahme- und Registrierungsmöglichkeiten in den Haupttransitländern auf dem Westbalkan weiter gestärkt werden, um Flüchtlingen frühzeitig zu helfen, die Anspruch auf internationalen Schutz haben, und nicht schutzbedürftige Flüchtlinge in ihre Heimatländer zurückzuführen.

Mehr Infos: http://bit.ly/Zusammenarbeit-Fluechtlingskrise


In eigener Sache:

Das EUROPE DIRECT Büro im Grashaus muss ausnahmsweise in der folgenden Woche an zwei Tagen schließen. Am Mo. 12.10. organisiert unser Team einen Workshop für neue Studierende des Europastudiengangs MES, am Fr. 16.10. findet die Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg statt. An den anderen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da!
Vielen Dank für das Verständnis.


Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie.
Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de:

Do. 29.10. – 10 bis 16 Uhr: Workshop 'EU-Förderung für internationale Begegnungen'
Der kostenpflichtige Workshop in Zusammenarbeit mit dem IPZ konzentriert sich ausschließlich auf die Programme der EU für den außerschulischen Austausch, also das Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" für den Städtepartnerschaftsaustausch und das "Programm Jugend in Aktion" für Jugendbegegnungen.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/IPZ-Workshop-29-10-2015

Fr. 06.11. – 9 bis 15 Uhr: Studienfahrt zur EASA in Köln
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen organisiert wieder eine kostenlose Exkursion zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln. Die EASA steht im Mittelpunkt der Luftverkehrspolitik der Europäischen Union. Ziel ist die Förderung der höchstmöglichen gemeinsamen Sicherheits- und Umweltstandards in der Zivilluftfahrt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 01.11.2015 möglich.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/EASA-2015

Di. 10.11. – 19 Uhr: Vortrag 'Europäische Asylpolitik - Festung Europa?'
Weltweit bewirken Krieg und Armut, dass sich Menschen unter extremen Bedingungen auf den Weg nach Europa machen. Ein präsentes Bild sind die Toten im Mittelmeer und an Grenzzäunen. Hier wird die Eskalation europäischer Flüchtlingspolitik deutlich. Gleichzeitig existiert nach wie vor eine Vision eines sozial gerechten, vereinten und friedlichen Europas. Wie passt das zusammen? Vortrag und Diskussion an der VHS Aachen, die Referentin ist Katharina Loeber, Historisches Institut der Universität Köln.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Asylpolitik_10-11-2015

Fr. 13.11.: Fortbildung zur Projektarbeit mit eTwinning
Der PAD organisiert eine Fortbildung mit Rainer Siemund, eTwinning-Moderator und Lehrer des Couven-Gymnasiums. Geplant sind Theorieteile ebenso wie Praxislektionen am Computer, in denen der Referent die Zusammenarbeit im Rahmen von eTwinning und das Projekt Erasmus+ vorstellt.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/ETwinning

Di. 17.11. bis Do. 19.11.: EU-Seminar und Fahrt nach Metz (Frankreich)
Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bieten in Kooperation ein dreitägiges Informationsseminar 'Europa verstehen – 65 Jahre Schuman-Erklärung' zur Funktionsweise und Arbeit der Europäischen Union an. Das Seminar kann als "Bildungsurlaub" beim Arbeitgeber beantragt werden. Der Seminarbeitrag beträgt 45,- Euro. Darin enthalten sind alle Seminarkosten, die Busfahrt nach Metz und Übernachtung und Frühstück in Metz. Für die Verpflegung sorgt jede/r Teilnehmende selbst.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/eu-seminar-2015


Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie hiermit den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_16_2015web.pdf 

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Aktionsplan für EU-Kapitalmarktunion
Neue Chancen für Unternehmen und Anleger
In der EU könnten mehr Straßen und Schulen gebaut, Breitband- und Stromkabel verlegt und andere Infrastrukturprojekte verwirklicht werden, und viel mehr Unternehmen könnten wichtige Investitionen tätigen, wenn die Kapitalmärkte aller Mitgliedstaaten leichter für die Finanzierung nutzbar wären. Davon ist die EU-Kommission überzeugt. Die Lage verbessern will sie durch den Aufbau einer Kapitalmarktunion.

KURZ UND KNAPP
Tax Rulings
Für mehr Steuergerechtigkeit in der EU

IM FOKUS
„Dieselgate“-Affäre
Rasche Einführung von Abgastests auf der Straße gefordert

UN-Gipfel für Nachhaltigkeit
17 neue UN-Entwicklungsziele beschlossen


Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs zur Flüchtlingshilfe

Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs zur Flüchtlingshilfe

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 25.09.2015

Liebe Europa-Interessierte,

in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise richteten sich am vergangenen Mittwoch alle Blicke auf das Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs. Auch wenn Streitpunkte bleiben: Auf dem Sondergipfel wurden wichtige Einigungen erreicht.

So will sich die EU zunehmend an der Lösung gewalttätiger Konflikte beteiligen, um die Fluchtursachen zu bekämpfen. Ferner plant sie, die benachbarten Länder, die den Großteil der Flüchtlinge aufnehmen, intensiver zu unterstützen. In Bezug auf die Menschen, die sich bereits in der EU befinden, möchte die EU mehr Geld für die Flüchtlingshilfe bereitstellen. Um Länder wie Griechenland oder Italien zu entlasten, sollen die Flüchtlinge zudem nach einem Quotensystem auf die Mitgliedstaaten verteilt werden. Einen weiteren nötigen Schritt stellt eine gemeinsame Politik der EU-Staaten bei der Sicherung der Außengrenzen dar.

Mehr Infos etwa zu konkreten Maßnahmen finden Sie in den aktuellen EU-Nachrichten am Ende dieser Infomail und unter http://bit.ly/EU-N15.

In eigener Sache:

Das EUROPE DIRECT Büro im Grashaus muss ausnahmsweise in der folgenden Woche an zwei Tagen schließen. Am Di. 29.09. ist unser Team bei der Veranstaltung mit EU-Kommissarin Thyssen in Eupen, am Fr. 02.10. findet der Betriebsausflug der Stadtverwaltung Aachen statt.
An den anderen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da!
Vielen Dank für das Verständnis.


Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie. So sind noch Plätze frei für das EU-Seminar mit Fahrt nach Metz (Frankreich) im November. Sie können sich noch anmelden!

Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de:

Sa. 03.10.: Verleihung des Europäischen Sozialpreises an Heinz Jussen
Der Leitgedanke des Europäischen Sozialpreises ist im Jahr 2015: "Europa ≈ Frieden - Toleranz – Solidarität". Der Preis wird am 3. Oktober um 16 Uhr in Eschweiler an Heinz Jussen verliehen, der u.a. das Projekt "flame for peace" leitet. Seiner Botschaft und der seiner Mitstreiter will der Europaverein GPB Gehör verschaffen.
Mehr Infos und Anmeldung: http://bit.ly/Sozialpreis-2015

Mo. 05.10. - 20 Uhr: Lesung mit Claus Leggewie
In der Buchhandlung Schmetz am Dom: Lesung und Gespräch mit Claus Leggewie aus seinen Erinnerungen 'Politische Zeiten - Beobachtungen von der Seitenlinie'. In seiner Autobiografie spiegelt sich der Lebenslauf vieler Altersgenossen. Claus Leggewie ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).
Mit Eintritt, mehr Infos: http://bit.ly/Leggewie-Aachen

Fr. 16.10. – 8:15 bis 19:30 Uhr: Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg
Diese Studienfahrt ist schon ausgebucht. Leider ist keine Anmeldung mehr möglich.

Do. 29.10. – 10 bis 16 Uhr: Workshop 'EU-Förderung für internationale Begegnungen'
Der kostenpflichtige Workshop in Zusammenarbeit mit dem IPZ konzentriert sich ausschließlich auf die Programme der EU für den außerschulischen Austausch, also das Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" für den Städtepartnerschaftsaustausch und das "Programm Jugend in Aktion" für Jugendbegegnungen.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/IPZ-Workshop-29-10-2015

Fr. 13.11.: Fortbildung zur Projektarbeit mit eTwinning
Der PAD organisiert eine Fortbildung mit Rainer Siemund, eTwinning-Moderator und Lehrer des Couven-Gymnasiums. Geplant sind Theorieteile ebenso wie Praxislektionen am Computer, in denen der Referent die Zusammenarbeit im Rahmen von eTwinning und das Projekt Erasmus+ vorstellt.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/ETwinning

Di. 17.11. bis Do. 19.11.: EU-Seminar und Fahrt nach Metz (Frankreich)
Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bieten in Kooperation ein dreitägiges Informationsseminar 'Europa verstehen – 65 Jahre Schuman-Erklärung' zur Funktionsweise und Arbeit der Europäischen Union an. Das Seminar kann als "Bildungsurlaub" beim Arbeitgeber beantragt werden. Der Seminarbeitrag beträgt 45,- Euro. Darin enthalten sind alle Seminarkosten, die Busfahrt nach Metz und Übernachtung und Frühstück in Metz. Für die Verpflegung sorgt jede/r Teilnehmende selbst.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/eu-seminar-2015


Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie hiermit den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_15_2015web.pdf

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Umgang mit Flüchtlingen
EU will sich mehr in Krisenregionen engagieren
Um die Flüchtlingskrise langfristig zu bewältigen, will sich die EU stärker bei der Lösung der gewalttätigen Konflikte in Syrien und anderswo engagieren und Länder wie die Türkei, Libanon oder Jordanien mehr unterstützen, die bei weitem die meisten Flüchtlinge aufgenommen haben. Das beschlossen die EU-Staats- und Regierungschefs bei einem Sondergipfel. So soll vermieden werden, dass sich noch Millionen weiterer Menschen auf den gefährlichen Weg nach Europa machen.

KURZ UND KNAPP
Hilfe für Langzeitarbeitslose
Eingliederungsprogramme vorgeschlagen

IM FOKUS
TTIP
EU-Kommission strebt transparentere Systeme zur Streitschlichtung an

EuGH-Urteil
Kein „automatischer“ Anspruch auf Sozialhilfe

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de

Infomail: Junckers Rede zur Lage der EU

Junckers Rede zur Lage der EU
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 11.09.2015

Liebe Europa-Interessierte,

in einer leidenschaftlichen Rede zur Lage der Europäischen Union hat Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Europäer zu Ehrlichkeit, Einigkeit und Solidarität aufgerufen. "Unsere Europäische Union ist in keinem guten Zustand. Es fehlt an Europa in dieser Union. Und es fehlt an Union in dieser Union. Das müssen wir ändern", sagte Juncker im Europäischen Parlament in Straßburg.

In der Flüchtlingspolitik brauche es einen großen Kraftakt europäischer Solidarität. "Vor dem Sommer haben wir von den Mitgliedstaaten nicht die Unterstützung erhalten, auf die ich gehofft hatte. Aber ich sehe, dass sich die Stimmung wandelt", sagte Juncker. "Dafür ist es auch höchste Zeit." Juncker legte umfassende Vorschläge zur gemeinsamen Bewältigung der Flüchtlingskrise in Europa vor. In der Wirtschaftspolitik beschrieb er einen Neustart für Griechenland und den Euro-Raum als Ganzes. Juncker zeigte sich entschlossen, einen fairen Deal für Großbritannien zu finden und die EU vereint zu halten an der Seite der Ukraine und als Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel.

Mehr Infos: http://bit.ly/JunckerLage

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:

EUROPE DIRECT hat wieder interessante Seminare und Veranstaltungen für Sie. So sind noch Plätze frei für das EU-Seminar mit Fahrt nach Metz (Frankreich) im November. Sie können sich ab sofort anmelden!

Alle Termine stets aktuell unter: www.termine.europedirect-aachen.de :

Sa. 03.10.: Verleihung des Europäischen Sozialpreises an Heinz Jussen
Der Leitgedanke des Europäischen Sozialpreises ist im Jahr 2015: "Europa ≈ Frieden - Toleranz – Solidarität". Der Preis wird am 3. Oktober um 16 Uhr in Eschweiler an Heinz Jussen verliehen, der u.a. das Projekt "flame for peace" leitet. Seiner Botschaft und der seiner Mitstreiter will der Europaverein GPB Gehör verschaffen.
Mehr Infos und Anmeldung: http://bit.ly/Sozialpreis-2015

Mo. 05.10. - 20 Uhr: Lesung mit Claus Leggewie
In der Buchhandlung Schmetz am Dom: Lesung und Gespräch mit Claus Leggewie aus seinen Erinnerungen 'Politische Zeiten - Beobachtungen von der Seitenlinie'. In seiner Autobiografie spiegelt sich der Lebenslauf vieler Altersgenossen. Claus Leggewie ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).
Mit Eintritt, mehr Infos: http://bit.ly/Leggewie-Aachen

Fr. 16.10. – 8:15 bis 19:30 Uhr: Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg
Diese Studienfahrt ist schon ausgebucht. Leider ist keine Anmeldung mehr möglich.

Do. 29.10. – 10 bis 16 Uhr: Workshop 'EU-Förderung für internationale Begegnungen'
Der kostenpflichtige Workshop in Zusammenarbeit mit dem IPZ konzentriert sich ausschließlich auf die Programme der EU für den außerschulischen Austausch, also das Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" für den Städtepartnerschaftsaustausch und das "Programm Jugend in Aktion" für Jugendbegegnungen.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/IPZ-Workshop-29-10-2015

Di. 17.11. bis Do. 19.11.: EU-Seminar und Fahrt nach Metz (Frankreich)
Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bieten in Kooperation ein dreitägiges Informationsseminar 'Europa verstehen – 65 Jahre Schuman-Erklärung' zur Funktionsweise und Arbeit der Europäischen Union an. Das Seminar kann als "Bildungsurlaub" beim Arbeitgeber beantragt werden. Der Seminarbeitrag beträgt 45,- Euro. Darin enthalten sind alle Seminarkosten, die Busfahrt nach Metz und Übernachtung und Frühstück in Metz. Für die Verpflegung sorgt jede/r Teilnehmende selbst.
Jetzt anmelden, Infos: http://bit.ly/eu-seminar-2015

Neues Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie hiermit den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_14_2015web.pdf 

Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen das Team von EUROPE DIRECT Aachen.

Darin u.a.:

Junckers Rede zur Lage der EU
Mehr Europa und mehr Union sind nötig
Um die immensen äußeren und inneren Herausforderungen der EU zu bewältigen, müssen die Europäer mehr Solidarität zeigen und sich auf ihre gemeinsamen Grundwerte besinnen. Diesen eindringlichen Appell richtete EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in seiner „Rede zur Lage der EU“ im Europäischen Parlament an Mitgliedstaaten und europäische Öffentlichkeit.

KURZ UND KNAPP
Hilfspaket für Landwirte
500 Mio. Euro für Absatzförderung und Stützung der Verkaufspreise geplant

IM FOKUS
Faire Verteilung
Ein Mechanismus für die Umsiedlung und Neuansiedlung von Flüchtlingen

Gemeinsame Asylpolitik
Einheitliche EU-Standards für Asylverfahren und Aufnahmebedingungen

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europe-aachen.de