(Infomail) Einladung: 'Wer braucht heute noch Europa?' und 'Karlspreis LIVE'

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 02.05.2013

Liebe Europa-Interessierte,

das Karlspreis-Rahmenprogramm (mehr Infos: http://bit.ly/KP-Rahmen) geht weiter, bevor es in der nächsten Woche mit der Preisverleihung an die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite seinen Abschluss findet. Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen lädt Sie ganz herzlich zu Veranstaltungen ein, die in dieser spannenden Europawoche stattfinden.

Vielleicht ist etwas für Sie oder jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis dabei. Sie können diese Infomail gerne weiter leiten!

Mo. 06.05. – 18:30 Uhr, Aachen Fenster
'Generation Europa – Wer braucht heute noch Europa?'

Je länger der Krieg in Europa zurückliegt und je stärker sich eine Internationalisierung und Globalisierung von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur entwickelt, desto weniger wird das Engagement für ein geeintes Europa durch frühere Kriege motiviert.

Was aber treibt junge Menschen heute an, sich für Europa einzusetzen? Welche Vorstellungen und Ideen haben diese jungen Menschen für die Zukunft Europas? Was können heutige Politiker lernen und annehmen von der nachkommenden Generation (und umgekehrt)?

Nach einem Impulsvortrag vom ehemaligen Präsidenten des Europaparlaments Dr. Klaus Hänsch tauschen sich auf dem Podium Europa-aktive Personen aus, welche verschiedenen Generationen angehören. Vertreter der jungen Generation stellen dabei außerparlamentarische Formen des Engagements für ein geeintes Europa vor.

Eine der Initiativen, die sich vorstellen werden, ist die neue Medienplattform "OneEurope", die Besucher aus allen Teilen Europas zur Diskussion und zum Ideenaustausch animiert. OneEurope setzt auf die Publikation von informativen, unterhaltsamen und edukativen Inhalten zu Themen, die von gesamteuropäischer Relevanz sind. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Mehr Infos: http://bit.ly/OneEurope

Als Abschluss werden kulinarische Spezialitäten aus der Euregio Maas-Rhein gereicht.

Mo. 06.05.2013
Einlass 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr
Aachen Fenster, Buchkremerstr. 2-4, Aachen
Eintritt frei,
Anmeldungen erbeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder unter Tel. 0241 432-7627

Mehr Infos: http://bit.ly/europawoche-2013

Mi. 08.05. und Do. 09.05. – Katschhof, Aachen
Karlspreis LIVE – musikalisch - lebendig - kulinarisch

Das diesjährige Open-Air-Fest auf dem Katschhof vor und nach der Verleihung des Karlspreises präsentiert zahlreiche Stände mit Informationen und musikalischen und kulinarischen Genüssen. Es wird das Europa von heute und morgen gefeiert. Genießen Sie!

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen ist unter dem Motto "Europa verstehen leicht gemacht" wieder am Mittwochabend (17:00 – 22:00 Uhr) und am Donnerstag (11:00 – 22:00 Uhr) mit einem großen Infostand dabei. Informieren Sie sich über Europa und die EU. Das Team von EUROPE DIRECT bietet Ihnen eine Auswahl der über 150 kostenlosen Broschüren, Poster, Karten und Spiele für Jung und Alt an.

Testen Sie Ihr EU-Wissen beim kleinen Europa-Quiz und nehmen Ihre Chance auf einen der vielen Preise wahr. Für die Kinder bieten wir neben kindgerechten Materialien zum Mitnehmen auch einen Kinder-Maltisch, an dem die Kleinen nach Herzenslust schöne Europa-Malbücher ausmalen können.

Mehr Infos: http://bit.ly/KP-Live2013

Noch einige Karten für Jugendkarlspreis verfügbar
Am Di. 07.05.2013 wird von 11:00 bis 13:00 Uhr der diesjährige "Europäische Jugendkarlspreis" in einer Feierstunde in der Aula 1 des RWTH-Hauptgebäudes (Templergraben 55) verliehen. Das EUROPE DIRECT Informationsbüro vergibt kostenlos noch einige exklusive Zugangskarten für diese feierliche Zeremonie, bei der u.a. der Präsident des Europäischen Parlaments Dr. Martin Schulz die Laudatio auf die drei europaweiten Gewinner halten wird. Zudem gibt es ein kulturelles Rahmenprogramm.

Interessenten können sich noch bis Fr. 03.05. per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Sie erhalten von uns anschließend eine Bestätigung per E-Mail. Danach können die Gewinner die Zugangskarte im EUROPE DIRECT Informationsbüro abholen (Mo. bis Fr. von 9 bis 13 Uhr, Markt 39 / Haus Löwenstein, Aachen). Pro Interessent kann nur eine Karte vergeben werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mehr Infos: http://bit.ly/Jugend-KP-Karten

Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf Ihre E-Mails sowie auf Ihren Besuch im Aachen Fenster und auf dem Katschhof!

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

 

Infomail: Einladung Ausstellung und Dokumentarfilm am 25.04.

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 22.04.2013

 

Liebe Europa-Interessierte,

 

das Rahmenprogramm für die Aachener Karlspreisverleihung 2013 läuft derzeit auf vollen Touren. Nutzen Sie die vielfältigen und interessanten Angebote mit insgesamt über 40 Europa-Veranstaltungen.
Mehr Infos: http://bit.ly/KP-Rahmen

 

In dieser Infomail finden Sie Einladungen von EUROPE DIRECT Aachen für diese Woche. Vielleicht ist etwas für Sie oder jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis dabei. Sie können diese Infomail gerne weiter leiten!


bis Do. 25.04., Musikhochschule
Ausstellung 'Konrad Adenauer und die Europäische Integration'
EUROPE DIRECT Aachen präsentiert noch bis zum 25.04.2013 zusammen mit der Hochschule für Musik und Tanz in Aachen und der Karlspreisstiftung die Ausstellung "Konrad Adenauer und die Europäische Integration". Die Ausstellung ist von 8 bis 22 Uhr im Foyer der Musikhochschule (Theaterplatz 16, Aachen) frei zu besichtigen.

Mehr Infos: http://bit.ly/ausstellung-adenauer

 

Mi. 24.04. - 18:30 h, Handwerkskammer Aachen
Vortrag und Diskussion 'Wie machen wir Europa krisenfest?'
Die vergangenen Jahre haben Konstruktionsfehler der Währungsunion schonungslos offen gelegt, haben gezeigt, dass nationale Finanzkrisen in einzelnen Mitgliedstaaten auch Gefahren für die gesamte Eurozone bergen. Mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) haben die Eurostaaten deshalb eine Art "Europäischen Währungsfonds" geschaffen, der die Mitgliedsländer in finanziellen Schwierigkeiten zeitweise und unter strengen Reformauflagen unterstützen kann. Klaus Regling, Geschäftsführer des ESM, spricht über die Notwendigkeit und die Funktionsweise des "Europäischen Rettungsschirms". Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos: http://bit.ly/Regling-HKAc

 

Do. 25.04. - 18:30 h, Musikhochschule
Film 'Schuman – Monnet – Adenauer: Gründungsväter Europas'
Die Geschichte der europäischen Einigung wird zum Abschluss der Adenauer-Ausstellung in einem Dokumentarfilm von Ingo Espenschied vertieft, der den Schwerpunkt auf das Zusammenwirken von Robert Schuman, Konrad Adenauer und Jean Monnet legt. Insbesondere die Beleuchtung des Schuman-Plans zur Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl offenbart eine wahre Geheimaktion, die in einem Kriminalfilm nicht spannender erzählt werden könnte. Zahlreiche Fotos und Dokumente, Video-Zeitzeugeninterviews, Animationen und Illustrationen sowie originale Wochenschauberichte lassen die Anfänge des heutigen Europas in dem 62-minütigen Film lebendig werden. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos: http://bit.ly/film-gruendung-europas

 

Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf die interessanten Veranstaltungen mit Ihnen!

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: Ausstellung, Brüsselfahrt und weitere Veranstaltungen

EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen - Infomail vom 15.04.2013

 

Liebe Europa-Interessierte,

letzte Woche startete das Rahmenprogramm für die Aachener Karlspreisverleihung 2013, an dem sich EUROPE DIRECT Aachen wieder beteiligt. Vom 09.04. bis zum 09.05.2013 erwarten Sie rund 40 unterschiedliche Veranstaltungen, die sich nicht nur mit der diesjährigen Preisträgerin Dalia Grybauskaite beschäftigen, sondern auch die aktuellen Herausforderungen vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise sowie die zukünftige Gestalt Europas und den Fortlauf der Europäischen Integration in den Blick nehmen.
Mehr Infos: http://bit.ly/KP-Rahmen

In dieser Infomail finden Sie einige Einladungen von EUROPE DIRECT für die folgenden Wochen.

Heute um 18:30 Uhr wird die Ausstellung 'Konrad Adenauer und die Europäische Integration' mit einer Rede von Jürgen Rüttgers in der in der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen am Theaterplatz eröffnet. Mehr Infos hierzu finden Sie weiter unten.

Außerdem weisen wir Sie gerne auf unsere jährliche kostenlose Fahrt zum Europafest zum Tag der offenen EU-Institutionen in Brüssel am Samstag 4. Mai hin. Da die Nachfrage hierfür wie immer groß sein wird, beachten Sie bitte die Anmeldebedingungen (siehe unten), die für eine größtmögliche Gerechtigkeit sorgen werden.

Vielleicht ist etwas für Sie oder jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis dabei. Sie können diese Infomail gerne weiter leiten!


Mo. 15.04. - 18:30 h, Musikhochschule
Jürgen Rüttgers eröffnet die Ausstellung 'Konrad Adenauer und die Europäische Integration'
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen zeigt vom 15. bis 25.04.2013 in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz (Köln/Aachen) und der Karlspreisstiftung die Ausstellung "Konrad Adenauer und die Europäische Integration", welche die Geschichte der europäischen Einigung nachzeichnet und einen Bogen hin zur aktuellen Entwicklung schlägt. Zur Eröffnung der Ausstellung spricht der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Dr. Jürgen Rüttgers. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos: http://bit.ly/Ausstellung-ED

Fr. 19.04. - 18:00 h, Krönungssaal im Rathaus
Fachforum Politik 'Welches Europa wollen wir?'
Europa ist längst bestimmender Teil unseres Alltags. Frieden, Freiheit, Demokratie und eine weit gespannte Integration sind die Erfolgsfaktoren, von denen wir alle profitieren. Doch aktuell bestimmen vielmehr die Finanzkrise, wirtschaftliche Rezessionen in vielen Ländern und soziale Brandherde die öffentliche Meinung. In dieser Situation diskutieren renommierte Persönlichkeiten darüber, welches Europa wir wollen. Mit dabei sind u.a. Angelica Schwall-Düren, NRW-Europaministerin sowie Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D..
Mehr Infos: http://bit.ly/Welches-Europa

Mi. 24.04. - 18:30 h, Handwerkskammer Aachen
Vortrag und Diskussion 'Wie machen wir Europa krisenfest?'
Die vergangenen Jahre haben Konstruktionsfehler der Währungsunion schonungslos offen gelegt, haben gezeigt, dass nationale Finanzkrisen in einzelnen Mitgliedstaaten auch Gefahren für die gesamte Eurozone bergen. Mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) haben die Eurostaaten deshalb eine Art "Europäischen Währungsfonds" geschaffen, der die Mitgliedsländer in finanziellen Schwierigkeiten zeitweise und unter strengen Reformauflagen unterstützen kann. Klaus Regling, Geschäftsführer des ESM, spricht über die Notwendigkeit und die Funktionsweise des "Europäischen Rettungsschirms". Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos: http://bit.ly/Regling-HKAc

Sa. 04.05. - 08:00 h
Fahrt zum Europafest in Brüssel
Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union, der Europäische Rat, die Europäische Kommission, der Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss und der Ausschuss der Regionen laden zu Information und Unterhaltung ein. EUROPE DIRECT Aachen organisiert wieder eine kostenlose Fahrt nach Brüssel.
Mehr Infos: http://bit.ly/bruessel-2013

 

Wegen der in den letzten Jahren steigenden Nachfrage beachten Sie bitte:

  • Teilnehmen können Personen ab 15 Jahren aus dem Raum Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen,
    bei Minderjährigen in Begleitung eines Erwachsenen.
  • Die Plätze für die Fahrt nach Brüssel sind beschränkt und es gibt keinen Anspruch auf einen Platz.
  • Anmeldungen von Personen, die in den letzten Jahren noch nicht mit uns nach Brüssel gefahren sind, werden bevorzugt. Die anderen kommen auf eine Warteliste und können ggf. nachrücken.
  • EUROPE DIRECT Aachen vergibt die Plätze nach der Reihenfolge der vollständigen Anmeldungen.
  • Die Anmeldung sollte möglichst per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit diesen Angaben erfolgen:
  1. Vorname, Name und Wohnort (keine Adresse) aller Mitfahrenden
  2. E-Mail-Adresse
  3. Angabe, ob Sie früher bereits einmal mit EUROPE DIRECT Aachen nach Brüssel gefahren sind


Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

 

Infomail: Einladung zu Diskussion mit Hans-Dietrich Genscher / Video: EUROPE DIRECT Aachen

EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen - Infomail vom 28.03.2013

Liebe Europa-Interessierte,

auf dem Weg zu einem umfassenden Zusammenschluss der europäischen Völker waren zwei Ereignisse von herausragender Bedeutung: der Baltische Weg, zu dem sich am 23. August 1989 die Bewohner Litauens, Lettlands und Estlands Hand in Hand in einer 650-Kilometer langen Menschenkette vereinigten, um ihren Geist von Freiheit und Unabhängigkeit zu demonstrieren, und der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, der das Ende einer erzwungenen ideologischen Trennung Deutschlands und ganz Europas symbolisierte.

Mit dem ersten Staatsoberhaupt der wieder unabhängigen Republik Litauen Vytautas Landsbergis und dem damaligen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher blicken zwei herausragende Zeitzeugen auf die historischen Ereignisse zurück.

Donnerstag, 11.04.2013, 18.30 Uhr
Großer Hörsaal 0006
Hörsaalneubau der Fachhochschule Aachen
Eupener Straße 70, Aachen

Sie sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos: http://bit.ly/Disskussion-Genscher

In eigener Sache:
Video über das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen

Die EU-Kommission, Regionalvertretung Bonn, produziert Kurzbeiträge über die "EU vor Ort". Im Rahmen dieser Reihe wurden im Februar beim EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen Video-Aufnahmen und Interviews mit dem Leiter Winfried Brömmel durchgeführt.

Mehr Infos sowie das Video finden Sie unter: http://bit.ly/EDAachen-Video

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bleibt an Karfreitag und Ostermontag geschlossen. Unser Team wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Feiertage und frohe Ostern!


Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Europastadt Aachen wird ausgezeichnet
Die Stadt Aachen erhält den Titel "Europaaktive Kommune". Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Europaministerin Angelica Schwall-Düren werden der Stadt diese Auszeichnung am 12. April im Düsseldorfer Museum Kunstpalast im Rahmen einer Feierstunde verleihen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Auszeichnung-AC

Ein Koffer für Europa
Im Oktober 2012 gab es den Aufruf zum Wettbewerb "Ein Koffer für Europa". Junge Menschen sollten sagen, schreiben, malen, drehen, fragen, was sie und andere aus ihrer Sicht für Europa unverzichtbar halten. Nach zahlreichen Teilnahmen war es am Montag, den 11.03.2013, so weit.
Mehr Infos: http://bit.ly/KofferfürEuropa

EU-Projekttag an Schulen am 06.05.2013
Bereits zum siebten Mal findet der EU-Projekttag an Schulen statt, in diesem Jahr am 6. Mai. Dieser soll bei Jugendlichen das Interesse an Europa wecken. Die Bundeskanzlerin und Mitglieder der Regierungsmannschaft werden mit Jugendlichen über Europa sprechen.
Mehr Infos: http://bit.ly/EUProjekttag

Generations@school geht dieses Jahr weiter
Nach dem großen Erfolg der 1. Ausgabe von generations@school im Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 freuen wir uns, Ihnen nun den Start der 2. Ausgabe dieser Initiative ankündigen zu können!
Mehr Infos: http://bit.ly/Generationsatschool2013

Kroatien erfüllt die Beitrittskriterien
Dem Beitritt Kroatien steht nichts mehr Wege. Der letzte Fortschrittsbericht der Europäischen Kommission bescheinigt dem Land, auch in den noch offen zehn Punkten die geforderten Anpassungen vorgenommen zu haben.
Mehr Infos: http://bit.ly/Kroatien-Beitritt

Wasserprivatisierung und die EU-Vergaberichtlinie - Fragen und Antworten
Das Europaparlament und die EU-Staaten beraten derzeit über die Richtlinie zur Konzessionsvergabe im Bereich der Wasserversorgung. Die EU-Kommission hofft auf einen Abschluss der Verhandlungen vor der Sommerpause. In der Öffentlichkeit rief dieses Thema viele Fragestellungen und Kritik herauf. Wir haben Fragen und Antworten für Sie bereitgestellt.
Mehr Infos: http://bit.ly/WPrivatisierung-FA

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: EUROPE DIRECT Aachen bis 2017 gesichert – neues Logo und neuer Flyer

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 25.02.2013

Liebe Europa-Interessierte,

gute Nachrichten für das Aachener EUROPE DIRECT Informationsbüro im Haus Löwenstein: Die Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich über Europa informieren möchten, wird auch in den nächsten fünf Jahren von der Europäischen Union gefördert. 78 Büros hatten sich in Deutschland beworben, 55 davon haben von der EU einen Zuschlag erhalten.

"Unsere gute Arbeit, die wir in Aachen leisten, sehen wir durch diese Entscheidung bestätigt", erklärte Oberbürgermeister Marcel Philipp auf einer Pressekonferenz am 31.01.2013. "Die Internationalität Aachens ist ein Alleinstellungsmerkmal dieser Stadt. Europa ist daher ein Teil unserer strategischen Ausrichtung. Wir setzen uns proaktiv für Europa ein", so der OB weiter.
Mehr Infos: http://bit.ly/ED-2017

Neues Logo und neuer Flyer
Aus Anlass der neuen Förderperiode hat das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen sein Logo erneuert und das Internetportal und die Auftritte bei Facebook und Twitter angepasst. Zudem wurde ein Flyer erstellt, der die Aufgaben und Angebote anschaulich darstellt. Schauen Sie doch mal in den Flyer hinein, den Sie im Haus Löwenstein oder im Verwaltungsgebäude Katschhof mitnehmen können. Natürlich finden Sie den Flyer auch als PDF unter www.flyer.europedirect-aachen.de

Liste der Infomaterialien bei EUROPE DIRECT Aachen aktualisiert
Unser Büro bietet über 200 verschiedene Materialien über die EU zum Mitnehmen, auch für Lehrkräfte lohnt sich das Stöbern. Von A wie "Abbau gesundheitlicher Ungleichheit in der Europäischen Union" bis Z wie "Zehnjähriges Bestehen des EURO" - für alle möglichen Themenbereiche kann das EUROPE DIRECT Informationsbüro die passenden Materialien anbieten.
Übersicht über verfügbare EU-Infomaterialien: http://bit.ly/ED-Update

Einladung: Eröffnung des EUROPE DIRECT Infopunktes in Stolberg am 28.02.
Am Donnerstag 28.02.2013 findet die offizielle Eröffnung des EUROPE DIRECT Infopunktes in Stolberg statt. Neben dem Infopunkt in Eschweiler ist dieser nun schon der zweite Standort in Kooperation mit dem Europaverein GPB e.V., an dem sich die Bürgerinnen und Bürger die zahlreichen und vielfältigen EU-Informationsmaterialien kostenlos mitnehmen können.
Mehr Infos: http://bit.ly/Stolberg-EDInfo


Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen:

Michel Barnier im EP: "Kommission will Wasserversorgung nicht privatisieren"
EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier hat vor dem Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments noch einmal bekräftigt, dass die EU-Kommission "in keinster Weise beabsichtigt, die Wasserversorgung zu privatisieren – nicht heute und nicht morgen".
Mehr Infos: http://bit.ly/Wasserversorgung-EU

Eurobarometer: Bürger wollen mehr über ihre Rechte als Unionsbürger wissen
70 Prozent der Deutschen und 62 Prozent der Europäer würden gerne mehr über ihre Rechte als EU-Bürger wissen. Dies ergab eine von der EU-Kommission vorgestellte Umfrage.
Mehr Infos: http://bit.ly/Eurobarometer-EUBürgerrechte

Pferdefleisch: Kommission und EU-Staaten beschließen umfassende Tests
Umfassende Tests von Fleischprodukten: im Betrugsskandal um nicht gekennzeichnetes Pferdefleisch in Lebensmitteln greift die EU-Kommission zusammen mit den Mitgliedstaaten entschlossen durch.
Mehr Infos: http://bit.ly/Pferdefleisch-EU

Kampf gegen Euro-Fälschungen
Die EU-Kommission will härter gegen die Fälscher von Euro-Banknoten und -Münzen vorgehen. Mit ihrem Vorschlag soll der Schutz des Euro und anderer Währungen durch strafrechtliche Maßnahmen verstärkt werden. So soll bei schweren Fällen von Falschgeldherstellung und -verbreitung eine Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten bis zu acht Jahren eingeführt werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Euro-Fälschung

Kommission fordert gezieltere Sozialausgaben von den Mitgliedstaaten
Die Mitgliedstaaten sollen ihre Ausgaben für Sozialleistungen effektiver und effizienter einsetzen. Dies hat die Europäische Kommission in ihrem vorgelegten Paket zu Sozialinvestitionen für Wachstum und sozialen Zusammenhalt gefordert. László Andor, Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, sagte: "Sozialinvestitionen sind der Schlüssel, wenn wir stärker, solidarischer und wettbewerbsfähiger aus der aktuellen Krise hervorgehen wollen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Sozialinvestitionen-EU

Tabak: Maßnahmen gegen Passivrauchen zeigen Wirkung
Rauchverbote zeigen Wirkung: Laut einem von der EU-Kommission vorgestellten Bericht waren im vergangenen Jahr zwar 28 Prozent der Europäer dem Passivrauchen in Kneipen ausgesetzt, 2009 waren es aber noch 46 Prozent. In Deutschland sank die Zahl der Passivraucher in Bars von 49 Prozent auf 37 Prozent.
Mehr Infos: http://bit.ly/Passivraucher-Bericht

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: EUROPE DIRECT Aachen wünscht frohe Weihnachten

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 21.12.2012

Liebe Europa-Interessierte,

für Europa und die EU war es ein turbulentes Jahr 2012. Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist noch immer eine große Herausforderung und ebnet das Terrain für eine Bankenunion in den Euroländern. Auf der anderen Seite ging der diesjährige Friedensnobelpreis als Anerkennung ihres Beitrags zur Stabilität und Versöhnung in Europa an die EU - Ehrung und Appell gleichermaßen.

Auch in der Region Aachen liegt ein ereignisreiches Jahr 2012 voller mit vielen informativen und spannenden Europa-Veranstaltungen hinter uns. Wir haben Themen wie "Solidarität in Europa" und "Der Euro in der Krise?" und das "EU-Jahr des aktiven Alterns und Solidarität zwischen den Generationen" aufgegriffen. Weitere Highlights waren Studienfahrten zu EU-Einrichtungen nach Brüssel, Luxemburg und Köln, die Feier zum 25-jährigen Jubiläum des ERASMUS-Austauschprogramms, mehrere Fachseminare und Workshops, viele Planspiele und Projekttage in Schulen und natürlich unser Infozelt beim Karlspreisfest auf dem Katschhof.
Alle Aktivitäten finden Sie hier: www.aktivitaeten.europedirect-aachen.de

Das Team vom EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bedankt sich bei Ihnen für Ihr Interesse und würde sich freuen, Sie im nächsten Jahr bei unseren Veranstaltungen wieder zahlreichen begrüßen zu dürfen. Unser Büro bleibt über die Weihnachtszeit vom 24.12.2012 bis zum 01.01.2013 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Fest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim Lesen der letzten Infomail des Jahres 2012, die wir mit dem Link auf die EU-Nachrichten der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland kombinieren.

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen:

Karlspreisträgerin 2013: Dalia Grybauskaite
In Anerkennung ihrer "bedeutenden persönlichen Verdienste um die europäische Integration und die für Europa beispielgebende Entwicklung ihres Landes" erhält die litauische Präsidentin Dr. Dalia Grybauskaite am 9. Mai 2013 den Internationalen Karlspreis zu Aachen. Das Karlspreisdirektorium würdigt zudem ihre Bemühungen um gut nachbarschaftliche Beziehungen zu Russland. Unter Sicherheits- und diplomatischen Aspekten wirke sie oft als Brückenbauerin der EU zu den östlichen Ländern.
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis-2013

Stimmen Sie ab für das neue Logo des Europäischen Kulturerbesiegels!
Die EU-Kommission ruft alle Bürger Europas auf, ihre Stimme für das neue Logo des europäischen Kulturerbesiegels abzugeben. Es stehen drei Logos zur Auswahl. Auf der Internetseite der Kommission wird dann im Januar das Abstimmungsergebnis bekanntgegeben.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Kultursiegel

Verbesserung der Luftqualität: Kommission fragt Bürger
Die Europäische Kommission will wissen, wie die Luftqualität in Europa weiter verbessert werden kann und hat dazu Woche eine öffentliche Konsultation für die breite Öffentlichkeit und Experten gestartet. Sie fragt, wie der bestehende politische Rahmen zur Luftqualität vollständig umgesetzt, verbessert und gegebenenfalls ergänzt werden kann.
Mehr Infos: http://bit.ly/Bürgerbeteiligung-KOM

Fahrgastrechte für Schiffsreisende in ganz Europa in Kraft
Nach den Fluggastrechten, den Fahrgastrechten für Bus- und Bahnreisende, treten am Jahresende EU-weit geltende Rechte für Schiffsreisende in Kraft. Die EU habe ihr Versprechen gehalten, sagte EU-Verkehrskommissar Siim Kallas: "Ab jetzt können die 200 Millionen Menschen, die jedes Jahr mit dem Schiff reisen, den Schutz dieser neuen Bestimmungen in Anspruch nehmen."
Mehr Infos: http://bit.ly/Schiffsrechte

Griechenland: Taskforce der EU-Kommission unterstützt Reformen
Bei der Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Reformen kann Griechenland mit Unterstützung der Taskforce der EU-Kommission weitere konkrete Erfolge aufweisen. So machen insbesondere die Verwaltung der öffentlichen  Finanzen, die Reform der Zentralverwaltung und das Gesundheitswesen deutliche Fortschritte.
Mehr Infos: http://bit.ly/KOM-Taskforce

Einführung eines einheitlichen EU-Patents
Mit dem verabschiedeten Gesetz zur Schaffung eines vereinheitlichten EU-Patents wird einiges einfacher. Die größte Entlastung bei der Anmeldung eines Patents ist die Reichweite und auch der Preis. Wenn man vorher in jedem einzelnen EU-Mitgliedstaat seine Innovation zu hohen Kosten patentieren lassen und dafür etwa 36.000 Euro für Übersetzungen einplanen musste, ermöglicht die ab 2014 geltende Regelung ein EU-weites Patent für 5000 bis 6000 Euro.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-patent


Aktuelle EU-Nachrichten:

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland. Sie können den Newsletter gern an Interessierte weiterleiten.

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu_nachrichten_21_2012web.pdf


Falls sich der Newsletter nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn in Ihren Browser ein.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EU-Staaten einig über gemeinsame Bankenaufsicht
Der Grundstein für die Bankenunion ist gelegt

Die EU-Staaten streben die „Vollendung“ der Währungsunion an und wollen dazu den Weg der „tieferen Integration und stärkeren Solidarität“ gehen. So beschlossen es die Staatsund Regierungschefs bei ihrem jüngsten Gipfeltreffen in Brüssel. Nächster Schritt auf diesem Weg soll neben der bereits eingeleiteten engeren Abstimmung der Wirtschaftspolitik der Aufbau einer EU-Bankenaufsicht sein.

KURZ & KNAPP
Neues Steuerrecht
Ab 1. Januar können Unternehmen Milliarden sparen

IM FOKUS
Das Europa-Patent kommt
Innovationen können künftig besser geschützt werden

Junge Europäer
Engagement für Nachbarländer

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: Verleihung Friedensnobelpreis am 10.12.2012 online bei EUROPE DIRECT Aachen

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 06.12.2012

Liebe Europa-Interessierte,

die EU wird am 10.12.2012 für ihren Einsatz für Frieden, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte in Europa mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Aus diesem Anlass bietet das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen an diesem Tag auf seiner Internetseite www.europedirect-aachen.de eine Übertragung der Verleihung in Oslo als Internet-Live-Stream an.

Am Montag 10. Dezember können Sie ab 12:50 Uhr die Preisverleihung an die Vertreter der EU mitverfolgen! Gegebenenfalls müssen Sie unsere Homepage neu laden, damit der Stream sichtbar wird.

Hintergrundinfos und weiterführende Links zum diesjährigen Friedensnobelpreis und einen Videoclip zu über 60 Jahren Frieden in Europa erhalten Sie unter http://bit.ly/eu-nobelpreis .

Deutschlandfunk berichtet über Arbeit von EUROPE DIRECT Aachen

Im Vorfeld der Verleihung des Friedensnobelpreises war der Deutschlandfunk (DLF) zu Gast bei EUROPE DIRECT in Aachen. Die Journalistin Stephanie Rhode von der Sendereihe "Europa heute" nahm auf, wie jungen Menschen das Thema "Europäische Union" vermittelt wird, und was junge Europäer an Europa besonders interessiert.

Somit freute sich die Journalistin, in Aachen "live" bei einer schon lange vorher geplanten Veranstaltung mit dem Couven-Gymnasium dabei sein zu können. Dessen Projektkurs mit dem Titel "The heart of Europe" besuchte am 04.12.2012 das EUROPE DIRECT Büro und informierte sich v.a. über die Arbeit von EUROPE DIRECT und die Europastadt Aachen.

Verfolgen Sie den DLF-Beitrag aus Aachen am 10. Dezember zwischen 09:10 und 09:30 Uhr in der Sendung "Europa heute" oder laden ihn danach als Podcast.
Infos und Internetlinks unter http://bit.ly/DLF-Aachen .


Weitere Nachrichten

Einladung: '10 Mythen der (europäischen) Krise' am 06.12. im Kármán-Auditorium
Das Institut für Politische Wissenschaft (IPW) der RWTH Aachen veranstaltet am 06.12. um 19 Uhr eine öffentliche Vorlesung. Professor Heiner Flassbeck wird unter dem Titel "10 Mythen der (europäischen) Krise" einige weitverbreitete Gerüchte über Eurokrise und dessen Auswirkungen auf die europäische Gemeinschaft erläutern und klarstellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr Infos: http://bit.ly/Mythen-EU

Noch bis 15.12 2012 am Wettbewerb 'Ein Koffer für Europa' teilnehmen!
EUROPE DIRECT Aachen begrüßt die Initiative "Mehr Europa wagen". Die Initiatoren aus der Region Aachen möchten auch und vor allem junge Menschen an diesem Projekt beteiligen und laden sie zur Teilnahme am Jugendwettbewerb "Ein Koffer für Europa" ein. Attraktive Preise winken!
Mehr Infos: http://bit.ly/Koffer-fuer-Europa

EU-Kulturhauptstadt 2018: eine Runde weiter
Mit dem Slogan "Europa wiederentdecken" ist die Stadt Maastricht mit ihrer Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2018 eine Runde weiter gekommen. Maastricht und mit ihr die Stadt Aachen und 12 weitere Städte, Regionen und Provinzen der Euregio Maas-Rhein setzte sich damit gegen Den Haag und Utrecht durch.
Mehr Infos: http://bit.ly/Kultur-Maastricht

Beschäftigung: Ein Paket für Europas Jugend
Ein Beschäftigungspaket für Europas Jugend: mit ehrgeizigen Vorschlägen will die Europäische Kommission die Jugendarbeitslosigkeit in der EU bekämpfen. "Eine hohe Jugendarbeitslosigkeit hat dramatische Konsequenzen für unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und vor allem für die jungen Menschen selbst. Deshalb müssen wir jetzt in die Jugend Europas investieren”, erklärte EU-Beschäftigungskommissar László Andor in Brüssel.
Mehr Infos: http://bit.ly/paketfürEU-jugend

Frauenquote in der EU
Die EU-Kommissarin für Justiz, Viviane Reding, fordert eine 40%-Frauenquote in europäischen Unternehmen und Aufsichtsräten bis zum Jahr 2020. Andernfalls sollten Sanktionen wie der Entzug von Fördermitteln die Folge sein. Bei gleicher Qualifikation von männlichen und weiblichen Bewerbungskandidaten für Aufsichtsratpositionen sollen Frauen bevorzugt werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Frauenquote

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: 'Laufbahn Europa' und weitere Europa-Veranstaltungen

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 15.11.2012

Liebe Europa-Interessierte,

auch im Jahr 2012 bietet das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen wieder einen kostenlosen Vortrag an, der über die Arbeits- und Karrieremöglichkeiten bei der EU informiert und zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Als Referent steht Uwe David zur Verfügung. Er ist Programmdirektor bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bonn und er hat zuvor die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) geleitet. Ob Bewerbungsmodalitäten, Gehälter oder die Möglichkeit von Praktika bei den EU-Institutionen: Der Vortrag "Laufbahn Europa" gibt Antworten auf diese und andere berufsbezogene Fragen.

Mi. 21.11. - 19 Uhr: Vortrag 'Laufbahn Europa'


Weitere kommende Veranstaltungen

Sa. 24.11.: Aachener Forum für Gemeinsame Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Die Stadt Aachen veranstaltet zusammen mit u.a. dem Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen und der Friedrich-Ebert-Stiftung das Aachener Forum für Gemeinsame Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Unter dem Oberthema "Europa – wie weiter?" wird die Entwicklung der EU als Friedensmacht und Sicherheitsakteur diskutiert. Eine Anmeldung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung ist erforderlich.
Mehr Infos: http://bit.ly/Forum-GSVP

Mi. 28.11.: 'IPZ-Förderseminar Internationale Begegnungen'
Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ) bietet in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro der Stadt Aachen ein Praxisseminar "Internationale Begegnungen, Europa und Förderung 2013" an. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 €.
Mehr Infos: http://bit.ly/IPZ-Foerderseminar-2012

Fr. 30.11.: Europaabend der Reihe 'EUregional' zum Thema 'Europa im Alltag'
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "EUregional" veranstalten die Europa-Arbeitskreise der Jungen Union Kreis Düren und Aachen ihre erste Veranstaltung "Europa im Alltag". Als Podiumsgast werden die Europaabgeordnete Sabine Verheyen und André Schneider vom EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen teilnehmen. Der Europa-Abend ist offen für alle Interessierten!
Mehr Infos: http://bit.ly/EuropaImAlltag

Vielleicht ist etwas für Sie oder jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis dabei. Sie können diese Infomail gerne weiter leiten!


Weitere Nachrichten

Europaweite Vernetzung des Karlspreises
Um den Karlspreis und seine Preisträger in Zukunft noch weiter europaweit zu vernetzen und die entsprechenden Verbindungen zu intensivieren, stellten Oberbürgermeister Marcel Philipp und der Sprecher des Karlspreisdirektoriums Dr. Jürgen Linden jetzt in einem Pressegespräch verschiedene Neuerungen rund um das Thema Karlspreis vor.
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis

Europapremiere mit euregionalem TV-Magazin
Mitte September ist mit dem Programm „VIA EUREGIO“ das erste euregionale TV-Magazin auf Sendung gegangen. Sieben euregionale Lokalsender aus Belgien, aus den Niederlanden und aus Deutschland stellen hierbei sämtliche zu der Initiative passenden Beiträge aus ihrem Sendegebiet auf einen gemeinsamen Server.
Mehr Infos: http://bit.ly/Euregio-TV

Augen auf beim Reifenkauf - Neues EU-Label seit November 2012
Seit dem 1. November 2012 gibt es das neue EU-Label für Autoreifen. Das Etikett gibt schnell und leicht verständlich Informationen zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräuschen eines Reifens und kann so den Geldbeutel jedes Autofahrers entlasten. Mit Reifen mit der Energieeffizienz-Klasse "A" können Autofahrer im Jahr Spritkosten in Höhe von 170 bis 230 Euro im Jahr sparen.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Label-Reifen

Europa in der Schule - Neues Material eingetroffen!
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen möchte alle Grundschullehrerinnen- und lehrer auf unsere neu eingetroffenen Kopiervorlagen rund ums Thema Europa aufmerksam machen. Dabei handelt es sich um keine Klassensetzte, sondern um nützliche Vordrucke zum Kopieren für die Klasse. Themenschwerpunkt ist die Bekanntmachung mit Europa und ihren Mitgliedsstaaten.
Mehr Infos: http://bit.ly/EuropainderSchule

Internationale Schülerkonferenz in Brüssel
Der Europäische Wirtschafts-und Sozialausschuss (EWSA) lädt Schülerinnen und Schüler aller Mitgliedsstaaten der EU im Alter von 16 bis 17 Jahren nach Brüssel ein. Anlässlich der geplanten Simulation einer Konferenz des Ausschusses sind alle Schulen eingeladen, sich für eine Teilnahme zu bewerben.
Mehr Infos: http://bit.ly/KonferenzSchüler

Neue eTwinning Projekte für 2013
Die EU hat das Jahr 2013 als Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger ausgerufen. Aus diesem Grund heraus sind besonders Schulen aufgerufen, sich mit Partnerschulen aus ganz Europa über das Leben als EU-Bürger auszutauschen.
Mehr Infos: http://bit.ly/etwinning2013

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Anmeldefrist verlängert: Studienfahrt zur EASA und EU-Informationsseminar

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 30.10.2012

Liebe Europa-Interessierte,

das EUROPE DIRECT Informationsbüro hat die Anmeldefristen für die Studienfahrt zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) sowie das Informationsseminar "Europa verstehen – Europa erleben" am 13. und 14.11.2012 in Aachen und Brüssel verlängert, um auch den bisher Unentschlossenen noch die Möglichkeit der Anmeldung zu bieten.

Wir laden Sie herzlich ein. Leiten Sie die Infos gerne auch an andere Interessenten weiter.

Details zur Studienfahrt und zum Informationsseminar

Studienfahrt zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln am 06.11.2012
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen organisiert wieder eine kostenlose Exkursion zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln. Die EASA steht im Mittelpunkt der Luftverkehrspolitik der Europäischen Union. Ziel ist die Förderung der höchstmöglichen gemeinsamen Sicherheits- und Umweltstandards in der Zivilluftfahrt.
Im Anschluss an Vortrag und Fragerunde werden die Teilnehmer eingeladen, den beeindruckenden Ausblick auf Dom und Rhein vom über 100 Meter hohen Gebäude "Köln Triangle" zu genießen bevor es gemeinsam wieder mit dem Zug nach Aachen geht.

  • Dienstag, 06.11.2012
  • Abfahrt: 13 Uhr, Aachen Hauptbahnhof (Personalausweis mitnehmen)
  • Rückkehr: ca. 18 Uhr, Aachen Hauptbahnhof
  • Kostenbeitrag: keiner
  • Anmeldung: per E-Mail bis 04.11.2012 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Anmeldedaten:
    Name, Wohnort, E-Mail-Adresse
    Angabe, ob Sie über ein NRW-Semesterticket verfügen
    Angabe, ob Sie schon einmal eine Fahrt mit EUROPE DIRECT Aachen gemacht haben
  • Mehr Infos: http://bit.ly/EASA-2012.

Seminar 'Europa verstehen - Europa erleben!' am 13. und 14.11.2012
Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und EUROPE DIRECT Aachen bieten in Kooperation ein zweitägiges Informationsseminar zur Funktionsweise und Arbeit der Europäischen Union an.
Wie funktioniert die EU? Wer gestaltet, wer handelt? Wer sind "die in Brüssel"? Vor welchen Herausforderungen steht die EU?
All dies sind Fragestellungen, die am 13.11. in Aachen erläutert und am 14.11. im Rahmen eines eintägigen Aufenthaltes in Brüssel vertieft werden sollen. Erleben Sie "Europa" hautnah in Brüssel!
Der Tagungsbeitrag beträgt 10,- Euro und wird in bar am ersten Seminartag entrichtet. Darin enthalten sind alle Seminarkosten, die Busfahrt nach Brüssel und ein Mittagessen in Brüssel.

  • Dienstag, 13.11. (10 - 17 Uhr, Aachen) und Mittwoch 14.11.2012 (6:30 - 19:30 Uhr, Brüssel)
  • Tagungsbeitrag: 10,- Euro (Seminarkosten, Busfahrt nach Brüssel und Mittagessen in Brüssel)
  • schriftliche Anmeldung beim EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bis 31.10.2012
  • Infos und Anmeldebogen: http://bit.ly/eu-seminar-2012


Weitere kommende Veranstaltungen

'Die USA am Vorabend der Wahl' am 05.11.2012
Die USA wählen am 6. November 2012 ihren 57. Präsidenten. Weltwirtschaftskrise, außenpolitische Spannungen und innenpolitische Herausforderungen warten auf den mächtigsten Mann der Welt. Welcher der beiden Kandidaten wird das Rennen machen und was können Amerika und der Rest der Welt vom Wahlsieger erwarten? Bei "Uni im Rathaus" diskutieren renommierte Experten neben den politischen Fragen auch über das gesellschaftlichen Leben und den Alltag der Amerikaner.
Mehr Infos: http://bit.ly/USA-Wahlvorabend

Auftaktveranstaltung 'Mehr Europa wagen' am 08.11.2012
EUROPE DIRECT Aachen begrüßt eine Initiative der Rotarierinnen und Rotarier im Raum Aachen, die zusammen mit dem Aachener Zeitungsverlag aufrufen: "Mehr Europa wagen". Am 8. November um 19 Uhr stellt sich diese Initiative in der Aula der RWTH Aachen vor. Dort wird u.a. der Jugendwettbewerb "Ein Koffer für Europa" präsentiert und als Redner werden der Luxemburgische Außenminister Jean Asselborn und der Aachener Historiker Max Kerner auftreten.
Mehr Infos: http://bit.ly/Ein-Koffer-fuer-Europa

Infoabend 'Laufbahn Europa' am 21.11.2012
Sie möchten gerne bei der EU arbeiten und stellen sich Fragen wie: Wo finde ich die Stellenausschreibungen? Wie und wo bewerbe ich mich? Wie kann ich ein Praktikum bei den EU-Institutionen oder bei anderen Institutionen in Brüssel machen, d.h. bei den Ständigen Vertretungen, den Landesvertretungen, den Verbänden etc.?
Der kostenlose Vortrag beantwortet diese und weitere berufsbezogene Fragen in Richtung einer "Laufbahn Europa".
Mehr Infos: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2012

'IPZ-Förderseminar Internationale Begegnungen' am 28.11.2012
Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ ) bietet in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro der Stadt Aachen ein Praxisseminar "Internationale Begegnungen, Europa und Förderung 2013" an.
Mehr Infos: http://bit.ly/IPZ-Foerderseminar-2012

Einen aktuellen Überblick über geplante Veranstaltungen erhalten Sie stets unter www.agenda.europedirect-aachen.de


Weitere Nachrichten

Die EU erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis
Das in Oslo stationierte Nobelkomitee hat entschieden, den Friedensnobelpreis 2012 an die Europäische Union zu vergeben. Der Preis gilt als besondere Anerkennung für das Vorantreiben europäischer Integration und Völkerverständigung.
Mehr Infos: http://bit.ly/eu-nobelpreis

50 Initiativen für Europa
Bis zum Ende ihrer Amtszeit in 2014 hat sich die Kommission noch einiges vorgenommen. In dem am Freitag (26.10.) veröffentlichten Arbeitsprogramm für das kommende Jahr wurden 50 Initiativen in sieben Politikbereichen vorgestellt, von denen wir Ihnen einige gerne vorstellen wollen.
Mehr Infos: http://bit.ly/KOM-Arbeitsprogramm2013

Uneinige Stimmen über die Zukunft Europas
Die Außenminister William Hague (Großbritannien), Guido Westerwelle (Deutschland) und Alexander Stubb (Finnland) haben sich zum 2. Berliner Forum der Außenpolitik über die Zukunftsfrage Europas ausgetauscht. Unter dem Thema "Europa am Scheideweg – welches Europa wollen wir?" machten sie ihre teilweise doch sehr konträren Standpunkte klar.
Mehr Infos: http://bit.ly/eu-außenminister

Neuer EU-Hilfsfonds soll sozial Schwächste unterstützen
Arm und sozial ausgegrenzt: In der EU leben 40 Millionen Menschen in gravierender materieller Armut. Ein am 24. Oktober von der Kommission vorgeschlagener Fonds soll den am stärksten von Armut betroffenen Menschen helfen. Damit die Unterstützung gezielt auf lokale Bedürfnisse abgestimmt werden kann, sollen die Mitgliedstaaten Vergabekriterien erarbeiten.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Hilfsfonds

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: Einladung zu Veranstaltungen im Herbst 2012

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 09.10.2012

Liebe Europa-Interessierte,

das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen organisiert im Herbst eine Vielzahl von Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen. Leiten Sie die Infos gerne an andere Interessenten weiter. Einen aktuellen Überblick über geplante Veranstaltungen erhalten Sie stets unter www.agenda.europedirect-aachen.de .

  • 23.10. - 19:00 Uhr -
    Vortrag 'Die Niederlande nach den Wahlen und die Konsequenzen für Europa'
    Rathaus Eschweiler
    ohne Anmeldung - kostenlos - http://bit.ly/Niederlande-2012

  • 25.10. - 18:30 Uhr -
    Veranstaltung 'Himmelsrichtungen - Der Osten'
    Ludwig Forum, Jülicher Straße 97-109, Aachen
    ohne Anmeldung - kostenlos - http://bit.ly/osten-2012

  • 26.10. - 08:15 bis 19:30 Uhr
    Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg
    bereits ausgebucht - kostenlos

  • 06.11. - 13:00 bis 18:00 Uhr
    Studienfahrt zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln
    E-Mail-Anmeldung bis 30.10.2012 - kostenlos - http://bit.ly/EASA-2012

  • 13.11. - 10:00 Uhr bis 14.11. - 19:30 Uhr
    Seminar 'Europa verstehen - Europa erleben!' in Aachen und Brüssel
    schriftliche Anmeldung bis 30.10.2012 - Kosten: nur 10 Euro - http://bit.ly/eu-seminar-2012

  • 21.11. - 19:00 Uhr
    Informationsveranstaltung 'Laufbahn Europa'
    Haus Löwenstein, Markt 39, Aachen
    ohne Anmeldung - kostenlos - http://bit.ly/Laufbahn-EU-2012

  • 28.11. - 13:00 bis 16:45 Uhr
    IPZ-Förderseminar 'Internationale Begegnungen'
    Haus Löwenstein, Markt 39, Aachen
    schriftliche Anmeldung - Kosten: 60 Euro - http://bit.ly/IPZ-Foerderseminar-2012



Im Folgenden finden Sie Details zu einigen Veranstaltungen.

'Die Niederlande nach den Wahlen und die Konsequenzen für Europa'
Die Frage, welche Parteien nach der Parlamentswahl am 12.09. die neue niederländische Regierung stellen, ist nicht nur für die niederländische Innenpolitik von Bedeutung, sondern hat auch Auswirkungen auf die EU und ihren zukünftigen Kurs in der Krise.
Neben einer kurzen Einführung in das niederländische politische System wird die Frage diskutiert, wie sich die niederländische Europapolitik vom "Klassenprimus" zum EU-Skeptiker par exellence entwickeln konnte und wie sich die zukünftige Europapolitik der Niederlande nach den Wahlen positionieren wird.
Mehr Infos: http://bit.ly/Niederlande-2012

'Himmelsrichtungen - Der Osten' - Manfred Sapper im Gespräch mit Katharina Raabe
Schon in der Antike und im Christentum glaubte man, die Erleuchtung käme aus dem Osten. Zugleich wähnte das Abendland aber auch große Gefahren im Osten: Mongolen, Türken – und im Kalten Krieg die Russen. Seit der Aufklärung gilt der Osten vielen in Abgrenzung zum Westen als rückständig und despotisch. Doch gilt das heute noch? Und wo verorten wir in Zeiten der Globalisierung eigentlich den Osten?
Mehr Infos: http://bit.ly/osten-2012

Studienfahrt zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln
Die EASA steht im Mittelpunkt der Luftverkehrspolitik der Europäischen Union. Ziel ist die Förderung der höchstmöglichen gemeinsamen Sicherheits- und Umweltstandards in der Zivilluftfahrt. EUROPE DIRECT Aachen bietet die Gelegenheit, die spannende Arbeit der EASA vor Ort kennen zu lernen.
Achtung: begrenzte Anzahl Plätze. Interessenten, die in den letzten Jahren noch keine Studienfahrt mit uns gemacht haben, werden bevorzugt.
Infos und Anmeldung bis 30.10.2012: http://bit.ly/EASA-2012



Weitere Nachrichten

Für eine starke Regionalpolitik: Europäische Woche der Städte und Regionen
Mit starken Regionen aus der Krise: In der Woche vom 08. bis zum 12. September 2012 finden die zehnten "Open Days" statt, die größte jährliche Veranstaltung zur EU-Regionalpolitik. Neben europaweit stattfindenden Veranstaltungen werden auch 6000 Vertreter aus ganz Europa in Brüssel für eine starke künftige EU-Regionalpolitik werben.
Mehr Infos: http://bit.ly/EUregional-opendays

Spanien bald komplett unter dem Euro-Rettungsschirm?
Wahrscheinlich wird die spanische Regierung schon bis Ende dieser Woche eine Entscheidung in der Frage einer Antragsstellung zu Finanzhilfen der EU treffen. Zwar habe das Land beachtliche Fortschritte zur Rettung seines kriselnden Finanzsektors gemacht, hat aber nach wie vor mit erheblichen Problemen zu kämpfen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Spanien-ESM

Neuer Grenzinfopunkt Aachen-Eurode
In der Euregio Maas-Rhein leben und arbeiten immer mehr Menschen grenzüberschreitend. Im Alltag sind Grenzgänger noch immer mit Fragen und Problemen konfrontiert, die sich vor allem aus den unterschiedlichen nationalen Rechtssystemen ergeben. In solchen Fällen hilft der Grenzinfopunkt Aachen - Eurode mit seinem umfangreichen Beratungs- und Informationsangebot weiter. Die Beratung ist gebührenfrei.
Mehr Infos: http://bit.ly/aachen-eurode

Ersatz für Schülerkalender: Alternatives Unterrichtsmaterial
Die Generation Europe Foundation arbeitet daran, für das Schuljahr 2013/2014 eine neue Ausgabe des EU-Schülerkalenders drucken zu können. In der Zwischenzeit haben Lehrerinnen und Lehrer jedoch die Möglichkeit, sich nach der Anmeldung über die Internetseite www.generation-europe.eu über neue Veröffentlichungen zu informieren und diese herunterzuladen.
Mehr Infos: http://bit.ly/GenerationEurope

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: Informationsseminare im November 2012

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 25.09.2012

Liebe Europa-Interessierte,

im Herbst laden wir Sie zu zwei interessanten Informationsseminaren ein, zu denen Sie sich ab sofort anmelden können. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Sie können diese Information auch gerne an andere Interessenten weiter leiten.

Seminar 'Europa verstehen - Europa erleben!' am 13. und 14.11.2012
Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und EUROPE DIRECT Aachen bieten in Kooperation ein zweitägiges Informationsseminar zur Funktionsweise und Arbeit der Europäischen Union an.

Was ist die EU? Wie funktioniert die EU? Wer gestaltet, wer handelt? Wer sind "die in Brüssel"? Welche Rolle spielen die einzelnen Mitgliedsstaaten in der EU? Vor welchen Herausforderungen steht die EU?
All dies sind Fragestellungen, die am 13.11. in Aachen erläutert und am 14.11. im Rahmen eines eintägigen Aufenthaltes in Brüssel vertieft werden sollen. Ziel ist es, nach den zwei Tagen deutlich mehr über Arbeit und Arbeitsweise der Europäischen Union zu wissen und "Europa" hautnah in Brüssel erlebt zu haben.

Der Tagungsbeitrag beträgt 10,- Euro und wird in bar am ersten Seminartag entrichtet. Darin enthalten sind alle Seminarkosten, die Busfahrt nach Brüssel und ein Mittagessen in Brüssel.

  • zweitägiges Informationsseminar "Europa verstehen – Europa erleben!"
  • Dienstag, 13.11. (10 - 17 Uhr, Aachen) und Mittwoch 14.11.2012 (6:30 - 19:30 Uhr, Brüssel)
  • Tagungsbeitrag: 10,- Euro (Seminarkosten, Busfahrt nach Brüssel und Mittagessen in Brüssel)
  • schriftliche Anmeldung beim EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bis 30.10.2012

Mehr Infos zur Anmeldung und zum Programmablauf: http://bit.ly/eu-seminar-2012


IPZ-Förderseminar 'Internationale Begegnungen' am 28.11.2012
Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ) bietet in Kooperation mit EUROPE DIRECT Aachen ein Praxisseminar "Internationale Begegnungen, Europa und Förderung 2013" an. Das Seminar behandelt aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten für Begegnungen und Projekte der Kommunen, Partnerschaftskomitees, Schulen, Jugendgruppen und Vereine.
Ein Bestandteil des Seminars ist die Förderung der Städtepartnerschaften durch die EU, wobei der Antrag im EU-Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" (EfBB) im Detail erläutert wird.

Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro pro Person (inklusive Fördermappe, Anträgen und Zusatzmaterialien).

  • IPZ-Förderseminar 'Internationale Begegnungen'
  • Mittwoch, 28.11.2012, von 13:00 bis 16:45 Uhr
  • Haus Löwenstein, Markt 39, 52062 Aachen
  • Teilnahmegebühr: 60,- Euro (inkl. Fördermappe, Anträge und Zusatzmaterialien)
  • schriftliche Anmeldung direkt beim IPZ (und nicht bei EUROPE DIRECT Aachen)

Mehr Infos zur Anmeldung und zum Programmablauf: http://bit.ly/IPZ-Foerderseminar-2012


Weitere Nachrichten

EUROPE DIRECT Aachen am 1. Oktober geschlossen
Aus organisatorischen Gründen muss das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen am Montag 01.10.2012 leider geschlossen bleiben.

Europäischer Sozialpreis am 3. Oktober
Seit 1996 wird in Eschweiler der Europäische Sozialpreis an Menschen verliehen, die sich ohne Mandat in Parteien oder sozialen Institutionen engagieren. Begleitet von einem interessanten Programm wird der diesjährige Europäische Sozialpreis zu Eschweiler an Otto Stöcker verliehen, den Vorsitzenden des Vereins "Helft den Tschernobyl-Kindern e.V."
Mehr Infos: http://bit.ly/sozialpreis2012

Sprachen sprechen – Europa verstehen: Am 26. September ist Europäischer Tag der Sprachen
Sprachenbaden in Berlin, Speak-Dating in Prag oder Rappen in Århus. Viele Städte sind dabei und werben am Europäischen Tag der Sprachen in Vorträgen, Lesungen und Sprachkursen dafür Fremdsprachen zu erlernen. Mehr als 1000 Berliner Grundschüler beispielsweise nehmen in über zwanzig Bibliotheken "Sprachenbäder“ in Estnisch, Finnisch, Maltesisch und vielen anderen europäischen Sprachen.
Mehr Infos: http://bit.ly/tagdersprachen-eu

Kinder in Europa erlernen Fremdsprachen immer früher
Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht zum Fremdsprachen-Unterricht an Europas Schulen, den die EU-Kommission am 20. September 2012 vorgestellt hat. "Die sprachliche und die kulturelle Vielfalt gehören zu den größten Vorteilen der Europäischen Union", sagte Androulla Vassiliou, die Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend.
Mehr Infos: http://bit.ly/fremdsprachen-eu

eTwinning Seminar für Lehrkräfte am 29. Oktober in Aachen
Unter dem Titel 'eTwinning - was ist das und wie geht das?' gibt es am 29.10.2012 von 15:00 bis 18:00 Uhr eine kostenlose Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schulformen im Aachener Couven-Gymnasium. eTwinning ist ein Netzwerk für Schulen in Europa, das von der EU-Kommission ins Leben gerufen worden ist. Es bietet Schulen in 33 europäischen Ländern Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen und gemeinsam Projekte zu durchzuführen.
Mehr Infos: http://bit.ly/etwinning-2012

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: Fahrt zum EuGH nach Luxemburg am 26.10.2012

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 06.09.2012

Liebe Europa-Interessierte,

das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bietet wieder eine kostenlose Studienfahrt zum Gerichtshof der Europäischen Union an. Die Aufgabe des Gerichtshofs besteht darin, die Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der Europäischen Verträge zu sichern. Der Gerichtshof überprüft z.B. die Rechtmäßigkeit der Handlungen der Organe der Europäischen Union und wacht darüber, dass die Mitgliedstaaten den Verpflichtungen nachkommen und einheitlich anwenden, die sich aus den Verträgen ergeben.

Vor der Führung durch den Gerichtshof wird die Gruppe die Ausstellung "ABC - Luxemburg" im Historischen Museum besuchen.

Wegen der in den letzten Jahren steigenden Nachfrage bei unseren Studienfahrten beachten Sie bitte:

  • Die Plätze für die Fahrt sind beschränkt und es gibt keinen Anspruch auf einen Platz.
  • Anmeldungen von Personen, die in den letzten Jahren noch keine Studienfahrt mit uns gemacht haben, werden bevorzugt. Die anderen Interessenten kommen auf eine Warteliste und können ggf. nachrücken.
  • EUROPE DIRECT Aachen vergibt die Plätze nach der Reihenfolge der vollständigen Anmeldungen.
  • Die Anmeldung muss bis zum 05.10.2012 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit diesen Angaben erfolgen:
  1. Vorname, Name, Wohnort (keine Adresse) und Ausweisnummer aller Mitfahrenden (Mindestalter: 18 Jahre)
  2. E-Mail-Adresse
  3. Angabe, ob Sie früher bereits eine Studienfahrt mit EUROPE DIRECT Aachen gemacht haben (z.B. Brüssel oder Köln)

Alle weiteren Infos zur Studienfahrt finden Sie unter: http://bit.ly/Luxemburg-2012
Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf eine spannende Fahrt mit Ihnen!


Weitere Nachrichten

ACtiv fürs Klima - Kampagne zum Mitmachen
Die Stadt Aachen ruft mit ihrer Kampagne „ACtiv fürs Klima – Aachener machen mit“ alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen und dies öffentlich zu zeigen. Dies geschieht in Form von Bildern (Postern), die im Rahmen der Kampagne ins Internet gestellt werden. Die städtische Kampagne ist eingebettet in die Kampagne ENGAGE der Europäischen Union (EU) im Programm „Intelligent Energy Europe“.
Mehr Infos: http://bit.ly/activ-klima

Einladung: ED-Stand beim 'Erstsemesterempfang' am 04.10.2012
Beim diesjährigen Erstsemesterempfang am 04.10.2012 im Rathaus der Stadt Aachen, wird auch das EUROPE DIRECT Büro mit einem Informationsstand vertreten sein. Etwa 600 bis 700 der neuen Studierenden werden im Krönungssaal erwartet.
Mehr Infos: http://bit.ly/erstsemester2012

Diskussionsplattform zur Konferenz "Der Wert Europas"
Was ist Ihnen Europa wert? Wie erleben Sie Europa im Alltag? Wie sieht Ihr Europa der Zukunft aus? Das sind Fragen, die durch die Konferenz beantworten werden sollen und auch von den Bürgern der Europäischen Union auf der Diskussionsplattform mitdiskutiert werden sollen. Die Konferenz ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes, der Bertelmann Stiftung, von ARTE und des Deutschlandfunks.
Mehr Infos: http://bit.ly/werteuropas

Europäischer Schülerkalender 2012/13
Nachdem das neue Schuljahr begonnen hat, ist es auch Zeit für eine aktuelle Version des "Europa Diaries". Hierbei handelt es sich um eine benutzerfreundliche Website, die in vielen Sprachen verfügbar ist. Die Inhalte richten sich an Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, wobei Wissenswertes über die Europäische Union und ihre Politik vermittelt wird.
Mehr Infos: http://bit.ly/schuelerkalender2012

Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.
Um die Vielfalt der Sprachen innerhalb der Europäischen Union in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken, findet seit 2001 jährlich der „Europäische Tag der Sprachen" in Straßburg statt. Am 26. September 2012 wird die Initiative zum elften Mal durchgeführt.
Mehr Infos: http://bit.ly/tag-der-sprachen-2012

EU-Staaten sollen außerhalb von Schule und Hochschule erworbenen Fähigkeiten anerkennen
Fähigkeiten und Kompetenzen, die Menschen außerhalb von Schule und Hochschule erworben haben, sollen besser anerkannt werden. Das fordert die Europäische Kommission in einer in dieser Woche vorgelegten Empfehlung. Angesichts der Arbeitslosenzahlen in Europa will die Kommission so insbesondere die Arbeitsmarktchancen von jungen Menschen und von Menschen mit wenig formalen Qualifikationen erhöhen.
Mehr Infos: http://bit.ly/anerkennung-eu

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: Einladung zu 'Schulden in einer Währungsunion' am 05.09.2012

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 28.08.2012

Liebe Europa-Interessierte,

die (Re-)Finanzierung von Schulden, und das müssen nicht immer Staatsschulden sein, kann leicht zum Problem werden, insbesondere wenn die Gläubiger im Ausland sind. Wenn ein Land in einer Währungsunion mit solchen Problem zu kämpfen hat, dann kann die Lösung politisch viel schwieriger werden, denn andere Länder der Währungsunion können vom Problem und möglichen Lösungen auf vielfältige und unterschiedliche Weise betroffen werden.

Im vollen Bewusstsein dieses Problems hat man bei der Einrichtung der Europäischen Währungsunion einige Vorkehrungen getroffen, um ein solches Problem nicht aufkommen zu lassen. Offensichtlich waren sie unzureichend.

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen greift diese hochaktuelle Fragestellung auf und wird in Zusammenarbeit mit der EU-Kommissionsvertretung in Berlin einen Informations- und Diskussionsabend organisieren, bei dem der Referent des Abends, Dr. Klaus Reeh, erläutern wird, wie es zu den Problemen in der Europäischen Währungsunion kam und wie die aktuelle Krise überwindet werden kann.

  • Mittwoch 05.09.2012 um 19:00 Uhr
  • Haus Löwenstein, Markt 39, 52062 Aachen (Sitzungssaal im 1. OG)
  • Eintritt frei! Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Mehr Infos: http://bit.ly/schuldenproblem-2012

Einladung: 'Tag der Integration' am 02.09.2012
Der Tag der Integration hat in Aachen schon mittlerweile Tradition und er ist zu einem Markenzeichen einer lebendigen, toleranten und weltoffenen Stadt geworden. Große Einrichtungen und kleine Vereine zeigen einen Querschnitt ihrer alltäglichen Integrationsarbeit. So wird auch das EUROPE DIRECT Informationsbüro an einem Stand Informationen über EU-weite Integrationsaktivitäten informieren. Zudem können Sie Ihr EU-Wissen in einem kleinen Quiz testen und Preise gewinnen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!

  • Sonntag, 02.09.2012 von 12 bis 17 Uhr
  • Eurogress Aachen, Monheimsallee 48
  • Eintritt frei!

Mehr Infos: http://bit.ly/integration-2012

Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf zwei spannende und interessante Veranstaltungen mit Ihnen.


Weitere Nachrichten

EU begrüßt WTO-Beitritt Russlands
Nach 18-jährigen Verhandlungen ist Russland der Welthandelsorganisation (World Trade Organisation, WTO) als 156. Mitglied beigetreten. Vor allem die europäischen Unternehmen profitieren von dem Beitritt, denn die EU ist der größte Handelspartner Russlands und Russland der drittgrößte Handelspartner der EU.
Mehr Infos: http://bit.ly/wto-russland

Trotz Krise: Unternehmen investieren mehr in Forschung
Trotz Krise wollen Europas Unternehmen mehr Geld in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die EU-Kommission veröffentlicht hat. Befragt wurden einige der am stärksten in FuE investierenden europäischen Unternehmen.
Mehr Infos: http://bit.ly/investition-eu

Saubere Luft in Europas Häfen
Die Luftqualität in Europas Häfen hat sich dank strenger EU-Vorschriften deutlich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU (JRC), die in der Fachzeitschrift Atmospheric Environment veröffentlicht wurde.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-saubereluft

Eurobarometer 77: Die öffentliche Meinung in Europa
Die Europäische Kommission hat erste Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage 77 (EB77) aus dem Frühjahr 2012 veröffentlicht. In insgesamt 34 Ländern, darunter die 27 EU-Mitgliedstaaten, die sechs Beitrittskandidaten sowie die türkisch-zyprische Gemeinschaft in Zypern, wurden über 30000 Interviews geführt, um die derzeitige öffentliche Meinungen zu verschiedenen Themen festhalten zu können.
Mehr Infos: http://bit.ly/EB-77

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Infomail: 20 Jahre Vertrag von Maastricht: Einladung zur Studienfahrt am 15.08.2012

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 06.08.2012

Liebe Europa-Interessierte,

am 15.08.2012 haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden und historischen Schritt in der europäischen Geschichte nachzuempfinden. 20 Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrags über die Gründung der Europäischen Union, dem Vertrag von Maastricht, organisiert das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen eine kostenlose Fahrt zum Ort der Unterzeichnung des Vertragswerks, dem „Statenzaal“ im heutigen Gebäude der Provinzverwaltung Limburg in Maastricht. Hier erhalten Sie eine deutschsprachige Vorstellung über die Europaarbeit der Provinz sowie eine interessante Führung durch das Gebäude.

Wegen der in den letzten Jahren steigenden Nachfrage bei unseren Studienfahrten beachten Sie bitte:

  • Die Plätze für die Fahrt sind leider aus organisatorischen Gründen auf 20 beschränkt und es gibt keinen Anspruch auf einen Platz.
  • Anmeldungen von Personen, die in den letzten Jahren noch keine Studienfahrt mit uns gemacht haben, werden bevorzugt. Die anderen Interessenten kommen auf eine Warteliste und können ggf. nachrücken.
  • EUROPE DIRECT Aachen vergibt die Plätze nach der Reihenfolge der vollständigen Anmeldungen.
  • Minderjährige ab 16 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren.
  • Die Anmeldung erfolgt bis 12.08.2012 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit diesen Angaben:
  1. Vorname, Name, Wohnort (keine Adresse)
  2. E-Mail-Adresse
  3. Angabe, ob Sie früher bereits eine Studienfahrt mit EUROPE DIRECT Aachen gemacht haben (z.B. Brüssel, Köln, Luxemburg).


Alle Infos zur Studienfahrt finden Sie unter: http://bit.ly/maastricht-2012
Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf einen interessanten und spannenden Tag mit Ihnen!


Weitere Nachrichten

Syrien: EU ruft zu Schutz von Zivilisten auf
Die Europäische Kommission hat die syrischen Konfliktpartien aufgefordert, die Zivilbevölkerung und die Hilfsorganisationen nicht als Geiseln für ihre Kämpfe zu missbrauchen. Sowohl Regierungstruppen als auch Rebellen sollten sich den Grundsätzen des humanitären Völkerrechts verpflichtet fühlen und keine weiteren Kriegsverbrechen begehen.
Mehr Infos: http://bit.ly/eu-syrien

Barroso in Athen: Schluss mit den Verzögerungen
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat Griechenland bei einem Besuch in Athen zu schnellen Ergebnissen bei den versprochenen Reformen gedrängt. „Das Schlüsselwort heißt: Liefern!“, sagte er. „Um das Vertrauen der europäischen und internationalen Partner zu erhalten, müssen die Verzögerungen ein Ende haben. Worte sind nicht genug; Taten sind viel wichtiger“, sagte Barroso nach einem Treffen mit Ministerpräsident Antonis Samaras.
Mehr Infos: http://bit.ly/barroso-GR

Fotowettbewerb 'Europa in meiner Region'
Möchten Sie eine Digitalkameraausrüstung im Wert von bis zu 1.000 Euro und eine Reise nach Brüssel für zwei Personen gewinnen? Dann nehmen Sie diesen Sommer am Fotowettbewerb „Europa in meiner Region“ teil! Der Wettbewerb wird auf der Facebook-Seite der Europäischen Kommission durchgeführt.
Mehr Infos: http://bit.ly/eu-fotowettbewerb

Aufruf an binationale Paare im Raum Aachen
Der diesjährige Tag der Integration 2012 startet eine Saalwette zum Finale am 02.09.2012 um 16:30 Uhr im Eurogress. Um das internationale Gesicht unserer Stadt zu präsentieren, haben die Organisatoren der Veranstaltung die Saalwette abgeschlossen, dass sie es schaffen, zum Ende der Veranstaltung als großes Finale über 200 binationale Paare – mit oder ohne Trauschein – auf die große Europasaalbühne des Eurogress zu bringen!
Mehr Infos: http://bit.ly/saalwette-2012

EU-Kommission stellt 35 Millionen Euro für Katastrophenvorsorge bereit
Das Programm zur Katastrophenvorsorge der Europäischen Kommission (DIPECHO) unterstützt in diesem Jahr die am stärksten gefährdeten und ärmsten Bevölkerungsgruppen der Welt mit einer Investition von 35 Millionen Euro. Damit soll die Vorsorge bei Naturkatastrophen in Zentralamerika, Zentral- und Südostasien, der Kaukasusregion und Südafrika ausgebaut werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/eu-finanzvorsorge

EU-Kommission will Existenzgründungen erleichtern
Mit ihrer im Juli gestarteten Konsultation will die Europäische Kommission Vorschläge für einen Aktionsplan sammeln, um das Klima für unternehmerische Initiativen wesentlich zu verbessern.
Mehr Infos: http://bit.ly/kom-existenz

Kommission begrüßt OECD-Bericht: Deutschland beliebtes Reiseziel
Die Tourismusindustrie befindet sich trotz weltweiter Wirtschaftskrise wieder im Aufwind. Dies geht aus dem aktuellen Bericht „Tourism Trends and Policies 2012“ der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) hervor. Demnach sind 2010 weltweit 940 Millionen Touristen verreist. Den stärksten Anstieg verzeichnet die Asien-Pazifikregion, wo es im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von vier Prozent gab.
Mehr Infos: http://bit.ly/kom-brd-reise

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Preise für EU-Handytelefonate sinken weiter ab dem 1. Juli 2012

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 26.06.2012

Liebe Europa-Interessierte,

zeitlich passend zur bevorstehenden Urlaubssaison hat die EU die Tarife für Telefonate und SMS im Ausland zum 1. Juli 2012 gesenkt. Zudem beschloss die EU eine massive Senkung der Roaming-Gebühren bis 2014. Eine Grenze der Preise für Internet-Datennutzung gab es bisher nicht. Deswegen legte die EU nun eine Höchstgrenze von 70 Cent pro Megabyte fest, die ab dem 1. Juli 2012 in Kraft treten wird. 2013 soll diese Grenze dann schon auf 45 Cent gesenkt werden, um sie dann ab dem 1. Juli 2014 auf 20 Cent zu reduzieren.
Mehr Infos und Tarifübersicht: http://bit.ly/roaming-2012


Unsere nächsten Veranstaltungen

EUROPE DIRECT Infostand beim „Newcomer-Day“ am 29.06.2012 um 16 Uhr
Neubürgerinnen und Neubürger, die aufgrund eines Jobs ihren alten Wohnort verlassen und nach Aachen ziehen, empfängt Oberbürgermeister Marcel Philipp beim ersten „Newcomer-Day“ mit einem abwechslungsreichen Programm im Aachener Rathaus. Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen wird mit einem Infostand vertreten sein. Alle können dort z.B. ihr EU-Wissen mit einem kleinen Quiz testen und Preise gewinnen.
Mehr Infos, auch zur Anmeldung: http://bit.ly/newcomerday

25 Jahre Erasmus“ am 29.06.2012 um 19 Uhr
Das Erasmus-Austauschprogramm wird 25 Jahre! Das wird in Aachen am 29.06.2012 gefeiert. Eingeladen sind Studierende in Aachen, die bereits am Erasmus-Programm teilgenommen haben, derzeit aus dem Ausland im Rahmen von Erasmus nach Aachen gekommen sind oder sich für einen zukünftigen Erasmus-Auslandsaufenthalt interessieren. Mit kurzen Präsentationen über Erasmus, Interviews zu Erfahrungen, Hilfestellungen zur Organisation eines Auslandsaufenthaltes und einem Austausch der Studierenden untereinander wird das erfolgreiche EU-Bildungsprogramm gefeiert.

Mehr Infos: http://bit.ly/erasmus-2012


Weitere Nachrichten

EU begrüßt Finanzhilfe für Spanien und Zypern
Der für den Euro zuständige Vize-Präsident der Europäischen Kommission, Olli Rehn, hat Spaniens Antrag auf Finanzhilfe zur Rekapitalisierung von Finanzinstituten begrüßt. Das Darlehen der Rettungsschirminstitutionen ESFS und ESM werde an Bedingungen geknüpft sein.
Auch der Inselstaat Zypern hat seine europäischen Partner wegen der Auswirkungen der Griechenland-Krise um Hilfe aus den Krisenfonds EFSF oder ESM ersucht. Der Vorsitzende der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, hat das Hilfegesuch aus Zypern begrüßt: "Die Eurogruppe wird den Antrag nun rasch untersuchen und Zypern eine formelle Antwort geben."
Mehr Infos: http://bit.ly/spanien-zypern

Athen: Barroso und Van Rompuy wollen neue Regierung unterstützen
Der Sieg der konservativen Nea Dimokratia bei der Parlamentswahl in Griechenland hat europaweit Erleichterung ausgelöst. Man werde die Griechen bei ihren Reformen unterstützen, hieß es bei der EU - erwarte aber auch, dass eine neue Regierung ihre Verpflichtungen einhalte.
Mehr Infos: http://bit.ly/eu-griechenland

Textilbeton aus Aachen gewinnt EU-Umweltpreis
Die Europäische Kommission, vertreten von allen EU Mitgliedsstaaten, prämiert einmal im Jahr die Best-Life-Environment-Projekte in Brüssel. Der aktuelle Preis ging an das Projekt Insu-Shell. Professor Thomas Gries vom Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University nahm den Preis als offizieller Projektkoordinator stellvertretend für das gesamte Projektkonsortium entgegen.
Mehr Infos: http://bit.ly/textilbeton

Plätze frei für deutsch-französische Ausbildung
Mit einem deutschen und einem französischen Berufsabschluss haben junge Menschen hervorragende Berufsaussichten auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Darauf weisen die Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK) und die Ecole Franco-Allemande de Commerce et d'Industrie (EFACI) in Paris hin. Für die deutsch-französische kaufmännische Ausbildung in Paris sind zum Ausbildungsbeginn im September 2012 noch einige Plätze frei.
Mehr Infos: http://bit.ly/D-F-Ausbildung-2012

Deutsche und Fremdsprachen - Mitmachen beim Sprachenquiz!
Zwei Drittel der Deutschen können sich in mindestens einer Fremdsprache unterhalten. Damit sind die Deutschen in Sachen Mehrsprachigkeit im europäischen Vergleich nur Mittelmaß und liegen weit hinter Spitzenreitern wie Luxemburg, Holland oder Schweden zurück, in denen über 90 Prozent aller Bürger eine andere Sprache neben ihrer Muttersprache beherrschen.
Kennen Sie sich ein bisschen mit Sprachen aus? Prüfen Sie Ihr Wissen mit dem Quiz über die europäischen Sprachen.
Mehr Infos: http://bit.ly/fremdsprachen-2012

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Einladung zu Veranstaltungen im Juni und Juli 2012

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 12.06.2012

Liebe Europa-Interessierte,

bevor sich die erste Hälfte des Jahres 2012 ihrem Ende nähert und viele in die Sommerferien starten, möchten wir Sie noch herzlich zu einigen interessanten Veranstaltungen im Juni und Juli einladen.

Seminar „Kompetent in Europa“ am 06.07. statt am 22.06.2012
Leider muss aus organisatorischen Gründen der Workshop „Kompetent in Europa“ um zwei Wochen verschoben werden. Alle bisher Angemeldeten wurden bereits benachrichtigt. Anmeldungen sind noch bis zum 15.06. möglich.
Das kostenfreie Tagesseminar richtet sich an (ehrenamtliche) Mitarbeiter in Vereinen und Verbänden in der Region Aachen. Aber auch sonstige Interessierte sind herzlich eingeladen. Es werden u.a. Informationen zu EU-Fördermöglichkeiten im Hinblick auf zielgruppenspezifische Projekte vermittelt.
Infos und Hinweise zur Anmeldung: http://bit.ly/kompetent-2012

Infotag „Älter werden - aktiv bleiben“ am 23.06.2012
Im EU-Jahr des aktiven Alterns laden wir zu einer Informationsveranstaltung „Älter werden - aktiv bleiben. Ja zum Alter!“ am Samstag, 23. Juni 2012 von 13 bis 17 Uhr in die Aula Carolina, Pontstr. 7-9 in Aachen ein. Neben dem Rahmenprogramm mit Interviews, Musik und Tanz gibt es viele Infostände zum Thema „Älter werden – aktiv bleiben“. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Eintritt frei!
Mehr Infos: http://bit.ly/Ja-zum-Alter

25 Jahre Erasmus“ am 29.06.2012
Das Erasmus-Austauschprogramm wird 25 Jahre! Das wird in Aachen am 29.06.2012 gefeiert. Eingeladen sind Studierende in Aachen, die bereits am Erasmus-Programm teilgenommen haben, derzeit aus dem Ausland im Rahmen von Erasmus nach Aachen gekommen sind oder sich für einen zukünftigen Erasmus-Auslandsaufenthalt interessieren. Mit kurzen Präsentationen über Erasmus, Interviews zu Erfahrungen, Hilfestellungen zur Organisation eines Auslandsaufenthaltes und einem Austausch der Studierenden untereinander wird das erfolgreiche EU-Bildungsprogramm gefeiert.

Mehr Infos: http://bit.ly/erasmus-2012

EUROPE DIRECT Infostand beim „Newcomer-Day“ am 29.06.2012
Neubürgerinnen und Neubürger, die aufgrund eines Jobs ihren alten Wohnort verlassen und nach Aachen ziehen, können seit Neuestem den „Newcomer-Service“ der Stadt Aachen nutzen. Um die Ankunft der Neuen gebührend zu feiern, empfängt Oberbürgermeister Marcel Philipp diese beim ersten „Newcomer-Day“ mit einem abwechslungsreichen Programm im Aachener Rathaus. Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen  wird mit einem Infostand vertreten sein. Alle können dort z.B. ihr EU-Wissen mit einem kleinen Quiz testen und Preise gewinnen.
Mehr Infos, auch zur Anmeldung: http://bit.ly/newcomerday

Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf die interessanten Veranstaltungen mit Ihnen!


Weitere Nachrichten

Immer mehr EU-Abgeordnete gegen ACTA
Das nach Initiative der USA und Japan 2011 fertig gestellte ACTA-Abkommen sieht unter anderem vor, dass Online-Anbieter für Urheberrechtsverletzungen von Kunden haftbar gemacht werden können. Kritiker hingegen sehen das Abkommen in einer Reihe von Bestrebungen, das Urheberrecht weiter zu verschärfen. Einige Gegner befürchten, dass ACTA die Interessen großer Firmen stärkt - auf Kosten der Bürgerrechte. Ende Mai stimmten EU-Abgeordnete in drei parlamentarischen Ausschüssen gegen ACTA. Am 4. Juni hat auch der Entwicklungsausschuss des Europaparlaments gegen das umstrittene Antipiraterie-Abkommen ACTA gestimmt.
Mehr Infos: http://bit.ly/ep-gegen-acta

Mehr Wachstum mit weniger Rohstoffverbrauch
EU-Umweltkommissar Janez Potočnik hat am 05.06.2012 den Startschuss für die Europäische Plattform für Ressourceneffizienz (EREP) gegeben. Die Plattform bringt nationale Regierungen, internationale Organisationen und Interessenvertreter an einen Tisch und soll festlegen, wie der Fahrplan für ein ressourcenschonendes Europa umgesetzt werden kann.
Mehr Infos: http://bit.ly/ressourcen-schonen

Smartphone-App erleichtert reisen in der EU
Stressfrei Reisen mit der Europäischen Krankenversicherungskarte: Pünktlich vor Beginn der Sommerferien hat die EU-Kommission eine Smartphone-App online gestellt, die Hinweise gibt, wie Versicherte ihre Karte im Ausland verwenden können.
Mehr Infos: http://bit.ly/reisen-eu

Investitionsfonds fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Ziel des EU-Projekts „Top-Technologie-Cluster“ (TTC) ist es, die technologieorientierte Zusammenarbeit von Unternehmen im Dreiländereck über die gemeinsamen Grenzen hinweg zu stimulieren bzw. weiter zu verstärken. In diesem Projekt wirken insgesamt 19 Unternehmens-Netzwerke, Universitäten und Entwicklungsagenturen aus sieben Regionen zusammen; es ist damit das größte geförderte Interreg-Projekt in der Euregio Maas-Rhein.
Mehr Infos: http://bit.ly/Investitionsfonds-ttc

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Einladung zu Diskussionen und Workshops im Mai und Juni

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 21.05.2012

Liebe Europa-Interessierte,

das umfangreiche Karlpreis-Rahmenprogramm mit über 40 Veranstaltungen ging am letzten Donnerstag mit der Verleihung des Karlspreises an Wolfgang Schäuble und dem zweitägigen Europa-Bürgerfest auf dem Katschhof zu Ende. Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bedankt sich bei allen Gästen für das große Interesse!

Doch auch nach dem Karlspreis geht es europäisch und euregional weiter. Vielleicht ist bei den folgenden Veranstaltungen etwas für Sie oder jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis dabei. Sie können diese Infomail gerne weiter leiten!

Di. 29. Mai - 19:30 Uhr, Rathaus Aachen: Diskussion ‚Organspende – Freiwillig oder Pflicht?’
Jährlich warten in Deutschland tausende Patienten auf eine Transplantation, die ihr Leben retten soll - oft vergeblich. In wieweit sind diese Ängste begründet? Unter welchen rechtlichen, medizinischen und ethischen Rahmenbedingungen werden hierzulande Organspenden vorgenommen? Und wie sieht es in den Nachbarländern in der Euregio Maas-Rhein aus? Sind unsere direkten europäischen Nachbarn fortschrittlicher als wir im Raum Aachen? Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Mehr Infos: http://bit.ly/diskussion-organspende

Fr. 15. Juni - 08:00 Uhr, Eurogress Aachen: Jugendwerkstatt ‚Was geht?!’ - Anmeldung bis 8. Juni
Am 15. Juni findet „Was geht?! Die Werkstatt für Jugendpartizipation und Jugendpolitik“ im Eurogress Aachen statt und bietet für über 800 Jugendliche ab der 9. Klasse Workshops und Vorträge dazu an, wie sie sich politisch und gesellschaftlich engagieren können.
EUROPE DIRECT Aachen wird dort mit Partnern einen kostenlosen Workshop zum Thema „Internationales Engagement“ auf Englisch anbieten.
Infos und Hinweise zur Anmeldung: http://bit.ly/jugendwerkstatt-2012

Fr. 22. Juni - 10:00 bis 16:30 Uhr, Haus Löwenstein: Seminar ‚Kompetent in Europa' - Anmeldung bis 15. Juni
Das kostenfreie Tagesseminar richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ehrenamtlichen Vereinen und Verbänden in der Region Aachen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein der Teilnehmer über Chancen und Auswirkungen europäischer Politik auf die Tätigkeit von Vereinen und Verbänden zu stärken. Zudem werden Informationen zu EU-Fördermöglichkeiten im Hinblick auf zielgruppenspezifische Projekte vermittelt.
Infos und Hinweise zur Anmeldung: http://bit.ly/kompetent-2012

Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf die interessanten Veranstaltungen mit Ihnen!


Weitere Nachrichten

Karlspreis 2012: Flammende Appelle für die Solidarität in Europa
Mit einem flammenden Appell für mehr Europa hat Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble am 17.05.2012 den Internationalen Karlspreis zu Aachen entgegengenommen. Der Karlspreisträger betonte, er halte starke europäische Institutionen für wichtig, die demokratisch legitimiert sein müssten: „Ich schlage vor, einen europäischen Präsidenten in direkter Volkswahl in den allen Mitgliedssaaten zu wählen. Die politische Einheit Europas muss ein Gesicht haben, und dieses Gesicht muss eine politische Macht repräsentieren.“ Außerdem forderte er, das europäische Parlament brauche dringend ein Initiativrecht.
Mehr Infos: http://bit.ly/KP-2012

Griechisches Projekt gewinnt den Europäischen Jugendkarlspreis 2012
"Europe on the ground" ("Europa vor Ort"), ein griechisches Medienprojekt für junge Europäer hat den ersten Preis beim Wettbewerb um den Europäischen Jugendkarlspreis 2012 in Aachen gewonnen. Der zweite Preis ging an "Europe Meets School" (Europa Macht Schule), ein tschechisches Austauschprogramm für Erasmusstudenten. Der dritte Preis wurde dem ungarischen "Cycle Me Home" Projekt, einem Road-Movie, zuerkannt.
Mehr Infos: http://bit.ly/jugend-karlspreis-2012

112-Notruf-Flyer auf Öcher Platt entwickelt
In Zusammenarbeit mit Thouet-Mundart-Preisträger Herbert Oprei hat EUROPE DIRECT Aachen einen Flyer entwickelt, um auf die auf die einheitliche, europaweite Notrufnummer 112 aufmerksam zu machen. Der Flyer "Eä Europa - eng Nommer" steht ab sofort in unserem Büro und in der Infostelle der Route Charlemagne im Haus Löwenstein zur Verfügung.
Mehr Infos und Download des Flyers: http://bit.ly/112-oecher

Machen Sie mit bei der Konsultation zur Unionsbürgerschaft
Das Jahr 2013 markiert das zwanzigjährige Jubiläum der Unionsbürgerschaft, die mit dem Inkraft treten des Vertrags von Maastricht eingeführt wurde. Die Europäische Kommission interessiert sich für Ihre Meinung und die Fragen, die Sie zu diesem Thema bewegen. Durch eine internetbasierte Konsultation zur Unionsbürgerschaft können Sie Ihre Stellungnahme vom 9. Mai bis zum 9. September 2012 übermitteln.
Mehr Infos: http://bit.ly/unionsbuerger

EU vereinfacht das länderübergreifende Erben und Vererben
Angenommen, Ihre in Maastricht lebende Tante verstirbt und hinterlässt Ihnen ihre Eigentumswohnung – wüssten Sie dann, was zu tun ist? Gilt das niederländische Erbrecht? Oder das deutsche? Oder beide? Das Europaparlament hat im März 2012 eine neue EU-Verordnung verabschiedet, die das Erben und Vererben in Europa erheblich vereinfacht.
Mehr Infos: http://bit.ly/vererben

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Einladung: Diskussion am Mo. - Karlspreis-Fest am Mi. und Do.

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 13.05.2012

Liebe Europa-Interessierte,

das umfangreiche Rahmenprogramm zur Karlspreisverleihung 2012 mit insgesamt über 40 Veranstaltungen geht in seine Schlussphase. Nach unserer Busfahrt zum Europafest in Brüssel am letzten Samstag lädt das Team von EUROPE DIRECT Aachen alle Interessierten in der kommenden Woche zu der von uns organisierten Diskussion über 'Solidarität in Europa' und zum großen Karlspreis-Fest ein.

Diskussion 'Solidarität in Europa'

Europa: in Vielfalt geeint oder durch Unterschiede zerrissen? Europa ist in den Schlagzeilen, nicht zuletzt wegen der andauernden Wirtschafts- und Schuldenkrise, wie sie sich z.B. in Griechenland, Portugal oder Italien darbietet. Viele Europäer sind verunsichert und fragen sich: Was verbindet uns als Europäer? Wie profitieren die Mitglieder vom Solidaritätsprinzip in der EU? Kehren Teile der Europäischen Union zu nationalen Verhaltensmustern zurück?

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen lädt zusammen mit der Karlspreisstiftung und der Initiative Europäische Horizonte alle Interessierten herzlich zu Vortrag und Diskussion ein:
- Montag, 14.05.2012
- Beginn: 18:30 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr)
- Aachen Fenster, Buchkremerstr. 2-4, Aachen
- Der Eintritt ist frei!

Als Abschluss werden kulinarische Spezialitäten aus der Euregio Maas-Rhein gereicht!
Mehr Infos: http://bit.ly/solidaritaet-europa

Karlspreis-Fest 2012 mit großem Infozelt von EUROPE DIRECT

Das diesjährige Open-Air-Fest auf dem Katschhof vor und nach der Verleihung des Karlspreises präsentiert zahlreiche Stände mit Informationen und musikalischen und kulinarischen Genüssen. Es wird das Europa von heute und morgen gefeiert. Genießen Sie!

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen ist unter dem Motto "Europa verstehen leicht gemacht" wieder mit einem großen Infozelt dabei:
- Mittwoch, 16.05.2012, ca. 17 bis 21 Uhr
- Donnerstag, 17.05.2012, ca. 12 bis 21 Uhr
- Aachen, Katschhof (vor der Domsingschule)

Informieren Sie sich über Europa und die EU. Das Team von EUROPE DIRECT bietet Ihnen eine Auswahl der über 150 kostenlosen Broschüren, Poster, Karten und Spiele für Jung und Alt an. Testen Sie Ihr EU-Wissen beim kleinen Europa-Quiz und nehmen Ihre Chance auf einen der vielen Preise wahr.

Für die Kinder bieten wir neben kindgerechten Materialien zum Mitnehmen auch einen Kinder-Maltisch, an dem die Kleinen nach Herzenslust schöne Europa-Malbücher ausmalen können. Schließlich bieten wir Informationen zum diesjährigen EU-Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen.

Das Team von EUROPE DIRECT freut sich auf Ihren Besuch!
Mehr Infos: http://bit.ly/KP-Fest-2012

 

EUROPE DIRECT Büro am Mo. 14.05.2012 geschlossen

Das gesamte Team von EUROPE DIRECT Aachen ist am Montag 14.05.2012 an der Willi-Graf-Europaschule in Euskirchen aktiv bei der Gestaltung der Europawoche beteiligt.

Deshalb muss das Büro im Haus Löwenstein am Montag leider geschlossen bleiben.
Am Dienstag 15.05.2012 sind wir wieder für Sie da!

Wenn Ihnen die Aktivitäten von EUROPE DIRECT gefallen, dann leiten Sie diese Infomail doch an Bekannte weiter, die sich auch dafür interessieren könnten. Wir freuen uns über neue Abonnenten für den Newsletter oder unsere Facebook-Seite.

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

Karten für den Jugendkarlspreis bereits vergeben (Infomail)

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 02.05.2012

Liebe Europa-Interessierte,

die 10 Karten für den Jugendkarlspreis 2012 sind bereits vergeben. Die Gewinner werden in Kürze per Mail benachrichtigt.
Mehr Infos: http://bit.ly/jugendkarlspreis-2012

Des Weiteren weisen wir Sie darauf hin, dass die diesjährige Brüsselfahrt am 12.05.2012 schon komplett ausgebucht ist. Die teilnehmenden Personen werden in Kürze von uns eine E-Mail erhalten, in der alle wichtigen Informationen zur Studienfahrt zusammengefasst sind.

Nachfolgend finden Sie einige Einladungen von EUROPE DIRECT in den folgenden Wochen. Vielleicht ist etwas für Sie oder jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis dabei. Sie können diese Infomail gerne weiter leiten!

Do. 03.05. - 18:30 h, Ludwig Forum Aachen: Friedrich Merz - Europa 2020
Bei dieser Veranstaltung, die sich mit der Gestalt der zukünftigen EU auseinandersetzt, spricht Friedrich Merz, der 1989 ins Europäische Parlament gewählt wurde und 1994 in den Deutschen Bundestag wechselte, dem er bis 2009 angehörte. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt engagiert sich Merz heute als Vorsitzender der Atlantik-Brücke. Mehr Infos: http://bit.ly/horizonte-merz

Do. 10.05. - 19:00 h, Ludwig Forum: Cem Özdemir - Europa 2020
Cem Özdemir wurde 1994 als erster Abgeordneter türkischer Herkunft in den Deutschen Bundestag gewählt und gehörte ihm bis 2002 an. 2004 wurde er für fünf Jahre ins Europäische Parlament gewählt. Seit November 2008 ist er – gemeinsam mit Claudia Roth – Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90 / Die Grünen. Er spricht im Rahmen der letzten Veranstaltung in dieser Reihe, wie er sich die Europäische Union in Zukunft vorstellt. Mehr Infos: http://bit.ly/horizonte-oezdemir

Mo. 14.05. - 18:30 h, Aachen Fenster: Diskussion über ‚Solidarität in Europa’
Europa: in Vielfalt geeint oder durch Unterschiede zerrissen? Viele Europäer sind verunsichert und fragen sich: Was verbindet uns als Europäer? Wie profitieren die Mitglieder vom Solidaritätsprinzip in der EU? Kehren Teile der Europäischen Union zu nationalen Verhaltensmustern zurück? Es diskutieren OB Marcel Philipp, NRW-Europaministerin Dr. Angelika Schwall-Düren, Friedhelm Ost und MdEP Sabine Verheyen. Im Anschluss können sich die Gäste es bei kulinarischen Häppchen austauschen. Eintritt frei, um Anmeldung wird an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Mehr Infos: http://bit.ly/solidaritaet-europa

Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf die interessanten Veranstaltungen mit Ihnen!

Einladung: Brüsselfahrt und weitere Veranstaltungen (Infomail)

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 17.04.2012

Liebe Europa-Interessierte,

in dieser Woche wurde das Rahmenprogramm für die Aachener Karlspreisverleihung 2012 veröffentlicht, an dem sich EUROPE DIRECT Aachen wieder beteiligt. Vom 19.04. bis zum 17.05.2012 erwarten Sie über 40 unterschiedliche Veranstaltungen, die sich nicht nur mit dem diesjährigen Preisträger Dr. Wolfgang Schäuble beschäftigen, sondern auch die aktuellen Herausforderungen und die zukünftige Gestalt Europas in den Blick nehmen.
Mehr Infos: http://bit.ly/kp-programm-2012

Hier finden Sie einige Einladungen von EUROPE DIRECT für die folgenden Wochen. Darunter befindet sich auch wieder unsere jährliche kostenlose Fahrt zum Europafest und Tag der offenen EU-Institutionen in Brüssel am Samstag, den 12. Mai. Da die Nachfrage hierfür wie immer groß sein wird, beachten Sie bitte die Anmeldebedingungen (siehe unten), die für eine größtmögliche Gerechtigkeit sorgen werden.

Vielleicht ist etwas für Sie oder jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis dabei. Sie können diese Infomail gerne weiter leiten!

Do. 19.04. - 18:30 h: Europa 2020 - Wie sieht die EU von morgen aus?
Bei dieser Veranstaltung spricht der ehemalige Bundesminister für Bildung und Wissenschaft und Erster Bürgermeister der Stadt Hamburg a.D., Klaus von Dohnanyi, darüber, wie er sich die EU von morgen vorstellt.
Um eine kurze Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Mehr Infos: http://bit.ly/europa-von-morgen

Do. 26.04. - 18:30 h: Der Norden - Bernd Henningsen im Gespräch mit Stephan Michael Schröder
Die vier Himmelsrichtungen dienen nicht nur der räumlichen Orientierung. Sie sind auch geistige Raumkonstruktionen und Koordinaten einer mentalen Geographie, so der Kulturhistoriker Dieter Richter. – Bernd Henningsen und Stephan Michael Schröder sind Professoren für Skandinavistik. Henningsen These: Der Norden ist weniger eine geographische als vielmehr eine ideologische Bestimmung.
Mehr Infos: http://bit.ly/dernorden

Fr. 27.04. - 11:45 h: Integration als Aufgabe
Die Frage nach der Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte umfasst weit mehr als allein religiöse Aspekte. Und in zunehmendem Maße wird auch in der öffentlichen Debatte deutlich, wie wichtig eine erfolgreiche Integrationspolitik für unsere gesamte Gesellschaft ist. Über dieses umfangreiche Thema diskutieren Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit Bilkay Öney, Ministerin für Integration des Landes Baden-Württemberg sowie Armin Laschet MdL, Staatsminister a.D., Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mehr Infos: http://bit.ly/integration-gsg

Sa. 12.05. - 08:00 h: Fahrt zum Europafest in Brüssel
Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union, der Europäische Rat, die Europäische Kommission, der Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss und der Ausschuss der Regionen laden zu Information und Unterhaltung ein, siehe www.europaischesfest.europa.eu
EUROPE DIRECT Aachen organisiert wieder eine kostenlose Fahrt nach Brüssel,
mehr Infos: http://bit.ly/bruessel-2012 .

Wegen der in den letzten Jahren steigenden Nachfrage beachten Sie bitte:

  • Teilnehmen können Personen ab 15 Jahren aus dem Raum Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen, bei Minderjährigen in Begleitung eines Erwachsenen.
  • Die Plätze für die Fahrt nach Brüssel sind beschränkt und es gibt keinen Anspruch auf einen Platz.
  • Anmeldungen von Personen, die in den letzten Jahren noch nicht mit uns nach Brüssel gefahren sind, werden bevorzugt. Die anderen kommen auf eine Warteliste und können ggf. nachrücken.
  • EUROPE DIRECT Aachen vergibt die Plätze nach der Reihenfolge der vollständigen Anmeldungen.
  • Die Anmeldung sollte möglichst per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit diesen Angaben erfolgen:
  1. Vorname, Name und Wohnort (keine Adresse) aller Mitfahrenden
  2. E-Mail-Adresse
  3. Angabe, ob Sie früher bereits einmal mit EUROPE DIRECT Aachen nach Brüssel gefahren sind
Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf die interessanten Veranstaltungen mit Ihnen!
 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?