Infomail: 'Europa am Dienstag' und 'Europa gestalten

'Europa am Dienstag' und 'Europa gestalten
'EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 31.01.2020

Liebe Europa-Interessierte,

auch in diesem Jahr führen wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe 'Europa am Dienstag' fort. Die Diskussions- und Informationsabende machen Europa und die EU für ihre Bürger transparenter. In dieser Infomail erfahren Sie, wann die nächsten Termine stattfinden und welche spannenden Themen zu Diskussionen einladen.
Mehr Infos: www.europa-dienstag.de

Für junge Leute haben wir ein besonderes Angebot: Die Planung von 'Europa gestalten' (Arbeitstitel) im Karlspreis-Rahmenprogramm 2020 startet. Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltung von jungen Menschen, um andere junge Menschen mit EU und Europa in Kontakt und Austausch zu bringen. Es gibt eine Doodle-Terminumfrage, um das nächste Treffen für alle ehrenamtlichen Interessierten (im Alter zwischen ca. 17 und 27 Jahren) zu organisieren.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa_2020

Last but not least: Wir bedauern, dass das Vereinigte Königreich heute die Europäische Union verlässt.


In eigener Sache:

Aus organisatorischen Gründen bleibt das EUROPE DIRECT Büro am Fr. 07.02. und von Do. 20. bis Mo. 24.02. (Karneval) geschlossen.

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de

Di. 11.02. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Kultur im europäischen Einigungsprozess
Die EU ist ein Friedensprojekt mit ökonomischen Wurzeln. Doch was ist daraus geworden? In welcher Gemeinschaft wollen wir heute und in Zukunft zusammenleben? Die Referentin Marie Rosenkranz vom European Democracy Lab in Berlin wirft einen Blick auf eine europäische Kulturszene, die sich nicht scheut, sich in politische Debatten einzumischen.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Kultur_11-02-2020

Do. 19.03. - 09 Uhr: Studienfahrt zur EASA in Köln (wenige Restplätze)
Die EASA steht im Mittelpunkt der Luftverkehrspolitik der Europäischen Union. Ziel ist die Förderung der höchstmöglichen gemeinsamen Sicherheits- und Umweltstandards in der Zivilluftfahrt. Bei der kostenlosen Studienfahrt sind noch wenige Plätze frei!
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EASA-2020

Di. 24.03. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Für welches "Volk" spricht der Populismus?
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus: Welche Rhetorik der Ausgrenzung wird sichtbar? Welche Bedeutung hat der kulturelle Wandel und wie sollten demokratische Menschen auf den Populismus reagieren? Referent: Richard Gebhardt, Politologe und freier Journalist
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Populismus_24-03-2020

Di. 28.04. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Perspektiven deutsch-französischer Zusammenarbeit
Im zweiten Halbjahr 2020 wird Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernehmen und dabei den Schulterschluss mit Frankreich suchen. Der Referent, Prof. Andreas Marchetti vom Zentrum für Europäische Integrationsforschung der Universität Bonn, nimmt die deutsch-französischen Beziehungen in den Blick und diskutiert Gestaltungsoptionen für die kommenden Jahre.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Frankreich_28-04-2020

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Jugendkarlspreis 2020 - Anmeldefrist verlängert
Die Anmeldefrist für den diesjährigen Europäischen Karlspreis für die Jugend ist verlängert worden. Bis zum 21. Februar haben Kandidaten noch die Gelegenheit, am Wettbewerb für die Auszeichnung teilzunehmen. Die Einreichung von Projektvorschlägen ist einfach und unkompliziert.
Mehr Infos. http://bit.ly/JKP_2020

EU unterzeichnet Brexit-Austrittsabkommen
EU-Ratspräsident Charles Michel und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben das Austrittsabkommen mit dem Vereinigten Königreich unterzeichnet. Das Vereinigte Königreich tritt voraussichtlich am 31. Januar 2020 um Mitternacht (Ortszeit Brüssel) aus der Europäischen Union aus.
Mehr Infos: http://bit.ly/Austrittsabkommen-unterzeichnet

Konferenz zur Zukunft Europas: Stimme der Bürger soll mehr Gewicht bekommen
Ziel des Projekts ist es, dass die Stimme der Europäer beim Handeln der Europäischen Union besser gehört wird. Mit einer mehrsprachigen Online-Plattform will die Kommission die Reichweite vergrößern und den Menschen bessere Möglichkeiten zur Mitgestaltung geben.
Mehr Infos: http://bit.ly/zukunft-europas

DiscoverEU ermöglicht jungen Menschen eine Tour durch Europa
Mit dem Travel-Pass von DiscoverEU können in diesem Jahr 20.000 18-Jährige, davon 3.386 aus Deutschland, auf Reisen gehen. Die künftigen Globetrotter können zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober 2020 einen Monat lang Europa entdecken.
Mehr Infos: http://bit.ly/DiscoverEu-2020

Safer Internet Day am 11.02.2020
Im Februar findet der jährliche internationale Safer Internet Day (SID) statt. Der Aktionstag hat sich als wichtiger Bestandteil im Kalender all derjenigen etabliert, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Schulen können sich jetzt online für den Safer Internet Day registrieren.
Mehr Infos: http://bit.ly/SID-2020

Europas Kulturhauptstädte 2020
Rijeka in Kroatien und Galway in Irland sind Europas Kulturhauptstädte 2020. "Die Initiative 'Kulturhauptstadt Europas' bringt Menschen zusammen und unterstreicht die Rolle der Kultur bei der Förderung der Werte, auf denen unsere Europäische Union beruht: Vielfalt, Respekt, Toleranz und Offenheit", so Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend.
Mehr Infos: http://bit.ly/Kulturhaupstadt-2020

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_02_2020web.pdf


Darin u.a.:

Europaweiter Bürgerdialog
Konferenz zur Zukunft Europas startet am 9. Mai
Die EU-Kommission hat ihre Pläne für eine Konferenz zur Zukunft Europas präsentiert. Demnach sollen in der auf zwei Jahre angelegten Debatte "so viele Bürger wie möglich" gehört werden, erklärte Dubravka Šuica, Kommissionsvizepräsidentin für Demokratie und Demografie. Der Auftakt zu dem europaweiten Dialog soll am 9. Mai 2020, dem Europatag, in Dubrovnik erfolgen.

Kurz & Knapp
Libyen
EU fordert Einhaltung des Waffenembargos

Im Fokus
Arbeitsprogramm 2020
Fahrplan für eine Union, die mehr erreichen will

Mobilfunkstandard 5G
Maßnahmenpaket für mehr Netzsicherheit


Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: 15 Jahre EUROPE DIRECT in Aachen

15 Jahre EUROPE DIRECT in Aachen
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 06.01.2020

Liebe Europa-Interessierte,

das Jahr 2020 ist noch jung und das Team vom EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen wünscht Ihnen und Europa alles Gute dafür!

Wir blicken außerdem ein wenig zurück: Die Stadt Aachen betreibt EUROPE DIRECT nun seit 15 Jahren - und das mit Erfolg! Im Januar 2005 startete das Infobüro im Haus Löwenstein, schon damals unter der Leitung von Winfried Brömmel.
Eine kleine Zeitreise mit exemplarischen Fotos und Berichten aus 15 Jahren EUROPE DIRECT Aachen finden Sie hier: http://bit.ly/15-Jahre-ED-Aachen

Um Europa und die EU transparenter zu machen, veranstaltet EUROPE DIRECT regelmäßig kostenlose Informationsabende und Studienfahrten. Erfahren Sie in dieser Infomail, zu welchen Veranstaltungen Sie sich jetzt anmelden können.

 

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de

Do. 09.01. - 19 Uhr in Würselen: Kann Kultur Europa retten?
Zweifelsohne steht die EU im siebten Jahrzehnt ihrer Geschichte vor großen Herausforderungen. Was hält Europa auch in Zukunft zusammen? Was können Kunst und Kultur der vermeintlichen Bürgerferne der europäischen Institutionen entgegensetzen? Sabine Verheyen, Europaabgeordnete aus Aachen und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung (CULT), wird in das Thema mit einem Impulsvortrag einführen.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Kultur-2020

Di. 21.01. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Neues Jahr 2020: Neue Herausforderungen für Europa
Das kommende Jahr 2020 verspricht für Europa viel Spannung und einige wichtige Weichenstellungen. Unter anderem werden die Handelsbeziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich neu aufgestellt werden müssen. Außerdem stehen einige Wahlen an.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Europa-2020

Mi. 22.01. - 19 Uhr: VHS-Infoabend: Wer macht eigentlich was in Brüssel?
Ist es ein bürokratischer Dschungel, der uns immer stärker überwuchert, oder handeln in Brüssel "kluge Köpfe" allein in unserem Interesse? Was heißt das eigentlich, wenn von "Kommission", "Ministerrat" oder "Rat der Regionen" die Rede ist? An diesem Abend bei der VHS Aachen gibt EUROPE DIRECT viele anschauliche Informationen.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Infoabend-2020

Fr. 07.02. - 08:30 Uhr: Studienfahrt zum EuGH nach Luxemburg
Wir bieten wieder eine kostenlose Studienfahrt zum Gerichtshof der Europäischen Union an. Der Gerichtshof überprüft z.B. die Rechtmäßigkeit der Handlungen der Organe der Europäischen Union und wacht darüber, dass die Mitgliedstaaten den Verpflichtungen nachkommen und einheitlich anwenden, die sich aus den Verträgen ergeben.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EuGH-2020

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Kroatien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Im Rahmen des halbjährlichen Rotationsprinzips übernimmt nach Finnland nun Kroatien die Ratspräsidentschaft von Januar bis Juni 2020. Darauf folgt im zweiten Halbjahr Deutschland. Zu Beginn des neuen Jahrzehnts steht die Gestaltung des Austritts von Großbritannien aus der EU auf der Agenda. Weitere Schwerpunkte sind die mittelfristige finanzielle Vorausschau und die Frage der Migration.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Ratsvorsitz

Grenzüberschreitende Zahlungen in Euro werden billiger
Grenzüberschreitende Zahlungen in Euro werden für Verbraucher und Unternehmen in den nicht zum Euroraum gehörenden Mitgliedsstaaten billiger. Dank neuer EU-Vorschriften kosten grenzüberschreitende Zahlungen in Euro ab sofort genauso wenig wie Inlandszahlungen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Zahlungen-Euro

Kommission bringt europäischen Grünen Deal auf den Weg
Der europäische Grüne Deal legt dar, wie Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent gemacht werden kann. Die klima- und umweltpolitischen Herausforderungen sollen in Chancen umgewandelt und der Übergang für alle gerecht und inklusiv gestaltet werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/EuropäischerGreenDeal

EU verstärkt Zusammenarbeit beim Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität
Die EU ist künftig besser gewappnet für die Bekämpfung grenzüberschreitender organisierter Kriminalität wie Terrorismus, Schleuser- oder Cyberkriminalität: Es gelten neue Regeln für Eurojust, die EU-Agentur der für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Eurojust-Erweiterung

Sieben EU-Staaten fördern paneuropäische Innovationsforschung an Batterien
Die Nachfrage nach Batterien dürfte in den kommenden Jahren sehr rasch steigen. Eine zukunftsgerichtete Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationspolitik wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Europa und seine Mitgliedstaaten größtmöglichen Nutzen aus diesem Übergang zur Klimaneutralität ziehen können.
Mehr Infos: http://bit.ly/Forschung-Batterien

 

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_21_2019web.pdf

Darin u.a.:

Europäischer Grüner Deal
EU legt ambitioniertes Klimaschutzprogramm vor
Knapp zwei Wochen nach Amtsantritt hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den europäischen Grünen Deal vorgestellt. Das Klimaprogramm legt dar, wie Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent gemacht und die Wirtschaft nachhaltiger werden kann.

Kurz & Knapp
Batterieforschung'
3,2 Mrd. Euro für gemeinsames Projekt von sieben Ländern

Im Fokus
Europäisches Semester
EU stellt Klimawende ins Zentrum der Wirtschaftspolitik

Strafzölle
EU-Kommission wappnet sich für Blockade der WTO

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: Die sechs Prioritäten der neuen EU-Kommission

Die sechs Prioritäten der neuen EU-Kommission
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 04.12.2019

Liebe Europa-Interessierte,

die neue EU-Kommission hat am 1. Dezember 2019 ihre fünfjährige Amtszeit angetreten. Erstmals ist eine Frau Kommissionspräsidentin und zudem hat die neue EU-Kommission den bisher größten Anteil an weiblichen EU-Kommissarinnen. In ihrer Rede vor den Abgeordneten präzisierte von der Leyen ihr Programm und nannte sechs Prioritäten
- Ein europäischer Green Deal
- Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen
- Ein Europa für das digitale Zeitalter
- Förderung unserer europäischen Lebensweise- Ein stärkeres Europa in der Welt
- Neuer Schwung für die Demokratie in Europa

Detaillierte Informationen hierzu finden Sie hier: http://bit.ly/EU-Kommission-2019

PS: Es sind noch einige Plätze frei für den letzten 'Europa am Dienstag' in diesem Jahr - jetzt anmelden: http://bit.ly/Euregio_10-12-2019

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:
Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de

Di. 10.12. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Sicherheit in der Euregio Maas-Rhein
In der Euregio Maas-Rhein können ausländische Hilfsdienste häufig schneller zur Stelle sein als die eigenen Dienste. Doch wie wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst koordiniert? Und welche Lösungen gibt es bei der Polizeiarbeit, wenn Kriminelle an Ländergrenzen nicht Halt machen? Der Geschäftsführer der Euregio Maas-Rhein erläutert, wie trotz unterschiedlicher Systeme und Gesetze in den drei Ländern gut zusammengearbeitet wird - zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Euregio_10-12-2019

Do. 19.12. - 18:30 Uhr: Energiewende in Europa
Sven Rösner, Geschäftsführer der Informationsplattform Deutsch-französisches Büro für die Energiewende, gibt im Super C der RWTH Aachen einen Überblick über die Energie-Situation in Europa. Veranstalter ist das Deutsch-Französisches Kulturinstitut Aachen mit Kooperationspartnern.
Mehr Infos: http://bit.ly/Einladung_Energiewende

Do. 09.01. - 19 Uhr in Würselen: Kann Kultur Europa retten?
Zweifelsohne steht die EU im siebten Jahrzehnt ihrer Geschichte vor großen Herausforderungen. Was hält Europa auch in Zukunft zusammen? Was können Kunst und Kultur der vermeintlichen Bürgerferne der europäischen Institutionen entgegensetzen? Sabine Verheyen, Europaabgeordnete aus Aachen und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung (CULT), wird in das Thema mit einem Impulsvortrag einführen. Anschließend diskutieren wir über die Hintergründe und die Konsequenzen.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Kultur-2020

Di. 21.01. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Neues Jahr 2020: Neue Herausforderungen für Europa
Das kommende Jahr 2020 verspricht für Europa viel Spannung und einige wichtige Weichenstellungen. Unter anderem werden die Handelsbeziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich neu aufgestellt werden müssen. Außerdem stehen einige Wahlen an: Neben den Parlamentswahlen in einigen osteuropäischen Ländern ist es vor allem die US-Präsidentschaftswahl, die einen großen Schatten auf Europa werfen wird.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Europa-2020

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Jetzt bewerben für Förderung: Europawoche 2020
Der NRW-Europaminister würdigt eine Woche lang den Ursprung der Europäischen Union mit der Förderung von Workshops, Seminaren, Tagungen, Konferenzen, Lesungen, Gesprächsrunden oder anderen innovativen Projekten zur Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europawoche-2020

Eurobarometer: Klimawandel soll Priorität des Europäischen Parlaments sein
Der Kampf gegen den Klimawandel soll erste Priorität des Parlaments sein, wie eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt. Jugendgeführte Klimaproteste seien besonders einflussreich.
Mehr Infos: http://bit.ly/Umfrage_Klimawandel

Kommission erneuert Versprechen zur Durchsetzung von Kinderrechten
Anlässlich des 30. Jahrestages der UN-Konvention über die Rechte des Kindes hat die EU ihre Entschlossenheit bekräftigt, die Rechte von Kindern weltweit zu schützen: "Kinder müssen in der Lage sein, in einer sicheren und fördernden Umgebung aufzuwachsen - frei von Gewalt, Ausbeutung, Belästigung oder Vernachlässigung."
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Kinderrechte

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_19_2019web.pdf

Darin u.a.:
Rede Ursula von der Leyens in Berlin
"Europa braucht Gestaltungsmut"
In einer Grundsatzrede zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hat Ursula von der Leyen in Berlin vor ihrem Amtsantritt als EU-Kommissionspräsidentin ihre Vision für ein Europa von morgen beschrieben. "Ein wiedervereintes Deutschland war damals ohne den europäischen Rahmen für viele Nachbarn nicht denkbar. Die Stärke der gemeinsamen Idee hat uns damals getragen", sagte die gewählte Kommissionspräsidentin.

Kurz & Knapp
Ursprungsbezeichnung Kommission unterstützt EuGH-Beschluss zu Israel

Im Fokus
Neue EU-Kommission Von der Leyens Team steht
Eurobarometer Mehrheit sieht EU-Handelspolitik positiv

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: Europaveranstaltungen im November

Europaveranstaltungen im November
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 11.11.2019

Liebe Europa-Interessierte,

im November haben wir für Sie ein breites Programm mit Veranstaltungen zu verschiedenen europäischen Themen im Angebot. Von 30 Jahre Mauerfall über Populismus in Europa oder die neue Karlspreis Academy bis hin zu den Perspektiven europäischer Flüchtlingspolitik ist für jedes europäische Herz etwas dabei. Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und mit Ihnen über wichtige Themen ins Gespräch zu kommen. Am besten gleich anmelden …

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:
Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de


Di. 12.11. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Populismus in Europa: Immer noch auf dem Vormarsch?
Noch nie waren populistische Parteien in Europa so stark. Ob AfD in Deutschland, die rechtsextreme Lega in Italien oder die linke "Podemos" in Spanien - beißende Kritik und Polemik gegen Europa scheint wieder "en vogue" zu sein. Ist der Populismus von rechts und links eine Gefahr für Europa? Gefährdet er gar unsere Demokratie? Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Populismus_12-11-2019

Do. 14.11. – 11 Uhr: Karlspreis Europa Summit
Durch die Karlspreis Academy werden künftig innovative und herausragende Forschungsprojekte in der Bearbeitung Europäischer Zukunftsfragen und diskutiert. In diesem Jahr werden zum ersten Mal fünf junge Menschen ein Forschungsstipendium erhalten. Zum Auftakt dieser Academy lädt die Karlspreisstiftung alle Interessierten zu verschiedenen Diskussionsrunden in das Aachener Rathaus ein. Infos und Online-Anmeldung: https://veranstaltungen.land.nrw/event.php?vnr=4b-10a

So. 17.11. - 10:30 Uhr: Finalisten des Lux-Filmpreises im Kino
Der jährliche Europäische LUX-Filmpreis hebt die Vielfalt Europas hervor. Beim Europäischen Filmsonntag werden im Aachener Capitol-Kino drei sehr gute europäische Produktionen gezeigt. Das Europäische Parlament entscheidet Ende November, welcher Film den Preis 2019 erhält.Infos: http://bit.ly/Filmsonntag-2019

Mo. 18.11. - 14 Uhr: Infostand auf der 'Go Abroad Fair' in der RWTH Aachen
Lust auf's Ausland, aber noch viele offene Fragen zu Voraussetzungen, Möglichkeiten und Finanzierung? Kein Problem, denn das International Office der RWTH Aachen lädt zur Go Abroad Fair 2019 in das SuperC ein. EUROPE DIRECT Aachen ist mit einem Infostand dabei!Infos: http://bit.ly/Go-Abroad-2020

Mo. 18.11. - 19 Uhr (in Würselen): 30 Jahre Mauerfall - Herausforderungen für Europa?
30 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Diktatur in Osteuropa stellt sich mehr denn je die Frage, welche Zukunft die europäische Integration und die liberale Demokratie haben. Der Historiker und Politikwissenschaftler Siebo Janssen wird mit dem Publikum diskutieren, welche Probleme und Lösungsansätze für die EU 30 Jahre nach dem Mauerfall bestehen. Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Mauerfall-2019

Mi. 20.11. - 19 Uhr: Europa.Flucht.Migration – Perspektiven europäischer Flüchtlingspolitik
Die Europäische Union braucht eine neue, gemeinsame Flüchtlingspolitik. Diese kann nur in einer breiten und fundierten Diskussion entstehen. Die Europa Union Aachen e.V., JEF Aachen und EUROPE DIRECT Aachen laden zur Debatte mit Prof. Rotte vom Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Infos: http://bit.ly/Fluechtlingspolitik_Europa

Di. 10.12. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Sicherheit in der Euregio Maas-Rhein
In der Euregio Maas-Rhein können ausländische Hilfsdienste häufig schneller zur Stelle sein als die eigenen Dienste. Doch wie wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst koordiniert? Und welche Lösungen gibt es bei der Polizeiarbeit, wenn Kriminelle an Ländergrenzen nicht Halt machen? Der Geschäftsführer der Euregio Maas-Rhein erläutert, wie trotz unterschiedlicher Systeme und Gesetze in den drei Ländern gut zusammengearbeitet wird - zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Euregio_10-12-2019

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Nächster Bewerbungsstart für DiscoverEU-Reisetickets
Mit dem Zug kostenlos durch Europa fahren, interessante Städte und Landschaften kennenlernen und neue Erfahrungen sammeln – das ist die EU-Initiative DiscoverEU. Dieses Mal haben alle 18-Jährigen, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2001 geboren sind, die Chance, einen der begehrten Travel-Pässe zu ergattern.Mehr Infos: http://bit.ly/DiscoverEU_Bewerbung

Cybersicherheit und Terrorismusbekämpfung: EU-Kommission sieht Handlungsbedarf
Die EU-Kommission hat in den letzten Jahren eine ganze Reihe von EU-Rechtsvorschriften zur Bekämpfung von Terrorismus und Cyberkriminalität vorgelegt. Häufig mangelt es aber bei der Umsetzung in den Mitgliedstaaten oder eine Einigung der Gesetzgeber steht noch aus. Das geht aus dem vorgelegten Bericht der Kommission zur Sicherheitsunion hervor.Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Kommission_Cybersicherheit

"Erasmus+"-Budget wird für 2020 erhöht
Die EU-Kommission hat dazu aufgerufen, Vorschläge für das Programm Erasmus+ für 2020 einzureichen und erhöht das geplante Budget um 12 Prozent auf mehr als 3 Mrd. Euro. Damit werden jungen Europäern im kommenden Jahr noch mehr Möglichkeiten geboten, im Ausland zu studieren, sich weiterzubilden oder Berufserfahrung zu sammeln. Mehr Infos: http://bit.ly/Erasmus-Budget

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_18_2019web.pdf

Darin u.a.:

Wirtschaftsausblick
Europa geht schwierigeren Zeiten entgegen
In ihrer Herbstprognose rechnet die EU-Kommission für die kommenden beiden Jahre mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Eurozone von je 1,2 Prozent. Im laufenden Jahr soll die Wirtschaft im Euroraum um 1,1 Prozent zulegen.

Kurz & Knapp
Brexit
EU räumt Großbritannien flexiblen Fristaufschub ein

Im Fokus
EU-Finanzplanung
Oettinger kritisiert "Horrorzahlen"

EZB-Spitze
Lagarde folgt auf Draghi

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: Europäische Themen im Herbst

Europäische Themen im Herbst
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 17.10.2019

Liebe Europa-Interessierte,

der Herbst ist wieder voller Europäischer Themen, die wir mit diversen Veranstaltungen aufgreifen. Sie sind eingeladen über die EU-Sicherheitspolitik, über die Gefahren des Populismus in Europa oder über die Entwicklung der 30 Jahre nach dem Mauerfall zu diskutieren. Wir informieren aber auch über Karrieremöglichkeiten bei den EU-Institutionen und freuen uns auf drei tolle Filme des Lux-Filmpreises im Kino.
Schauen Sie selbst und melden sich gerne frühzeitig online an.

 

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de

Di. 29.10. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Auf dem Weg zur europäischen Armee?
Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen haben 25 EU-Staaten 2017 eine ständige strukturierte Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Verteidigung beschlossen. Welche Aussichten haben diese Anstrengungen? Und welchen Problemen müssen sie sich stellen? Referent ist Prof. Ralph Rotte vom Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Armee_29-10-2019

Mi. 30.10. - 19 Uhr: Infoabend: Laufbahn Europa
Arbeiten bei der EU − aber wie? Die EU und ihre Institutionen sind ein sehr interessanter Arbeitgeber in einem internationalen Netzwerk. Beim kostenlosen Infoabend wird erklärt, welche Karrieremöglichkeiten es bei den EU-Institutionen gibt. Mit Steffen Ludwig vom Europäischen Amt für Personalauswahl.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2019

Di. 12.11. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Populismus in Europa: Immer noch auf dem Vormarsch?
Noch nie waren populistische Parteien in Europa so stark. Ob AfD in Deutschland, die rechtsextreme Lega in Italien oder die linke "Podemos" in Spanien - beißende Kritik und Polemik gegen Europa scheint wieder "en vogue" zu sein. Ist der Populismus von rechts und links eine Gefahr für Europa? Gefährdet er gar unsere Demokratie?
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Populismus_12-11-2019

So. 17.11. - 10:30 Uhr: Finalisten des Lux-Filmpreises im Kino
Der jährliche Europäische LUX-Filmpreis hebt die Vielfalt Europas hervor. Beim Europäischen Filmsonntag werden im Aachener Capitol-Kino drei sehr gute europäische Produktionen gezeigt. Das Europäische Parlament entscheidet Ende November, welcher Film den Preis 2019 erhält.
Mehr Infos: http://bit.ly/Filmsonntag-2019

Mo. 18.11. - 19 Uhr (in Würselen): 30 Jahre Mauerfall - Herausforderungen für Europa?
30 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Diktatur in Osteuropa stellt sich mehr denn je die Frage, welche Zukunft die europäische Integration und die liberale Demokratie haben. Autoritarismus und Nationalismus haben die Ideale von Freiheit und liberaler Demokratie offensichtlich abgelöst. Der Historiker und Politikwissenschaftler Siebo Janssen wird mit dem Publikum diskutieren, welche Probleme und Lösungsansätze für die EU 30 Jahre nach dem Mauerfall bestehen.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Mauerfall-2019

 

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

"Auf ins Museum!": Drei Länder, 28 Museen, 25 Euro
Kulturbegeisterte in der Euregio Maas-Rhein können ab sofort 28 Museen in Deutschland, Belgien und den Niederlanden für nur 25 Euro besuchen und das im Zeitraum von zwei Jahren. Mit diesem günstigen Ticket will die Euregio mehr Besucher in die Museen locken.
Mehr Infos: http://bit.ly/AufinsMuseum

Migration: EU ist besser gerüstet, aber weitere Anstrengungen sind nötig
In den vergangenen vier Jahren wurden die strukturellen Grundlagen für eine solide gemeinsame Migrationspolitik der EU gelegt. Die EU ist besser gerüstet als je zuvor, es bedarf jedoch weiterer Anstrengungen, um diese Arbeit zu vollenden und die Migrationspolitik der EU wirklich zukunftssicher, wirksam und widerstandsfähig zu machen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Migration_in_der_EU

EU ruft Türkei auf, Militäraktion in Nordostsyrien einzustellen
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und die Hohe Vertreterin der EU für Außen-und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, haben die Türkei dazu aufgerufen, die Militäraktion im Nordosten Syriens zu beenden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Militaeraktion

EU-Kommission: IPCC-Bericht zu Weltmeeren ist weiterer Weckruf
Der Bericht sei ein weiterer Weckruf, erklärten die Kommissare. Ziel der EU ist es, bis zum Jahr 2050 zum ersten CO2-neutralen Kontinent zu werden. Der Bericht sei ein weiterer Weckruf, erklärten die Kommissare. Ziel der EU ist es, bis zum Jahr 2050 zum ersten CO2-neutralen Kontinent zu werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Weltmeere

Maßnahmen der EU gegen Desinformation
Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung veröffentlicht, um eine digitale Plattform zur Bekämpfung von Desinformationen in Europa zu schaffen.
Mehr Infos: http://bit.ly/gegen_Desinformation

 

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_16_2019web.pdf

Darin u.a.:

Migration
Beständige Lösung“ für aus Seenot Gerettete gefordert
EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos hat unter den EU-Staaten für eine Regelung zur Verteilung aus Seenot geretteter Migranten geworben. „Wir können so nicht weitermachen. Wir brauchen eine beständige Lösung – zumindest für die nächsten sechs Monate‟, sagte Avramopoulos beim Treffen der EU-Innenminister in Luxemburg.

Kurz & Knapp
Handelsstreit
USA wollen über Strafzölle im Fall Airbus reden

Im Fokus
Anhörungen
Anwärter für neue Kommission stellen sich dem EU-Parlament

Ökodesign
Richtlinie für umweltgerechte Haushaltgeräte

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

 

Infomail: Europa-Veranstaltungen ab September

Europa-Veranstaltungen ab September
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 03.09.2019

Liebe Europa-Interessierte,

die Sommerferien sind zu Ende und der Herbst kündigt sich langsam an. Das Team von EUROPE DIRECT Aachen meldet sich zurück und bietet wieder etliche gute Gelegenheiten, sich mit Europa und der EU zu beschäftigen.

Am 10. September widmet sich die nächste Veranstaltung der Reihe "Europa am Dienstag" der Entwicklung im Norden der EU. In diesem Nachholtermin für die ausgefallene Veranstaltung im Juli wird u. a. der Aufstieg der Rechtspopulisten in den skandinavischen Ländern analysiert. In der Reihe geht es am 29. Oktober weiter mit dem Thema "Auf dem Weg zur europäischen Armee? Die EU als sicherheits- und verteidigungspolitischer Akteur".

Wer sich für die EU als Arbeitgeber interessiert, sollte sich den 30. Oktober vormerken: Ein kostenloser Infoabend zeigt Karrieremöglichkeiten bei den verschiedenen EU-Institutionen auf.

 

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de

Di. 10.09. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Büllerbü war einmal? Der Norden der EU
Einst galt Skandinavien als Hort der Stabilität. Wohlfahrtsstaaten umsorgten ihre Einwohner. Doch wie ist der Aufstieg der Rechtspopulisten in Dänemark und Schweden in letzter Zeit zu erklären? Mit Referent Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Norden_10-09-2019

Di. 29.10. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Auf dem Weg zur europäischen Armee?
Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen haben 25 EU-Staaten 2017 eine ständige strukturierte Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Verteidigung beschlossen. Welche Aussichten haben diese Anstrengungen? Und welchen Problemen müssen sie sich stellen? Referent ist Prof. Ralph Rotte vom Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Armee_29-10-2019

Mi. 30.10. - 19 Uhr: Infoabend: Laufbahn Europa
Arbeiten bei der EU − aber wie? Die EU und ihre Institutionen sind ein sehr interessanter Arbeitgeber in einem internationalen Netzwerk. Beim kostenlosen Infoabend wird erklärt, welche Karrieremöglichkeiten es bei den EU-Institutionen gibt. Mit Steffen Ludwig vom Europäischen Amt für Personalauswahl.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2019

 

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Europäischer Sozialpreis 2019 geht an Peter Borsdorff
Seit 1997 wird dieser Preis vom Europaverein GPB Eschweiler immer am 3. Oktober an Menschen vergeben, die sich für die europäischen Werte, wie Menschenwürde, Freiheit und Demokratie einsetzen. Dieses Jahr erhält den Preis Peter Borsdorff, manchen besser bekannt als der "Läufer mit der Sammelbüchse, der sich seit 24 Jahren für Kinder in Not einsetzt".
Mehr Infos: http://bit.ly/Sozialpreis-2019

NRW.Fotowettbewerb.BENELUX – Was uns verbindet
Was verbindet Sie persönlich mit Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg? Was meinen Sie verbindet die Menschen insgesamt miteinander zwischen unseren Ländern? Sie sind eingeladen, diese Nachbarschaft in Bildern einzufangen. Einsendeschluss ist Sonntag, der 13. Oktober 2019.
Mehr Infos: http://bit.ly/NRW-Wettbewerb-2019

Gesundes Essen zum Schulstart dank EU-Programm
Das EU-Schulprogramm soll ein gesundes Essverhalten bei Kindern fördern und beinhaltet spezielle Bildungsprogramme, um den Schülern die Bedeutung einer gesunden Ernährung zu vermitteln und ein Verständnis zu schaffen, wie Nahrungsmittel erzeugt werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/gesundes-Schulessen

"Europa hat die Macht, die Digitalisierung zu gestalten"
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat in Berlin für einen selbstbewussten Umgang mit der Digitalisierung in Europa geworben. Dank verbesserter öffentlicher Finanzen könne Europa mehr in Forschung und Innovation investieren.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Digitalisierung

G7 − Kampf gegen Krankheiten
Während des G7-Gipfels in Biarritz hat die Europäische Union einen Beitrag in Höhe von 550 Mio. Euro für den Globalen Fonds angekündigt. Der Fonds ist ein internationales Partnerschaftsinstrument zur weltweiten Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria. Mithilfe des Fonds wurden seit 2002 bereits 27 Millionen Menschenleben gerettet.
Mehr Infos: http://bit.ly/G7-KampfgegenKrankheiten

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: Entdecke Europa in der Umgebung

Entdecke Europa in der Umgebung
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 13.08.2019

Liebe Europa-Interessierte,

der Sommer lädt zum Entdecken der europäischen Umgebung ein!

Europastadt Maastricht
EUROPE DIRECT Aachen lädt am 29.08. zu einer kostenlosen Fahrt zum Ort der Unterzeichnung des Maastrichter Vertrags, dem sogenannten "Statenzaal" im heutigen Gebäude der Provinzverwaltung Limburg ein. Sie haben in Maastricht die Möglichkeit, einen bedeutenden Schritt für die europäische Geschichte nachzuempfinden. Zudem wird die Euregio- und Europa-Arbeit der Provinz Limburg vorgestellt.
Infos und Online-Anmeldung bis 27.08.: http://bit.ly/Maastricht-2019

Unterwegs mit der Euregio Grenztouren App
Für alle, die die eindrucksvolle und vielseitige Grenzregion rund um das Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande zu Fuß oder auf dem Rad grenzüberschreitend erkunden möchten, ist ab sofort ein viersprachiger Rad- und Wanderroutenplaner in Form einer mobilen App erhältlich. Das Highlight der kostenfreien Euregio Grenztouren App (für iOS & Android) bilden die 60 schönsten Wander- und Fahrradrouten der Region.
Mehr Infos: http://bit.ly/Grenztouren

 

In eigener Sache:

Geänderte Öffnungszeiten
Bis zum 23.08. ist das EUROPE DIRECT Büro wegen der Sommerferien nur montags bis mittwochs geöffnet. Ab dem 26.08. haben wir wieder normal an fünf Tagen geöffnet.
Zudem ist das Büro aus organisatorischen Gründen am 29.08. geschlossen.

 

Veranstaltung von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de

Do. 29.08. - 09:30 Uhr: Studienfahrt nach Maastricht
Siehe oben. Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Maastricht-2019

So. 01.09. - 12 Uhr: Infostand beim Tag der Integration
Lebendig, tolerant und weltoffen: So präsentiert sich Aachen beim Tag der Integration. EUROPE DIRECT beteiligt sich mit einem Infostand. Wir bieten vielfältige Informationsmaterialien über die Rechte und Möglichkeiten von Bürgern in der EU und die EU-Politik. Melden Sie sich beim Infostand für kostenlose Studienfahrten zu EU-Institutionen an. Machen Sie mit beim Europa-Quiz mit vielen Preisen.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Tag_der_Integration-2019

Di. 10.09. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: Büllerbü war einmal? Der Norden der EU
Einst galt Skandinavien als Hort der Stabilität. Wohlfahrtsstaaten umsorgten ihre Einwohner. Doch wie ist der Aufstieg der Rechtspopulisten in Dänemark und Schweden in letzter Zeit zu erklären? Mit Referent Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Norden_10-09-2019

24.-26.09.: EU-Seminar in Aachen und Brüssel
Die Europäische Akademie NRW und EUROPE DIRECT Aachen bieten ein dreitägiges Informationsseminar an: 'Europa zwischen Wahlen und Brexit - was ist und wie wird es weiter gehen?'
An den ersten 1,5 Tagen wird mit Vorträgen und Diskussionen im Grashaus in Aachen das Wissen über die EU erweitert. Am 2. und 3. Tag können die Teilnehmenden in Brüssel das erlangte Wissen mit Mitarbeiter/innen in den europäischen Institutionen direkt diskutieren.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Seminar-2019

 

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Förderung für deutsch-niederländischen Jugendaustausch
NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat in Aachen einen Förderbescheid über 70.000 Euro an das Deutsch-Niederländische Jugendwerk (DNJ) überreicht, das mit der Zuwendung seinen grenzüberschreitenden Jugendaustausch ausbaut. "Damit aus den jungen Menschen von heute überzeugte Europäer von morgen werden."
Mehr Infos: http://bit.ly/DNJ_Jugendaustausch

Europäischer Sozialpreis geht an Peter Borsdorff
Nominiert für den Europäischen Sozialpreis 2019 ist Peter Borsdorff, manchen besser bekannt als der "Läufer mit der Sammelbüchse". Seit 24 Jahren setzt er sich für Kinder in Not ein hat mittlerweile weit mehr als zwei Millionen Euro gespendet. Der Europäische Sozialpreis zu Eschweiler wird seit 1997 immer am 3. Oktober an Menschen vergeben, die sich für die europäischen Werte, wie Menschenwürde, Freiheit und Demokratie einsetzen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Sozialpreis-2019

EU-Kommission unterstützt nachhaltige Stadtentwicklung
Landshut und weitere 19 europäische Städte erhalten insgesamt über 80 Mio. Euro für innovative Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Kommission hat die Auswahl der eingereichten Vorschläge bekannt gegeben. In Landshut erhält das Projekt "Home and Care", ein besonderes Gesundheits- und Kinderbetreuungsangebot, rund 5 Mio. Euro.
Mehr Infos: http://bit.ly/nachhaltigeStadtentwicklung

200 Millionen Arbeitnehmer profitieren von neuen EU-Regeln
Die in Kraft getretenen EU-Regeln für transparente Arbeitsbedingungen stärken die Rechte von 200 Millionen Arbeitnehmern. Davon profitieren insbesondere Arbeitnehmer in neuen Arbeitsformen, wie z.B. Arbeitnehmer mit "Nullstundenverträgen" und Hausangestellte, die bisher nicht durch EU-Vorschriften geschützt waren.
Mehr Infos: http://bit.ly/Mindestschutz

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: Sommer in Europa!

Sommer in Europa!
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 10.07.2019

Liebe Europa-Interessierte,

die Sommerferien stehen vor der Tür und für viele bedeutet Ferienzeit auch Reisezeit. Deshalb hat das Team von EUROPE DIRECT Aachen für Sie auf unserer Website viele Informationen und Informationsquellen zusammengestellt, die Fragen zum Reisen im EU-Ausland beantworten.
Mehr Infos: http://bit.ly/Reisen_in_der_EU

Ein Spezialist für Ihre europaweiten Reiserechte ist das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ). Das EVZ erklärt in verschiedenen Broschüren und Apps, welche Rechte Urlauber in Europa haben und wie Sie diese geltend machen. So gibt eine Broschüre darüber Auskunft, welche wichtigen rechtlichen Änderungen es bei Pauschalreisen durch Europa zu beachten gibt. Broschüren zum Reisen mit dem Bus oder der Bahn skizzieren zum Beispiel, wann eine Hotelübernachtung gezahlt werden muss und wie man bei Gepäckverlust vorgeht.
Diese Broschüren finden Sie auch bei EUROPE DIRECT Aachen im Grashaus, kommen Sie vorbei!

Eine App bietet Reisetipps für Jugendliche, die ohne ihre Eltern verreisen wollen.
Eine zweite App gibt zu schwierigen Urlaubssituationen konkrete Lösungsvorschläge und hat als Besonderheit die passenden Sätze in 24 europäischen Sprachen parat.
Alle Infos: http://bit.ly/Reiserechte-2019

 

In eigener Sache:

Geänderte Öffnungszeiten
In der Zeit vom 15.07. bis 23.08. ist das EUROPE DIRECT Büro wegen der Sommerferien nur montags bis mittwochs geöffnet. Ab dem 26.08. haben wir wieder normal an fünf Tagen geöffnet.
Zudem ist das Büro aus organisatorischen Gründen vom 10. bis 12.07. geschlossen.

Schöne Sommerferien!
Unser Team wünscht eine sonnige und erholsame Zeit.

 

Veranstaltung von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de

24.-26.09. EU-Seminar in Aachen und Brüssel
Die Europäische Akademie NRW und EUROPE DIRECT Aachen bieten ein dreitägiges Informationsseminar an: 'Europa zwischen Wahlen und Brexit - was ist und wie wird es weiter gehen?' Die ersten 1,5 Tage werden im Grashaus in Aachen abgehalten, um durch Vorträge und Diskussionen das Wissen über die EU zu erweitern. Am 2. und 3. Tag werden die Teilnehmenden in Brüssel Gelegenheit haben, das erlangte Wissen mit Mitarbeiter/innen in den europäischen Institutionen direkt zu diskutieren.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Seminar-2019

 

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

EU und Mercosur-Staaten einigen sich auf umfassendes Freihandelsabkommen
Die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur haben sich auf ein ehrgeiziges und umfassendes Freihandelsabkommen geeinigt. Der Handelsrahmen ist ein Teil eines umfassenderen Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und den vier Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay.
Mehr Infos: http://bit.ly/EUMercosur

Geoblocking: Mehr als die Hälfte der Deutschen sind sich neuer Regeln bewusst
Sieben Monate nach Inkrafttreten neuer Regeln gegen ungerechtfertigtes Geoblocking sind sich die Verbraucher ihrer neuen Regeln mehrheitlich bewusst. In Deutschland sind dies 53 Prozent, EU-weit 50 Prozent. Wenn es allerdings um die konkreten Rechte beim grenzüberschreitenden Online-Shopping geht, besteht noch Nachholbedarf: 31 Prozent der deutschen Verbraucher und 29 Prozent im EU-Durchschnitt wissen über ihre spezifischen Rechte Bescheid.
Mehr Infos: http://bit.ly/DigitalerBinnenmarkt

 

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_12_2019web.pdf

Darin u.a.:

Gipfeltreffen der Euro-Staaten
Währungsunion soll noch stabiler werden
Bei der Stärkung der Wirtschafts- und Währungsunion sind die Euro-Staaten nach Ansicht ihrer Staats- und Regierungschefs in den vergangenen Jahren deutlich vorangekommen. Zuletzt gab es Fortschritte bei der Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM – des so genannten Euro-Rettungsschirms – und bei der Einrichtung eines Budgets zur Förderung von Konvergenz und Wettbewerbsfähigkeit. Bei ihrem Gipfeltreffen beauftragten die Staats- und Regierungschefs ihre Finanzminister, darauf aufzubauen und die Arbeiten voranzutreiben. Ziel ist eine Einigung beim EU-Gipfel im Dezember.

Kurz & Knapp
Polen
Zwangspensionierung von Richtern verstößt gegen EU-Recht

Im Fokus
Klimaschutz
EU-Staaten müssen ihre Anstrengungen noch verstärken

Desinformation
EU-Kommission kündigt weitere Gegenmaßnahmen an

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: Europa zwischen Wahlen und Brexit - was ist und wie wird es weiter gehen?

Europa zwischen Wahlen und Brexit - was ist und wie wird es weiter gehen?
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 14.06.2019

Liebe Europa-Interessierte,

Europa befindet sich zwischen den EU-Wahlen und dem Brexit - wie wird es weiter gehen? Die Veranstaltungen von uns beleuchten diese herausfordernden Zeiten:
Prof. Hauke Brunkhorst stellt seine These vor: 'Die Wiederkehr der Politik – Hoffnungsschimmer für Europa?' In der Reihe 'Europäisches Forum' fragen wir Experten: Was ist los in Griechenland? Wie geht es den Menschen? Im Juli schauen wir uns bei 'Europa am Dienstag' mit dem Thema 'Bullerbü war einmal?' den Norden der EU genauer an.Schon jetzt anmelden können Sie sich für ein dreitägiges EU-Seminar in Aachen und Brüssel, das im September durchgeführt wird. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, sichern Sie sich Ihren …
Infos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie weiter unten.

 

In eigener Sache:

Geänderte Öffnungszeiten Das EUROPE DIRECT Büro ist aus organisatorischen Gründen am 21.06. und 10.07. geschlossen.

 

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de 

Di. 25.06. 'Hoffnungsschimmer für Europa?'
19 Uhr im Hörsaalgebäude C.A.R.L.: 'Die Wiederkehr der Politik – Hoffnungsschimmer für Europa?' Vortrag und Diskussion mit Prof. Hauke Brunkhorst. Die europäischen Krisen brachten eine Wiederkehr der Politik, in denen sich das politische Spektrum zwischen links und rechts erneut öffnete – mit ungewissem Ausgang.Infos und Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Brunkhorst_25-06-2019

Do. 27.06. 'Griechenland gestern und heute'
19 Uhr in der VHS Aachen: 'Europäisches Forum'. Was ist los in Griechenland? Wie geht es den Menschen? Was können wir von Griechenland lernen? Griechenland ist ein Sehnsuchtsort mit einer reichen Vergangenheit. Zeit es wieder zu entdecken. Wir laden Sie zu einem kurzweiligen und informativen Abend ein.Infos und Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Griechenland_27-06-2019

Sa. 29.06. NRW.Dialog.BENELUX
10:30 Uhr, Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg: Um Vorschläge für die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Benelux zu sammeln, laden die Veranstalter zu einer Dialogveranstaltung ein. Ihre Ideen sind gefragt: Ob Jugendbegegnung oder grenzüberschreitende Verkehrsverbindungen, Sprachenlernen oder Kulturaustausch, Wirtschaft oder Wissenschaft – kein Thema bleibt außen vor. Infos: https://www.hwk-aachen.de/.../einladung-zum-nrwdialogbenelux.html

Di. 09.07. 'Der Norden der EU'
19 Uhr im Grashaus: 'Europa am Dienstag' mit dem Thema 'Bullerbü war einmal? – Der Norden der EU.' Einst galt Skandinavien als Hort der Stabilität. Wohlfahrtsstaaten umsorgten ihre Einwohner. Doch heute stützen sich die Regierungen in Dänemark und Schweden auf Rechtspopulisten. Ist Ähnliches auch bei den baldigen Wahlen in Finnland zu erwarten? Die Referenten sind der Politologe Siebo Janssen und der Moderator Jochen Leyhe Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Norden_09-07-2019

24.-26.09. EU-Seminar in Aachen und Brüssel
Die Europäische Akademie NRW und EUROPE DIRECT Aachen bieten ein dreitägiges Informationsseminar an: 'Europa zwischen Wahlen und Brexit - was ist und wie wird es weiter gehen?' Die ersten 1,5 Tage werden im Grashaus in Aachen abgehalten, um durch Vorträge und Diskussionen das Wissen über die EU zu erweitern. Am 2. und 3. Tag werden die Teilnehmenden in Brüssel Gelegenheit haben, das erlangte Wissen mit Mitarbeiter/innen in den europäischen Institutionen direkt zu diskutieren. Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Seminar-2019

 

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen:

Das Europäische Verbraucherzentrum warnt: Abo-Fallen und Internet-Betrüger
Aktuell häufen sich die Beschwerden bei der eCommerce-Verbindungsstelle Deutschland. Zahlreiche Verbraucher werden im Internet von unseriösen Firmen abgezockt, daher warnt das Europäische Verbraucherzentrum in Kehl und erläutert die häufigsten Betrugsmaschen. Mehr Infos: http://bit.ly/EUVerbDigi

10 Jahre Charta der Grundrechte: Kommission zieht Bilanz
Zehn Jahre nach Inkrafttreten der Charta der Grundrechte der EU hat die EU-Kommission in ihrem Jahresbericht eine gemischte Bilanz gezogen. Zwar hat sich dank der Charta in den EU-Organen eine Kultur der Grundrechte entwickelt. Die Charta hat ihr Potenzial allerdings in der gesamten Durchsetzungskette noch nicht voll entfaltet, und ihre Bekanntheit bleibt niedrig. Nur 15 Prozent der Deutschen wissen über die Charta Bescheid. Mehr Infos: http://bit.ly/EUGrundrechte

Strafrecht: es gelten neue EU-weite Verfahrensgarantien für Kinder
Kinder müssen in Strafverfahren besonders geschützt werden. In der EU gelten nun besondere Verfahrensgarantien für Kinder unter achtzehn Jahren. Sie sorgen u.a. dafür, dass Kinder von einem Anwalt unterstützt und getrennt von Erwachsenen inhaftiert werden, wenn sie in eine Strafanstalt geschickt werden. Mehr Infos: http://bit.ly/EUKinderrechte

 

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten:

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_11_2019web.pdf

Darin u.a.:

Koordinierung der WirtschaftspolitikItalien soll vorsichtiger haushalten
Der wirtschaftliche Kurs der italienischen Regierung ist nach Ansicht der EU-Kommission nicht gut für die Euro-Staaten in der Wirtschafts- und Währungsunion und für das Land selbst. Angesichts der Schuldenlage sei es angebracht, ein Defizitverfahren gegen Italien zu eröffnen, empfahl die Kommission den EU-Finanzministern, die darüber entscheiden müssen. Das seit 2011 laufende Defizitverfahren gegen Spanien sollte nach Ansicht der Kommission beendet werden.

Kurz & Knapp
Digitaler Wirtschafts- und Gesellschaftsindex
Deutschland muss bei der Digitalisierung noch nachlegen

Im Fokus
EU-Bankenunion Anteil notleidender Kredite mehr als halbiert
Beitrittsverhandlungen Nordmazedonien und Albanien weisen Reformfortschritte auf

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: Karlspreisfest am 29. und 30.05. auf dem Katschhof

Karlspreisfest am 29. und 30.05. auf dem Katschhof
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 28.05.2019

Liebe Europa-Interessierte,

danke, dass Sie gewählt haben! Die EU-weite Wahlbeteiligung von rund 50,9 % bedeutet die höchste Wahlbeteiligung seit zwanzig Jahren. In Aachen lag die Wahlbeteiligung mit 66,1 % sogar noch deutlich darüber. Die EU-Kommission wertet dies als aktive Beteiligung der Europäerinnen und Europäer, die sich für die Zukunft der Europäischen Union engagieren.
Ergebnisse und Analysen der Europawahl: http://bit.ly/Wahlergebnis_EU-2019

Passend dazu laden wir Sie zu 'Europa am Dienstag' am 4. Juni ins Grashaus ein: Europa hat gewählt – was kommt jetzt?
Wer hat wie bei der Europawahl abgeschnitten? Was bedeutet das Ergebnis für die Zukunft der Europäischen Union? Wie wird diese Wahl in Washington und Moskau gesehen? Die Referenten sind der Politologe Siebo Janssen und der Moderator Jochen Leyhe
Infos und Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Europawahl_04-06-2019

Zuvor können Sie am 29. und 30. Mai die Verleihung des Karlspreises António Guterres, den Generalsekretär der Vereinten Nationen, feiern. Das diesjährige Karlspreisfest auf dem Katschhof präsentiert zahlreiche Stände mit Informationen und musikalischen und kulinarischen Genüssen. EUROPE DIRECT Aachen ist unter dem Motto "Europa verstehen leicht gemacht" wieder im großen Infozelt in der Mitte des Katschhofs mit dabei.
Erstmals präsentieren sich viele der 28 nationalen Gewinnerprojekte des Jugendkarlspreises am Infostand von EUROPE DIRECT. Neben der Information durch Plakate zu den diesjährigen Projekten können Sie am Mittwoch bei unserem Stand mit vielen engagierten jungen Leuten aus ganz Europa ins Gespräch kommen, die Ihre Projekte präsentieren.
Mehr Infos: http://bit.ly/KarlsFest2019

In eigener Sache:

Geänderte Öffnungszeiten
Das EUROPE DIRECT Büro ist wegen des Karlspreises vom 28.05.2019 bis einschließlich zum 31.05.2019 geschlossen. Sie finden uns am 29. und 30.05. im Infozelt auf dem Katschhof.

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de 

Mi. 29. + 30.05. Karlspreisfest auf dem Katschhof
Siehe oben. Mehr Infos: http://bit.ly/KarlsFest2019

Di. 04.06. 'Europa hat gewählt – was kommt jetzt?'
Siehe oben. Infos und Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Europawahl_04-06-2019

Di. 25.06. 'Hoffnungsschimmer für Europa?'
19 Uhr im Hörsaalgebäude C.A.R.L.: "Die Wiederkehr der Politik – Hoffnungsschimmer für Europa?" Vortrag und Diskussion mit Prof. Hauke Brunkhorst. Die europäischen Krisen brachten eine Wiederkehr der Politik, in denen sich das politische Spektrum zwischen links und rechts erneut öffnete – mit ungewissem Ausgang.
Infos und Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Brunkhorst_25-06-2019

Do. 27.06. 'Griechenland gestern und heute'
19 Uhr in der VHS Aachen: 'Europäisches Forum'. Was ist los in Griechenland? Wie geht es den Menschen? Was können wir von Griechenland lernen?Griechenland ist ein Sehnsuchtsort mit einer reichen Vergangenheit. Zeit es wieder zu entdecken. Wir laden Sie zu einem kurzweiligen und informativen Abend ein – mit aktuellen Einschätzungen und Kommentaren zur Entwicklung in Griechenland.
Infos und Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Griechenland_27-06-2019

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen:

Italien gewinnt den Jugendkarlspreis 2019
Zum 12. Mal wurde im Vorfeld des Internationalen Karlspreises der Europäische Karlspreis für die Jugend vergeben. Hunderte Projekte aus allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union hatte die Jury zu beurteilen. Gewonnen hat das Projekt 'Europhonica' aus Italien.
Mehr Infos: http://bit.ly/Jugendkarlspreis_2019

Plakate zur Europawahl in Aachen
Die Europäische Kommission (Regionalvertretung in Bonn) hatte zusammen mit der FH Münster eine Plakatkampagne zur Europawahl entwickelt. Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen konnte eines der tollen Plakate von der EU-Kommission drucken und sodann auf 65 Litfasssäulen in der Stadt Aachen kleben zu lassen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europawahl_Aachen

Mythos: „Die Datenschutzgrundverordnung ist ein Bürokratiemonster“
Fakt ist: Wer sich an die bereits seit 1995 geltende Datenschutzrichtlinie hält, sollte mit der Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, keine Schwierigkeiten haben. Die Grundprinzipien haben sich nicht geändert, können aber jetzt gegenüber den großen Datenverarbeitern viel besser durchgesetzt werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/MythosDSGVO

Einwegplastik: EU-Staaten geben grünes Licht für neue Regeln
Die EU-Mitgliedstaaten haben im Rat endgültig grünes Licht für neue Vorgaben zu Einwegplastikprodukten gegeben. Um die Vermüllung der Meere einzudämmen, sollen die zehn Wegwerfprodukte, die am häufigsten an europäischen Stränden zu finden sind, aus den Regalen verschwinden. Die EU-Staaten haben zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen.
Mehr Infos: http://bit.ly/EUPlastik2019

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten:

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_09_2019web.pdf 

Darin u.a.:

Europawahl 2019
Spitzenkandidaten präsentieren ihre Positionen
Rund 400 Millionen EU-Bürger aus allen 28 Mitgliedstaaten dürfen zwischen dem 23. und 26. Mai bestimmen, welche Abgeordneten sie in den nächsten fünf Jahren im Europäischen Parlament vertreten werden. Mit der Europawahl werden wichtige Weichen für die künftige EU-Politik gestellt.

Kurz & Knapp
Beziehungen zum Iran
EU ruft zur Vermeidung weiterer Eskalation auf

Im Fokus
Sondergipfel von Sibiu
EU-Staaten verpflichten sich zu Einheit und Solidarität

Frühjahrsprognose
Wachstum geht weiter – wenn auch etwas langsamer


Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: Infoabend 'EuropaGestalten' am 03.05.

Einladung: Infoabend 'EuropaGestalten' am 03.05.
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 18.04.2019

Liebe Europa-Interessierte,

Was ist Europa?
Das Bindeglied zwischen Karamellbonbonvorschriften, griechischer Mythologie und dem Friedensnobelpreis? Es gibt bessere Antworten – und noch mehr Fragen: Wer ist Europa? Wer gestaltet den Kontinent und die Europäische Union?
Bei dem Infoabend 'EuropaGestalten' suchen wir gemeinsam nach Antworten: Es gibt ein Kneipenquiz, Kunstwerke, Musik und Poetryslam rund um europäische Kultur, Politik und Gesellschaft.
Der Abend beginnt am Freitag 03.05. um 19 Uhr im Café & Bar Zuhause.
Eintritt frei, Online-Anmeldung http://bit.ly/EuropaGestalten

Welches Europa wollen wir – und wie viel?
Eine fünfteilige Veranstaltungsreihe im Karlspreis-Rahmenprogramm bietet Gelegenheit, aktuelle Themen und grundsätzliche Fragen rund um die europäische Einigung aufzugreifen und zu diskutieren. In fünf Veranstaltungen skizzieren europäische Persönlichkeiten, welches und wie viel Europa sie wollen und wie sich die Europäische Union ihrer Vorstellung nach weiterentwickeln soll und muss.
Infos: http://bit.ly/WelchesEuropa

Was ist die Europawahl?
Kurz und knapp: Das EUROPE DIRECT Aachen Team hat alle relevanten Infos zur Europawahl 2019 zusammengestellt: http://bit.ly/Europawahl_2019

 

In eigener Sache:

Geänderte Öffnungszeiten
Das EUROPE DIRECT Büro wird über die Ostertage vom 18.04.2019 bis zum einschließlich 24.04.2019 geschlossen bleiben. Wir wünschen allen eine erholsame Osterzeit!

 

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.termine.europedirect-aachen.de

Mo. 29.04. - 18 Uhr: Welches Europa wollen wir: Annalena Baerbock
In der fünfteiligen Veranstaltungsreihe im Karlspreis-Rahmenprogramm diskutiert heute: Annalena Baerbock MdB, Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht. Infos: http://bit.ly/WelchesEuropa

Fr. 03.05. - 19 Uhr: 'EuropaGestalten'
Siehe oben, Infos und Anmeldung unter: http://bit.ly/EuropaGestalten

Fr. 03.05. - 18 Uhr: Welches Europa wollen wir: Fabio De Masi
In der fünfteiligen Veranstaltungsreihe im Karlspreis-Rahmenprogramm diskutiert heute: Fabio De Masi MdB, Stellvertretender Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht. Infos: http://bit.ly/WelchesEuropa

Sa. 04.05. - Fahrt zum Europafest nach Brüssel
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro organisiert wieder eine kostenlose Fahrt nach Brüssel in das Europa-Viertel. Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union, der Europäische Rat, die Europäische Kommission, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, der Ausschuss der Regionen und weitere EU-Institutionen laden zu Information und Unterhaltung ein.
Online-Anmeldung bis 02.05. möglich unter: http://bit.ly/Bruessel-2019

Mo. 06.05. - 18 Uhr: Welches Europa wollen wir: Elmar Brok
In der fünfteiligen Veranstaltungsreihe im Karlspreis-Rahmenprogramm diskutiert heute: Elmar Brok MdEP, Brexit-Beauftragter der EVP-Fraktion und Brexit Sherpa des Europäischen Parlaments
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht. Infos: http://bit.ly/WelchesEuropa

Mi. 08.05. - 18 Uhr: Welches Europa wollen wir: Andreas Pinkwart
In der fünfteiligen Veranstaltungsreihe im Karlspreis-Rahmenprogramm diskutiert heute: Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht. Infos: http://bit.ly/WelchesEuropa

Mi. 15.05. - 19 Uhr: Workshop zur Rolle von Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaften bauen Brücken zwischen Nachbarn, entfernten Partnern in der EU und über Kontinente hinweg. Sie bilden ein starkes Fundament für Austausch und Miteinander in Europa und darüber hinaus. Den Teilnehmern des Workshops soll ermöglicht werden, neue Anregungen für das eigene Engagement zu erhalten und sich mit anderen Akteuren stärker zu vernetzen.
Eintritt frei, Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Staedtepartner

Do. 16.05. - 10 Uhr: Das geht! – Dialog zwischen Jugend und Politik: Europawahl 2019
Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen bereitet zur bevorstehenden Europawahl eine Diskussionsveranstaltung für Erstwähler vor. Auf einem Markt der Möglichkeiten kann man mit verschiedenen Organisationen ins Gespräch kommen. Anschließend steht eine Podiumsdiskussion mit europäischen Entscheidungsträgern an.
Mehr Infos und Anmeldung unter: http://www.dasgeht.de/wahlen-2019/

Di. 21.05. - 19 Uhr: Europa am Dienstag: "30-mal Karlspreisrahmenprogramm"
Mit der Karlspreisverleihung an Václav Havel 1991 wurde erstmals ein kulturpolitisches Rahmenprogramm durchgeführt. Welche Akzente setzen die Karlspreisstiftung und die Stadt Aachen? Was waren herausragende Programmpunkte?
Referent: Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs der Stadt Aachen
Infos und Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Karlspreisprogramm_21-05-2019

Mi. 22.05. Welches Europa wollen wir: Lars Klingbeil
In der fünfteiligen Veranstaltungsreihe im Karlspreis-Rahmenprogramm diskutiert heute: Lars Klingbeil MdB, Generalsekretär der SPD
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht. Infos: http://bit.ly/WelchesEuropa

 

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

EU-Mitgliedstaaten beschließen neue CO2-Grenzwerte für Autos
Der Rat der EU-Staaten hat neue CO2-Grenzwerte für PKW und leichte Nutzfahrzeuge ab dem Jahr 2030 gebilligt. Demnach müssen die CO2-Emissionen von Neuwagen dann um 37,5 Prozent (PKW) bzw. 31 Prozent (Nutzfahrzeuge) unter den bereits beschlossenen Emissionslimits von 2021 liegen.
Mehr Infos: http://bit.ly/EUGrenzwerte2030

Parlament will Zeitumstellung ab 2021 abschaffen
Das Europäische Parlament hat am 26.03.2019 im Plenum für die Abschaffung der Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit ab 2021 gestimmt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Zeitumstellung2021

Einweg-Plastikprodukte verschwinden ab 2021 aus den Regalen
Europa macht Ernst im Kampf gegen den Plastikmüll: Das Europäische Parlament hat am 27.03.2019 Vorschlägen der Europäischen Kommission zugestimmt, zehn Einweg-Plastikprodukte vom Markt zu nehmen, die in Europa am häufigsten Meere und Strände vermüllen.
Mehr Infos: http://bit.ly/PlastikVerbot

Brexit: Vereinigtes Königreich bekommt Zeit bis Oktober
Das Vereinigte Königreich bekommt bis zum 31. Oktober Zeit, die Weichen für einen geordneten Austritt aus der EU zu stellen oder seine Meinung zum Brexit grundsätzlich zu überdenken. Darauf haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs in der Nacht zum Donnerstag bei einem Sondergipfel in Brüssel verständigt. Ein Austritt ist auch vor Ende Oktober möglich.
Mehr Infos: http://bit.ly/Brexit31Oktober

 

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_07_2019web.pdf

Darin u.a.:

Neue Instrumente zur Durchsetzung
EU will Rechtsstaatlichkeit besser schützen
Politik und Öffentlichkeit in der EU sollen darüber diskutieren, wie die Rechtsstaatlichkeit in der Union künftig besser geschützt und gestärkt werden kann. Um die Debatte anzustoßen, hat die EU-Kommission die Erfahrungen mit den derzeit verfügbaren Instrumenten dargelegt und mögliche Optionen zu ihrer Weiterentwicklung beschrieben.

Kurz & Knapp
EU-China-Gipfel
Mehr Ausgewogenheit in den Beziehungen gefordert

Im Fokus
EU-Brexit-Gipfel
Ein harter Brexit ist zunächst abgewendet

Schwarzes Loch
Erste Aufnahmen eines Phänomens

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Einladung: Workshop 'Markt und Macht' am 02.04.

Einladung: Workshop 'Markt und Macht' am 02.04.

Liebe Europa-Interessierte,
im Grashaus finden regelmäßig Workshops für Schülerinnen und Schüler statt. Nun wollen wir einen Teil dieser Workshops auch für Erwachsene anbieten und laden Sie daher herzlich zum kostenlosen Einsteiger-Workshop "Markt und Macht" am Dienstag, 02. April um 19.30 ein.

Di. 02.04 - 19:30 bis 21:30 Uhr: Einsteiger-Workshop 'Markt und Macht'
Was bedeutet eigentlich Macht? Wer hat die Macht in Deutschland und Europa? Wie eng verbunden sind Politik und Wirtschaft und wie können die Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf beides nehmen? Um diese Fragen zu klären, bieten wir im Europäischen Klassenzimmer des Grashauses einen rund zweistündigen, einsteigerfreundlichen Workshop mit dem Titel 'Markt und Macht' an. Darin werden Grundbegriffe kurz erläutert, sowie darüber diskutiert, wie sich beide Aspekte auf das alltägliche Leben von uns allen auswirken. Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Workshop_Markt_02-04-2019


In eigener Sache:

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen sucht so bald wie möglich eine studentische Assistentin oder einen studentischen Assistenten für 10 Wochenstunden.
Mehr Details in der Ausschreibung unter http://bit.ly/ED-Assistenz-2019 .


Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:
Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de

Di. 02.04 - 19:30 Uhr: Einsteiger-Workshop 'Markt und Macht'
siehe oben, Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Workshop_Markt_02-04-2019

So. 07.04 - 14 Uhr: Pulse of Europe auf dem Katschhof
Pulse of Europe lädt im April und Mai zu Kundgebungen ein. Los geht es ab Sonntag 7. April weitere Termine sind Sonntag 5. Mai, Sonntag 12. Mai und Sonntag 19. Mai. Jeder ist herzlich eingeladen zum Mikrofon zu greifen und sein eigenes Plädoyer für Europa zu halten.
Mehr Infos: http://bit.ly/PoEEinladung2019

Di. 09.04 - 19 Uhr: Europa am Dienstag: 'Braucht Europa eine Verfassung?'
Das Grundgesetz ist seit 70 Jahren das Fundament des Zusammenlebens in Deutschland. Doch was ist in der EU die Bindekraft? Sollten wir einen neuen Anlauf für eine Europäische Verfassung machen? Könnte dadurch die Demokratie auf europäischer Ebene gestärkt werden? Referent: Richard Stock, Generaldirektor des Europazentrums Robert Schuman bei Metz
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Verfassung_09-04-2019

Fr. 03.05. - 19 Uhr: 'EuropaGestalten'
Wer ist Europa? Wer gestaltet den Kontinent und die Europäische Union? Und welchen Einfluss hast Du persönlich? Bei 'EuropaGestalten' suchen wir gemeinsam nach Antworten - Es gibt ein Kneipenquiz, Kunstwerke, Musik und Poetryslam rund um europäische Kultur, Politik und Gesellschaft. Der Abend beginnt am 03.05.um 19 Uhr im Café & Bar Zuhause.
Eintritt: frei, Anmeldung unter: http://bit.ly/EuropaGestalten

Sa. 04.05. - Fahrt zum Europafest nach Brüssel
Start der Online-Anmeldung am 09.04. um 12 Uhr, siehe http://bit.ly/Bruessel-2019

Do. 16.05 - 10 Uhr: Das geht! – Dialog zwischen Jugend und Politik: Europawahl 2019
Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen bereitet zur bevorstehenden Europawahl eine Diskussionsveranstaltung für Erstwähler vor. Auf einem Markt der Möglichkeiten kann man mit verschiedenen Organisationen ins Gespräch kommen. Anschließend steht eine Podiumsdiskussion mit Europapolitikern an.
Mehr Infos und Anmeldung unter: http://www.dasgeht.de/wahlen-2019/

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Brexit: Weitere Notfallregelungen für "No-Deal"-Brexit
Die Vorbereitungen der EU auf den Brexit schreiten voran. Das Europäische Parlament hat am 14. März eine Reihe von Notfallregelungen in den Bereichen Reise, Luft- und Straßenverkehr, Erasmus, soziale Sicherheit und Fischerei für den Fall eines Brexits ohne Abkommen angenommen. Mehr Infos: http://bit.ly/BrexitNotfallregelungen

Saubere Mobilität: Kommission übergibt Fahrplan für saubere Fahrzeuge
Die Kommission hat einen Fahrplan für saubere Fahrzeuge an den rumänischen Ratsvorsitz übergeben. Gemeinsam mit nationalen Experten hat die Kommission in dem Fahrplan Maßnahmen vorgeschlagen, welche die Kommission, um eine vollständige Umstellung auf saubere Autos zu erreichen. Mehr Infos: http://bit.ly/SaubereAutos

Wettbewerb: "Europa bei uns zuhause"
Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen lädt Kommunen, Städtepartnerschaftsvereine und weitere Akteure der Zivilgesellschaft ein, sich an der Ausschreibung des Wettbewerbs "Europa bei uns zuhause" für Städte- und Projektpartnerschaften zu beteiligen. Mehr Infos: http://bit.ly/AusschreibungWettbewerb

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_05_2019web.pdf

Darin u.a.:

Beziehungen auf den Prüfstand gestellt
EU-Interessen gegenüber China besser wahren
In der strategischen Partnerschaft der EU mit China hat sich nach Ansicht der EU-Kommission das Verhältnis von Herausforderungen und Chancen zu Ungunsten der Europäer verschoben. Es sollte deshalb nachjustiert werden, und die EU sollte einen „realistischeren und vielseitigeren Ansatz“ wählen und ihre Interessen mit mehr Nachdruck vertreten, empfehlen die EU-Kommission und die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini in einem Strategiepapier.

Kurz & Knapp
Sommerzeit
Europaabgeordnete wollen Zeitumstellung 2021 abschaffen

Im Fokus
Austritt aus der EU
London muss Ausweg aus der Brexit-Sackgasse suchen

EU-Migrationspolitik
Gemeinsames Asylsystem auch in Teilschritten erreichbar

 

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Einladung: "Die Zukunft des europäischen Wirtschaftsraums" am 19.03.

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 12.03.2019

Liebe Europa-Interessierte,

kaum etwas hat die Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten so geprägt wie die Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen. Die Vereinigten Staaten und vor allem China marschieren mit großen Schritten voran und unausweichlich steht die Frage im Raum: Kann Europa auch in Zukunft überhaupt noch ein wirtschaftliches Schwergewicht sein? Wird der Euro eine starke Währung bleiben?

In unserer Reihe "Europa am Dienstag" diskutiert Jürgen Matthes, ausgewiesener Experte für Internationalen Wirtschaftsordnung und Konjunktur am Institut der Deutschen Wirtschaft, am Dienstag 19. März ab 19 Uhr im Grashaus mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Frage, ob Europa seine Chancen auf den Weltmärkten nutzt. Die Moderation übernimmt Jochen Leyhe.
Anmeldung erforderlich: http://bit.ly/Weltmaerkte_19-03-2019

Und dann noch der Blick auf die Europawahl im Mai:
Am 21. März findet im Grashaus das erste 'Diesmal wähle ich'-Treffen statt:
Du findest die Wahlbeteiligung bei der Europawahl müsste größer sein? Du möchtest gerne helfen die Wahlbeteiligung zu steigern? Dann komm zum #diesmalwähleich-Treffen in Aachen! Egal ob Du noch nicht weiß, wie Du die Kampagne zur Europawahl unterstützen kannst oder schon einen konkreten Plan hast - hier kannst Du Dich mit anderen Unterstützern vor Ort austauschen und gemeinsam überlegen.
Das Treffen wird ausgerichtet von Sascha, ein Unterstützer der Kampagne aus Aachen.
Anmeldung: https://deutschland.diesmalwaehleich.eu/190321_de_berlin_treffen_aachen

 

In eigener Sache:

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt unser Büro am Donnerstag 14. März geschlossen.

 

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de

Do. 14.03 - 14 Uhr: Workshop "Meine Stimme zählt!" -
Ein Workshop für Schülerinnen, Schüler und junge Menschen, der sich mit der Europawahl beschäftigt: Was zählt meine Stimme bei der Europawahl? Wie passen die eigenen Wünsche für die Zukunft der EU mit den Programmen der Europäischen politischen Parteien zusammen?
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Meine_Stimme_zaehlt

Do. 14.03 - 17:30 Uhr: Einladung zum Europadialog des GPB e.V.
Der Europaverein GPB e.V. lädt in Kooperation mit dem Donnerberger Gesprächskreis zu einem Europadialog zum Brexit ein. Der Geschäftsführer "Internationales, Handel und Verkehr" von der IHK Aachen Dr. Gunter Schaible wird den aktuellen Stand analysieren und Fragen zu den Auswirkungen des Brexits auf Bürgerinnen und Bürger beantworten.
Mehr Infos: http://bit.ly/EuropadialogGPB

Do. 21.03. - 18 Uhr: 'Diesmal wähle ich'-Treffen in Aachen
Siehe oben. Anmeldung: https://deutschland.diesmalwaehleich.eu/190321_de_berlin_treffen_aachen

So. 07.04 - 14 Uhr: Pulse of Europe auf dem Katschhof
Pulse of Europe lädt aufgrund der am 26. Mai stattfindenden Europawahl im April und Mai zu Kundgebungen ein. Los geht es ab Sonntag 7. April weitere Termine sind Sonntag 5. Mai, Sonntag 12. Mai und Sonntag 19. Mai. Jeder ist herzlich eingeladen zum Mikrofon zu greifen und sein eigenes Plädoyer für Europa zu halten.
Mehr Infos: http://bit.ly/PoEEinladung2019

Di. 09.04 - 19 Uhr: Europa am Dienstag: 'Braucht Europa eine Verfassung?'
Das Grundgesetz ist seit 70 Jahren das Fundament des Zusammenlebens in Deutschland. Doch was ist in der EU die Bindekraft? Sollten wir einen neuen Anlauf für eine Europäische Verfassung machen? Könnte dadurch die Demokratie auf europäischer Ebene gestärkt werden?
Referent: Richard Stock, Generaldirektor des Europazentrums Robert Schuman bei Metz
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Verfassung_09-04-2019

 

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Brexit: Einigung über Notlösung für irische Grenze
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und die britische Premierministerin Theresa May haben sich in Straßburg auf ein rechtlich verbindliches Instrument als Ergänzung zum Brexit-Abkommen verständigt.
Mehr Infos: http://bit.ly/BrexitNotloesung

Fakten statt Schauermärchen: EU reagiert auf Kampagne in Ungarn
Desinformationskampagnen sind einer der am meisten diskutierten Faktoren bei den letzten Wahlen in der westlichen Welt gewesen. Das gilt auch für die neueste Kampagne der ungarischen Regierung, die sich auf irreführende Art und Weise mit Plakaten gegen die EU positioniert. Nun hat die EU-Kommission ihre Antworten auf die einzelnen falschen und irreführenden Behauptungen in der aktuellen Kampagne der ungarischen Regierung veröffentlicht.
Mehr Infos: http://bit.ly/Schauermaerchen

Brexit: Einigung über Notfallplan für Güter- und Personenverkehr
Für den Fall, dass das Vereinigte Königreich am 30. März ohne ein Abkommen aus der EU ausscheiden sollte, wird es einen Notfallplan für den Waren-und Personenverkehr geben. Am 26. Februar haben das Europäische Parlament und die 27 Mitgliedstaaten im Rat eine vorläufige politische Einigung über einen entsprechenden Vorschlag der Kommission erzielt.
Mehr Infos: http://bit.ly/BrexitNotfallplan

Europäische Union baut ihre humanitäre Unterstützung für Jemen aus
Angesichts von Millionen hungernden Menschen im Jemen hat die EU-Kommission am 26.02.2019 bei einer internationalen Geberkonferenz in Genf 161,5 Mio. Euro an humanitärer Hilfe zugesagt. Damit erhöht sich die Gesamthilfe der Kommission für Jemen seit Beginn der Krise im Jahr 2015 auf 710 Mio. Euro.
Mehr Infos: http://bit.ly/HilfeJemen2019

Sichere Straßen: Kommission begrüßt Einigung von Parlament und EU-Staaten
Europas Straßen sollen sicherer werden. Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben am 21.02.2019 eine vorläufige Einigung über entsprechende EU-Vorgaben zur Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur in der EU erzielt.
Mehr Infos: http://bit.ly/SichereStrassenEU

Kommission fördert Projekte zu Medienfreiheit und Pluralismus in der EU
Die Kommission hat am 21.02.2019 angekündigt, drei Pilotprojekte zu Medienfreiheit und grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Medienfachleuten zu fördern. Medienfreiheit und Pluralismus sind Säulen der modernen Demokratie, da sie wesentliche Bestandteile einer offenen und freien Debatte sind.
Mehr Infos: http://bit.ly/Medienfreiheit

 

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_04_2019web.pdf

Darin u.a.:

Koordinierung der Wirtschaftspolitik
EU-Staaten bekommen Empfehlungen für Investition
Um die Investitionen in den EU-Staaten anzukurbeln, beschreitet die EU-Kommission noch einen neuen Weg. In den im Rahmen des Europäischen Semesters zur Koordinierung der Wirtschaftspolitik vorgelegten Berichten zur Lage in den einzelnen Ländern hat sie erstmals Vorschläge aufgelistet, wie verschiedene EU-Mittel in den Jahren 2021 bis 2027 am effizientesten investiert werden könnten.

Kurz & Knapp
Gipfeltreffen von EU und Arabischer Liga
Menschenrechte und Toleranz gemeinsam verteidigen

Im Fokus
No-Deal-Brexit
EU trifft Vorsorge für mögliches Scheitern des Austrittsvertrages

Vor der Europawahl
70 Prozent der Deutschen glauben daran, dass ihre Stimme zählt

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: "Karlspreisträger 2019 verkündet" am 04.02.

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 04.02.2019

Liebe Europa-Interessierte,

António Guterres ist neuer Karlspreisträger. Eine überraschende, interessante und äußerst spannende Entscheidung. Guterres ist der erste Europäer seit 30 Jahren, der der UN-Vollversammlung vorsitzt. Während seiner langen politischen Karriere hat sich Guterres insbesondere für Flüchtlings- und Migrationspolitik eingesetzt. Als Vorsitzender der UN hält er stets an den Werten fest, die auch die Europäische Union vertritt: Pluralismus, Toleranz und Dialog, grenzüberschreitende Kooperation und insbesondere Frieden, Freiheit und Demokratie. Der Karlspreis wird wie in jedem Jahr an Christi Himmelfahrt (30. Mai) im Krönungssaal in Aachen verliehen werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis2019

'Europa am Dienstag'
Gerne laden wir Sie zum nächsten Vortrag in der Reihe 'Europa am Dienstag' zum Thema "Neutral-Moresnet – Ein Multi-Kulti-Staat am Vierländerblick" ein:
Ein reiches Zinkvorkommen nahe Aachen sorgte 1815/1816 für die Entstehung eines merkwürdigen Staates: Neutral-Moresnet, ein Gebiet, das von den Niederlanden und Preußen gemeinsam verwaltet wurde. Viele Jahre lebten Belgier, Niederländer, Preußen und "Neutrale" freundschaftlich miteinander. Los geht es am Dienstag 19. Februar um 19 Uhr im Grashaus. Referent ist Dr. Herbert Ruland, wissenschaftlicher Leiter von GrenzGeschichteDG.
Mehr Infos und notwendige Online-Anmeldung: http://bit.ly/Neutral-Moresnet

 

In eigener Sache:

Aufgrund unserer Fahrt nach Luxemburg zum EuGH bleibt unser Büro am Freitag 8. Februar geschlossen.
Wegen der Karnevalsfeiertage ist das Büro von Donnerstag 28. Februar bis einschließlich Montag 4. März geschlossen.

Europa gestalten
Die Planung der Veranstaltung "EuropaGestalten" im Karlspreis-Rahmenprogramm im Mai 2019 geht weiter. Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltung von jungen Menschen, um andere junge Menschen mit der EU & Europa in Kontakt und Austausch zu bringen. Mitmachen können Leute von ca. 17 bis 27 Jahre. Nächstes Planungstreffen ist am 11. Februar um 14 Uhr im Grashaus.
Mehr Infos: http://bit.ly/Aufruf_Europa

 

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de

09. und 16.02.: Euregionaler Bürgergipfel zur WHO-Konferenz des "Regions for health-network"
Zur Vorbereitung auf die im Juni stattfindende Jahresversammlung des Netzwerkes der Europäischen Regionen für Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation WHO, die dieses Jahr in der Euregio-Maas-Rhein stattfinden wird, gibt es im Februar zwei Bürgergipfel.
Mehr Infos: http://bit.ly/WHO-Euregio

Di. 19.02. - 19 Uhr: Vortrag Neutral Moresnet – Ein Multi-Kulti-Staat am Vierländerblick
s.o., Infos und Anmeldung unter: http://bit.ly/Neutral-Moresnet

Do. 14.03 - 14 Uhr: Workshop "Meine Stimme zählt!" -
Ein Workshop für Schülerinnen, Schüler und junge Menschen zwischen ca. 17 und 26, der sich mit der Europawahl im Mai beschäftigt: Was zählt meine Stimme bei der Europawahl? Wie passen die eigenen Wünsche für die Zukunft der EU mit den Programmen der Europäischen politischen Parteien zusammen?
Teil des Workshops sind unter anderem: "Europa von A bis Z", "Scouting Europe: Europäische Positionen im Parlament" und "Was zählt, sind wir! Meine Europawahl 2019".
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Meine_Stimme_zaehlt

 

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Folgen für Verbraucher durch Brexit
Beim Referendum im Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. Der Brexit hat für die Verbraucher in verschiedenen Bereichen des Lebens Folgen. In den Bereichen der Mobilität, Finanzen, Gesundheit, Internet & Datenschutz, EU - Binnenmarkt & Wirtschaft und Schlichtung gibt es einige Änderungen, die auf der Seite des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland aufgeführt und erklärt werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/FolgenBrexit

On-y-va-Ideenwettbewerb 2019 sucht Teilnehmer
Sie planen ein gemeinnütziges, transnationales Austauschprojekt? Sie beabsichtigen eine Zusammenarbeit mit einem Team, bestehend aus drei Partnern (Deutschland, Frankreich und einem weiteren EU-Land)? Sie können die Kosten Ihres Projekts abschätzen, sind aber noch auf der Suche nach einer Fördermöglichkeit?
Dann ist der Ideenwettbewerb "On y va" genau das Richtige für Sie.
Mehr Infos: http://bit.ly/onyva2019

Jugendkarlspreis: Ausschreibung 2019 verlängert
Zwei Tage vor der Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen wird auch im kommenden Jahr wieder der Europäische Jugendkarlspreis vergeben. Hierzu haben das Europäische Parlament und die Karlspreisstiftung bereits zum zwölften Mal einen Wettbewerb ausgeschrieben, der Jugendliche in der EU zur aktiven Mitgestaltung Europas anregen soll. Die First für die Ausschreibung wurde verlängert, neuer Termin ist der 18. Februar 2019.
Mehr Infos: http://bit.ly/KlimakonferenzEU

Einladung zum Kreativtag
Die Europa-Union Aachen und die KreaScientia gGmbH möchten von Aachen ausgehend einen neuen Blick auf das kulturelle Erbe Europas und das Weltkulturerbe Aachener Dom werfen. Die Veranstaltung beginnt am 23. Februar 2019 um 11 Uhr mit einer Domführung und wird anschließend im "Europäischen Klassenzimmer" (Grashaus, Fischmarkt 3) fortgesetzt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um eine Anmeldung per E-Mail bis zum 14. Februar an Tobias Schneider (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gebeten.
Mehr Infos: http://bit.ly/ViaCharlemagne

Safer Internet Day 2019
Wer im Internet regelmäßig unterwegs ist, der sieht nicht nur die guten Seiten der weltweiten Vernetzung, er wird auch mit den üblen Seiten konfrontiert. Daher gibt es seit vielen Jahren die EU-Initiative klicksafe und den "Safer Internet Day", der in diesem Jahr am 5. Februar stattfinden wird und der Jugendliche, aber auch Eltern, Journalisten und anderweitig Interessierte für die Schwierigkeiten und Probleme, die das Netz mit sich bringt, sensibilisieren soll.
Mehr Infos: http://bit.ly/SaferInternetDay2019

Die rumänische Ratspräsidentschaft
Die Position der Ratspräsidentschaft wechselt nach den derzeit gültigen Verträgen alle sechs Monate zwischen den EU-Mitgliedsstaaten nach einer festgelegten Reihenfolge. Rumänien übernimmt vom 01.01.2019 bis zum 30.06.2019 als erster Staat in der Trio-Präsidentschaft bestehend aus Rumänien, Finnland und Kroatien den Vorsitz im Rat der Europäischen Union.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Ratsvorsitz

 

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_02_2019web.pdf

Darin u.a.:

Beitrag zu UN-Zielen für 2030
EU-Diskussion über Nachhaltigkeit angestoßen
Die EU-Staaten können nach Ansicht der Europäischen Kommission noch eine Menge dazu beitragen, dass es auch künftigen Generationen auf der Erde gut geht. Etwa indem sie mit Steuern und Preissystemen darauf hinwirken, dass die ökologisch und sozial verträglichsten Produkte auch die erschwinglichsten werden.

Kurz & Knapp
Vertrag von Aachen
Deutsch-französische Freundschaft ist eine „Notwendigkeit“

Im Fokus
Haushaltskommissar Günther Oettinger
„Wahrnehmbar und überzeugend für europäische Werte eintreten“

Handel EU-USA
Abschaffung von Zöllen auf Industriegüter angestrebt

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de

Infomail: 'Wie geht es 2019 mit der EU weiter?' am 15.01.

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 11.01.2019

Liebe Europa-Interessierte,

2019 könnte zu einem Schicksalsjahr für die Europäische Union werden. Im Mai wählen die europäischen Bürgerinnen und Bürger ein neues EU-Parlament. Gewinnen rechte Kräfte weiter an Zulauf? Wie wird die neue EU-Kommission aussehen? Wie wird es mit der EU nach der Wahl weitergehen? Nicht nur über die Wahl sondern auch über den Brexit und das Verhältnis zu den USA wird Siebo Janssen in unserer Reihe "Europa am Dienstag" am 15. Januar um 19 Uhr im Grashaus mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
Es sind noch Plätze frei! Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Neues_Jahr_15-01-2019

In eigener Sache:

Europa gestalten
EUROPE DIRECT Aachen lädt wieder junge Leute zur Gestaltung einer Europa-Veranstaltung im Karlspreis-Rahmenprogramm ein: Du möchtest, dass andere junge Menschen die Europäische Union verstehen? Dann: "Gestalte Europa - Mach' mit!".
Erstes Vorbereitungstreffen am Mo. 28.01. um 14 Uhr im EUROPE DIRECT Informationsbüro im Grashaus. Junge Interessenten melden sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr Infos: http://bit.ly/Aufruf_Europa

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de

Fr. 11.01 - 20 Uhr: Filmvorführung "Es war einmal die Singdrossel"
Das Kaleidoskop-Filmforum in Aachen widmet sich 2019 in seinem Programm "independend – Filme mit besonderer Handschrift" Filmen aus Georgien. In dieser Reihe wird im Gartensaal des Haus Matthéy, Theaterstraße 67, Otar Iosselianis Film "Es war einmal eine Singdrossel" gezeigt. Er schildert das Leben des charmanten Musikers Guïa, der vor seinem Einsatz immer in letzter Minute erscheint und den Dirigenten mit seiner nonchalanten Art zornig werden lässt. Die unkonventionelle Darstellung des jungen Musikers bot den Zensurstellen in der Sowjetunion 1970 genügend Anlass, die Veröffentlichung des Films zu behindern. Der Film wurde mit großem Erfolg 1974 in Cannes gezeigt und etablierte Iosselianis Namen in der internationalen und besonders europäischen Filmszene.
Mehr Infos: http://bit.ly/KaleidoskopFilm

Di. 15.01. - 19 Uhr: Vortrag "Was bringt das neue Jahr für Europa?"
s.o. , Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Neues_Jahr_15-01-2019

09. und 16.02.: Euregionaler Bürgergipfel zur WHO-Konferenz des "Regions for health-network"
Zur Vorbereitung auf die im Juni stattfindende Jahresversammlung des Netzwerkes der Europäischen Regionen für Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation WHO, die dieses Jahr in der Euregio-Maas-Rhein stattfinden wird, wird es im Februar zwei Bürgergipfel geben, auf denen Bürgerinnen und Bürger ihre Probleme und Erfahrungen mit grenzübergreifender Gesundheitsvorsorge erläutern können. Für diese Bürgergipfel werden aktuell noch interessierte Teilnehmende gesucht. 
Mehr Infos: http://bit.ly/WHO-Euregio

Di. 19.02. - 19 Uhr: Vortrag Neutral Moresnet – Ein Multi-Kulti-Staat am Vierländerblick
Ein reiches Zinkvorkommen nahe Aachen sorgte 1815/1816 für die Entstehung eines merkwürdigen Staates: Neutral-Moresnet, ein Gebiet, das von den Niederlanden und Preußen gemeinsam verwaltet wurde. Viele Jahre lebten Belgier, Niederländer, Preußen und "Neutrale" freundschaftlich miteinander. Referent: Dr. Herbert Ruland, wissenschaftlicher Leiter von GrenzGeschichteDG

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Merkel und Macron zeichnen am 22.01. den Aachener Vertrag

Sie treffen sich wieder in Aachen: Genau 56 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron einen neuen Freundschaftspakt am Dienstag, 22. Januar, in Aachen besiegeln.
Mehr Infos: http://bit.ly/Aachener-Vertrag

UN-Klimakonferenz: EU macht sich stark für das Pariser Abkommen
Auf der UN-Klimakonferenz (COP24) in Kattowitz, Polen, wurde am Sonntag, 16. Januar, ein neues Regelwerk verabschiedet, mit dem das Pariser Klimaschutzabkommen weltweit in die Praxis umgesetzt werden soll. Dieses Regelwerk fertigzustellen war das oberste Ziel der EU bei dieser Klimakonferenz.
Mehr Infos: http://bit.ly/KlimakonferenzEU

Glasfaser soll Europa und Lateinamerika verbinden
Der Vertrag über den Bau eines Glasfaserkabels unter dem Atlantik, das Lateinamerika und Europa verbinden wird, ist in Kraft. Das neue transatlantische Kabel soll 2020 einsatzbereit sein und wird zwischen Portugal und Brasilien verlaufen. Die hohe Breitbandkonnektivität soll den wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen den beiden Kontinenten fördern.
Mehr Infos: http://bit.ly/GlasfaserAtlantik

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de 

EUROPE DIRECT Aachen wünscht frohe Weihnachten!

EUROPE DIRECT Aachen wünscht frohe Weihnachten!
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 17.12.2018

Liebe Europa-Interessierte,

"frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr" wünscht Ihnen das Team des EUROPE DIRECT Büros Aachen.

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns: unsere neue Vortragsreihe "Europa am Dienstag" war ein voller Erfolg und bei unsere Fahrten zu den EU-Institutionen nach Brüssel, Luxemburg und Köln waren viele Menschen aus Aachen und der Region dabei. Wir haben Schulen mit Materialien unterstützt, Fahrten, Planspiele und Workshops durchgeführt und finanziert. Bürgerinnen und Bürgern, die Fragen zur EU hatten, haben wir mit Rat und Tat unterstützt; egal, ob persönlich, via Telefon oder per Mail. Diese Arbeit werden wir natürlich im kommenden Jahr fortführen.

Jetzt ist erst einmal eine kurze Pause angesagt, bis es im neuen Jahr direkt weitergeht.
Unter dem Titel "Was bringt das neue Jahr für Europa" diskutiert Siebo Jansen am Dienstag, 15. Januar, ab 19 Uhr im Grashaus in unserer Reihe "Europa am Dienstag" wieder mit interessieren Zuhörerinnen und Zuhörern über die Europawahl 2019, den Brexit und die US-Politik.
Weitere Infos und die Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Neues_Jahr_15-01-2019

In eigener Sache

Weihnachtspause
Auch das EUROPE DIRECT Team macht Weihnachts- und Winterpause. Von Donnerstag, 20. Dezember bis Sonntag, 06. Januar, bleibt das Büro geschlossen. Ab Montag, 07. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de

Di. 15.01. - 19 Uhr: Vortrag "Was bringt das neue Jahr für Europa?"
s.o.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Neues_Jahr_15-01-2019

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Kampf gegen Plastikmüll im Meer
Klima- und Umweltschutz geht uns alle an: zu Land, in der Luft und natürlich auch zu Wasser. Auch der Abfall von Schiffen gehört dazu, der rechtswidrig oder auch legal ins Meerwasser gelangt. Häufig ist dieser Müll auch Plastikmüll. Die EU möchte jetzt dagegen vorgehen!
Mehr Infos: http://bit.ly/SchifffahrtMuell

EU investiert Millionen in die Erforschung seltener Krankheiten
Die Europäische Kommission und 35 Partnerländer haben eine neue Forschungspartnerschaft zu seltenen Krankheiten ins Leben gerufen. Mit einem Budget von über 100 Mio. Euro, davon die Hälfte aus dem EU-Forschungsprogramm Horizon 2020, sollen neue Behandlungs- und Diagnoseinstrumente erforscht werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/ErforschungSeltenerKrankheiten

Verbesserte Arbeitsbedingungen für LKW-FahrerInnen
Wer kennt sie nicht, die Geschichten von übermüdeten LKW-FahrerInnen und schlechten Transportbedingungen? Die EU möchte jetzt dagegen vorgehen und bringt das sogenannte Mobilitätspaket I auf den Weg, respektive, die Straße - für die Sicherheit und bessere Lebensbedingungen für alle!
Mehr Infos:
http://bit.ly/LKWPause

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de 

Infomail: Deutscher Glühwein und belgische Schokolade: Keine Grenzen im Dreiländereck?

Deutscher Glühwein und belgische Schokolade: Keine Grenzen im Dreiländereck?
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 30.11.2018

Liebe Europa-Interessierte,

Weihnachtsmarkt und Glühwein locken aktuell Menschen aus aller Welt und vor allem aus der Grenzregion in die Aachener Innenstadt. Warum die Gelegenheit nicht nutzen und direkt neben dem Weihnachtsmarkt etwas über die Kommunen des Dreiländerecks Deutschland-Belgien-Niederlanden erfahren? Was eint uns? Was trennt uns? Und welche Probleme gibt es hinsichtlich der Mobilität?

Luise Clemens, Geschäftsführerin der Charlemagne Grenzregion, wird in unserer Reihe "Europa am Dienstag" am Dienstag, 11. Dezember um 19 Uhr im Grashaus, diese und weitere spannende Fragen bezüglich der euregionalen Zusammenarbeit diskutieren. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Weitere Infos und die Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/Dreilaendereck_11-12-2018


Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de

Di. 11.12. - 19 Uhr: Vortrag "Dreiländereck ohne Grenzen?"
s.o.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Dreilaendereck_11-12-2018


Di. 15.01. - 19 Uhr: Vortrag "Was bringt das neue Jahr für Europa?"
Die EU steht auch 2019 vor Herausforderungen. Den Brexit und die US-Politik vor Augen ist unklar: Wird es "den Westen" noch geben? Soll Deutschland die Rolle einer europäischen Führungsmacht übernehmen? Was erwarten wir von den Europawahlen im Mai 2019?
Siebo Janssen diskutiert unter Moderation von Jochen Leyhe mit den anwesenden Gästen. Wie immer ab 19 Uhr im Grashaus und wie immer natürlich kostenlos.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Neues_Jahr_15-01-2019


Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

DiscoverEU für 18-Jährige: Zweite Bewerbungsrunde gestartet
Kostenlos mit der Bahn durch Europa reisen? Neue Länder entdecken und neue Leute kennenlernen? Die EU macht es für junge Erwachsene möglich. Nach einem ersten Durchlauf im Sommer 2018 beginnt jetzt der zweite Durchlauf des DiscoverEU-Wettbewerbs, ausgerufen von der Europäischen Kommission.
Mehr Infos: http://bit.ly/DiscoverEU_2019

MY POINT OF VIEW – Kultur und Tradition in Europa
Der Europaverein GPB e.V. lädt am Mittwoch, 05.12.2018 zu seiner Veranstaltung "MY POINT OF VIEW - Kultur und Tradition in Europa" mit Stefan Alexander Entel ein und diskutiert die Frage: Rückbesinnung auf die gemeinsamen kulturellen Bestände - ein Weg aus der Krise?
Mehr Infos: http://bit.ly/MyPointofViewGPB

Kaleidoskop – Fokus Georgien

Kaleidoskop zeigt in seiner Reihe "independent – Filme mit besonderer Handschrift" Filme von jungen Filmschaffenden. Im Fokus rückt dabei ein Land, welches weit weg erscheint. Das Ziel ist es, Beziehungen und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Aspekten von Lebenswelten zu errichten.
Mehr Infos: http://bit.ly/KaleidoskopGeorgien

Ausschreibung Europawoche 2019
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Wettbewerb zur Europawoche 2019 zu beteiligen. Einsendeschluss ist der 21. Januar 2019. Prämiert werden zivilgesellschaftliche Projekte mit dem Fokus auf europäische Werte und die Lebensrealität in Europa.
Mehr Infos: http://bit.ly/Ausschreibung2019

Klarstellung: EU-Datenschutz verbietet keine Wunschzettel-Aktionen
Verbietet die DSGVO Wunschzettelaktionen von Städten, Gemeinden und Institutionen, bei denen man die Adresse von Kindern aufnehmen muss? Nein! Anders als in manchen Nachrichten suggeriert, ist es erlaubt, für solche Zwecke Kontaktdaten aufzunehmen. Die Eltern müssen allerdings zustimmen – das war aber auch schon vor 20 Jahren so und hat sich durch die DSGVO nicht geändert.
Mehr Infos: http://bit.ly/WunschzettelDatenschutz

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de 


Infomail: Europa am Dienstag: Nach den US-Zwischenwahlen

Europa am Dienstag: Nach den US-Zwischenwahlen
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 09.11.2018

Liebe Europa-Interessierte,

diese Woche wählten die USA das Repräsentantenhaus und den Senat neu. Die Republikaner konnten den Senat halten, verloren allerdings das Repräsentantenhaus an die Demokraten. Doch was bedeuten die Wahlen für uns? Wie geht es weiter mit dem Verhältnis zwischen den USA und Europa?

Dr. Jared Sonnicksen und Siebo Janssen setzen sich mit diesen und weiteren Fragen rund um die USA und Europa am Dienstag, den 20. November, im Grashaus auseinander. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren!
Weitere Infos und die Online-Anmeldung unter: http://bit.ly/US-Zwischenwahlen_20-11-2018

In eigener Sache:

An folgenden Tagen bleibt das EUROPE DIRECT Informationsbüro aus organisatorischen Gründen geschlossen: Mittwoch, 14.11. und Freitag, 16.11..

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de

Mi. 14.11. - 13 Uhr in Eupen: 'Meine Stimme zählt!' - Die Zukunft der EU
Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung der EU? Die Teilnehmenden erarbeiten an "Worldcafé-Tischen" Vorschläge zu verschiedenen Themen. Ein Bürgerdialog mit Karl-Heinz Lambertz (Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen) und Oliver Paasch (Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft) findet anschließend statt.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Meine_Stimme_zaehlt

Mi. 16.11. - 8:15 Uhr: Studienfahrt zum EuGH nach Luxemburg
Bereits ausgebucht
Infos: http://bit.ly/Luxemburg-2018

Di. 20.11. - 19 Uhr: Diskussion "Nach den Zwischenwahlen in den USA"
s.o.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/US-Zwischenwahlen_20-11-2018

Di. 11.12. - 19 Uhr: Vortrag "Dreiländereck ohne Grenzen?"
Europa am Dienstag: Bilden die grenznahen Kommunen im Dreiländereck Belgien-Niederlande-Deutschland einen zusammenhängenden Wirtschafts- und Lebensraum oder überwiegen die kulturellen und sprachlichen Unterschiede? Luise Clemens (Geschäftsführerin der Charlemagne Grenzregion) berichtet über die spannende Herausforderung, wie man aus der euregionalen Vielfalt verstärkt gegenseitigen Nutzen ziehen kann.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Dreilaendereck_11-12-2018

Mo.-Mi. 04.-06.02: Studienfahrt nach Straßburg
Ein halbes Jahr vor der Europawahl möchten wir der Frage nachgehen, wie sich die Europäische Union in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Erwartungen, aber möglicherweise auch Befürchtungen mit der Europawahl Ende Mai 2019 verknüpft werden. Kostenbeitrag: 99 Euro.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Strassburg_02-02-2019

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Erasmus+: 3 Milliarden Euro für Lernende und Studierende
Die für Erasmus+ verfügbaren Mittel dürften im Jahr 2019 um 300 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr steigen, das entspricht 10 Prozent. Von den für das kommende Jahr veranschlagten 3 Mrd. Euro sollen 30 Mio. Euro für den Aufbau Europäischer Hochschulen bereitgestellt werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Erasmus_2019

Europäisches Parlament für Verbot von Wegwerf-Plastikprodukten
Das Europäische Parlament hat sich am Donnerstag, den 26. Oktober hinter den Vorschlag der EU-Kommission gestellt, Meeresabfälle an der Quelle zu bekämpfen.
Mehr Infos: http://bit.ly/WegwerfPlastik

EU sagt 300 Mio. EUR für saubere, gesunde und sichere Ozeane zu
Die Europäische Kommission hat EU-Initiativen im Volumen von insgesamt 300 Mio. EUR angekündigt; geplant sind u. a. Vorhaben zur Bekämpfung der Umweltbelastung durch Kunststoffe, für mehr Nachhaltigkeit in der blauen Wirtschaft und zur Verbesserung der Forschung und Meeresüberwachung.
Mehr Infos: http://bit.ly/UnserOzean2018

Rede "Europa darf nicht schweigen"
Bei der Verleihung des erstmals vergebenen schleswig-holsteinischen Demokratiepreises hat Richard Kühnel, Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, am 05. November 2018 in Kiel dazu aufgerufen, das geeinte Europa zu bewahren.
Mehr Infos: http://bit.ly/RedeSchweigen

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_18_2018web.pdf

Darin u.a.:

EU achtet auf stabile Staatsfinanzen
Italien soll neuen Budgetentwurf vorlegen
Wenn an den Finanzmärkten Zweifel aufkommen sollten, ob Italien bei laxerer Haushaltspolitik seine hohe Schuldenlast langfristig schultern kann, könnte das zu Turbulenzen führen, die alle Euro-Staaten in Schwierigkeiten bringen. Damit das nicht passiert hat die EU-Kommission den Haushaltsentwurf Italiens für 2019 zurückgewiesen und eine Überarbeitung binnen drei Wochen gefordert.

Kurz & Knapp
Richtigstellung
Klingelschilder müssen nicht entfernt werden

Im Fokus
Kooperation mit Asien
Signal gegen Protektionismus und Abschottung

DiscoverEU
Weitere 12.000 Tickets für Reisen durch die EU

Infomail: Einladung - Fahrt zum Parlament nach Straßburg

Einladung: Fahrt zum Parlament nach Straßburg
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 23.10.2018

Liebe Europa-Interessierte,

die Vorbereitungen für die Europawahl im Mai 2019 laufen bereits auf vollen Hochtouren. Während sich die neuen "Spitzenkandidaten" aufstellen, möchten wir Sie über die Europawahl informieren und dafür begeistern.

Am Mittwoch, den 14. November setzen wir unsere Europawahl-Reihe 'Meine Stimme zählt!' fort. Bei der zweiten Veranstaltung kommen junge Leute (ca. 17 bis 26 Jahre) aus Belgien und Deutschland über die Zukunft der EU ins Gespräch. Ein Bürgerdialog mit Frans Timmermans (Erster Vizepräsident der EU-Kommission, angefragt), Karl-Heinz Lambertz (Präsident Ausschuss der Regionen) und Oliver Paasch (Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft) rundet den Tag ab. Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Meine_Stimme_zaehlt

Im Februar 2019 steht mit unserer mehrtägigen Fahrt zum Europäischen Parlament nach Straßburg ein weiteres Europawahl-Highlight auf dem Programm. Wir gehen den Fragen nach, wie sich die EU in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Erwartungen, aber möglicherweise auch Befürchtungen mit der Europawahl 2019 verknüpft werden. Kostenbeitrag: 99 Euro.
Anmeldungen sind ab sofort möglich: http://bit.ly/Strassburg_02-02-2019

In eigener Sache:

Täglich bereiten wir für Sie Meldungen über die EU und über europäische Veranstaltungen in Aachen auf. Diese stellen wir auf Twitter und auf Facebook online. Sie sind herzlich eingeladen uns zu folgen:

Twitter: https://twitter.com/ED_Aachen

Facebook: https://www.facebook.com/europa.aachen

An folgenden Tagen bleibt das EUROPE DIRECT Informationsbüro aus organisatorischen Gründen geschlossen: Fr. 02.11., Do. 08.11., Mi. 14.11. und Fr. 16.11.2018.

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de

Mi. 24.10. - 19 Uhr: Infoabend 'Laufbahn Europa'
Die EU und ihre Institutionen sind ein interessanter Arbeitgeber in einem internationalen Netzwerk. Beim Infoabend wird eine Referentin im Auftrag von EPSO, dem Europäischen Amt für Personalauswahl, ausführliche Infos und Tipps für eine mögliche Laufbahn Europa geben. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr Infos: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2018

So. 04.11 - 11 Uhr: Europäischer Filmsonntag
Am Sonntag, den 4. November findet der LUX-Filmpreis in Aachen statt. Das Europäische Parlament zeichnet jährlich einen Film aus, der das europäische Publikum berührt und es über soziale und politische Herausforderungen nachdenken lässt. In Aachen können Sie die drei Finalisten-Filme nacheinander mit deutscher Untertitelung sehen und anschließend Ihren Favoriten wählen.
Mehr Infos: http://bit.ly/LUX_Filmpreis2018

Mi. 14.11. - 13 Uhr in Eupen: 'Meine Stimme zählt!' - Die Zukunft der EU
s.o
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Meine_Stimme_zaehlt

Mi. 16.11. - 8:15 Uhr: Studienfahrt zum EuGH nach Luxemburg
Bereits ausgebucht
Infos: http://bit.ly/Luxemburg-2018

Di. 20.11. - 19 Uhr: Diskussion "Nach den Zwischenwahlen in den USA"
Europa am Dienstag: Wie geht es nach den Zwischenwahlen in den USA mit den transatlantischen Beziehungen weiter? Dr. Jared Sonnicksen, Siebo Janssen und Moderator Jochen Leyhe erläutern und diskutieren mit dem Publikum u.a. folgende Fragen: Waren in Deutschland die Ängste vor Präsident Trump übertrieben? Hat Trump trotz oft geradezu martialischer Rhetorik auch etwas Gutes geleistet?
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/US-Zwischenwahlen_20-11-2018

Di. 11.12. - 19 Uhr: Vortrag "Dreiländereck ohne Grenzen?"
Europa am Dienstag: Bilden die grenznahen Kommunen im Dreiländereck Belgien-Niederlande-Deutschland einen zusammenhängenden Wirtschafts- und Lebensraum oder überwiegen die kulturellen und sprachlichen Unterschiede? Luise Clemens (Geschäftsführerin der Charlemagne Grenzregion) berichtet über die spannende Herausforderung, wie man aus der euregionalen Vielfalt verstärkt gegenseitigen Nutzen ziehen kann.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Dreilaendereck_11-12-2018

Mo.-Mi. 04.-06.02: Studienfahrt nach Straßburg
s.o.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Strassburg_02-02-2019

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

Papiere für Katze, Hund und Frettchen: Der Heimtierausweis
EU-Bürger dürfen sich mit ihrer Katze, ihrem Hund oder ihrem Frettchen frei in der EU bewegen, sofern ihr Haustier einen Europäischen Heimtierausweis besitzt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Heimtierausweis

Kommission legt Handels- und Investitionsabkommen mit Vietnam vor
Die Europäische Kommission hat ein Handels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und Vietnam angenommen und so den Weg für ihre Unterzeichnung geebnet. Vietnam ist nach Singapur der zweitgrößte Handelspartner der EU im Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN).
Mehr Infos: http://bit.ly/HandelVietnam

EU-Bericht zur Bildung
Die deutschen Investitionen in die Bildung lagen 2016 mit 4,2 Prozent des BIP unter dem EU-Durchschnitt von 4,7 Prozent. Dies ist ein Ergebnis des jährlichen Monitors über die allgemeine und berufliche Bildung in der EU.
Mehr Infos: http://bit.ly/BildungBericht2018

Ihre Meinung ist gefragt: Fettsäuren in Lebensmitteln
Die Kommission bittet Interessengruppen und Bürger Online um Feedback zu einem vorläufigen Verordnungsvorschlag zur Festlegung einer Höchstgrenze von Fettsäuren in Lebensmitteln. Die Kommission schlägt vor, eine Grenze von 2 g pro 100 g Fett in Lebensmitteln festzulegen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Fettsaeure

EU investiert 700 Millionen Euro in saubere und innovative Mobilität
Die EU-Kommission treibt die Entwicklung einer sauberen und innovativen Mobilitätsinfrastruktur in Europa für alle Verkehrsträger voran und will fast 700 Mio. Euro in 49 Schlüsselprojekte investieren. 52 Mio. Euro gehen an Projekte mit deutschen Bewerbern.
Mehr Infos: http://bit.ly/MobilitaetInvestition

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland. https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_17_2018web.pdf

Darin u.a.:

Juncker beim 1000. Bürgerdialog
EU mit Verstand und dem Herzen aufbauen
Bei aller Diskussion darüber, wie die Europäer die großen geopolitischen Herausforderungen der Zukunft meistern können, sollten sie nicht vergessen, zu welch erfolgreichem Projekt sie die EU bereits gemacht haben. Das betonten EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim 1000. Bürgerdialog der EU-Kommission in Freiburg.

Kurz & Knapp
UN-Klimakonferenz
Kommission kündigt langfristige Strategie anIm Fokus

Supercomputer
Neues EU-Gemeinschaftsunternehmen soll Hochleistungsrechner entwickeln

Ausstellung ARTEFAKTE
Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft

Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?

www.newsletter.europedirect-aachen.de 

Infomail: Einladung - Fahrt zum Europäischen Gerichtshof!

Einladung: Fahrt zum Europäischen Gerichtshof!
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 05.10.2018

Liebe Europa-Interessierte,

der Herbst ist da und für EUROPE DIRECT Aachen heißt das: Es wird Zeit, wieder den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu besuchen. Der Gerichtshof spielt in der allgemeinen Wahrnehmung eine untergeordnete Rolle. Er ist noch am ehesten durch Sätze wie "vor dem Gerichtshof gescheitert" oder die "EU-Kommission verklagt Polen vor dem Europäischen Gerichtshof" bekannt. Um den Europäischen Gerichtshof, seine Aufgaben und seine Arbeitsweise, kennenzulernen, organisieren wir am 16. November eine kostenlose Fahrt in das schöne Luxemburg.
Anmeldungen sind ab sofort möglich: http://bit.ly/Luxemburg-2018

Wer in Aachen einen Ort sucht, um lebendig die EU zu diskutieren, ist bei unserer Veranstaltungsreihe 'Europa am Dienstag' bestens aufgehoben. Am 9. Oktober ist das vielfach gehörte "Demokratiedefizit" das Thema. Was bedeutet das eigentlich und existiert es so, wie wir es uns vorstellen? Mit dieser Frage wird sich Eva Onkels, Promovendin beim Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen, auseinandersetzen und mit dem Publikum diskutieren.
Anmeldung erforderlich unter: http://bit.ly/Demokratiedefizit_09-10-2018

 

In eigener Sache:

Am 5. und am 9. Oktober bleibt das EUROPE DIRECT Informationsbüro aus organisatorischen Gründen geschlossen.

 

Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern:

Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de

So. 07.10. - 14 Uhr: Pulse of Europe
"Pulse of Europe Aachen" trifft sich wieder auf dem Katschhof. Am Sonntag findet wie gewohnt ab 14 Uhr eine Kundgebung statt. Seid dabei und redet mit über die Europawahl am 26. Mai 2019.

Di. 09.10. - 19 Uhr: Vortrag "Mehr Demokratie wagen?! – Die EU und das Demokratiedefizit"
siehe oben
Infos und Anmeldung: http://bit.ly/Demokratiedefizit_09-10-2018

Di. 09.10. - 14 Uhr in Eupen: 'Meine Stimme zählt!' - Die EU heute
Die Europäische Union im Jahr 2018 - was ist das überhaupt? Wie beeinflusst die EU unser tägliches Leben? Nach einem Workshop stellt sich Judith Schilling von der EU-Kommissionsvertretung in Bonn den aufkommenden Fragen.
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Meine_Stimme_zaehlt

Mi. 24.10. - 19 Uhr: Infoabend 'Laufbahn Europa'
Die EU und ihre Institutionen sind ein interessanter Arbeitgeber in einem internationalen Netzwerk. Beim Infoabend wird eine Referentin für EPSO, dem Europäischen Amt für Personalauswahl, ausführliche Infos und Tipps für eine mögliche Laufbahn Europa geben.
Mehr Infos und Anmeldung: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2018

Mi. 14.11. - 13 Uhr in Eupen: 'Meine Stimme zählt!' - Die Zukunft der EU
Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung der EU? Ein Workshop wird ergänzt durch einen Bürgerdialog mit Frans Timmermans (Erster Vizepräsident der EU-Kommission, angefragt) und Karl-Heinz Lambertz (Präsident Ausschuss der Regionen).
Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Meine_Stimme_zaehlt

Mi. 16.11. - 8:15 Uhr: Studienfahrt zum EuGH nach Luxemburg
siehe oben
Infos und Anmeldung vom 01.09. bis 29.10.2018: http://bit.ly/Luxemburg-2018

 

Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen

EU und Kanada bekennen sich zum Pariser Klimaabkommen
In einer gemeinsamen Mitteilung haben sich EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und der kanadische Minister für internationale Handelsdiversifizierung, James Carr, für einen verstärkten Einsatz zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und zum Klimaschutz ausgesprochen.
Mehr Infos: http://bit.ly/KlimaabkommenKanada

Europa und Asien verbinden - neue EU Strategie
Die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini haben ihre Vision für eine umfassende Strategie zur besseren Verbindung von Europa und Asien dargelegt.
Mehr Infos: http://bit.ly/EuropaAsien

Rechtsstaatlichkeit: Kommission verklagt Polen vor dem Europäischen Gerichtshof
Um die richterliche Unabhängigkeit des Obersten Gerichts zu schützen, wird die EU-Kommission Polen vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen. Es bestehe Gefahr eines schweren und nicht wiedergutzumachenden Schadens für die richterliche Unabhängigkeit in Polen und damit für die Rechtsordnung der EU.
Mehr Infos: http://bit.ly/KommissionverklagtPolen

Prüfung möglicher Absprachen zwischen BMW, Daimler und dem VW-Konzern
Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet‚ um zu prüfen, ob BMW, Daimler und der VW-Konzern unter Verstoß gegen die EU-Kartellvorschriften Absprachen getroffen haben, um bei der Entwicklung und Einführung von Systemen zur Verringerung der Emissionen von Benzin- und Diesel-Pkw nicht unter Wettbewerbsdruck zu stehen.
Mehr Infos: http://bit.ly/AbspracheEmission

EU-Kommission will Grenzmanagement und Migrationssteuerung weiter reformieren
Ein besserer Schutz der europäischen Außengrenzen, wirksamere Rückführungsverfahren und eine Stärkung der legalen Migration: mit drei neuen Vorschlägen will die EU-Kommission die Reform der europäischen Migrationspolitik vollenden.
Mehr Infos: http://bit.ly/GrenzmanagementMigration

Neue Ausgabe der EU-Nachrichten

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.

https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_16_2018web.pdf

Darin u.a.:

Umfassende Partnerschaft angeregt
Engere Beziehungen zwischen der EU und Asien
Die EU und Asien sollen sich besser vernetzen. Ein entsprechender Strategievorschlag
der EU-Kommission bezieht sich sowohl auf Verkehrs-, Energie- und Kommunikationsnetze
wie auch auf digitale Technologien und Begegnungen zwischen Menschen.

Kurz & Knapp
Nach Kritik der EU-Kommission
Airbnb ändert Geschäftspraktiken

Im Fokus
EU-Gipfel in Salzburg
Grundkonsens zum Ausbau der EU-Grenzschutzagentur erzielt

Förmliche Prüfung
Kartellverdacht bei Abgasreinigung gegen fünf deutsche Autohersteller


Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de