EU-Erweiterung: Lehren und Perspektiven

25 01 21 EaD EU Erweiterung 1024x512

+++ Nachholtermin vom September 2024 +++

Veranstaltung im Grashaus und gleichzeitige Online-Veranstaltung

EU-Erweiterung: Lehren aus der Vergangenheit, Perspektiven für die Zukunft

- Änderungen vorbehalten -

Vor 20 Jahren, am 1. Mai 2004, erlebte die Europäische Union ihre bisher größte Erweiterung. Zehn neue Mitgliedstaaten traten der EU bei, gefolgt von Bulgarien und Rumänien 2007 sowie Kroatien 2013. Diese historische Osterweiterung markierte einen Wendepunkt für Europa, indem sie die jahrzehntelange Teilung des Kontinents überwand und Millionen Menschen neue Chancen eröffnete.

Zwei Jahrzehnte später ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Was haben wir aus diesem Prozess gelernt? Welche Aspekte haben sich bewährt, und wo müssen wir bei zukünftigen Erweiterungen vorsichtiger sein? Insbesondere die Entwicklungen in Polen und Ungarn werfen Fragen auf, wie wir demokratische Werte und Rechtsstaatlichkeit in der erweiterten Union besser schützen können.

Mit Blick auf die Zukunft stehen wir vor neuen Herausforderungen: Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau haben begonnen. Welche Gründe sprechen für eine weitere Erweiterung? Wie können wir einen fairen Beitrittsprozess für die Ukraine gestalten, der sowohl den Bedürfnissen des Landes als auch den Bedenken bestehender EU-Mitglieder Rechnung trägt?
In einem geopolitisch angespannten Umfeld müssen wir auch die Perspektive Russlands und die Auswirkungen einer EU-Erweiterung auf das globale Machtgefüge berücksichtigen. Wie können wir Stabilität und Frieden in Europa fördern, ohne neue Konflikte zu schüren?

Diskutieren Sie mit unserer Expertin Alexandra Brzozowski die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Erweiterungen  und Perspektiven für die kommenden Jahre.

Die Referentin ist seit 2017 Journalistin bei Euractiv für die Themen Globales Europa und Verteidigung. Sie berichtet aus Brüssel über europäische Sicherheit, Verteidigungs- und Außenpolitik, mit regionaler Expertise in der EU-Nachbarschaft, der Östlichen Partnerschaft und Zentralasien. Im Jahr 2022 wurde sie Redakteurin des Themenschwerpunkts und Planungsredakteurin für Gipfelberichterstattung befördert. Sie hat einen Master-Abschluss in European Studies von der KU Leuven und einen Bachelor-Abschluss in Verlagswesen und Politikwissenschaft von der Freien Universität Berlin (VUB).

Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen.
Die Moderation übernimmt Jochen Leyhe.

Für die digital zugeschalteten Gäste:
Wie funktioniert die Online-Diskussion technisch?

Einfach unten bei der Veranstaltung mit dem Zusatz "Online" auf "Einzelanmeldung" oder "Gruppenanmeldung" klicken und anmelden, dann bekommen Sie umgehend die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

Sie können sich am Veranstaltungstag einige Minuten vor Beginn von zu Hause in die Veranstaltung dazu schalten. Bei der Online-Diskussion sind Sie persönlich weder zu sehen noch zu hören. Sie können vielmehr Ihre Fragen und Kommentare per Tastatur eingeben und der Moderator wird die Fragen an die Referentin weiter geben.

Veranstaltungsreihe: Europa am Dienstag

Im Dialog mit Expertinnen und Experten beleuchten wir jeden Monat ein neues Europathema und führen eine lebendige Debatte über die europäische Einigung mit all ihren aktuellen, historischen und kulturellen Perspektiven und Herausforderungen.

Die Veranstaltungsreihe wird zusammen durchgeführt von EUROPE DIRECT Aachen, dem Europäischen Klassenzimmer der Route Charlemagne im Grashaus und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Video-Aufzeichnungen der Vernastaltungen finden Sie bei YouTube.

Veranstaltung Beginn Ort verfügbare Plätze Anmelden
EU-Erweiterung: Lehren und Perspektiven Di. 21.01.2025 - 19:00 Grashaus 38
EU-Erweiterung: Lehren und Perspektiven (Online-Teilnahme) Di. 21.01.2025 - 19:00 digital 100

Karte

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER