EUROPE DIRECT Aachen

  • Europa-Online-Schulquizduell "that’s eUrope"

    Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes hat Bürger Europas e. V. in den vergangenen Wochen die Europa-Jugendhomepage entwickelt, die gerade für Schulen attraktive Angebote in schwierigen Corona-Zeiten bietet.

    21 01 28 Schulquizduell 300Im Mittelpunkt der Homepage steht das Europa-Online-Schulquizduell „that’s eUrope“. Ab sofort können Schulklassen täglich ihr Europawissen im direkten Duell mit anderen Schulklassen aus ganz Deutschland oder Europa online messen. Das Schulquizduell wurde am 2. November 2020 durch zwei Klassen aus Lübeck erfolgreich gestartet und

    ...
  • Zeitzeugenprojekt 'European Archive of Voices'

    Der Verein 'Arbeit an Europa e.V.' verfolgt das Zeitzeugenprojekt 'European Archive of Voices'. Es stellt multilinguale Gespräche mit Zeutzeugen digital zur Verfügung.

    Europa Reisen Karte 300Ein Team von 50 jungen internationalen Interviewern spricht mit ihren älteren Landsleuten in ihrer Muttersprache über die Vergangenheit und die Zukunft des Kontinents, über ihre Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen.

    Während die europäische Idee angegriffen wird, sind immer weniger Augenzeugen da, um die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert zu erzählen. Um diese Geschichten zu bewahren, sammelt das 'European

    ...
  • Europa-Quizveranstaltungen "Wer wird Europameister?" online

    Der Verein Bürger Europas e.V. führt seit einigen Jahren das Europaquiz "Wer wird Europameister?" in immer aktualisierter Form durch. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gibt es die Quizveranstaltungen nun auch in der Online-Version.

    Die Online-Variante des Europaquiz kann entweder mit einer Klasse im Klassenraum oder mit Schüler*innen im Home schooling durchgeführt werden. Bisher hat der Verein die Anwendungen Skype (Klasse) und Google Teams (einzelne Schüler*innen im Home schooling) genutzt. Andere technische Möglichkeiten wären abzusprechen.

    Das Online-Quiz dauert 45 Minuten und wird von einem Referenten

    ...
  • Mitmachen: gratis EU-Postkarten verschicken

    Das Europäische Parlament hat eine Aktion gestartet, bei der Interessierte 5.000 Postkarten mit EU-Motiven kostenlos verschicken können.

    Die Aktion ist eine Kooperation der Plattform together.eu des Europäischen Parlaments und MyPostcard. together.eu bringt überzeugte Europäer zusammen und bietet den Bürgern der europäischen Gemeinschaft eine Plattform, um an der Gestaltung der Europäischen Union teilzuhaben. Mit der Postkarten-Aktion will das Europäische Parlament mehr Aufmerksamkeit auf die Community lenken und das Bürgerbewusstsein für die Europäische Union stärken.

    Interessierte können

    ...
  • "Pathways": Europa im Game erleben

    Mit einem AR-Spiel für das Smartphone wollen das Auswärtige Amt und der ADC junge Menschen für Europa begeistern. Denn Gaming ist längst zu einer wichtigen Kommunikationsplattform in Europa geworden und viele junge Menschen spielen heutzutage digital.

    Das Projekt Europa wird immer wieder auf die Probe gestellt: Vorurteile, Skepsis und Misstrauen gefährden den Traum eines Kontinents der Freiheit und Freizügigkeit. Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt hat der ADC ein Virtual-Reality-Spiel zum Download

    ...
  • Videomitschnitte von 'Europa am Dienstag' online

    Sie konnten bei der letzten Veranstaltung 'Europa am Dienstag' nicht dabei sein? Kein Problem, die Veranstaltungen gibt es jetzt als Videomitschnitt auf YouTube zum Nachgucken!

    20 06 09 EaD Russland Video 300Aufgrund der Corona-Pandemie findet unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe 'Europa am Dienstag' nunmehr online statt. In den Webinaren erläutern eingeladene Experten die Funktionsweise der EU, aktuelle außenpolitische Aspekte und weitere europäische Fragen. Dabei sind die Zuschauer aufgerufen, Fragen zu stellen und so in die interaktive Online-Diskussion mit den Referenten zu

    ...
  • Planspiel "Einmal Zukunft und zurück: Was macht die EU von morgen aus?"

    Die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn führt im Herbst 2020 eine digitale Planspielreihe zur europäischen Klima- und Umweltpolitik durch.

    Im Rahmen des moderierten Online-Planspiels erhalten die Schüler nicht nur die Möglichkeit lebhafte Diskussionen über das brandaktuelle Thema des Green Deals zu führen, sondern gleichzeitig die EU-Institutionen und Prozesse kennenzulernen und zu verstehen.

    Für die Durchführung des 90-minütigen Rollenspiels benötigen die Teilnehmenden einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Ton- und Videofunktion sowie eine stabile Internetverbindung.

    ...
  • Quiz: Teste Dein EU-Wissen!

    Wie gut weißt Du über die EU Bescheid? Finde es heraus, indem Du am EU-Quiz für Anfänger teilnimmst.

    EU Quiz ScreenshotWie viele Abgeordnete hat das Europäische Parlament? Wie viele Sterne hat die EU-Flagge? Wie viele Amtssprachen hat die EU?

    ...
  • Europarat virtuell besuchen

    Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist es zurzeit leider nicht möglich, den Europarat vor Ort zu besuchen. Bis geführte Rundgänge und Gruppenbesuche wieder durchführbar sind, hat die Kommunikationsabteilung des Europarats einen interaktiven Besuch veröffentlicht.

    In einem virtuellen interaktiven 360°-Rundgang lernen Sie den Europarat kennen. Der Europarat ist Europas führende Organisation für Menschenrechte. Er hat 47 Mitgliedsstaaten, darunter die 27 Mitglieder der

    ...
  • Europa-Themen auf YouTube

    Das EUROPE DIRECT Informatinszentrum Düsseldorf hat eine Playlist auf YouTube erstellt, die sich rund um europäische Themen dreht.

    In Filmbeiträgen, Interviews und Gesprächsrunden wird die Relevanz der Brüsseler Entscheidungen für den Alltag verdeutlicht. Dabei berücksichtigt EUROPE DIRECT Düsseldorf vor allem lokal relevante Europa-Themen. Kunst und Kultur fehlen dabei auch nicht. Die Playlist gibt Ihnen bequem von zu Hause aus einen Einblick in Europa.

    Schauen Sie mal rein! :-)

    Weitere Informationen:

    ...
  • EU-Quiz-Snacks

    Testen Sie Ihr EU-Wissen!

    Wissen Sie, aus welchem Musikstück die Melodie der Europahymne entnommen wurde? Ist Ihnen schon aufgefallen, wie herum die EU-Flagge hängen muss? Wissen Sie noch, wann die Roaming-Gebühren abgeschafft wurden? Können Sie den Namen des Studierendenaustauschprogramms der EU nennen?

    Wenn Sie Ihr Wissen über die Geschichte und Kultur der Europäischen Union testen wollen, hat das Europa Zentrum Baden-Württemberg genau das richtige Quiz für Sie!

    In sieben Quizrunden stehen Ihnen jeweils fünf Fragen zur Verfügung, um Ihr Wissen über

    ...
  • Kinder-Malwettbewerb: Let's Clean Up Europe!

    Kinder malen für die Umwelt

    Malwettbewerb Lets Clean Up Europe 300Die Corona-Pandemie ist allgegenwärtig und lässt andere Themen in den Hintergrund rücken. Das darf nicht bedeuten, dass diese Themen weniger wichtig sind. Die aufflammenden Waldbrände aufgrund der Trockenheit in vielen Regionen rufen uns den Umweltschutz wieder in Erinnerung. Das Team von Let's Clean Up Europe hat einen Malwettbewerb für Kinder gestartet, die zeigen sollen, wie wir die Umwelt schonen können.

    Let´s Clean Up Europe ist eine europaweite Aufräumaktion, die Menschen zusammenbringt, um Natur und Gewässer von

    ...
  • #ZurückZuEuropa − Europa mal anders

    #ZurückZuEuropa zeigt die Vorteile der Europäischen Union

    Grenzschließungen wegen Corona: Die momentane Situation erinnert an die Zeit vor der EU, als es noch Kontrollen an den Grenzübergängen und Roaming-Gebühren gab. Ganz wie im Kurzfilm "Zurück zu Europa". Der Clip stellt mit Überspitzung und Action den Mehrwert der EU für den Alltag der Menschen dar. Auch eignet er sich für Lehrkräfte, die Europa einmal anders unterrichten möchten. Dazu stellt die Bertelsmann-Stiftung entsprechende Handreichungen zur Verfügung.

    Weitere

    ...
  • EU-Broschüren im Bücherschrank

    Bücherregal Burtscheider Markt 300Buecherschrank Neumarkt 200Aus aktuellem Anlass muss das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen für den Publikumsverkehr bis mindestens zum 19.04.2020 schließen. Trotzdem wurde ein Weg gefunden weiterhin kostenlos Broschüren zum Thema Europa zu bekommen.

    Aufgrund der Corona-Krise musste das EUROPE DIRECT Büro schließen. Damit einhergehend ist leider auch die Abholung oder der Versand von

    ...
  • Statt ESC: "Europe Shine a Light"

    Es steht fest: Es wird ein Ersatzevent für den abgesagten Eurovision Song Contest (ESC) 2020 geben, der am 16. Mai in Rotterdam stattgefunden hätte.

    Anstelle des ESC wird am 16. Mai um 21 Uhr die Sendung "Europe Shine a Light" in ganz Europa ausgestrahlt. Das Erste sendet die publikumlose Show in Deutschland. Es soll ein europaweites Ereignis im Fernsehen werden, das die Musiker feiert, die beim ESC in Rotterdam angetreten wären. Unter dem Sendekonzept sollen sich 40 europäische Länder sowie Australien versammeln, um die Menschen in Europa zusammenzubringen. Dabei sollen die 41 Musiker einen früheren

    ...
  • Spotify-Playlist "Eurovision Song Contest 2020"

    Fans können sich die offizielle Playlist des Eurovision Song Contest auf Spotify anhören

    Auch wenn der 65. Eurovision Song Contest (ESC) wegen des Corona-Virus abgesagt wurde, der eigentlich im Mai 2020 in Rotterdam stattgefunden hätte, können sich ESC-Fans die offizielle Playlist des Contests auf Spotify anhören. Ohne das Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus wird so ein wenig ESC-Flair vermittelt. Wer möchte, kann über digitale Kommunikation mit Freunden eine eigene Abstimmung darüber machen, welcher Beitrag den diesjährigen ESC hätte gewinnen sollen. Möglicherweise zeigt sich nächstes Jahr, wer Recht hatte:

    ...
  • Europahymne in Zeiten von Corona

    Flaggen 27 EU Staaten 300Mit Beethovens "Ode an die Freude" gegen die Corona-Krise

    In Italien singen und musizieren die Menschen seit Beginn der Coronakrise von Fenstern und Balkonen.

    Nach und nach ziehen die Menschen in anderen Ländern nach - unter anderem mit der berühmten Melodie von Beethoven, die als "Ode an die Freude" die Europahymne bekannt geworden ist.

    Ein besonderes Wohnzimmerkonzert des Rotterdamer Philharmonischen Orchesters

    Die Rotterdamer Philharmoniker wollten eigentlich ihre Tournee durch die Vereinigten Staaten starten, wurden jedoch durch die

    ...