Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Katharina Raabes Helden der Schwäche

14 12 11 EH Raabe 114 12 11 EH Raabe 2Osteuropa in der Literatur

Heute Abend fand ein weiterer mit 30 Gästen besuchter Vortrag der Reihe "Ostwärts", einer Zusammenarbeit von EUROPE DIRECT Aachen, der Initiative Europäische Horizonte und dem Ludwig Forum, statt. Referentin Katharina Raabe, seit 2000 Lektorin für die Literaturen Osteuropas im Suhrkamp Verlag, sprach über die spezielle postsowjetische Gegenwartsliteratur seit der friedlichen Revolution von 1989 in Osteuropa.

In dieser speziellen Literatur Osteuropas werden den Kriegen auf dem Balkan und im Kaukasus, sowie der Geopolitik der europäischen Osterweiterung eine Geopoetik entgegengesetzt: Von Gewalt versehrte Landschaften verwandeln sich in Territorien voller inspirierender Trümmer, die gelesen und poetisch beschworen werden wollen. Sie bieten einen großen Fundus an Vorstellungen und Ideen, wie für die vergleichsweise jungen osteuropäischen Staaten die Rückkehr in die Weltgemeinschaft aussehen könnte.

Raabe stellt die Frage, ob heute, nach der Annexion der Krim und dem Krieg in der Ukraine und der zwischen Russland und dem Westen herrschenden Eiszeit postsowjetische Phase der Gegenwartsliteratur zum Abschluss kommt. Die Szenarien, Schauplätze und Protagonisten wichtiger Bücher, die uns in den letzten 25 Jahren aus Russland, der Ukraine, aber auch aus Ungarn und Polen erreicht haben, seien den gegenwärtigen Zuständen nicht unähnlich. Raabe fügt zum Ende hinzu, dass wir möglicherweise besser vorbereitet gewesen wären, hätten wir aufmerksamer gelesen.

Intensives EU-Informationsseminar

14 12 08 Seminar Brüssel 2Dreitägiges Informationsseminar "Europa verstehen – Europa erleben!" mit Exkursion nach Brüssel

Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen boten in Kooperation ein dreitägiges Informationsseminar zur Funktionsweise und Arbeit der Europäischen Union an, an dem 30 Interessenten von Jung bis Alt teilnahmen.

Was ist die EU? Wie funktioniert die EU? Wer gestaltet, wer handelt? Wer sind "die in Brüssel"? Welche Rolle spielen die einzelnen Mitgliedsstaaten in der EU? Vor welchen Herausforderungen steht die EU?
All dies waren Fragestellungen, die am 08. und 09.12.2014 in Aachen erläutert und am 10.12.2014 im Rahmen einer Exkursion nach Brüssel vertieft wurden. Somit wurde erreicht, nach den drei Tagen deutlich mehr über Arbeit und Arbeitsweise der Europäischen Union zu wissen und "Europa" hautnah in Brüssel erlebt zu haben.

Die Seminarleitung hatte Hanns Christhard Eichhorst, Akademieleiter Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen. Nach der Einführung in die Grundzüge der EU am ersten Seminartag wurde der zentrale Schwerpunkt um 'Die Ukrainekriese' gebildet, präsentiert v.a. vom Referenten Thomas Heckeberg, Permanenter Repräsentant von EUNET.

Die Informationsgespräche über die Funktion und Arbeitsweise in der Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU, beim Rat der Europäischen Union und beim im Europäischen Parlament rundeten das gelungene Seminar am dritten Tag in Brüssel ab. Im EU-Parlament wurde die Studiengruppe von Alexander Graf Lambsdorff empfangen, der seit 2014 stellvertretender Präsident des Europäischen Parlamentes ist.

EUROPE DIRECT Aachen begleitete das Seminar und stellte kostenloses EU-Informationsmaterial zur Verfügung.

Klaus-Michael Bogdal über die Angst vor dem Osten

14-12-04-EH-BogdalWo beginnt die Steppe? Zu Europas Angst vor „Zigeunern" und dem Osten, Vortrag von Klaus-Michael Bogdal

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ostwärts" einer Zusammenarbeit von EUROPE DIRECT Aachen, der Initiative Europäische Horizonte und dem Ludwig Forum referierte heute Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal vor gut 50 Gästen über Europas Angst vor dem Osten und insbesondere den Romvölkern. Er ist Träger des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2013.

Der Professor für Literaturwissenschaften an der Universität Bielefeld zeichnete ein Bild vom Selbstverständnis europäischer Zivilisation und stellte dar, wie Europa im Laufe der Zeit immer wieder von den Deutungs- und Bildungseliten geographisch und kulturell neu definiert wird. Dies sei geleitet von zeitgenössischen Interessenslagen, so dass Europa stets anders konstruiert, die Gegenwart aber stets als selbstverständlicher Höhepunkt kultureller und zivilisatorischer Entwicklung gesetzt wird. So stehen auf der einen Seite europäische Staatengeschlossenheit, auf der anderen Seite Ausgrenzung und Ausschluss.

Ausgehend vom 19. Jahrhundert, in dem die territoriale Grenzen an Bedeutung gewinnen, bilden sich die Vorstellungen von Lebensraum für Völker und die damit einhergehende verstärkte Diskriminierung der nomadisch lebenden Romvölker, die nur außerhalb oder am Rande der europäischen Zivilisation Platz haben dürfen: in der Wildnis. Detailliert zeigt Bogdal anhand von Maria Grenggs „Die Kindlmutter" (1938), wie aus einer selbstkonstruierten kulturellen Überlegenheit in der Literatur das Bild des „heimatbedrohenden, kriminellen und wilden Zigeuners" geschaffen wird. Zum Ende spannt er den Bogen zur Gegenwart, nennt Beispiele von Äußerungen und Maßnahmen aus dem Politikbereich und unterstreicht noch einmal die nach wie vor herrschende Feindlichkeit und Ablehnung, die den Romvölkern in Europa entgegen gebracht wird.

Kerstin Holm: Archetypen der russischen Gesellschaft

14-27-11-EH-Holm-2Tiefe Einblicke in die russische Gesellschaft, Vortrag von Kerstin Holm

Heute Abend fand der zweite Vortrag der Reihe "Ostwärts" mit 60 Gästen statt, einer Zusammenarbeit von EUROPE DIRECT Aachen, der der Initiative Europäische Horizonte und dem Ludwig Forum. Referentin Kerstin Holm, langjährige Auslandskorrespondentin der FAZ in Moskau skizzierte ein Bild der zeitgenössischen russischen Gesellschaft, sowie dem deutsch-russischen Verhältnis abseits von politischen Funktions- und Amtsträgern.

Beginnend mit einem kurzen Blick auf Chancen und Risiken, denen die russische Kunst- und Kulturszene ausgesetzt ist, schilderte sie inwiefern die traditionelle Kultur durch kommerzielle Konkurrenz und Trashkultur gefährdet ist und weitestgehend durch die einfache, Bevölkerung durch Engagement und Idealismus bewahrt wird

Im Anschluss ging sie auf die Auswirkungen der EU-Sanktionen ein, die in ländlichen und wenig bereisten Gebieten deutlich spürbar sind und konstatierte eine herrschende Enttäuschung der russischen Bevölkerung speziell gegenüber Deutschland. Weiter erklärte die Journalistin die Entfremdungstendenzen zwischen Russland und Europa seit 1990 mit der NATO-Osterweiterung und der Verweigerung des Zugangs zum EU-Binnenmarkt. Sie warb für geopolitisches Verständnis für die Krim-Annektierung und die Sicherheitslage Russlands, das Grenzen zu China, der islamischen Welt, dem Kaukasus und zu Europa zu sichern hat.

Trotz aller momentanen Differenzen, so endete Holm, brauche Europa Russland und unterstrich noch einmal den Wert der russischen Kultur, die einen Gegenentwurf zum wohlhabenden westeuropäischen Stil darstellt.

EUROPE DIRECT bei 'Go Abroad Fair'

14-12-02- Go Abroad Fair-5.docInfovorträge zum Thema Studium, Praktikum und Forschung im Ausland

Neben anderen war das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen heute mit einem Infostand an einer von der RWTH Aachen organisierten Messe im Foyer des Reiff-Museums präsent. Die Messe war ein Teil des umfangreichen Programms der 'Go Abroad Fair'-Veranstaltungen, die sich über fünf Tage erstreckten und Studierende über die Vielfalt an Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt informierten.

Die EUROPE DIRECT Mitarbeiter Stefan Uzunov und Winfried Brömmel informierten in zwei Vorträgen vor je 15 Gästen über die EU-Moblitätspolitik und die praktische Umsetzung, die durch die Neuauflage der selbst erstellten Broschüre 'Wege ins Ausland' und über das EU-finanzierte Projekt 'Erasmus +' erleichtert wird. Vorträge und Broschüren fanden einen großen Anklang.

14-12-02- Go Abroad Fair-6.docZudem wurden die Studierenden auf andere Angebote von EUROPE DIRECT Aachen aufmerksam gemacht. So wurden die zahlreichen Interessenten beim Infostand über EU-Seminare und kostenlose Studienfahrten zu EU-Institutionen und andere Möglichkeiten zur politischen Weiterbildung informiert. Viele Gäste zeigten reges Interesse und meldeten sich für den EUROPE DIRECT Newsletter an.

Studienfahrt zur EASA in Köln

14-11-21-EASA-1Die Europäische Agentur für Flugsicherheit empfängt europainteressierte Bürger

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen organisierte zum fünften Mal eine kostenlose Exkursion zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln. Die EASA steht im Mittelpunkt der Luftverkehrspolitik der Europäischen Union. Ziel ist die Förderung der höchstmöglichen gemeinsamen Sicherheits- und Umweltstandards in der Zivilluftfahrt.

Heute fuhren 20 Europainteressierte zusammen mit EUROPE DIRECT Mitarbeitern Stefan Uzunov und Winfried Brömmel nach Köln-Deutz, wo seit 2004 im Hochhaus "Köln Triangle" der Sitz EASA ist. Vor Ort erhielten die Teilnehmer zunächst einen freundlichen Empfang durch Carmen Andres.

Michael Singer, ein ehemaliger langjähriger Mitarbeiter bei Airbus in Hamburg und aktuell im Bereich der Zulassungen bei der EASA tätig, gab anschließend interessante Einblicke in die Arbeitsverfahren und Aufgabenbereiche der EASA. Der mit einer reichen Praxiserfahrung ausgestattete Fachmann hielt einen anregenden Vortrag und beantwortete viele Fragen.

Unter anderem zeigte er anhand kurzer Videos gängige Testverfahren der EASA, z.B. zur Notevakuierung von Flugzeugen oder zur Entwicklung von Reifen gegen Aquaplaning. Die Tests dienen dazu nach dem EASA-Motto "Your safety is our mission - Ihre Sicherheit ist unser Auftrag", den EU-Bürgern die höchstmögliche Flugsicherheit zu bieten.

An ihrem Standort in Köln beschäftigt die EASA derzeit ca. 700 Luftfahrtexperten und Verwaltungsfachleute aus allen Mitgliedsstaaten. Die EASA bietet gute Karrierechancen für Interessenten, die neben Fachwissen auch Englisch (die Arbeitssprache bei der EASA) und mindestens eine weitere europäische Sprache beherrschen müssen.14-11-21-EASA-8

Die Aufgaben der Agentur wurden in letzter Zeit um weitere Schlüsselbereiche ausgeweitet: Zum einen um Luftoperationen, Pilotenlizenzen und Drittlandbetreiber; zum anderen um Flugverkehrsmanagement, Flugnavigationssysteme und Flugplätze. Die EASA startet regelmäßig Sicherheitsinitiativen und organisiert Konferenzen zu aktuellen Themen der Luftfahrt.

Im Anschluss an Vortrag und Fragerunde konnten die Teilnehmer den beeindruckenden Ausblick auf Dom und Rhein vom über 100 Meter hohen Gebäude Köln Triangle bei klarem Wetter genießen, was die gelungene und sich lohnende Veranstaltung aufgerundet hat.

Förderseminar mit dem IPZ

14-11-17-IPZ Foerderseminar-2Praxisseminar 'Fördermöglichkeiten für Europaprojekte, Städte- und Schulpartnerschaften 2014'

Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V. (IPZ) und das EUROPE DIRECT Informationsbüro der Stadt Aachen veranstalteten heute ein Seminar 'Fördermöglichkeiten für Europaprojekte, Städte- und Schulpartnerschaften 2014'.

Nach der Begrüßung durch EUROPE DIRECT Leiter Winfried Brömmel stellte die IPZ-Referentin Daniela Scherer Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Begegnungen und Projekte von Kommunen, Vereinen und Schulen vor. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Planung einer internationalen Begegnung mit Erfahrungsaustausch und die neuen Förderprogramme der EU ab 2014, vor allem im Bereich Städtepartnerschaften.

Die 30 Teilnehmenden wurden auf den neuesten Stand gebracht u.a. hinsichtlich der neuen Programme der EU im Rahmen der neuen Förderperiode, z.B. Europa für Bürgerinnen und Bürger, ERASMUS+ 2014-2020 und Kreatives Europa. Auch Programme auf Bundesebene (einschließlich Jugendwerke) und Angebote der Stiftungen wurden vorgestellt.

Ein umfangreicher Infotisch mit EU-Materialen von EUROPE DIRECT Aachen rundete die Veranstaltung ab.

Belgien in der EU - ein Land vor unruhigen Zeiten?

14-11-13-Belgien-2Flämisch dominierte Mitte-Rechts-Regierung will mit Strukturreformen die Wettbewerbsfähigkeit des Landes steigern

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen veranstaltete heute einen interessanten Informationsabend zum Thema 'Belgien in der EU - ein Land vor unruhigen Zeiten?'.

Belgien wählte am 25. Mai 2014 ein neues Föderalparlament sowie die Regional- und Gemeinschaftsparlamente. Während die Regierungsbildung auf der Ebene der Regionen und Gemeinschaften problemlos verlief, war die Suche nach Mehrheiten auf föderaler Ebene wesentlich komplizierter. Hier mussten die gemäßigten flämischen Nationalisten vom N-VA als stärkste Partei Flanderns (und damit auch Belgiens) mit wallonischen Parteien kooperieren. Seit Anfang Oktober 2014 existiert nun eine Mitte-Rechts Regierung in Belgien, die u.a. drastische Sparmaßnahmen im Haushalt vornehmen muss und zugleich die schwierige innenpolitische Lage der vorhandenden Zentrifugalkräfte in Flandern und der Wallonie entschärfen muss.

Der Referent des Abends war Siebo M.H. Janssen, Politikwissenschaftler und Historiker und langjähriges Mitglied im Rednerteam Europa. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre zählen u.a. EU-Politik, Fragen der europäischen Integration, europäische Integrationsgeschichte und die politischen Systeme der Beneluxstaaten.

Herr Janssen erläuterte den 30 Gästen nach einem Überblick über die Belgische Geschichte inwieweit die derzeitige Regierung Michel den aktuellen Anforderungen gerecht werden kann und ob der flämische Nationalismus nach wie vor in Richtung Unabhängigkeit strebt. Und natürlch ging es auch über die europäischen Perspektiven des belgischen Wahlergebnisses und Vergleiche mit anderen europäischen Regionen in Europa, die nach Unabhängigkeit streben. Die zahlreichen Fragen der Gäste wurden vom Referenten ausführlich beantwortet, so dass die Veranstaltung auf zwei Stunden Dauer ausgedehnt werden musste.

Arbeiten bei den EU-Institutionen

14-11-12-Laufbahn Europa-1Informationsveranstaltung "Laufbahn Europa"

Wie auch in den vergangenen Jahren organisierte das EUROPE DIRECT Büro Aachen auch in diesem Herbst eine Abendveranstaltung mit dem Schwerpunkt "Arbeiten bei der EU", an der etwa 30 Interessierte teilnahmen.

Als Referentin stand Ulrike Mangold zur Verfügung. Sie ist in der Kommunikationsabteilung bei EPSO tätig, dem Europäischen Amt für Personalauswahl. Sie erklärte detailliert und mit Humor das Bewerbungsverfahren für die EU-Institutionen und teilte ihre Erfahrungen mit den Anwesenden.

Die Teilnehmenden, größtenteils Studierende, nutzen die Gelegenheit intensiv, um Fragen zu stellen und sich über das spannende Berufsfeld EU zu informieren. Ein Infotisch mit passenden EU-Broschüren und Materialien rundete den gelungenen Informationsabend ab. Wir bedanken uns bei der Referentin und allen Besuchern für den interessanten Abend!

Weitere Informationen:

Workshop 'Festung Europa?'

14-11-10-Workshop-Festung-Europa-2Flüchtlinge als Herausforderung für die EU

Auch in diesem Schuljahr werden am Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen die Schulklassen Mediengestalter Mittelstufe im Fach Politik/Gesellschaftslehre am „Europäischen Wettbewerb" teilnehmen.

In Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro konnten sich heute 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse DMGE-M1 in einem „Europa-Workshop" mit dem Thema „Festung Europa" auseinandersetzen und auf den Wettbewerb vorbereiten. Durchgeführt wurde der Workshop von dem Politologen Georg Schwedt vom CIVIC-Institut für Internationale Bildung in Düsseldorf, der wie beim letzten Workshop zu dem Thema „Europawahl" die Schülerinnen und Schüler durch kreative Methoden für das Thema „Europa" begeistern konnte.

Der Workshop griff zunächst folgende Fragen zum Thema Europa auf: Welche Länder gehören zur Europäischen Union? Wie verlief bisher der Prozess der europäischen Einigung? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um Mitglied in der Europäischen Union zu werden? Was versteht man unter Europa bzw. was ist europäisch?

14-11-10-Workshop-Festung-Europa-1Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit diesen Fragen und diskutierten kontrovers. Zudem sammelten sie Vorzüge und Nachteile der EU und überlegten, was die EU so attraktiv für viele Menschen macht. Sie beschäftigen sich auch mit den Erweiterungen in der Vergangenheit und möglichen zukünftigen Erweiterungen und überlegten, welche Grenzen die EU maximal haben soll, d.h. welche Länder dazugehören und welche nicht.

Die jungen Leute erhielten nicht nur eine Fülle von Informationen zur Europäischen Union, sondern sie wurden darüber hinaus für das Thema Flüchtlingspolitik sensibilisiert, das angesichts der zunehmenden Globalisierung sicherlich ein Zukunftsthema unserer Welt sein wird.

EU-Informationen für Aachener Neubürger

14-11-07-Newcomer Days-1EUROPE DIRECT begrüßte die Neuankömmlinge

Wie in jedem Jahr kamen in diesem Oktober wieder viele junge Menschen in unsere Stadt, um ein Studium an einer der Aachener Hochschulen zu beginnen. Doch auch neue Fachkräfte an Hochschulen und in Unternehmen werden von der Stadt Aachen wieder mit offenen Armen empfangen.

Aus diesem Grund fanden in diesem Jahr am 7. (ab 12 Uhr) und 8. November (ebenfalls ab 12 Uhr) für alle neuen Wahl-Aachenerinnen und Aachener die zweiten "Aachen Newcomer Days" im Krönungssaal des Rathauses statt. Neben vielen anderen war das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen mit einem Infostand präsent.

Die EUROPE DIRECT-Mitarbeiter Kim Heinrichs und Winfried Brömmel informierten vor allem über die Rechte der EU-Bürger und die Neuauflage der eigens erstellten Broschüre "Wege ins Ausland". Die zahlreichen Interessenten meldeten sich beim Infostand für unsere Seminare und kostenlose Studienfahrten zu EU-Institutionen an, testeten ihr Europa-Wissen mit unserem Quiz und informierten sich über die aktuelle EU-Politik.

Studienfahrt zum EuGH in Luxemburg

14-10-24-Luxemburg-1EUROPE DIRECT Aachen in Luxemburg

Heute veranstaltete das EUROPE DIRECT Büro Aachen zum vierten Mal eine Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.

In Luxemburg war das Historische Museum der Stadt der erste Zwischenhalt. Im Anschluss fuhr die Gruppe zum Europäischen Gerichtshof. Nach der Begrüßung durch Herrn Rumpf vom Besuchsdienst wurde zum Einstieg in die Thematik ein Informationsfilm gezeigt, der die Arbeitsweise und Alltag am Gerichtshof anschaulich erläuterte. Den 35 Teilnehmern wurde bewusst, wie hoch der Aufwand ist, um einen reibungslosen Ablauf des hochkomplexen Gerichtsbetriebs zu gewährleisten. Aufgrund der 24 offiziellen Amtssprachen der EU ist viel Übersetzungsarbeit nötig, um die europäische Mehrsprachigkeit sicher zu stellen. Dies erfordert die meiste Zeit zwischen Anklage und Urteilsverkündung.

Die Aufgabe des Gerichtshofs der Europäischen Union besteht seit seiner Errichtung im Jahr 1952 darin, "die Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung" der Verträge zu sichern. Zu dieser Aufgabe gehört, dass der Gerichtshof der Europäischen Union die Rechtmäßigkeit der Handlungen der Organe der Europäischen Union überprüft und darüber wacht, dass die Mitgliedstaaten den Verpflichtungen nachkommen, die sich aus den Verträgen ergeben und auf Ersuchen nationaler Gerichte das Unionsrecht auslegt.

14-10-24-Luxemburg-2Nach dem Einführungsfilm erläuterte Frau Graeper die Arbeitsweise des EuGH und gab anschauliche Beispiele für die Funktionsweise und Urteile. Sie beleuchtete als Dolmetscherin insbesondere die komplexe Übersetzungsarbeit und beantworte zudem die zahlreichen Fragen der Bürger.

Abschließend leitet Herr Rumpf vom Besuchsdienst die Studiengruppe durch das Ancien Palais und den Großen Saal und versorgte diese mit interessanten Hintergrundinformationen. Zusammen mit einem ausführlichen Informationspaket über den EuGH trat die Gruppe danach die Heimfahrt nach Aachen an.

Wird Großbritannien aus der EU austreten?

14-10-22-GB-1Vortrag und Diskussion: Großbritannien und die EU – Europa, nein danke?

Was ist los auf der Insel? Das Verhältnis der Briten zur EU war seit ihrem Beitritt problematisch und kontrovers.Jüngste Diskussionen etwa über die Wahl des Kommissionspräsidenten, die Einwanderungskritik und die Debatte um das Recht der Freizügigkeit der EU-Bürger verschärfen die Frage, ob das Vereinigte Königreich nach einem möglichen Referendum die Gemeinschaft verlassen wird. Die Stärkung der britischen Rechtspopulisten nach der letzten Europawahl legt nahe, dass nationale Interessen auf dem Vormarsch sind. Viele fragen sich: Wird's noch oder war's das mit Europa für die Briten?

In Zusammenarbeit mit der VHS Aachen veranstaltete das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen heute zu diesem Thema einen Vortrag mit Diskussion. Das Publikum von gut 20 Personen wurde von Winfried Brömmel, Leiter von EUROPE DIRECT Aachen, herzlich empfangen. Die Moderatorin Dr. Sigrid Fretlöh, ein Mitglied von TEAM EUROPE Deutschland und eine profunde Kennerin von Politik und Gesellschaft in Großbritannien, führte das Publikum durch die historische Entwicklung der britischen Beziehungen zu Kontinentaleuropa und speziell zur EU in die Thematik ein.

14-10-22-GB-2Beginnend mit der Zeit von Winston Churchill und fortgeführt mit dem politischen Wirken von Margaret Thatcher, Tony Blair und David Cameron zeigte die Referentin die Entwicklung bis zur gegenwärtigen Lage, die leider Rechtspopulismus und Renationalisierungsbestrebungen stärkt. Wichtige Gründe dieser Entwicklung seien die "Inselmentalität" der Briten und deren tiefverwurzeltes und historisch bedingtes Selbstverständnis als (frühere) Weltmacht. Somit fällt es vielen Briten schwer Entscheidungskompetenzen an Brüssel abzutreten. Es stellt sich die Frage über den Verbleib Großbritanniens in der EU, was eine Reihe weiterer grundlegender Fragen hervorruft, z.B. inwieweit die existenziellen gemeinsamen Werte der EU festen Boden gefunden haben. Als Gegenargument für eine eventuelle Ausscheidung Großbritanniens aus der EU wurden die damit verbundenen möglichen wirtschaftlichen Nachteile vorgeführt, die die Briten einkalkulieren sollten.

Das Publikum wurde in die Diskussion miteinbezogen und zeigte reges Interesse an der Zukunft der Beziehungen beider Seiten aber auch an der Zukunft der EU im Allgemeinen. Die Veranstaltung wurde auf zwei Stunden ausgedehnt und dennoch konnten nicht alle Folgen für die EU nach einem eventuellen Austritt von Großbritannien als drittgrößte Volkswirtschaft in der EU erörtert werden. Da solch ein präzedenzloser Fall die EU vor Herausforderungen stellen würde, die in dieser Form noch nicht bekannt sind, werden die EU-Bürgerinnen und Bürger mit einer gewissen Anspannung die Weiterentwicklung auf der "Insel" weiterhin verfolgen.

Abgerundet wurde die spannende Veranstaltung durch einen Infotisch mit zahlreichen EU-Informationsmaterialien, die das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bereitstellte.

Wege aus Langerwehe ins Ausland

14-09-25-Langerwehe-1EUROPE DIRECT Aachen zu Gast in der Europaschule Langerwehe

Nach ähnlichen Veranstaltungen in den Jahren 2010 und 2011 nahmen heute wieder 90 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Gesamtschule Langerwehe an der Informationsveranstaltung von EUROPE DIRECT Aachen zum Thema 'Wege ins Ausland' teil.

Zunächst erläuterte Winfried Brömmel den Anwesenden das Informationsnetzwerk EUROPE DIRECT, das die jungen Erwachsenen z.B. nach dem Abitur auch europaweit in 500 Städten finden können. Es folgten prägnante Beispiele, wie die EU-Politik unseren Alltag prägt: beim Reisen, beim Einkaufen (im Internet), bei den Telefon- und Roaminggebühren, in Fragen des Verbraucher- und Umweltschutzes usw.

Alena Shpakave erklärte die Hintergründe zum EU-Grundrecht auf Freizügigkeit und Mobilität und stellte ebenfalls direkte Bezüge zum Alltag der Schüler her. So trägt u.a. der 'gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen' zu einer Vereinfachung der Mobilität bei.

Weiter ging es über die verschiedenen Möglichkeiten einen Auslandsaufenthalt zu gestalten. Viele der Schülerinnen und Schüler hatten bereits Erfahrungen mit mehrwöchigem Schüleraustausch, einige konnten sich sogar vorstellen nach dem Abitur für einen längeren Zeitraum ins Ausland zu gehen. Die vielen Fragen zu den Themen Freiwiliigendienst, Auslandsstudium, Work and Travel, etc. konnten im Rahmen der Veranstaltung beantwortet werden.

Neben vielfältigem Informationsmaterial zu Europa und der EU stellte EUROPE DIRECT den Schülerinnen und Schülern die selbst entwickelte Broschüre 'Wege ins Ausland' zur Verfügung.

Infostand zu EU-Bürgerrechten

14-09-21-TDI 1Vielfältige Information über EU-Bürgerrechte im Eurogress

Beim Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013-2014 geht es um die Rechte, die die Menschen in der Europäischen Union automatisch haben, die aber nicht allen bewusst sind. Über 500 Millionen Europäerinnen und Europäer profitieren täglich davon – genau wie die europäische Wirtschaft.

Um möglichst viele über ihre Rechte und Möglichkeiten im Rahmen der Unionsbürgerschaft zu informieren, beteiligte sich das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen mit einem Infostand am diesjährigen 'Tag der Integration' im Eurogress in der Monheimsallee in Aachen.

EUROPE DIRECT Aachen informierte mit den Mitarbeitern Alena Shpakava, Kim Heinrichs und Winfried Brömmel von 11:30 bis 17:30 Uhr auf vielfältige Weise die 5000 Besucher der sehr erfolgreichen Veranstaltung. Neben vielfältigen Materialien wie Broschüren und Postern über die Rechte und Möglichkeiten in der EU gab es auch ein EU-Quiz.

13-09-22-EU-Buergerrechte2 Um vertiefende Einblicke in die Funktionsweise der EU-Institutionen zu erhalten, konnten sich Interessenten direkt für EUROPE DIRECT kostenlose Studienfahrten z.B. zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg anmelden.

Für kleine Kinder gab es einen Maltisch mit schönen Vorlagen und natürlich europäischen Motiven, der sehr gut angenommen wurde und gute Gelegenheiten gab, um mit den Eltern über EU-Bürgerrechte zu sprechen.

22 Jahre Vertrag von Maastricht - eine Studienfahrt

Interessante Studienfahrt zur Provinzregierung

Am 07.02.1992 unterzeichneten im niederländischen Maastricht die Außen- und Finanzminister der Europäischen Gemeinschaften den Geburtsvertrag der Europäischen Union, mit dem die Integration der europäischen Staaten auf eine neue Stufe gehoben wurde. Herzstücke dieses Vertragswerks waren die Unionsbürgerschaft, die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und Zusammenarbeit in der Innen- und Rechtspolitik sowie die geplante Einführung des Euro im Rahmen der Wirtschafts- und Währungsunion, für die der Vertrag einen genauen Zeitplan und detaillierte Regeln aufgestellt hatte, welche im Jahr 2011 aufgrund der Staatschuldenkrise nochmals verschärft wurden.

Heute organisierte das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen eine kostenlose Fahrt zum Ort der Unterzeichnung des Maastrichter Vertrags, dem sogenannten „Statenzaal" im heutigen Gebäude der Provinzverwaltung Limburg („Het Gouvernement aan de Maas").

Mit dem öffentlichen Bus Veolia 50 ging es gemeinsam nach Maastricht. Dort erläuterte Winfried Brömmel den 19 Interessenten die Bedeutung des Vertrags von Maastricht.

14-08-27-MaastrichtEs folgte eine interessante deutschsprachige Einführung in die Europa- und Euregio-Aktivitäten der niederländischen Provinz Limburg von Dirk Plees von der Abteilung Wirtschaftsförderung / Internationale Kontakte, natürlich nicht ohne zuvor den üblichen niederländischen Begrüßungskaffee genießen zu dürfen.

Von den zwölf Provinzen der Niederlande ist Limburg die wohl europäischste. Diese hat mehr Grenzkilometer mit Belgien und Deutschland als der Rest der Niederlande. Im Alltag gab es immer schon einen regen Austausch zwischen beiden Seiten der (späteren) Landesgrenzen. Daher hat sich Limburg zum Ziel gesetzt, sich in der EU als eine wirklich europäische Region weiterzuentwickeln.

Dirk Plees stellte sehr anschaulich bisherige Entwicklungen und aktuelle Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Euregio Maas-Rhein und im Eindhoven-Leuven-Aachen-Dreieck dar und beantwortete die zahlreichen Fragen der Gäste.

Eine ausgezeichnete deutschsprachige Führung durch das Gebäude des Gouvernements, abgestimmt auf den eigentlichenThemenschwerpunkt, rundete das Programm ab. Neben der praktischen Sicht auf das moderne Bauwerk als Regierungssitz gibt es auch eine Sicht auf den Komplex als Denkmal und Kulturort. Das Gebäude steht auf einer Insel in der Maas und ist eine visuelle und architektonische Herausforderung.

14-08-27-Maastricht1Herr Bootz führte die Gäste durch das Gebäude der Provinzverwaltung, in dem die Architektur, zahlreiche zeitgenössische Kunstwerke von regionalen Künstlern, die sich mit Limburg verbunden fühlen, sowie die Verwaltungs- und Repräsentationseinheiten der Regierung eine harmonische Gesamtheit bilden. Während der Führung haben dieTeilnehmer die Gelegenheit gehabt, eine kleine Ausstellung über die Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht zu bewundern. Dort ist u.a. das Vertragswerk in einer Kopie mit seinem Gewicht von über 7 Kilogramm zu sehen. Ein Höhepunkt der Führung war die Besichtigung des Plenarsaals ("Statenzaal"), in dem der Vertrag von Maastricht 1992 unterzeichnet wurde. Im Statenzaal erhielten die Teilnehmer weitere Einblicke in die Regierungsarbeit und Geschichte der Provinz Limburg.

EUROPE DIRECT bot den Bürgerinnen und Bürgern somit die Möglichkeit, einen bedeutenden und historischen Schritt für die europäische Geschichte nachzuempfinden. Die Studienfahrt soll wegen ihres Erfolgs im nächsten Jahr für andere Interessenten angeboten werden.

Freie Waldorfschule in Brüssel

14-08-22-Waldorfschule 1Waldorfschüler im Herzen Europas – Besuch des Europäischen Parlaments

Die Freie Waldorfschule Aachen organisierte heute zusammen mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen für die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe eine Studienfahrt nach Brüssel.

Die 32 Schülerinnen und Schüler fuhren von Aachen aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Brüssel. Dort hatte die Gruppe um 11.30 Uhr im Europäischen Parlament eine etwa einstündige Einführung von Herrn Albrecht John, der in sehr lebendiger Weise die Funktion, die Aufgaben und die Zusammensetzung des Parlaments erklärte. Anhand von Beispielen veranschaulichte er die Komplexität der Entscheidungsprozesse, die durch die jeweils unterschiedlichen Interessen der jeweiligen Länder geprägt werden. Besonders eindrucksvoll vermittelte er die Arbeit der Dolmetscher, konkret sichtbar im Plenarsaal durch die verschiedenen Kabinen.
Danach besuchten wir die Kommission, in der ein Schülervater, Herr Rupert Schlegelmilch, arbeitet.

14-08-22-Waldorfschule 2Bei der EU-Kommission gab anschließend Herr Schlegelmilch einen Einblick in die Handelsbeziehungen der Länder, wobei er einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung von Zöllen gab, die Vorteile von Freihandelsabkommen darstellte, aber auch Probleme ansprach, die zu Strafzöllen führen können. Die Dauer des Vortrags betruf etwa eine Stunde.

Die Schülerinnen und Schüler konnten einen ersten Einblick in die Funktionsweise des Parlaments und der Kommission gewinnen und hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Beeindruckt haben nicht zuletzt auch die Vielzahl und Größe der Gebäude, die Teil des europäischen Parlaments und der Kommission sind.

Eine große Hilfe bei der Vorbereitung des Themas im Unterricht war die Vielfalt an didaktischem Material, dass das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen kostenlos zur Verfügung stellte.

Workshops am Gymnasium Herzogenrath

14-06-23-Gymn-Herzogenrath 1WEBWorkshops mit gut 100 Oberstufen-Schülern

Heute fanden im Rahmen eines Politiktages am Gymnasium Herzogenrath 5 Workshops für die Oberstufe statt. Das Team vom EUROPE DIRECT übernahm 3 dieser Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen.

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe hatten an diesem Tag die Möglichkeit, in den Workshops Experten und Mitarbeiter aus diversen (Politik-)Bereichen kennenzulernen und durch Sie Informationen zu verschiedenen Politikbereichen aus erster Hand zu erfahren.

Das EUROPE DIRECT Team übernahm Workshops zu den Themen 'DIe EU im Alltag', 'Solidarität in Europa' und 'Wege ins Ausland'. Als weitere Referenten standen Dr. Jürgen Jansen und Frau Fröse-Kindermann mit den Themen 'Frieden/Menschenrechte' sowie 'Wie kann Engagement in den Kommunen wirksam werden?'.

Innerhalb von 2 Stunden konnten sich die Schülerinnen und Schüler in den diversen Workshops auf verschiedene Art und Weise einbringen und so gemeinsam mit den Referenten interessantes und relevantes Wissen zu den unterschiedlichen Themen erlangen. Weiterhin hatten sie die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen, um ihrem individuellen Interesse nachzugehen.

Klimaparcours 2014: Wissenswertes zum Thema Klima, Umwelt und Energie

14-06-12-Klimaparcours-1Informationen zur Klimapolitik der EU

Im Rahmen des diesjährigen 5. Aachener Klimaparcours waren rund 250 Schülerinnen und Schüler von mehreren Schulen in der Stadt unterwegs, um an 12 Stationen verschiedene Facetten des Klimawandels kennenzulernen.

Die Jugendlichen haben sich am 6. und am 12. Juni 2014 bei EUROPE DIRECT über die Klima- und Umweltpolitik der Europäischen Union informiert. Zum Anlass des Klimaparcours, bei dem sich die Teilnehmer unter anderem mit den Themen "Klimawandel" und "Umwelt" beschäftigten, kamen an diesen Tagen 8 verschiedene Gruppen der Schulen in den Sitzungssaal über dem EUROPE DIRECT Informationsbüro im Haus Löwenstein.

An der Station EUROPE DIRECT erfuhren die Schülerinnen und Schüler Interessantes und Wissenswertes zur europäischen Umweltpolitik und zu den Zielen der Europäischen Union, den Klimawandel zu bekämpfen und verantwortungsvoller mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Sie konnten außerdem sehen, wo sie die Auswirkungen der europäischen Politik in diesem Bereich im Alltag direkt spüren können. Der Film "Energie - Jetzt wird gespart" ergänzte diese Informationen und zeigte auf, wie man auch im ganz normalen Alltag Energie sparen und die Umwelt schonen kann.

Die Beteiligung und das Hintergrundwissen der Schüler zeigte, dass dieses Thema schon von jungen Menschen sehr bewusst wahrgenommen wird. Dementsprechend war auch das kostenlose EU-Informationsmaterial zum Umwelt- und Klimaschutz für die Schüler interessant.

14-06-12-Klimaparcours-2Am Ende eines jeden Besuchs folgte noch ein kleines Carbon-Footprint-Spiel, welches veranschaulicht, mit welchen Mitteln die Schülerinnen und Schüler schon Energie sparen und in welchem Bereich sie in Zukunft noch mehr sparen können.

Auf einer eigenen Facebook-Gruppe zum Klimaparcours (http://on.fb.me/Aachener-Klimaparcours) können Beteiligte und Interessierte das Projekt verfolgen und Kommentare und Links hinterlassen. Das EUROPE DIRECT Informationsbüro hat zudem eine eigene Internetseite zum Thema „Klimawandel" erstellt, die unter www.klima.europedirect-aachen.de abrufbar ist und viele weitergehende Informationen nicht nur für Kinder und Jugendliche enthält.

Die Jugendlichen haben sich am 21., 24. und 27. Juni 2013 bei EUROPE DIRECT über die Klima- und Umweltpolitik der Europäischen Union informiert. Zum Anlass des Klimaparcours, bei dem sich die Teilnehmer unter anderem mit den Themen "Klimawandel" und "Umwelt" beschäftigten, kamen an diesen Tagen 11 verschiedene Gruppen der Schulen in den Sitzungssaal über dem EUROPE DIRECT Informationsbüro im Haus Löwenstein.

An der Station EUROPE DIRECT erfuhren die Schülerinnen und Schüler Interessantes und Wissenswertes zur europäischen Umweltpolitik und zu den Zielen der Europäischen Union, den Klimawandel zu bekämpfen und verantwortungsvoller mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Sie konnten außerdem sehen, wo sie die Auswirkungen der europäischen Politik in diesem Bereich im Alltag direkt spüren können. Der Film "Energie - Jetzt wird gespart" ergänzte diese Informationen und zeigte auf, wie man auch im ganz normalen Alltag Energie sparen und die Umwelt schonen kann. Die Beteiligung und das Hintergrundwissen der Schüler zeigte, dass dieses Thema schon von jungen Menschen sehr bewusst wahrgenommen wird. Dementsprechend war auch das kostenlose EU-Informationsmaterial zum Umwelt- und Klimaschutz für die Schüler interessant.

Karlspreisfest: Großer Andrang beim EUROPE DIRECT-Stand

14-05-29-Karlspreisfest-2Informationsmaterialien, Europaquiz und Kinderecke - viel los am Stand von EUROPE DIRECT Aachen

Auch in diesem Jahr hieß es zur Verleihung des Karlspreises wieder: Karlspreis LIVE - musikalisch, lebendig, kulinarisch. Auf dem Katschhof fand am 28. und 29. Mai 2014 das große Karlspreis Open Air Fest statt.

Da durfte EUROPE DIRECT Aachen natürlich nicht fehlen. Wie schon seit einigen Jahren war das Team von EUROPE DIRECT mit einer großen Auswahl von Informationsmaterialen auf dem Katschhof vertreten, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich ausführlich über Europa zu informieren.

14-05-29-Karlspreisfest-4Im großen Zelt mitten auf dem Katschhof konnte man den Stand von EUROPE DIRECT Aachen gar nicht verfehlen: Flaggen aller EU-Mitgliedsländer an den Zeltwänden - umfangreiche Informationen zur Europäischen Union auf den Tischen. Für die Bürger gab es an beiden Tagen des alljährlichen Karlspreisfestes viel zu entdecken. Dabei durfte auch die Kinderecke nicht fehlen, in der die kleinen Europäer die Möglichkeit hatten, sich kreativ an einem Maltisch zu betätigen und schöne Bilder rund um das Thema Europa auszumalen.

Generell war das Angebot für Kinder, darunter spannende Hefte wie "Europa kinderleicht" und "Sophie und Paul entdecken Europa", wie immer sehr begehrt und am Ende des Festes nahezu komplett vergriffen. Besonders Lehrer zeigten großes Interesse an den vielseitigen Unterrichtsmaterialien von EUROPE DIRECT, die in Grundschulen, weiterführenden Schulen und bspw. auch in Berufsschulen Verwendung finden können.

Wie in den letzten Jahren bot das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen den Bürger auch diesmal an, bei einem kostenlosen Europaquiz ihr Europawissen zu testen. Der Andrang war hierbei so groß wie die zahlreichen richtigen Antworten und die damit verbundenen Preise, die man sich aus der Europabox aussuchen konnte.

14-05-29-Karlspreisfest-1Gegen Ende des zweiten Tages konnte sich das EUROPE DIRECT Team schließlich noch auf der großen Bühne präsentieren. Mitarbeiterin Kim Heinrichs hat stellte die EU-Informationsarbeit sowie die breite Fülle an Informationsbroschüren dem großen Publikum auf dem Katschhof ausführlich vor.

Ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit verschiedenen Bands rundete das Karlspreisfest ab und machten es wieder einmal zu einem echten Highlight. Man kann sich also nur wieder auf das nächste Jahr freuen, wenn der Karlspreis in seine nächste Runde geht!

EurOptimism - Europa besser kommunizieren

14-05-27-Karlspreis-Event-1Junge Journalisten aus ganz Europa zur Berichterstattung über Jugendkarlspreis und Karlspreis in Aachen

Am Beispiel der Berichterstattung über den Internationalen Karlspreis zu Aachen und den Jugendkarlspreis ist ein klares Kommunikationsdefizit über die EU zu erkennen, wenn es über die Grenzen der Region Aachen und Deutschlands hinausgeht. Viel zu oft hört man nur Negatives über die EU und "Brüssel". Positive Berichte, wie zum Beispiel über die 28 Projekte junger energischer Leute beim Jugendkarlspreis sind viel zu selten Themen der Medien.

Das Studierendenforum AEGEE Aachen e.V. hat in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen mit einem offenen Bewerbungsaufruf junge Nachwuchsjournalisten dazu aufgerufen aktiv an der Berichterstattung während des Karlspreises in Aachen teilzunehmen. Nach einem Auswahlverfahren wurden Teilnehmer aus 7 europäischen Ländern im Alter von 20 bis 27 Jahren ausgewählt, die vom 26. bis 29. Mai 2014 hautnah dabei sein durften. Es waren junge Menschen mit Erfahrung im Bereich der Pressearbeit und einem tiefen Interesse an europäischer Thematik. Sie waren während der Karlswoche als Journalisten, Redakteure, Fotografen, Social Media Manager und PR-Kräfte tätig. Ihre Aufgabe war es, qualitativ hochwertige Beiträge über den Jugendkarlspreis und den Karlspreis zu verfassen und in europäischen nationalen und internationalen Medien zu verbreiten.

14-05-27-Karlspreis-Event-2Die Nachwuchsjournalisten hatten Kontakt zu den 28 nationalen Gewinnern des Jugendkarlspreises und nahmen bei dessen Verleihung am 27. Mai 2014 teil. Des Weiteren haben die Teilnehmer das Karlspreisforum verfolgt und hatten dabei die Möglichkeit, den Karlspreisgewinner des Jahres 2014 Herman van Rompuy zu erleben.

Heute organisierten EUROPE DIRECT Aachen und AEGEE-Aachen einen Workshop der 7 ausländischen Journalisten mit 15 Mitgliedern des Vereins AEGEE-Aachen, bei dem bearbeitet wurde, wie man Europa besser kommunizieren kann. Gemiensam mit den internationalen Gästen und den lokalen AEGEE-Mitgliedern wurden Ideen ausgearbeitet: Welche Medien können wir erreichen, mit welchen Mitteln können wir arbeiten? Vor allem Soziale Netzwerke – Facebook, Twitter, Tumblr, und andere Blogs – sind unter jungen Menschen im Moment beliebt und sie sind authentisch – für Leser sowie Schreiber. Auch die Printmedien zu erreichen wäre natürlich eine gute Gelegenheit, Aufmerksamkeit auch bei größeren Leserkreisen zu bekommen, allerdings ist es schwierig, diese konservativen Medien von selbst geschriebenen Artikeln zu überzeugen.

14-05-27-Karlspreis-Event-3In einem weiteren Schritt haben die Workshop-Teilnehmenden sich Gedanken gemacht, welche anderen Events ähnlich öffentlich gemacht werden können. Nicht nur der Karlspreis und der Jugendkarlspreis sind interessant, um damit ein positives Feedback von Europa in Europa zu schaffen. Auch andere Ereignisse verdienen sehr viel mehr internationale Aufmerksamkeit und sollten von Journalisten begleitet werden. Konkrete Beispiele hierfür waren: Model Parliaments, Model UN und andere derartige Simulationen, das Econimic Forum of young leaders, Workcamps, Music Festivals (mit europäischem Background) und Treffen von Jugendorganisationen auf europäischem Level (z.B. AEGEE-Agora).

In den Tagen nach dem Workshop wurden bisher folgende Artikel veröffentlicht:

EUROPE DIRECT bei 'Das geht!'

14-05-22-Das geht-1ED-Infotisch beim Markt der Möglichkeiten in Stolberg

'Mitdenken, mitreden, mitmischen' Unter diesem Motto fand heute in Stolberg auf dem Zinkhütter Hof  die Veranstaltung 'Das geht!' statt. 'Das geht' ist eine Veranstaltungsreihe für Jugendliche von 16-18 Jahren, die darüber informieren soll, in welchen Bereichen sich Jugendliche in ihrer Region einbringen können.

Eine Vielzahl von Ständen hielt Informationen über diverse politische Gruppierungen, aktive Jugendgruppen und auch die Möglichkeiten innerhalb der EU bereit. So lieferte das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen einen Überblick über Möglichkeiten, innerhalb der EU zu arbeiten, studieren oder auch ein Praktikum zu absolvieren. Neben Broschüren zu diesem Themenbereich konnten sich die Besucher der Veranstaltung mit zahlreichen Heften und Fleyern zu den Themen "Wie funktioniert die EU?" oder auch den "Europawahlen 2014" bestücken.

14-05-22-Das geht-2Zusätzlich konnten die Jugendlichen die Möglichkeit ergreifen, im persönlichen Austausch mit den EUROPE DIRECT Mitarbeitern mehr über ihre individuellen Interessenschwerpunkte und spezifischen Fragen zu erfahren. Die vielfältige Veranstaltung bot den Jugendlichen somit eine große Bandbreite an Möglichkeiten an, sich über ihre persönlichen zukünftigen Wege Gedanken zu machen und Ansprechpartner zu finden.

Neben Stolberg fand die Veranstaltungsreihe auch in Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Eschweiler statt, sodass Jugendliche aus der gesamten Städteregion Aachen die Chance erhielten, ins Gespräch mit Politikern, aktiven Jugendlichen und weiteren Institutionen zu kommen.

Europafest 2014 in Brüssel

14-05-07-Bruessel-1Fahrt nach Brüssel zum Tag der offenen EU-Institutionen

Im Rahmen eines Europafests hat das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen heute eine Fahrt nach Brüssel durchgeführt. 52 Bürgerinnen und Bürgern aus dem Raum Aachen haben die Chance ergreifen können, einen Tag lang einen Eindruck von den EU-Institutionen und dem EU-Viertel in Brüssel zu erhalten.

Nach der Busfahrt und dem Passieren der Sicherheitskontrolle im Parlamentsgebäude in Brüssel besuchten die Bürgerinnen und Bürger aus dem Raum Aachen zusammen mit den EUROPE DIRECT Mitarbeitern eine öffentliche Debatte zur Europawahl 2014 im Europäischen Parlament, die simultan in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

Mittags nahm ein Teil der Gruppe an einem Austausch mit Niels Fischer aus Aachen teil, der Referatsleiter im EU-Parlament ist. Herr Fischer konnte wie in den letzten Jahren wieder spannende Hintergründe aus dem Arbeitsalltag der Europäischen Parlaments erläuten und die vielen Fragen der Bürger beantworten. Vielen Dank dafür!

Am Nachmittag erkundeten die Teilnehmer das Europa-Viertel nach eigenem Belieben. Sie informierten sich bei den zahlreichen Veranstaltungen und Infoständen zur Arbeit in der EU und bei den EU-Institutionen, Praktikumsmöglichkeiten, Förderungen, politischen Vereinigungen und aktuellen Arbeitsbereichen der EU. Somit war für jeden etwas dabei und je nach Interesse konnten individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.

Zudem gab es Im ganzen EU-Viertel eine Vielzahl von weiteren Attraktionen für Bürger jeden Alters. Einzelne Regionen aus der EU präsentierten sich auf kulturelle Weise mit typischem Essen, Tänzen oder einer Darstellung der landschaftlichen Höhepunkte.

Wie in den letzten Jahren kehrten die Teilnehmer mit vielen Eindrücken und Taschen voller Informationsmaterial über die EU-Politik nach Aachen zurück.

Prof. Plumpe: Die Krise aus wirtschaftshistorischer Sicht

14-05-15-EH-Plumpe-1Keine Alternative zur Kooperation in Europa

Heute Abend endete die Reihe 'Europa, wie weiter?' der Europäischen Horizonte mit einem Vortrag von Prof. Werner Plumpe. Vor 70 Gästen beleuchtete der Ordinarius des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Goethe-Universität Frankfurt am Main die Europäische Intgration aus einer wirtschaftshistorischen Sicht.

Angefangen beim ersten Weltkrieg bis zur aktuellen Krise sprach Prof. Plumpe über die einzelnen Schritte, die später zur Gründung der Europäischen Union und der Währungsunion führten. Dabei legte er die dahinter liegenden Interessen der einzelnen Mitgliedsstaaten offen. Sein Fazit; zum Zeitpunkt der Gründung der Währungsunion sei die EU "vernebelt" gewesen, sie habe damit den "Bogen überspannt", die Folgen schlicht unterschätzt.

14-05-15-EH-Plumpe-2Im Gegensatz zu Prof. Offe, der den Euro in seinem Vortrag zwar auch einen Fehler nannte, aber keinen Weg zurück sah, geht Prof. Plumpe davon aus, dass ein Zusammenbruch der Währungsunion durchaus möglich sei. Eine Währungsunion hänge davon ab, dass die einzelnen Akteure sich an die Regeln halten wollen und können. Die historische Erfahrung habe gezeigt, dass vorhandene Systeme auch wieder abgeschafft werden könnten.

Ein weiteres zentrales Argument von Prof. Plumpes Vortrag war, dass Europa schon immer ökonomisch kooperiert habe. Die Geschichte habe gezeigt, dass eine Behinderung dieser Kooperation "verrückt" sei und einen Wohlstandsverlust für alle nach sich ziehe. Es sei Aufgabe der Politik die Bedingungen für Kooperation zu schaffen, denn trotz alledem gäbe es keine sinnvolle Alternative zur Zusammenarbeit, so Plumpe.

Mit diesem Abend geht eine erfolgreiche Vortragsreihe zu Ende. Wir freuen uns, dass die ausgewählten Themen einen solchen Anklang gefunden haben und danken für das große Interesse.

Prof. Messner: Europas Rolle in der Welt

14-05-14-EH-Koppelberg

Europäische Kommission pflegt den Austausch mit Wissenschaftlern

Der Leiter der Bonner Regionalvertretung der Europäischen Kommission, Dr. Stephan Koppelberg, eröffnete den vorletzten Abend der Reihe "Europa, wie weiter?" heute vor 70 Gästen.

Als Partner der Initiative Europäische Horizonte schlug Herr Koppelberg bei den Planungen der Vortragsreihe den exzellenten Wissenschaftler Prof. Dirk Messner als Referent vor.

Die EU lässt sich in Sachen Nachhaltigkeit, Klimawandel und demographischer Entwicklung und vielen weiteren Sachfeldern von vielen Wissenschaftlern beraten, so auch von Prof. Messner.

In eigener Sache wies Herr Dr. Koppelberg zudem auf ein Jubiläum hin: Die Regionalvertretung der Europäischen Union in Bonn besteht in diesem Jahr bereits seit 60 Jahren. Als so genanntes "Bonner Presseverbindungsbüro" war sie die allererste Vertretung der damaligen "Hohen Behörde" (heute EU-Kommission) außerhalb Luxemburgs, dem damaligen Sitz der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).

Das einstige Bonner Presseverbindungsbüro ist heute Bestandteil eines Netzwerks von europaweit 37 Vertretungen der Europäischen Kommission in den Mitgliedstaaten: je eine Vertretung pro Hauptstadt plus insgesamt 9 Regionalvertretungen in den größeren Mitgliedstaaten.

14-05-14-EH-Messner-1Nachhaltige Entwicklung statt Geoengineering

In seinem spannenden Vortrag beleuchtete Prof. Messner die Rolle Europas in der Welt. Er ist Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn. Zudem arbeitet er als Gutachter und ist in beratender Funktion u.a. für die Europäische Union, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie sämtliche deutsche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind u.a. die Themen Globalisierung, Globale Entwicklung und Klimawandel.

Zunächst machte Prof. Messner die Zuhörer auf die enorm wichtige Rolle sowohl Deutschlands, als auch der EU, auf der globalen Ebene aufmerksam. Dabei blieben sie mit ihrem Engagement weit unter ihren Möglichkeiten. Dies müsse sich ändern.

Anhand verschiedener Grafiken erklärte Prof. Messner die Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der Weltwirtschaft. Es seien gerade die Länder, die nicht zur OECD gehören, die Schwellenländer, die die Krise gut verkraftet hätten. Diese neue polizentrische Ordnung sei potentiell inklusiver und möglicherweise auch friedlicher, so Messner, sie berge aber auch neue Herausforderungen. In Reaktion darauf müsse z.B. die Außenpolitik enger mit der Entwicklungspolitik zusammenarbeiten.

14-05-14-EH-Messner-2Eine weitere große Herausforderung sei der Erdsystemwandel ("Anthropocene"), der große Risiken mit sich bringe, sagte Messner. Er sieht drei Möglichkeiten der Weltwirtschaft damit umzugehen. Die erste Option sei "business as usual", also so weiterzumachen, wie bisher. Die zweite Möglichkeit sei die Forschung im "Geoengineering"-Bereich, um z.B. Techniken zu entwickeln, die das Erdsystem künstlich runterkühlen. Prof. Messner ist gegen die Variante und erhofft eine Kontra-Diskussion zu diesem Thema in Europa. Für die weitaus vielversprechendste Möglichkeit hält er nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, in der er Europa in einer tragenden Rolle sieht. Voraussetzung dafür seien eine wirksamere Energieaußenpolitik, Transformationsallianzen mit aufstrebenden Staaten, Wissenskooperationen zu globalen Zukunftsfragen und ein Wandel der klassischen Entwicklungspolitik zu einer Strategie für globale nachhaltige Entwicklung.

Im Rahmen der anschließenden Diskussion ging Prof. Messner auf Kritik ein und beantwortete weitere Fragen.

Am Donnerstagabend findet der letzte Vortrag dieser Reihe der Europäischen Horizonte statt. Prof. Werner Plumpe wird die europäische Integration ab 19:00 Uhr im Super C wirtschaftshistorisch beleuchten.