Am 10. Mai organisierte der Geschichtskreis St. Sebastian Würselen im Alten Rathaus, in Partnerschaft mit EUROPE DIRECT Aachen, einen Vortrag von dem Rechtsanwalt, Publizisten und Buch-Autor Stefan Alexander Entel, im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Schuman-Plans. Das Thema des Vortrags lautete: „9. Mai 1950 – Die Geburtsstunde Europas“, benannt nach dem gleichnamigen Buch von Stefan Alexander Entel.
EUROPE DIRECT Aachen hat im Rahmen des Europafestes eine Fahrt zum Tag der offenen Tür der EU-Institutionen nach Brüssel durchgeführt. 33 Bürger*innen aus dem Raum Aachen nutzten ihre Chance, einen Tag lang einen Eindruck von den EU-Institutionen und dem EU-Viertel in Brüssel zu erhalten.
Am 05. Mai 2022 organisierte EUROPE DIRECT Aachen ein Planspiel zum Thema "Die Zukunft der weltweiten Klimapolitik: Die Weltklimakonferenz in Glasgow" in der Europaschule Langerwehe Gesamtschule.
Am 3. Mai organisierte EUROPE DIRECT Aachen im Rahmen der Reihe 'Europa am Dienstag' für 25 Gäste online und für 13 Gäste in Präsenz im Grashaus eine Diskussion nach den Ergebnissen der Präsidentschaftswahlen in Frankreich mit der Frage: Wohin steuert Europa? Diese Veranstaltung war die erste seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie mit Gästen im Grashaus. Gleichzeitig konnten aber auch Personen online über Zoom teilnehmen.
Im Rahmen der Europawoche der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule organisierte EUROPE DIRECT Aachen einen Workshop der EuroTeachers für 15 Schüler*innen zum Thema "Die EU und ihre Institutionen".
Am 27. April nahm Knut André Sande das Publikum mit auf eine virtuelle Reise nach Norwegen. Moderiert durch Henri Schlund gab die Veranstaltung politische und gesellschaftliche Einblicke in das Land Norwegen, insbesondere zum Verhältnis des Landes mit der EU.
Das Netzwerk der EUROPE DIRECT Informationszentren in Nordrhein-Westfalen organisierte gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network für Kommunen und Unternehmen eine Online-Veranstaltung zum Thema "EU-Förderungen von erneuerbaren Energien, Gebäudesanierungen und Circular Economy". 55 Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über Hintergründe und Fördermöglichkeiten zu informieren.
Am 21.04.2022 ermöglichte EUROPE DIRECT Aachen erneut einer Gruppe der Dortmunder Auslandsgesellschaft die Teilnahme an einem Workshop zum Thema „Demokratie und Verantwortung“ im Europäischen Klassenzimmer des Grashauses teilzunehmen. Die 18 Schüler*innen stammten aus den 10. und 13. Klassen verschiedener Schulen in Dortmund. Begleitet wurden sie von zwei Jugendbegleitern der Dortmunder Auslandsgesellschaft. Ziel des Workshops war es, ihnen die Wichtigkeit und Tragweite der Demokratie in Verbindung mit Europa zu vermitteln.
Am 12.04.2022 ermöglichte EUROPE DIRECT Aachen 17 Schüler*innen aus den 8. und 9. Klassen verschiedener Schulen in Dortmund zum Grashaus in Aachen zu fahren, um dort einen Workshop zum Thema „Demokratie und Verantwortung“ zu absolvieren. Begleitet wurden sie von zwei Jugendbegleitern der Dortmunder Auslandsgesellschaft. Ziel des Workshops war es, ihnen die Wichtigkeit und Tragweite der Demokratie in Verbindung mit Europa zu vermitteln.
EUROPE DIRECT organisierte im Rahmen der Reihe 'Europa am Dienstag' heute für 28 Gäste eine Online-Diskussion zur Zukunft der EU vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen.