Rückblick: Maria Montessori Gesamtschule im Grashaus

Das Thema "Europäische Union" gewinnt vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen und der diesjährigen Europawahl zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen ihrer Europa-Woche besuchten an drei Terminen insgesamt 120 Schüler*innen der Maria Montessori Gesamtschule Aachen deshalb das Grashaus, um anhand eines Workshops vom EUROPE DIRECT-Team Aachen die Hintergründe der Entstehung der Europäischen Union und ihre Bedeutung im Alltag besser verstehen zu lernen.

24 03 20 Montessori Gesamtschule 300Nach einer Begrüßung durch Winfried Brömmel, Leiter von EUROPE DIRECT Aachen, wurden zunächst kurz Arbeit und Angebote des Informationszentrums erklärt. Danach erfolgte ein interaktiver thematischer Einstieg, bei dem die Schüler*innen gemeinsam festhielten, wie ihnen Europa im Alltag begegnet. Dabei wurde neben den offenen Grenzen und der gemeinsamen Währung auch die Präsenz des Themas "EU" in den sozialen Medien thematisiert.

In einem kurzen Überblick über die Entwicklung der Europäischen Union seit ihren Anfängen und den Aufbau der E24 03 18 Montessori Gesamtschule 300U-Institutionen vermittelte Praktikantin Livia Schnepp ein allgemeines Verständnis für die Aufgaben und Zusammenarbeit in der europäischen Politik.

Anschließend ging Anna-Louisa Lobergh genauer auf die EU-Wahlen und den Aufbau des Europäischen Parlaments ein. So erfuhren die Schüler*innen, wie Demokratie auf der EU-Ebene funktioniert. Danach sammelten siegemeinsam Ideen, wie sie ihr soziales Umfeld zur Wahl am 9. 24 03 22 Montessori Gesamtschule 300Juni 2024 motivieren könnten. Dabei stand besonders das Aufzeigen der Auswirkungen des Nichtwählens im Vordergrund, aber auch Vorschläge über geeeignete Werbemöglichkeiten und eine besssere Informationsstrategie bezüglich der zur Wahl stehenden Parteien wurden gemacht.

Der Workshop vom EUROPE DIRECT-Team Aachen hatte das Ziel, die Schüler*innen für alltägliche Berührungspunkte mit der EU zu sensibilisieren und eine Auseinandersetzung mit den sich daraus ergebenden Vorteilen anzustoßen.