'Wege ins Ausland' an der Merian-Gesamtschule Kohlscheid

Am 11.06. informierte das Team von EUROPE DIRECT Aachen 23 Schüler*innen an der Merian-Gesamtschule in Kohlscheid in einem Vortrag über mögliche Wege ins Ausland.

Karlspreisfest mit EUROPE DIRECT-Infostand

Im Rahmen der Verleihung des Karlspreises konnten Bürger*innen am 28. und 29. Mai auf dem Katschhof ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, interessanten Gesprächen und bewegenden Reden erleben. Unter dem Motto "Europa verstehen leicht gemacht" war EUROPE DIRECT Aachen am Mittwoch und am Donnerstag mit dabei.

Rückblick: Workshop Gesamtschule Stolberg

Im Rahmen des langjährigen Austauschs zwischen der Städtischen Gesamtschule Stolberg und der Schule IES Andrés de Vandelvira aus Albacete in Spanien haben sich am 20.05.2025 insgesamt 30 Schüler*innen mit einem Workshop im Grashaus mit dem Thema „Demokratie und Verantwortung“ auseinandergesetzt. Die Teilnahme an dem Workshop wurde durch die Unterstützung von EUROPE DIRECT ermöglicht.

Planspiel zu Desinformation am BK GuT

Die Kalenderwoche 20 hielt für die Informationstechnischen Assistent*innen des Berufskollegs für Gestaltung und Technik der Städteregion Aachen eine Projektwoche zum Thema „Demokratie und (Eigen-)Verantwortung“ bereit. Nachdem EUROPE DIRECT Aachen am Montag, 12.05. einen Vortrag gehalten und einen Workshop im Grashaus ermöglicht hatte, organisierte das Informationszentrum in Kooperation mit CIVIC zudem am Mittwoch, 14.05. ein Planspiel zum Thema "Desinformation" für 21 Schüler*innen vor Ort im Berufskolleg.

Rückblick: Was erwarten die Bürger*innen von der EU?

Karlspreis für von der Leyen - Was erwarten die Bürger*innen von der EU?

Am 13.05.2025 versammelten sich 27 Teilnehmer*innen im Grashaus und weitere 9 online, um im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Europa am Dienstag' über Ursula von der Leyen, die Arbeit der EU-Kommission und die Erwartungen der Bürger*innen an die EU zu sprechen. Als Referenten sprachen Dr. Stefan Lock und Robert van Eisern. Moderiert wurde die Veranstaltung von Eva Onkels.

Grashaus-Workshop für BK Gestaltung und Technik

Die Kalenderwoche 20 hielt für die Informationstechnischen Assistent*innen des Berufskollegs für Gestaltung und Technik der Städteregion Aachen eine Projektwoche zum Thema „Demokratie und (Eigen-)Verantwortung“ bereit. EUROPE DIRECT Aachen ermöglichte 28 Schüler*innen am 12.05.2025 einen informativen und lehrreichen Tag im Grashaus.

Vortrag Berufskolleg für Gestaltung und Technik

Am 12.05.2025 hielt EUROPE DIRECT einen Vortrag im Grashaus für 31 Schüler*innen des Berufskollegs für Gestaltung und Technik der StädteRegion Aachen. Im Rahmen einer Projektwoche des Berufskollegs rund um das Thema Europa informierten Winfried Brömmel, Leiter des EUROPE DIRECT Zentrums in Aachen, und Praktikant Benedikt Schick die Schüler*innen über die Europäische Union und wie sie jeden Einzelnen betrifft. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Euregio Maas-Rhein.

Fahrt nach Brüssel zum Europafest 2025

Aus Anlass des Europatags organisierte das EUROPE DIRECT Zentrum Aachen wieder eine kostenlose Fahrt nach Brüssel in das Europa-Viertel. Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union, der Europäische Rat, die Europäische Kommission, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, der Ausschuss der Regionen und weitere EU-Institutionen haben zu Informationen und Unterhaltung eingeladen. Das Europafest findet seit über 20 Jahren im Gedenken an die Erklärung von Robert Schuman vom 9. Mai 1950 statt. Insgesamt sind 45 Bürger*innen aus dem Raum Aachen mit nach Brüssel gefahren.

Infostand auf dem Europafest am Dreiländereck in Vaals

Aus Anlass des Europatags war das EUROPE DIRECT Team für Sie auf dem Europafest am Dreiländereck in Vaals mit dabei. Am 09.05.2025 konnten Sie uns an unserem gemeinsamen Stand mit der Europäischen Kommission in Deutschland besuchen.

Rückblick: Workshop Europaschule Langerwehe

Am 8. Mai 2025 feierte die Europaschule Langerwehe den Europatag, ein besonders bedeutender Tag für die Schule, der jedes Jahr dazu genutzt wird, europäische Themen intensiv zu bearbeiten und das Bewusstsein für die europäische Gemeinschaft zu stärken. Dieser Tag steht im Zeichen der europäischen Vielfalt und der Zusammenarbeit, und auch in diesem Jahr nahmen rund 30 Schüler*innen der Klasse 9d an einer besonderen Veranstaltung teil, die mit der Unterstützung von EUROPE DIRECT Aachen durchgeführt wurde.