#AachenMooVe!

#AachenMooVe!1: Ausbau Fuß- und Radwegenetz

Anreize für den Fuß- und Radverkehr zu schaffen – das ist das Anliegen der Stadt Aachen, die durch die Verbreiterung von Radwegen und die Verbesserung von Fußwegen die Sicherheit der nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmer erhöhen möchte. Für ein entsprechendes dreijähriges Projekt standen EU-Mittel von rund 5,3 Millionen Euro - etwa 80 % der förderfähigen Summe – zur Verfügung.

#AachenMooVe!1 ist lediglich einer von mehreren Teilen des gesamten #AachenMooVe!-Projekts, das in Aachen umgesetzt wird.

 

#AachenMooVe!5: Elektromobilitätsprogram

24 10 18 AachenMoove5 Kehrmaschinen 300Verkehr in Aachen, der mit Kraftfahrzeugen zurückgelegt wird, soll möglichst emissionsfrei stattfinden.
Das Ziel der Emissionsfreiheit von Fahrzeugen soll in Aachen praktisch demonstriert und mit Hilfe der Projektförderung beschleunigt umgesetzt werden.

Das Förderprojekt AachenMooVe!5 hat eine Laufzeit von Juli 2019 - Juni 2022 und ein Volumen von 2,1 Mio. Euro, von denen 80 Prozent von derEuropäischen Unionüber den Fonds für 24 10 18 AachenMoove5 Kehrmaschine 250regionale Entwicklung (EFRE-NRW) sowie vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert werden.

Für #AachenMooVe!5 wurde ermittelt, dass eine Reduktion von 3.924 t CO2 pro Jahr erreicht werden kann.

Zu den bewilligten Maßnahmen gehören die Beschaffung zweier wasserstoffbetriebene Abfallsammelfahrzeuge und einer batterieelektrische Kehrmaschine durch den Aachener Stadtbetrieb. Der Einstieg in die Nutzung alternativ betriebener Spezialfahrzeuge – und damit die Abkehr von fossilen Antrieben in diesem Bereich – soll mit der Maßnahme beispielhaft geleistet werden.

#AachenMooVe!5 ist lediglich einer von mehreren Teilen des gesamten #AachenMooVe!-Projekts, das in Aachen umgesetzt wird.

  • EU-Fonds: Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
  • Datum: Juli 2019 - Juni 2022
  • weitere Informationen