Wahl-O-Mat und mehr: Orientierung zur Europawahl

Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 stehen in Deutschland 35 Parteien zur Wahl. Da ist es nicht auf Anhieb leicht zu wissen, welcher Partei man bei der Wahl seine Stimme verleihen soll. Um die Entscheidung zu vereinfachen, hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) einen sogenannten Wahl-O-Mat erstellt, der ab jetzt freigeschaltet ist.

Wie funktioniert der Wahl-O-Mat?

Die bpb hat Thesen zu unterschiedlichen politischen Themen entwickelt. Zu diesen Themen haben alle 35 antretenden Parteien Ihre Standpunkte formuliert. Jetzt können Sie als Bürger*in den Wahl-O-Mat nutzen, um Ihre Meinung mit derjenigen der Parteien abzugleichen. 

Der Wahl-O-Mat ist nicht dazu da, eine Wahlempfehlung abzugeben, sondern er liefert lediglich eine Orientierung zur Europawahl 2024. Auf der Website des Wahl-O-Mat finden sich auch Informationen zum Ablauf der Wahl sowie Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte.

Sozial-O-Mat, Science-O-Mat und Klimawahlcheck

Während sich der Wahl-O-Mat der bpb mit Fragen zu verschiedenen politischen Themen beschäftigt, hat die Diakonie einen Sozial-O-Mat entwickelt. Dieser gibt die Standpunkte der Parteien zu sozialen Themen wieder. Ähnlich zeigt der Science-O-Mat der Gruppe Scientists for Future (S4F), wie die Parteien zu Klimawandel und Nachhaltigkeit stehen. Beim Klimawahlcheck vom Europeans for Climate Association e.V. werden die EU-Wahlprogramme der großen deutschen Parteien im Hinblick auf ihre Klima- und Naturschutzpläne ausgewertet.

VoteMatch.eu

Eine Art Wahl-O-Mat gibt es ebenfalls für die europäische Ebene. Der VoteMatch bietet die Möglichkeit, Ihre politischen Positionen mit denen aller europäischen Parteien zu vergleichen. VoteMatch wird zurzeit stetig ergänzt.