EU-Meldungen

EU begrüßt Öffnung des Grenzübergangs Rafah

Am Grenzübergang Rafah konnten gestern ausländische Bürger*innen, Verletzte und Mitarbeiter*innen von internationalen Organisationen mit ihren Familien aus dem Gazastreifen nach Ägypten ausreisen.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen dankte den ägyptischen Behörden für ihre Bemühungen, betonte jedoch gleichzeitig, dass eine weitere Zusammenarbeit notwendig sei, um die humanitäre Krise im Gazastreifen zu bewältigen.

Zusätzlich dazu bedankte sich der hohe Vertreter der EU für Sicherheits- und Außenpolitik, Josep Borrel bei den USA und Katar für ihren Einsatz als Vermittler und erklärte, dass die EU volle Unterstützung anbietet, um das Leid vor Ort zu lindern.

Hintergrundinformationen

Die EU hat ihre humanitäre Hilfe für Gaza auf 78 Millionen Euro verdreifacht, damit unsere Partner ihre humanitäre Arbeit fortsetzen können. Die EU hat eine humanitäre Luftbrücke ins Leben gerufen, um die Lieferung humanitärer Hilfsgüter für Menschen in Not im Gazastreifen zu erleichtern. Seit dem 16. Oktober landeten sechs Flüge mit mehr als 263 Tonnen Fracht in Ägypten, um diese anschließend über Partner vor Ort zu verteilen.
Darüber hinaus wurde das EU-Katastrophenschutzverfahren aktiviert, um Rückholflüge aus Israel zu unterstützen.

Weitere Informationen unter: