EU-Meldungen

EU-Nachrichten Nr. 10 vom 17.03.2011

EU-Nachrichten Nr. 10 vom 17.3.2011 pdf - 2 MB [2 MB]

THEMA DER WOCHE
Atomkraft in der EU
Oettinger: Stresstests für alle AKW in Europa
Alle Atomkraftwerke (AKW) in der EU sollen sich einer freiwilligen Sicherheitsprüfung unterziehen. Darauf einigten sich die EU-Energieminister bei einem Treffen mit Energiekommissar Günther Oettinger am Dienstag in Brüssel. Oettinger sagte, es gehe um eine „Neubewertung aller Risiken nach Japan.“ Die EU-Delegation in Tokio steht in ständigem Kontakt mit den japanischen Behörden.

IM FOKUS
Bürokratieabbau grenzüberschreitend
Steuern nur noch bei einer Stelle zahlen
Zu den vielen Hürden der grenzüberschreitenden Tätigkeit eines Unternehmens zählen komplizierte Steuersysteme. Das gilt insbesondere für die Körperschaftsteuer. Die EU-Kommission hat nun eine deutliche Vereinfachung vorgeschlagen. Dazu sollen die EU-Mitgliedstaaten ein gemeinsames System zur Berechnung der Bemessungsgrundlage für die Körperschaftsteuer schaffen.

Patentrecht: Weniger Aufwand und Kosten
EU macht es Erfindern leichter
Die Neuregelung des europäischen Patents in Form einer verstärkten Zusammenarbeit ist beschlossene Sache. Doch nicht alle 27 Mitgliedstaaten ziehen mit, und der Europäische Gerichtshof (EuGH) sieht den europäischen Patentgerichtshof als nicht vereinbar mit EU-Recht an.

PANORAMA
euronews
Nachrichten aus europäischer Perspektive
„No Comment“ ist das bekannteste Format des internationalen Fernsehsenders euronews. Die Idee ist so einfach wie überzeugend: Für jeweils gut zwei Minuten besinnt sich das Fernsehen auf seine Stärke und lässt die Bilder für sich sprechen. Zu hören ist nur der Originalton. Jetzt erweitert euronews auch seine redaktionelle Berichterstattung und vergrößert sein internationales Netzwerk.

EURO-SPEZIALBEILAGE I
In einer Serie von sechs wöchentlichen Beilagen zu den EU-Nachrichten stellen wir die wichtigsten Reformen der Wirtschafts- und Finanzpolitik vor. In der ersten Ausgabe: Jahreswachstum und Europäisches Semester