EU-Meldungen

EU-Nachrichten Nr. 7 vom 24.02.2011

EU-Nachrichten Nr. 7 vom 24.2.2011 pdf - 859 KB [859 KB]

THEMA DER WOCHE
Bilanz zum Small Business Act
KMU - stark, wettbewerbsfähig und Innovativ
Rund 100.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben seine Vorteile in Anspruch genommen, fast ebenso viele Arbeitsplätze sind entstanden: Das geht aus einer Zwischenbilanz zum Small Business Act von 2008 hervor. Mit dem politischen Rahmen hat die EU-Kommission den KMU das Leben erleichtert. Nicht weil sie schwächer sind als große, sondern weil sie für das Wirtschaftswachstum und die Verwirklichung der Strategie „Europa 2020“ eine ganz zentrale Bedeutung haben.

IM FOKUS
Offene Arbeitsmärkte
GO EAST, GO WEST
Drei Monate vor der Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für Beschäftigte aus zehn neuen EU-Staaten (siehe Kasten) bereiten sich viele Polen auf die Jobsuche in Deutschland vor. Doch es gibt auch einen zweiten Trend: Immer mehr junge Polen oder polnisch-stämmige Deutsche kehren aus Deutschland in die Heimat ihrer Eltern zurück. Vor allem für junge Akademiker ist der polnische Arbeitsmarkt attraktiv. Denn Polens Wirtschaft boomt, die Löhne gleichen sich immer mehr an das deutsche Niveau an.

PANORAMA
EJF 2011
Das Jahr der Freiwilligen
„Freiwillig. Etwas Bewegen.“ – In der EU engagieren sich 92 Millionen Menschen ehrenamtlich. Das sind rund 22 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding erklärte: „Ich möchte den Millionen Europäern danken, die sich die Zeit nehmen, um unsere Welt lebenswerter zu machen. Nunmehr ist es an der Zeit, zu teilen und etwas zurückzugeben, um den Helfern zu helfen!“