Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.2011
Um die Vielfalt der Sprachen innerhalb der Europäischen Union in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken, findet seit 2002 jährlich der „Europäische Tag der Sprachen" statt. Am 26. September 2011 wird die Initiative zum zehnten Mal durchgeführt.
Mit der Aktion sind folgende Ziele verbunden: in der Öffentlichkeit soll das Bewusstsein für die Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union geschärft werden. Zudem soll die kulturelle und sprachliche Vielfalt gefördert werden. Alle Bürgerinnen und Bürger werden zum Sprachenlernen angeregt im Sinne des lebenslangen Lernens, auch über die eigene Schulzeit hinaus. Denn das Beherrschen von Fremdsprachen ist nicht nur ein wichtiger Aspekt in einer zunehmend international geprägten Arbeitswelt, sondern spielt auch eine große Rolle bei der Überwindung kultureller Unterschiede.
- Hinweise von eTwinning
- Homepage des Europäischen Tags der Sprachen
- Online-Spiel zum Testen von Sprachfähigkeiten
- Sprachen-Quiz
- weitere Online-Aktivitäten zum Sprachenlernen
- Facebook-Gruppe
- Lingu@net - Portal zum Lernen von Fremdsprachen
AStA Forum lädt ein zum Europäischen Tag der Sprachen am 26.09.2011
Zu diesem Anlass organisiert das AStA Forum der RWTH Aachen ein kulinarisches "Delikatessen essen" im Humboldthaus. Ab 19:00 Uhr sind alle Studentinnen und Studenten herzlich eingeladen mit einer zubereiteten, typischen Speise ihres Heimatlandes und dem dazugehörigen Rezept vorbeizukommen und sich durch das Speiseangebot zu schlemmen.
Der Eintritt ist frei und für ein nettes Rahmenprogramm ist auch gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten unter: