Die Europäische Kommission schränkt den Einsatz des Pestizids Sulfoxaflor ein. Das Pestizid, das schädliche Auswirkungen auf Wildbienen haben kann, darf dann nur noch in Innenräumen verwendet werden. Zum Schutz der Bestäuber und zum Aufbau nachhaltiger Lebensmittelsysteme wird die Kommission entsprechende Vorschriften in den kommenden Wochen verabschieden.
Aktuelle Ausgabe der EU-Nachrichten
Ukraine
EU fordert Untersuchung russischer Kriegsverbrechen
Vor einer Reise nach Kiew hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine verurteilt. „Diese entsetzlichen Bilder dürfen und werden nicht folgenlos bleiben“, sagte von der Leyen. Zuvor waren nach dem Rückzug russischer Truppen in dem Ort Butscha nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew die Leichen hunderter toter Zivilisten entdeckt worden.
Kurz & Knapp
Grüner Deal
Kommission dringt auf geringere Emissionsbelastung
Im Fokus
Geberkonferenz
EU intensiviert Hilfe für Ukraine
Kreislaufwirtschaft
Europa verabschiedet sich von Wegwerfgesellschaft
Zum Flipbook der Ausgabe 6, 2022 gelangen Sie hier.
Eine Reise quer durch unseren vielfältigen Kontinent: die EU-Kommission vergibt im Rahmen von DiscoverEU kostenlose Travel-Pässe an 35.000 Europäerinnen und Europäer im Alter von 18 Jahren. Ab 07. April, 12.00 Uhr, und noch bis zum 21. April, 12.00 Uhr, können sich interessierte Jugendliche in Erasmus+-Programmländern bewerben. Wer zwischen dem 1. Juli 2003 und dem 30. Juni 2004 geboren ist und beim Auswahlquiz erfolgreich war, kann zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 30. Juni 2023 maximal 30 Tage innerhalb von Europa herumreisen. Zusätzlich zum Travel-Pass gibt es diesmal auch die DiscoverEU-Rabattkarte. Sie bietet Preisnachlässe auf öffentliche Verkehrsmittel, Kultur, Unterkunft, Verpflegung, Sport und andere Dienstleistungsangebote in allen teilnehmenden Ländern.
Die EU will einen digitalen Zwilling der Erde entwickeln und so die Bekämpfung des Klimawandels unterstützen. Am Donnerstag hat die EU-Kommission gemeinsam mit verschiedenen Partnern den Startschuss für die sogenannte Initiative „Destination Earth“ gegeben. Bis Mitte 2024 werden zunächst 150 Mio. Euro aus dem Programm „Digitales Europa“ dafür bereit gestellt.
Mit der neuen von der EU-Kommission gestarteten Plattform "Kohesio" sind Informationen über EU-geförderte Projekte in Ihrer Stadt oder Region nur noch wenige Klicks entfernt. Die neue Plattform informiert über mehr als 1,5 Millionen Projekte in allen 27 Mitgliedstaaten, die seit 2014 aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Kohäsionsfonds und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wurden.
Nachhaltige Produkte sollen in der EU zur Norm werden. Mit am Mittwoch von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlägen sollen nahezu alle Produkte auf dem EU-Markt während ihres gesamten Lebenszyklus haltbarer werden bzw. repariert, wiederverwendet oder recycelt werden können. Das betrifft Waren wie Handys und Textilien ebenso wie Bauprodukte. Gleichzeitig sollen Verbraucher besser über die Nachhaltigkeit von Produkten informiert und vor Greenwashing geschützt werden.
Die EU-Kommission hat am Montag für Deutschland insgesamt 29,5 Mio. Euro zusätzliche Gelder zur wirtschaftlichen Erholung nach der COVID-19-Pandemie und zur Förderung des digitalen und grünen Wandels im Rahmen von REACT-EU genehmigt. Davon erhält Hamburg 11,5 Mio. Euro. Diese sind für die Förderung von Forschung und Innovation, die Schaffung eines Kompetenzzentrums für Cybersicherheit und die Steigerung der Energieeffizient vorgesehen. Hessen bekommt zusätzliche 18 Mio. Euro, um die Innovationsinfrastruktur an Universitäten, Lehrkrankenhäusern und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu verbessern.
Krieg in der Ukraine
EU will Versorgung mit Lebensmitteln weltweit sichern
Die EU-Kommission hat eine Initiative zur Ernährungssicherheit vorgelegt, um Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine auf die weltweite Lebensmittelversorgung abzufedern. „Russlands beispielloser Krieg hat globale Folgen für die Ernährungssicherheit“, warnte Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis bei der Vorstellung der Initiative.
Kurz & Knapp
Chancengleichheit
Von der Leyen begrüßt Einigung auf Frauenquote
Im Fokus
Wirtschaftsmaßnahmen
EU und USA beraten über weiteres Vorgehen gegen Russland
Humanitäre Hilfe
EU-Kommission koordiniert Hilfe für Kriegsflüchtlinge
Zum Flipbook der Ausgabe 5, 2022 gelangen Sie hier.hier.hier.
Die Europäische Kommission hat am Donnerstag in Barcelona ein erneuertes Europäisches Lehrlingsnetzwerk (EAN) ins Leben gerufen, das der dualen Ausbildung und dem Engagement junger Menschen neue Impulse verleihen soll. Mitgliedstaaten und Interessierte können sich an Aktivitäten zur Förderung der Lehrlingsausbildung und der Vertretung der Auszubildenden auf nationaler Ebene beteiligen. In Barcelona findet heute eine gemeinsame Veranstaltung der Europäischen Ausbildungsallianz (EAfA) „Die Stimme der Lehrlinge im Europäischen Jahr der Jugend 2022“ unter Beteiligung der Europäischen Kommission und der Bertelsmann-Stiftung statt.
Die Außen- und Verteidigungsminister der EU treffen sich am Montag in Brüssel, um über die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine zu beraten. Vor dem Treffen sagte EU-Außenbeauftragter Josep Borrell: „Russland begeht Kriegsverbrechen – das ist das Wort, wir müssen es aussprechen. Was in Mariupol geschieht, ist ein massives Kriegsverbrechen. Sie zerstören alles, bombardieren und töten jeden wahllos. Das ist etwas Schreckliches, das wir auf das Schärfste verurteilen müssen.“