Die EU-Kommission hat das zehnte Sanktionspaket gegen Russland und Unterstützer des rechtswidrigen Krieges gegen die Ukraine begrüßt.
Die Vertretung der Europäischen Kommission hat den Gewinner ihres diesjährigen Schülerzeitungspreises „Europa“ bekannt gegeben. Der Preis geht an den Schülerzeitungsblog der Eichenschule im niedersächsischen Scheeßel.
Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zeigt eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage, dass in Deutschland und EU-weit die Solidarität mit der Ukraine ungebrochen ist.
Bis 2030 sollen alle Menschen und Unternehmen in der EU in Gigabit-Geschwindigkeit surfen können.
Die Europäische Kommission hat nach zweijährigem Bestehen der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) in einer Mitteilung Bilanz über die bisherige Wirkung des Instruments gezogen.
Den Fischerei- und Aquakultursektor der EU nachhaltiger und widerstandsfähiger machen – das ist das Kernziel eines Pakets von Vorschlägen, das die Europäische Kommission vorgelegt hat.
Die geeinte Unterstützung für die Ukraine war das dominierende Thema der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) am Wochenende.
Mit neuen Regeln will die EU-Kommission die Inspektionen von Tiertransportschiffen durch die Mitgliedstaaten verschärfen.
Die Frühlingsrunde von DiscoverEU geht an den Start: Junge Menschen können sich ab dem 15. März um einen Travel-Pass bewerben, um Europa und sein reiches kulturelles Erbe zu erkunden.
Die Europäische Kommission hat neue CO2-Emissionsziele für schwere Nutzfahrzeuge vorgeschlagen, die ab 2030 gelten sollen. Sie sollen die CO2-Emissionen aus dem Verkehrssektor verringern.