Tipps und Angebote, wie man EU-Themen durch eLearning vermitteln oder erlernen kann
Die starken Kontakteinschränkungen zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus verändern die Formen des Austausches derzeit umfassend und rasend schnell.
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen hat die Aufgabe, über Europa, die EU und die EU-Politik breit zu informieren und dazu Diskussionen durchzuführen.
Wir bieten hier Tipps und Angebote, die Schulen / Gruppen oder auch Einzelpersonen elektronisch in diesen Themenfeldern durchführen können: Mehr Infos!
Planspiele zu europapolitischen Themen
- Kurzlink: www.planspiel.europedirect-aachen.de
Zusammen mit professionellen Referenten und Mitgliedern des Team Europe behandelt EUROPE DIRECT Aachen mehrmals im Jahr in Form von Planspielen zentrale Themen des europäischen Integrationsprozesses.
Neben themenspezifischen Fragen lernen die Schülerinnen und Schüler in der Simulation zentrale Organe der EU sowie Entscheidungsprozesse auf der europäischen Ebene kennen. Hierzu schlüpfen sie in Rollen und handeln entsprechend den Rollenbeschreibungen und den Hinweisen zur Verhandlungstaktik, die sie vor dem Beginn des Planspiels erhalten. Alle Unterlagen und Erklärungen werden altersgerecht aufbereitet und an die jeweiligen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler angepasst.
Ein Planspiel kann in einer Schule ab Klasse 9 in einem zeitlichen Rahmen von 3,5 bis 6 Zeitstunden und mit ca. 20 bis 30 Teilnehmenden durchgeführt werden.
Unterstützung für Ihre Schule
Es gibt für jedes Jahr nur begrenzte Kapazitäten für wenige Schulen oder Gruppen, die unterstützt werden können. Jede Anfrage wird individuell bearbeitet und es besteht kein Anspruch auf Gewährung eines Planspiels, einer Debatte oder Zukunftswerkstatt.
Aktuell werden diese Themen als Planspiel angeboten
Nr. | Planspiele | ab Kl. | Dauer | Anzahl TN |
1 RH | Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union | 9 | 4 bis 6 Zeitstunden | 20 bis 35 |
2 RH | Teller oder Tank? Wo sollen unsere Ackerfrüchte landen? | 9 | 4 bis 6 Zeitstunden | 20 bis 35 |
3 RH | Europas Politik zum Schutz der Artenvielfalt | 9 | 4 bis 6 Zeitstunden | 20 bis 35 |
4 RH | Zwischen Online-Handel und Haustürgeschäft – | 9 | 4 bis 6 Zeitstunden | 20 bis 35 |
5 RH | Wohin mit der EU auf der internationalen Bühne? | 9 | 3,5 Zeitstunden | 18 bis 35 |
6 CI | Caesar und Cleopatra – EU-Planspiel: Wieviel soll im Bereich Jugend, Beschäftigung und Bildung ausgegeben werden? | 9 | 3 bis 5 Zeitstunden | 20 bis 30 |
7 CI | Destination Europe: | 9 | 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
8 CI | Fokus Balkan – Soll die EU Balkanländer als Mitglied aufnehmen? Wenn ja: welche, wann und unter welchen Bedingungen? | 9 | 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
9 CI | Global Fashion – EU-Handelspolitik: Sollte importierte Bekleidung Auflagen erfüllen (z.B. wg. ökologischer und sozialer Standards)? | 9 | 4 bis 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
10 CI | HighSpeed.eu – Digitaler Binnenmarkt: Sollte die EU den Ausbau des schnellen Internets fördern? Wer und was soll gefördert werden? | 9 | 4 bis 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
11 CI | Europas "neue" Nachbarn: Welches Verhältnis soll und kann die EU zu ihren Nachbarn haben, wenn ein Beitritt nicht möglich ist? | 10 | 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
12 CI | Die Daten sind frei? Kommerz oder Kontrolle: Welche Datenschutzstandards sollen in der EU wie durchgesetzt werden? | 10 | 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
13 CI | Europa ein Zuhause geben – Planspiel zur Europäischen Kulturpolitik | 10 | 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
14 CI | Energie Macht Klima – | 10 | 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
15 CI | Phantastic Plastic: Das Problem "Vermüllung mit Plastik" muss jetzt angegangen werden - aber wie? | 10 | 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
16 CI | Power-Play im Euroraum: Haushalte und makroökonomisches Gleichgewicht besser unter Kontrolle bringen | 10 | 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
17 CI | SOS Europa: Wie kommt der Europäische Rat bei der Flüchtlingsproblematik zu einer gemeinsamen Politik? | 10 | 6 Zeitstunden | 20 bis 30 |
18 BL | VerHANDELbar - Planspiel zu den Grundzügen eines Freihandelsabkommens der EU mit einem anderen Staat | 10 | 3,5 Zeitstunden | 18 bis 32 |