Eine Währung für ein Europa

Am 1. Januar 1999 wurde Geschichte geschrieben, als 11 Länder der Europäischen Union eine Währungsunion mit einer gemeinsamen Währung, dem Euro, gründeten.

178 07 4 Eine Währung für ein Europa 250Die Euro-Banknoten und Euro-Münzen kamen am 1. Januar 2002 in Umlauf. Es war ein langer Weg bis zur Einführung einer gemeinsamen europäischen Währung, der bis zu den Ursprüngen der Europäischen Union zurückreicht. Mehr als 60 Jahre nachdem mit dem Vertrag von Rom die Grundlagen der heutigen EU geschaffen wurden, ist der Euro das am deutlichsten sichtbare Symbol der europäischen Integration und ein integraler Bestandteil ihrer Vision für die Zukunft. In dieser Broschüre werden die Entstehungsgeschichte des Euro und seine heutige Rolle in der Welt beschrieben.

Die Broschüre und weiteres Europa-Infomaterial erhalten Sie kostenlos bei uns im Grashaus.

Unsere Öffnungszeiten sind:

Di. bis Do. von 12 bis 16 Uhr, Fr. von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung

Sie können uns auch per Telefon oder E-Mail erreichen:

Tel.: +49 - (0)241 / 432 - 7627
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!